Neubau Rudolf-Tonner-Schule, Gewerk Heizungsarbeiten

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Neumünster
NUTS-Code: DEF04 Neumünster, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 24534
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]0
Fax: [gelöscht]7
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.neumuenster.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E14973327
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E14973327
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Neubau Rudolf-Tonner-Schule, Gewerk Heizungsarbeiten

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45331100 Installation von Zentralheizungen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Rudolf-Tonner-Schule soll mit einem Neubau eines Klassentraktes mit Mensa erweitert werden. Das geplante Gebäude ist

zweigeschossig. Die Wärmeversorgung des Erweiterungsbaues erfolgt mittels Fernwärme aus dem Bestands-Altbau. Der Hausanschluss im Neubau ist im Technikraum im EG bei den WC-Anlagen mit nördlicher Außenwand vorgesehen. Das gesamte Gebäude wird über einen witterungsgeführten Heizkreis gefahren. Eine zentrale Warmwasserbereitung aus dem Fernwärmenetz gespeist ist nicht vorgesehen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF04 Neumünster, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Neumünster, Preußerstr. 6

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Wärmeverteilung:

Vom Hausanschlussraum in der Mitte des langgestreckten Gebäudes im EG aus erfolgt die Wärmeverteilung in drei Strängen für die statischen Heizflächen, die Fußbodenheizung sowie das Heizregister der RLT-Anlage Küche auf dem Dach.

Raumheizung:

Der komplette Erweiterungsbau wird über statische Heizflächen und in Teilen über Fußbodenheizung beheizt. Es kommen Plan-Ventilheizkörper mit Mittelanschluss zur Ausführung. Der Anschluss der Heizkörper erfolgt gem. Anschlussdetail aus der Wand. Die Unterrichts- und Gruppenräume sowie der Speiseraum erhalten elektrische Ventilantriebe und werden über die Einzelraumregelung des Elektrogewerkes geregelt. Die Ventilanschlussarmatur wird anstelle des Hahnblocks unterhalb des Heizkörpers montiert, so dass der Elektroanschluss direkt aus dem darunterliegenden Brüstungskanale erfolgen kann. Neben-, Verwaltungs- und WC-Räume erhalten Thermostatventile ohne el. Hilfsenergie.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 10/07/2023
Ende: 06/08/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Zum Nachweis der Eignung ist von den nicht präqualifizierten Unternehmen mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Von den Bietern, deren Angebote in die engere Auswahl kommen, und ihren Nachunternehmen bzw. Verleihern von Arbeitskräften, soweit sie bei der Angebotsabgabe bekannt sind, sind auf Anforderung die entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen vorzulegen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Ab einer Auftragssumme von 25.000,00 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. §150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Zum Nachweis der Eignung ist von den nicht präqualifizierten Unternehmen mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) vorzulegen. Von den Bietern, deren Angebote in die engere Auswahl kommen, und ihren Nachunternehmen bzw. Verleihern von Arbeitskräften, soweit sie bei der Angebotsabgabe bekannt sind, sind auf Anforderung die entsprechenden Bescheinigungen der zuständigen Stellen vorzulegen. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Ab einer Auftragssumme von 25.000,00 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. §150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Bieter haben eine Eigenerklärung im Zusammenhang mit den EU-Sanktionen gegen Russland abzugeben.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/04/2023
Ortszeit: 11:30
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05/06/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 06/04/2023
Ortszeit: 11:30
Ort:

FD 04 - Abt. Zentrale Vergabestelle / Bauverwaltung, Gartenstr. 10, 24534 Neumünster

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
22/02/2023

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein