Abbruch Gebäudebestand und Ersatzneubau 2-zügige Oberschule in Arnsdorf inkl. Sporthalle
Vorinformation
Diese Bekanntmachung dient der Verkürzung der Frist für den Eingang der Angebote
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Nationale Identifikationsnummer: DED2C
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bautzen
NUTS-Code: DED2C Bautzen
Postleitzahl: 02625
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]2
Fax: [gelöscht]2
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.landkreis-bautzen.de
Abschnitt II: Gegenstand
Abbruch Gebäudebestand und Ersatzneubau 2-zügige Oberschule in Arnsdorf inkl. Sporthalle
Der bestehende Schulstandort Arnsdorf wird umgestaltet. Das Gebäude der ehemaligen Mittelschule in Beton-Plattenbauweise wird abgebrochen und durch einen viergeschossigen Neubau (3.400m² NUF) für eine 2-zügige Oberschule ersetzt. Der Neubau wird als Stahlbeton-Skelettbau mit gemauerten Außenwänden errichtet.
Weiterhin ist im Schulkomplex der Neubau einer 1-Feld-Sporthalle (NUF 635m²). geplant. Die Außenwände bestehen aus Stahlbetonstützen und Mauerwerk, Innenwände aus Mauerwerk und Trockenbau.
Im Bereich der Außenanlagen sind Verkehrsanlagen geplant und ein Schulhofbereich mit Gehwegen, Flächen zur sportlichen Betätigung, Beschattungsanlagen und Pflanzflächen.
Schulkomplex Arnsdorf, Stolpener Straße 51, 01477 Arnsdorf
Der bestehende Schulstandort Arnsdorf wird umgestaltet. Das Gebäude der ehemaligen Mittelschule Typ Dresden Atrium in Plattenbauweise soll abgebrochen und durch den Neubau eines Schulgebäudes für eine 2-zügige Oberschule mit Klassenstufe 5-10 ersetzt werden.
Das geplante Schulgebäude mit 5.250m² BGF bzw. 3.400m² NUF besteht aus 12 Klassenräumen, 10 Fachkabinetten, Gruppenraum, Mehrzweckraum, Vorbereitungsräumen, Lehrer- und Schulleiterzimmer, Bibliothek, Mensa, Ausgabeküche, Hausmeisterbereich, Sanitär- und Technikräumen.
Der viergeschossige Neubau soll im Bereich des nördlichen Flügels des Abrissgebäudes entstehen. Errichtet wird ein Stahlbeton-Skelettbau (für die statisch erforderlichen Bauteile) mit gemauerten Außenwänden als Lochfassade. Die Gründung erfolgt auf Einzel- u. Streifenfundamenten. Die Innenwände sind als leichte Trockenbaukonstruktion geplant. Der Baukörper erhält eine Außenbekleidung als WDVS mit Putzstruktur. Die Dachkonstruktion ist als Flachdach geplant. Das Schulgebäude wird mit den erforderlichen technischen Anlagen ausgestattet. Dazu gehören u.a. Heizungs-, Lüftungs-, Sanitäranlagen, Gefahrenmeldeanlagen, Elektroanlagen, Telekommunikationsanlage, Blitzschutz- und Erdungsanlagen, Feuerlöschanlagen, Aufzug. Auf dem Dach der Schule wird zur Grundlastdeckung eine PV-Anlage installiert.
Für den Sportunterricht ist der Neubau einer 1-Feld-Sporthalle im Schulkomplex geplant (NUF 635m²). Diese soll in gleicher Bauweise wie die bestehende Sporthalle der Gemeinde (Inbetriebnahme 2020) errichtet werden. Der Standort für die geplante Oberschul-Sporthalle ist gegenüber der Oberschule als Nachbargebäude der Grundschul-Sporthalle. Das Gebäude enthält neben dem Hallenbereich Geräteräume, Umkleideräume, Lehrerzimmer, Sanitärräume und Technikräume. Die Außenwandkonstruktion besteht aus Stahlbetonstützen und Mauerwerk mit WDVS. Fenster und großflächige Verglasungen sind Aluminiumkonstruktionen. Innenwände als Mauerwerk und Trockenbau. Der Hallenbereich ist innen mit Prallwandmaterial bekleidet. Das Sporthallendach (Flachdach) besteht aus gelochtem Stahltrapezblech auf Brettschichtbindern, das Dach des Sozialtraktes aus einer Stahlbetondecke mit Attika.
Die Gestaltung der Außenanlagen gliedert sich in den funktionalen Straßenraum, Fahrzeugstellflächen und den neu gestalteten Schulhofbereich mit Gehwegen, Flächen zur sportlichen Betätigung, Beschattungsanlagen und Pflanzflächen. Für die innere Erschließung sind die Anschlußleitungen der Medienträger inkl. Tiefbauarbeiten erforderlich. Für die Versorgung der Sporthalle mit Heizenergie ist eine Nahwärmeleitung geplant.
Während der Bauphase für den Abbruch und Neubau des Schulgebäudes und der Sporthalle sind die auf dem Grundstück weiterhin befindlichen Gebäude der Grundschule, Mensa sowie die Grundschul-Sporthalle im Betrieb. Aus diesem Grund sind besondere Sicherheitsvorkehrungen erforderlich.
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland