Erstellung und Bereitstellung eines Gesamtsystems zur polizeilichen Sprechererkennung inkl. dessen Weiterentwicklung und Systemservice Referenznummer der Bekanntmachung: LKA SH - EU - 4/2023

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Kiel
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.polizei.schleswig-holstein.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0U6FZ8/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y0U6FZ8
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Erstellung und Bereitstellung eines Gesamtsystems zur polizeilichen Sprechererkennung inkl. dessen Weiterentwicklung und Systemservice

Referenznummer der Bekanntmachung: LKA SH - EU - 4/2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Der Auftraggeber führt derzeit ein Pilotprojekt zur polizeilichen Sprechererkennung ("PSI") im Deliktsbereich "Call-Center-Kriminalität" durch. Dabei wird ein Stimmerkennungssystem eingesetzt, mit dem Stimmprofile von Personen aus Telefonanrufen, Videos, Sprachnachrichten sowie jedweder anderen Audioquelle mit einer Datenbank abgeglichen und bestenfalls identifiziert werden können.

Das Pilotprojekt läuft zum 31.12.2023 aus. Der Auftraggeber beabsichtigt nunmehr die langfristige Nutzung und Weiterentwicklung der polizeilichen Sprechererkennung. Dazu muss der Auftragnehmer zunächst ein entsprechendes Gesamtsystem (Hardware und Software) bereitstellen, dass funktional mindestens dem Pilotsystem entspricht.

An die Bereitstellung schließt sich eine Weiterentwicklung des Gesamtsystems im Hinblick auf eine Ausweitung des Anwendungsbereichs auf weitere Deliktbereiche an.

Mittelfristig ist zudem der Betrieb des Gesamtsystems innerhalb einer durch den Auftraggeber bereitgestellten Cloud-Umgebung ("Beweismittel-Cloud") mit einer Nutzung durch sämtliche Teilnehmer des Programms Polizei 20/20 geplant.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
48100000 Branchenspezifisches Softwarepaket
48900000 Diverse Softwarepakete und Computersysteme
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
72230000 Entwicklung von kundenspezifischer Software
72267000 Software-Wartung und -Reparatur
30200000 Computeranlagen und Zubehör
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Der Auftraggeber führt derzeit ein Pilotprojekt zur polizeilichen Sprechererkennung ("PSI") im Deliktsbereich "Call-Center-Kriminalität" durch. Dabei wird ein Stimmerkennungssystem eingesetzt, mit dem Stimmprofile von Personen aus Telefonanrufen, Videos, Sprachnachrichten sowie jedweder anderen Audioquelle mit einer Datenbank abgeglichen und bestenfalls identifiziert werden können. Die biometrischen Algorithmen der eingesetzten Software erlauben dabei eine Sprechererkennung über zwei verschiedene Sprechererkennungsengines beinahe in Echtzeit. Bereits vorhandene Systeme, wie Überwachungssysteme, Ausweis- und Teilnehmerdatenbanken sowie Web-Crawler, können an das System angeschlossen werden.

Das Pilotprojekt läuft zum 31.12.2023 aus. Der Auftraggeber beabsichtigt nunmehr die langfristige Nutzung und Weiterentwicklung der PSI. Dazu muss der Auftragnehmer zunächst ein Gesamtsystem (Hardware und Software) bereitstellen, dass funktional mindestens dem Pilotsystem entspricht. Die wichtigsten geforderten Leistungsmerkmale der Lösung lauten:

- Erkennung bekannter Sprecher in Audio- und Videoinhalten

- Auffinden unbekannter Sprecher in allen verfügbaren Aufnahmen

- Erkennung von Stimmen in allen Sprachen

- Paralleler Einsatz von zwei verschiedenen Sprechererkennungsengines

- Import aus verschiedensten Quellen und Unterstützung aller bekannten Video- und Audioformate sowie Kodierungen

- Integrierte Biometrie-Datenbank für die Zuordnung von Stimmen zu Personen

- Umfassende Workflows für die Einrichtung von Benutzerrollen und Zugangsrechten sowie die Fallorganisation.

An die Bereitstellung schließt sich eine Weiterentwicklung des Gesamtsystems im Hinblick auf eine Ausweitung des Anwendungsbereichs auf weitere Deliktbereiche an. Dabei bestehen insbesondere folgende Herausforderungen, die bei der Weiterentwicklung berücksichtigt werden müssen:

- Sehr große Datenmengen bzw. hohe Anzahl an Audiosignalen

- Teils sehr kurze Sprechzeiten

- Unterschiedliche bzw. wechselnde Nutzer von Anschlüssen/Geräten

- Wechsel von Sprechern innerhalb einer Aufzeichnung

Mittelfristig ist zudem der Betrieb des Gesamtsystems innerhalb einer durch den Auftraggeber bereitgestellten Cloud-Umgebung ("Beweismittel-Cloud") mit einer Nutzung durch sämtliche Teilnehmer des Programms Polizei 20/20 geplant.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 48
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Systemservice sowie die Miete der Sprechererkennungsengines und der Hardware wird bis zu sechs mal um jeweils weitere 12 Monate verlängert, sofern der Auftraggeber den Vertrag nicht innerhalb einer Frist von 3 Monaten zum Ende der jeweiligen Laufzeit kündigt.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Die Prüfung erfolgt gemäß § 56 VgV. Ausgeschlossen werden alle Teilnahmeanträge/Angebote, die nicht alle Ausschlusskriterien (KO-Kriterien) erfüllen. Die Bewertung der Teilnahmeanträge ergibt sich aus Anlage TWB 1 (Eignungskriterien) und Anlage TWB 7 (Formblatt - Referenzen).

Die Bestimmung der Rangfolge der Bewerber erfolgt über die im Rahmen der Referenzen (Anlage TWB 7) erreichten Eignungspunkte des jeweiligen Teilnahmeantrages. Der Bewerber mit den meisten Eignungspunkten belegt den ersten Platz, der Bewerber mit den wenigsten Eignungspunkten belegt den letzten Platz. Erreichen zwei oder mehrere Bewerber die gleiche Anzahl an Eignungspunkten, belegen sie den gleichen Wertungsrang. Bewerber, die den gleichen Wertungsrang belegen, werden gleich behandelt.

Soweit eine ausreichende Anzahl geeigneter Bewerber vorliegt, werden mindestens die drei Bewerber mit den meisten Eignungspunkten zur Angebotsabgabe aufgefordert. Erreicht ein weiterer Bewerber den gleichen Punktwert, wie der schlechteste dieser drei Bewerber, wird auch dieser weitere Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Bewerber zur Angebotsabgabe aufzufordern, wenn die Bewertung ihres Teilnahmeantrages einen Punktwert ergibt, welcher maximal zehn Prozent unter dem des drittplatzierten Bewerbers liegt. Maximal werden jedoch die fünf bestplatzierten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Folgende Unterlagen sind einzureichen:

- Eigenerklärung der Bewerbergemeinschaft zu Mitgliedern, Vertretung und Gesamthaftung (nur für Bewerbergemeinschaften)

- Formblatt Unternehmensbeschreibung (Angaben zu Name der Firma, Rechtsform, Hauptsitz mit Anschrift, Handelsregister, Umsatzsteueridentifikations-Nr., Angaben zu Niederlassungen, Gegenstand des Unternehmens, Geschäftsführung, Unternehmensstruktur, Gesellschafts- und Kapitalverhältnisse z.B. Stamm-/Grundkapital, Gesellschafterstruktur, Konzernzugehörigkeit)

- Berufs- oder Handelsregisterauszug (nicht älter als drei Monate) als Nachweis, dass der Bieter dort eingetragen ist

- Eigenerklärung, dass keine rechtskräftigen Verurteilungen der in § 42 Abs. 1 VgV i.V.m. § 123 GWB aufgezählten Straftaten vorliegen sowie dass keine fakultativen Ausschlussgründe nach § 42 Abs. 1 VgV i. V. m. § 124 GWB vorliegen. Für den Fall, dass Ausschlussgründe nach den §§ 123 oder 124 GWB vorliegen, sind die Tatsachen, welche zu einer Selbstreinigung nach § 125 GWB geführt haben, nachzuweisen

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Folgende Unterlagen sind einzureichen:

- Liste der für Eignungsleihe herangezogenen Unterauftragnehmer (nur bei Inanspruchnahme einer Eignungsleihe)

- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen für den Fall der Eignungsleihe (nur bei Inanspruchnahme einer Eignungsleihe)

- Vorlage einer aktuellen, allgemeinen Bankauskunft, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (bzw. sofern der Bewerber noch nicht über drei abgeschlossene Geschäftsjahre verfügt, seit Unternehmensgründung) (nicht älter als 6 Monate)

- Eigenerklärung zur Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung

- Angabe des Umsatzes in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (bzw. sofern der Bewerber noch nicht über drei abgeschlossene Geschäftsjahre verfügt, in den bisher abgeschlossenen Geschäftsjahren)

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

- Die Deckungssumme der Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung muss mindestens EUR 5.000.000,00 für Personen- und Sachschäden sowie mindestens EUR 3.000.000,00 für Vermögensschäden betragen

- Der Mindestumsatz in den vergangenen drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (bzw. sofern der Bewerber noch nicht über drei abgeschlossene Geschäftsjahre verfügt, in den bisher abgeschlossenen Geschäftsjahren) muss jeweils EUR 10.000.000,00 betragen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Für die zu vergebende Leistung muss der Bewerber mindestens zwei von ihm (ggfs. auch in Zusammenarbeit mit Unterauftragnehmern) durchgeführte Referenzprojekte nennen (siehe Vorlagen in Anlage TWB 9, die hierzu Verwendung finden müssen).

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Das Referenzprojekt 1 muss die Implementation einer Software zur Sprechererkennung mindestens auch deutschsprachiger Sprecher mit einem Mindestvolumen von 200.000 EUR zum Gegenstand gehabt haben.

Bei dem Referenzprojekt 2 muss es sich um ein IT-Projekt für einen öffentlichen Auftraggeber mit einem Mindestvolumen von 500.000 EUR handeln.

Grundsätzlich müssen Kontaktpersonen bei den Referenzkunden benannt werden und bereit sein, Auskunft über die Leistungserbringung des Bewerbers zu geben. Sofern der Referenzkunde aus Sicherheitsgründen keine entsprechende Freigabe erteilt hat, ist die Referenz zunächst anonym anzugeben und kann die Benennung von Kontaktpersonen zunächst unterbleiben. Dem Bewerber obliegt es jedoch, in diesem Fall für eine anderweitige Verifikationsmöglichkeit der Referenz zu sorgen. Die Anerkennung der Referenz und deren Bewertung hängt dann davon ab, dass es im Rahmen der Auswertung der Teilnahmeanträge der Vergabestelle auch tatsächlich gelingt, die Referenz anderweitig zu verifizieren, z.B. aufgrund eigener Marktkenntnis oder der Auskunft von anderen Behörden, bei Behörden des Bundes u.a. durch eine Auskunft des Beschaffungsamts des BMI. Soweit erforderlich, kann der Kontakt und die Verifikation der Referenz auch durch Mitarbeiter der Vergabestelle erfolgen, die gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes überprüft sind (nach Bedarf gemäß Ü2 bzw. Ü3).

Sicherheitsbehörden im Sinne der Eignungsanforderungen sind z.B. Polizeibehörden oder Nachrichtendienste des Bundes oder der Länder der Bundesrepublik Deutschland.

Die Implementierung der Referenzprojekte müssen innerhalb der letzten fünf Jahre erfolgreich erfolgt sein und ein anschließender Produktivbetrieb innerhalb dieses Zeitraums erfolgt sein.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Der Auftraggeber wird den Zuschlag nur auf Angebote erteilen, für das er wichtige Belange gewahrt sieht (§ 128 Abs. 2 GWB). Bieter bzw. Bietergemeinschaften haben daher folgende Erklärungen spätestens mit dem Angebot vorzulegen:

- Eigenerklärung zur Verschwiegenheit und zum Datenschutz

- Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt (Erklärung zu § 4 VGSH)

- Eigenerklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen

- Eigenerklärung zur Einhaltung von Sanktionsvorschriften

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Bei Rahmenvereinbarungen – Begründung, falls die Laufzeit der Rahmenvereinbarung vier Jahre übersteigt:

Gemäß § 21 Abs. 6 VgV darf die Laufzeit einer Rahmenvereinbarung vier Jahre nicht überschreiten, es sei denn, es liegt ein im Gegenstand der Rahmenvereinbarung begründeter Sonderfall vor. Ein solcher Sonderfall liegt hier vor. Der Auftragnehmer soll die langfristige Weiterentwicklung des Gesamtsystems in Richtung der Integration einer zentral betriebenen "Beweismittel-Cloud" vornehmen. Spätestens in diesem Stadium soll ein Abruf von Lizenzen und weiteren Leistungen schrittweise auch für weitere Teilnehmer des Programms Polizei 20/20 ("P20-Teilnehmer") erfolgen. Ein Wechsel des Auftragnehmers während der Entwicklungsphase und während des Übergangs in den zentralen Betrieb bis zum Erreichen des Zielbildes der Beweismittel-Cloud und dem Anschluss sämtlicher weiteren interessierten P20-Teilnehmer hätte erhebliche Auswirkungen auf die Ziele des Programms, die Kontinuität hier ist insofern hier erfolgskritisch. Die vorgesehene Grundlaufzeit der Rahmenvereinbarung von 48 Monaten samt der anschließenden maximal sechsmaligen automatischen Verlängerung um jeweils 12 Monate trägt dem Rechnung und entspricht daher den Vorgaben des § 21 Abs. 6 VgV.

IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/04/2023
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 28/04/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXP4Y0U6FZ8

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Kiel
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
02/03/2023

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borgstedt
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Freienwill
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großenbrode
Großhansdorf
Grube
Hallig Langeneß
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Neustadt in Holstein
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr