Justizvollzugsanstalt Zwickau Referenznummer der Bekanntmachung: 22O60380

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED2 Dresden
Postleitzahl: 01129
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]60
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.sib.sachsen.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.sachsen-vergabe.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.sachsen-vergabe.de/NetServer/PublicationControllerServlet?function=Detail&TWOID=54321-Tender-186544d5752-1aa75cfeff25ac7d&PublicationType=0
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.sachsen-vergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Wirtschaft und Finanzen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Justizvollzugsanstalt Zwickau

Referenznummer der Bekanntmachung: 22O60380
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Sachverständigenabnahmen

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED45 Zwickau
Hauptort der Ausführung:

JVA Zwickau Neubau

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Leistungen umfassen die gesamten Prüfungen nach der gültigen SächsTechPrüfVO inklusive den Prüfungen zum Nachweis der Wirksamkeit und Betriebssicherheit einschließlich des bestimmungsgemäßen Zusammenwirkens von Anlagen (Wirk-Prinzip-Prüfung). Der Umfang erstreckt sich auf die gesamte Liegenschaft des Neubaus der JVA-Zwickau inkl. der außerhalb der Haftmauer angeordneten Gebäude- und Flächenkomplexe. Der Umfang kann anhand der 820 Haftplätze mit der dazu notwendigen Infrastruktur (unterschiedliche Ausbildungsbereiche, Küche, Wäsche, Sport, Werkstätten, Medizin, Justizpersonalbereiche) bemessen werden. Die Liegenschaft verteilt sich auf 15 Neubaugebäude mit den dazu gehörigen Außen- und Freiflächen.

Die Prüfleistungen sind durch ausgebildete/befähigte Personen, die im Sinne der SächsTechPrüfVO als Prüfsachverständige anerkannt sind, zu erbringen. Die Inbetriebnahmen und Einzelprüfungen werden gestaffelt vorgesehen, wobei eine Intensivierung zum Ende der Prüfphasen mit beachtet werden muss.

Einige Kenngrößen für den Umfang der Prüfleistungen an sicherheitstechnischen Anlagen:

a.) Brandschutz- und RWA-Klappen

- Gesamtanzahl raumlufttechnische Brandschutzklappen - 1.155 Stück

- RWA-Klappen - 2 Stück

b.) Förderanlagen mit unterschiedlichen Brandfallsteuerungen, ohne Maschinenraum

- Personenaufzüge - 12 Stück

- Lastenaufzüge - 2 Stück

c.) Elektroverteilungen aufgeteilt auf Ersatznetzsysteme (EN) und Allgemeinstromversorgungen (AN)

- EN-Hauptverteilungen - 16 Stück

- EN-Unterverteilungen - 85 Stück

- SiBE-Hauptverteilungen - 12 Stück

- SiBE-Unterverteilungen - 20 Stück

d.) Brandmeldeanlagen der Überwachungskategorie I

- Einzelbrandmelder ca. 3.800 Stück

e.) Feuerlöschanlagen mit trockenen Steigleitungen

- jedes Haus verfügt über außenliegende Einspeisungen mit im Gebäude angeordneten Entnahmestellen

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 24/07/2023
Ende: 24/10/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung werden mit dem Angebot gefordert:

1. Eigenerklärung, dass ein Insolvenzverfahren oder ein

vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren weder beantragt

noch eröffnet wurde, ein Antrag auf Eröffnung nicht mangels

Masse abgelehnt wurde und sich das Unternehmen nicht in

Liquidation befindet.

2. Eigenerklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung

begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als

Bieter in Frage stellt. Dazu ist zu erklären, dass

a) für das Unternehmen keine Ausschlussgründe gemäß § 123

oder § 124 GWB vorliegen,

b) der Bieter in den letzten zwei Jahren nicht aufgrund eines

Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewer-

bezentralregister geführt hat, mit einer Freiheitsstrafe von mehr

als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tages-

sätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt

worden ist,

c) zwar für das Unternehmen ein Ausschlussgrund gemäß §

123 GWB vorliegt, dieses jedoch Maßnahmen zur Selbstreini-

gung ergriffen hat, durch die für das Unternehmen die Zuverläs-

sigkeit wieder hergestellt wurde.

3. Eigenerklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zah-

lung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzli-

chen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszah-

lung unterfallen, ordnungsgemäß erfüllt hat

Der Nachweis der unter Ziff. 1 bis 3 geforderten Erklärungen kann wie folgt erfolgen:

Präqualifizierte Unternehmen können, sofern die geforderten

Angaben mit den Eintragungen in der

Präqualifizierungsdatenbank übereinstimmen, den Nachweis

der Eignung durch Angabe der PQ-Verzeichnisnummer führen.

Fehlende Angaben müssen ergänzt werden. Nicht

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis anhand des

Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienst-

leistungen).

Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die

Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im

Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und

Bescheinigungen gemäß Ziff. 1 bis 3 auch für diese

anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.

Das Formblatt 124_LD ist erhältlich bei:

Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar

unter: https://www.sib.sachsen.de/download/VVV/

Eigenerkla_rung_zur_Eignung_Liefer-_Dienstleistungen_Formb

latt_124_LD.pdf

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit werden mit dem Angebot gefordert:

1. Eigenerklärung über den Umsatz des Unternehmens in den

letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er

Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung

vergleichbar sind unter Einfluss des Anteils bei gemeinsam mit

anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen.

Der Nachweis der Eignung kann wie folgt erfolgen:

Präqualifizierte Unternehmen können, sofern die geforderten

Angaben mit den Eintragungen in der

Präqualifizierungsdatenbank übereinstimmen, den Nachweis

der Eignung durch Angabe der PQ-Verzeichnisnummer führen.

Fehlende Angaben müssen ergänzt werden. Nicht

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis anhand des

Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /

Dienstleistungen). Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auf-

trages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweili-

ge Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Er-

klärungen und Bescheinigungen gemäß Ziff. 1 auch für diese

anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen.

Das Formblatt 124_LD ist erhältlich bei:

Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar

unter: https://www.sib.sachsen.de/download/VVV/

Eigenerkla_rung_zur_Eignung_Liefer-_Dienstleistungen_Formb

latt_124_LD.pdf

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit werden mit dem Angebot gefordert:

1. Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe

Ansprechpartner, Art der ausgeführten Leistung, Auftragssumme (netto in EUR), Ausführungszeitraum sowie Auftraggeber. Eine Referenz ist geeignet, sofern sie bzgl. Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar ist.

2. Eigenerklärung über die Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte.

3. Die Prüfleistungen sind durch ausgebildete / befähigte Personen, die im Sinne der SächsTechPrüfVO als Prüfsachverständige anerkannt sind, zu erbringen.

Gem. § 46 (3) Nr. 2 und 6 VgV werden dazu mit dem Angebot

gefordert:

a) Angabe der technischen Fachkräfte / Personen, die die

Leistung erbringen werden und

b) Vorlage des Nachweises als Prüfsachverständiger i.S.d.

SächsTechPrüfVO.

Hinweis: Ab einer Auftragssumme von 30.000,00 Euro wird der

Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag

erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. § 150a GewO beim Bundesamt für Justiz anfordern.

Der Nachweis der Eignung nach Ziff. 1 bis 3 kann wie folgt er-

bracht werden: Präqualifizierte Unternehmen können, sofern

die geforderten Angaben mit den Eintragungen in der

Präqualifizierungsdatenbank übereinstimmen, den Nachweis

der Eignung durch Angabe der PQ-Verzeichnisnummer führen.

Fehlende Angaben müssen ergänzt werden. Nicht

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis anhand des

Formblatt 124_LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer- / Dienst-

leistungen). Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten

Bieters in die engere Wahl, sind die unter Ziff. 3 b) geforderten

Nachweise/Bescheinigungen innerhalb der gesetzten ange-

messenen Frist nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der

Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer

Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im

Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und

Bescheinigungen gemäß Ziff. 3 b) auch für diese anderen Un-

ternehmen auf Verlangen vorzulegen.

Das Formblatt 124_LD ist erhältlich bei:

Liegt den Vergabeunterlagen bei und ist zusätzlich verfügbar

unter: https://www.sib.sachsen.de/download/VVV/

Eigenerkla_rung_zur_Eignung_Liefer-_Dienstleistungen_Formblatt_124_LD.pdf

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

siehe Vergabeunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 28/03/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 26/05/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 28/03/2023
Ortszeit: 09:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich und kostenfrei auf der Vergabeplattform www.sachsen-vergabe.de zum Download bereitgestellt. Ggf. erforderliche Nachsendungen und Änderungen von Vergabeunterlagen werden ebenfalls in diesem Portal in elektronischer Form zur Verfügung gestellt.

2. Bieteranfragen sollen möglichst bis spätestens zum 20.03.2023 um 12:00 Uhr über die Vergabeplattform gestellt werden. Nicht rechtzeitig gestellte Bieteranfragen können unbeantwortet bleiben.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

entsprechend der Regelungen in § 160 GWB

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01129
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]60
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
17/02/2023

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Amtsberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bernstadt auf dem Eigen
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Falkenstein
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Geringswalde
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Großschönau
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartha
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oderwitz
Oederan
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ostritz
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz