Neubau Stadtteilhaus Johannstadt Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-65-00015

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Nationale Identifikationsnummer: DED21
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01001
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.dresden.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-186074fa468-4d792f68cdacdcab
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01001
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.dresden.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Neubau Stadtteilhaus Johannstadt

Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-65-00015
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45212300 Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Fachlos 04: Rohbauarbeiten

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1 390 305.35 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45212300 Bauarbeiten für Kunst- und Kulturgebäude
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

01307 Dresden

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

1. Gründung Bodenplatte

-1850 qm Sauberkeitsschicht

-254 cbm Pfahlkopfbalken

-565 qm Schalung Pfahlkopfbalken

-1590 qm Stahlbetonbodenplatte

2. Wände eingeschossiger Teil

-Außenwand Stahlbeton 220 qm

-Schalung Außenwand 420 qm

-Innenwand Stahlbeton 202 qm

-Schalung Innenwand 404 qm

3. Wände zweigeschossiger Teil

-Außenwand Stahlbeton 460 qm

-Schalung Außenwand 920 qm

-Innenwand Stahlbeton 430 qm

-Schalung Innenwand 860 qm

-40 lfm Stahlbetonunterzug

4. Decke über EG

-1564 qm Decke Stahlbeton, D=30 cm

-1564 qm Schalung Decke

-18 lfm Unterzug 40/60 cm

-45 cbm Stahlbetonattika schräger oberer Abschluss

5. Wände OG

-325 qm Stahlbetonaußenwand

-650 qm Schalung Außenwand

-380 qm Stahlbetoninnenwand

-760 qm Schalung Innenwand

-100 qm Sichtbeton SB3

6. Decke über OG

-837 qm Stahlbetondecke, D=30 cm

-837 qm Deckenschalung

-21 cbm Stahlbetonattika, schräger oberer Abschluss

7. Treppenläufe

-3 Stck. Fertigteiltreppenläufe, Sichtbeton SB3

-2 Stck. Sitzstufenelemente, Sichtbeton SB3

8. Bewehrung

-276 to Bewehrungsstahl, Stabstahl

9. Stahlbetonhohlkörperdecke

-120 qm Stahlbetonhohlkörperdecke

10. Fertigteilwände

-22 qm Fertigteilwände Türnischen

-107 qm Fertigteilwände Heizkörpernischen

11. Einlegearbeiten

-1400 Elektroinstallatiosrohr

-350 Stck. Installationsdosen

12. Grundleitungen

-30 lfm Kanal fetthaltiges Schmutzwasser

-175 lfm Kanal Schmutzwasser

-20 lfm Druckrohr Hebeanlage

-120 lfm Kanal Regenwasser

-11 Stck. Bodenabläufe

13. Ringerder

-420 lfm Ringerder

-1050 lfm Blitzschutzpotentialausgleich

-100 Stck. Klemmstellen

14. Abdichtung

-240 qm Wandabdichtung W2.2-E

-1720 qm Bodenabdichtung W2.2-E

-8 Stck. Dichtungsdurchdringung mit Los-/ Festflansch

15. Sonstiges

-1 Psch. Bausicherung

-1 Psch. Vermessungsarbeiten

-13 St. Meterrisse herstellen und vorhalten

-150 Stck. Abdeckung von Öffnungen

-250 lfm provisorische Absturzsicherung

-250 qm Fensteröffnungen provisorisch schließen

-1 Psch. Werkstattplanung Fertigteile und Sichtbeton

+++ Folgende Unterlagen sind auf gesondertes Verlangen der

Vergabestelle vorzulegen:

- Urkalkulation

Inhalt der Urkalkulation: Diese ist mindestens gemäß dem

Inhalt

nach Formblatt 223 - Aufgliederung der Einheitspreise zu

erstellen, d. h.: LV-Position; Kurzbezeichnung; Menge;

Mengeneinheit; Zeitansatz; Teilkosten einschl. Zusätze in Euro

je Mengeneinheit (Löhne, Stoffe, Geräte, Sonstiges);

angebotener Einheitspreis (Summe Löhne, Stoffe, Geräte,

Sonstiges). +++

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1 383 180.35 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 31/05/2023
Ende: 28/02/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

+++Der Bieter hat MIT ANGEBOTSABGABE eine

Eigenerklärung zur Eignung mit folgenden Angaben

einzureichen:

Umsätze des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen

Geschäftsjahren, soweit sie vergleichbare Bauleistungen und

andere Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden

Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei

gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten

Leistungen; - Angaben über die Ausführung von Leistungen in

den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit

der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; - Angaben zur

Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren

jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert

nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem

Leitungspersonal;

- Erklärung zur Eintragung bei Handwerkskammer bzw.

Industrie- und Handelskammer; - Angaben zur Eintragung in

das Berufsregister (Handelsregister); - Angaben zur

Zahlung von Steuern, Abgaben u. Beiträgen zur

Unfallversicherung und tariflichen Sozialkasse; - Angabe, ob

ein

Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich

geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt

worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde

oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; - Angabe,

ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; - Angabe,

dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde,

die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt;

- Angabe, welche Teile des Auftrags

der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu

vergeben beabsichtigt. - Eigenerklärung zum EUSanktionspaket

im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg

Russlands auf die Ukraine. -> Kommt das ANGEBOT in die

ENGERE WAHL, sind nach Aufforderung durch die

Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter

folgende Nachweise vorzulegen: 1.1 Gewerbeanmeldung

einschl. -ummeldung; 1.2 Aktueller Handelsregisterauszug,

-> Der Nachweis der Eignung

kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins für die

Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.

(Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt

werden. Sofern aufgeführte Unterlagen nicht Bestandteil der

Unterlagen des PQ-Vereins sind, werden diese Nachweise ggf.

nachgefordert (z.B. Nachweis zur Betriebs- und/oder

Berufshaftpflichtversicherung). +++

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

+++Kommt das ANGEBOT in die ENGERE WAHL, sind nach Aufforderung durch die Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen durch den Bieter folgende Nachweise vorzulegen: 3.1 Vorlage von Referenzbescheinigungen für 3 Eigenreferenzen der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind und die mindestens folgende Angaben enthalten: Angaben zum Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum; stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen; Zahl der hierfür durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung) Kurzbeschreibung der Baumaßnahme einschl. eventueller Besonderheiten der Ausführung; Angabe zur Art der Baumaßnahme (Neubau/

Umbau/Denkmal); Angabe zur vertraglichen Bindung

(Hauptauftragnehmer/ARGE-Partner/Nachunternehmer); ggf.

Angabe der Gewerke, die mit eigenem Leitungspersonal

koordiniert wurden; Bestätigung des Auftraggebers über die

vertragsgemäße Ausführung der Leistung; 3.2 Erklärung zur

Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich

beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit

extra ausgewiesenem Leitungspersonal -> Der Nachweis der

Eignung kann auch durch einen Eintrag in die Liste des Vereins

für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.

(Präqualifikationsnachweis VOB mittels PQ-Verein) geführt

werden.+++

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Rechtsform einer Bietergemeinschaft: Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaft mit bevollmächtigten Vertreter.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 17/03/2023
Ortszeit: 15:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/05/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 17/03/2023
Ortszeit: 15:00
Ort:

Landeshauptstadt Dresden, Zentrales VergabebüroAn der Kreuzkirche 6, II. EtageDresden

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Beauftragte des Auftraggebers

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Kommunikation im Vergabeverfahren:

Die Kommunikation für Verfahren mit ausschließlicher elektronischer Angebotsabgabe erfolgt nur über die Plattform eVergabe.de!

Informationen über Änderungen der Bekanntmachungen/ Vergabeunterlagen sowie sämtliche nach der Angebotsöffnung folgende Kommunikation (z.B. Nachforderungen von Unterlagen, Bieterinformationen, Auftragsschreiben) werden elektronisch über eVergabe.de bereitgestellt.

ACHTUNG! Auch die Bieteranfragen zu den Vergabeunterlagen MÜSSEN elektronisch über eVergabe.de bzw. dem Bietercockpit gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch über eVergabe.de.

Informationen zu den technischen Anforderungen erhalten Sie unter eVergabe.de.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dresden
Postleitzahl: 01001
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.dresden.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
06/02/2023

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Amtsberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Falkenstein
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Geringswalde
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Großschönau
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartha
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oderwitz
Oederan
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ostritz
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz