Neubau Hallenbad und Sportzentrum Referenznummer der Bekanntmachung: KON_23_001

Wettbewerbsbekanntmachung

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Husum
NUTS-Code: DEF07 Nordfriesland
Postleitzahl: 25813
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.husum.org/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Wettbewerb wird von einer zentralen Beschaffungsstelle organisiert
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK860HB/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Hamburg
NUTS-Code: DE600 Hamburg
Postleitzahl: 22767
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://konsalt.de/
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YK860HB
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Neubau Hallenbad und Sportzentrum

Referenznummer der Bekanntmachung: KON_23_001
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71400000 Stadtplanung und Landschaftsgestaltung
71242000 Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung
71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
71330000 Verschiedene von Ingenieuren erbrachte Dienstleistungen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Neubau Hallenbad und Sportzentrum in Husum

Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem hochbaulichen Realisierungswettbewerb in zwei Stufen mit freiraumplanerischen, technischen und energetischen Anteilen nach RPW 2013.

An der Vorbereitung dieses Verfahrens hat die Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein gemäß § 19 Ziffer 8 ArchIngKG SH beratend mitgewirkt. Die Ausloberin beabsichtigt, den Wettbewerb registrieren zu lassen.

Das Wettbewerbsmanagement wird durch das Büro Architektur + Stadtplanung, Hamburg, durchgeführt.

Die Stadt Husum plant den Neubau eines Hallenbades und Sportzentrums an der Flensburger Chaussee im Nordosten der Stadt, bestehend aus Sportstätten und Freizeit-/Familienbad.

Hierfür soll ein hochbaulicher anonymer Realisierungswettbewerb in zwei Stufen mit freiraumplanerischen, technischen und energetischen Anteilen nach RPW 2013 durchgeführt werden. Für die Teilnahme am Wettbewerb können sich entsprechend fachlich und technisch ausgerichtete Generalplanungsbüros oder Bewerbergemeinschaften aus Architektur, Landschaftsplanung, Technische Gebäudeausrüstung und Energieberatung bewerben. Der Wettbewerb ist dem anschließenden Verhandlungsverfahren vorgeschaltet. Nach Abschluss des Wettbewerbs erfolgen die Angebotsaufforderung an die Preisträger des Wettbewerbs und die Verhandlung über die Auftragsvergabe.

Gegenstand des Wettbewerbs ist es, hochbauliche Lösungen zur bedarfsgerechten und qualitätsvollen Gestaltung des projektierten Sport- und Freizeitzentrums zu erhalten. Der Hochbau soll durch eine passivhaustaugliche Gebäudehülle gekennzeichnet sein. Es wird auf eine klimaneutrale Stromversorgung mit möglichst hohem Anteil an eigenerzeugtem Strom abgezielt. Zu diesem Zweck sollen die gesamte Gebäudehülle und auch die verfügbaren Flächen der Außenanlagen zur Produktion von Solarstrom nutzbar gemacht werden. Der technischen Gebäudeausstattung und der Energieversorgung wird im Verfahren eine besondere Bedeutung beigemessen.

Das Vorhaben ist für eine ganzjährige Nutzbarkeit mit entsprechender Attraktivität ausgelegt und soll eine hochwertige Freiraumgestaltung aufweisen.

Durch die Lage am nordöstlichen Stadteingang und die gute verkehrliche Anbindung sollen neben der Erfüllung des vorläufigen Raumprogramms eine attraktive Gestaltung der Baukörper und der Außenanlagen eine besondere Rolle spielen

Ziel des Projektes ist es, das abgängige, 1973 eröffnete Husum-Bad durch ein modernes Freizeitbad zu ersetzen und somit die Versorgung in Husum nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig zusätzliche touristische Potenziale zu heben. Geplante Nutzungen sind ein Freizeitbad, Sauna und Gastronomie sowie Sportstätten für die örtlichen Sportvereine, u.a. den Husumer Sportverein seit 1875 e.V. Insofern sollen die vorgesehenen Nutzungen die Besuchsmotive Sport und Fitness, Spaß und Erlebnis sowie Gesundheit (im Sinne von Erholung, Entspannung) abdecken.

Das Raumprogramm umfasst z.Zt. eine Bruttogeschoßfläche von rd. 6.400 qm und wird im Verfahren nach Abschluss der ersten Stufe entsprechend detailliert. Hintergrund hierfür ist, dass die Ausloberin aktuell Verträge zur Betriebsführung, zum Gastronomiebetrieb und zur Baubegleitung ausschreibt. Nach vertraglicher Einigung über den Betrieb soll das Raumprogramm betriebskonzeptspezifisch konkretisiert werden. Aus diesem Grund geht die Ausloberin zunächst auf Basis eines vorläufigen Raumprogrammes in die erste Stufe des Verfahrens. Nach Abschluss der ersten Stufe wird die Betreibergesellschaft aktiv in das Verfahren eingebunden.

Ebenfalls soll auf Grund des vorhandenen Platzes und der Nachfrage die Möglichkeit für 20 - 30 Wohnmobilstellplätze mit Selfservice geschaffen werden.

Es werden hohe Anforderungen an das energetische Konzept gestellt, u.a.:

- Klimaneutrale Stromversorgung mit einem möglichst hohen Anteil an eigenerzeugtem Strom

- Solaroptimierte Ausrichtung des Gebäudes

- Nutzbarmachung der gesamten Gebäudehülle zur Solarstromproduktion

- Nutzung der Außenanlagen zur Stromproduktion (Parkplatzüberdachung, etc.)

- 100 % regenerative Wärmeversorgung unter Berücksichtigung der lokalen, regenerativen Energiequellen

- Ergänzung der Solarstromproduktion um eine solarthermische Wärmeproduktion

- Nutzung der Lüftungsabwärme des Schwimmbades zur Beheizung der weiteren Gebäudezonen

Die Stadt Husum verbindet mit dem Neubau des Sport- und Freizeitzentrums insgesamt hohe Anforderungen an die Qualität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit des Vorhabens.

Der derzeitig geschätzte Kostenrahmen für die anrechenbaren Baukosten KG 300 + 400 (Gebäude) beträgt rd. 20,5 Mio Euro netto. Hinzu kommen rd. 1,4 Mio Euro netto für die Kostengruppe 500 (Freianlagen).

Es ist eine stufenweise Beauftragung nach HOAI 2021 geplant: 1. Stufe Leistungsphase 1-4, 2. Stufe Leistungsphase 5-7, 3. Stufe Leistungsphase 8+9

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.10)Kriterien für die Auswahl der Teilnehmer:

A) Angaben zur Zuverlässigkeit des Bewerbers/der Bewerberin

0. Bewerber*innen haben mit dem Teilnahmeantrag zwingend den ausgefüllten und unterschriebenen Bewerbungsbogen sowie die geforderten Unterlagen und Nachweise termingerecht über das DTVP Vergabeportal einzureichen (Ausschlusskriterium). Formale Mindestkriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerber*innen im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs (s. Bewerberbogen, Auswahlbogen):

1. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gemäß §§ 123 und 124 GWB. Vorlage einer entsprechenden Eigenerklärung.

2. Nur für Bewerbergemeinschaften: Gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft und bevollmächtigter Vertreter/innen (Ausschlusskriterium). Vorlage einer entsprechenden und von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichneten Erklärung.

3. Eigenerklärung zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit anderen Unternehmen (evtl. Interessenskollision) i.S.d. GWB und VgV

4. Unterschriftenberechtigung des/der Bewerber/-in (Anlage: Berufs-/Handelsregisterauszug)

B) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

1. Allgemeiner Mindestjahresumsatz des Bewerbers/der Bewerberin/der Bewerbergemeinschaft in Höhe von 3,0 Mio. EUR im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Vorlage einer Eigenerklärung mit Angabe der entsprechenden allgemeinen Umsätze des Bewerbers/der Bewerberin /der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren

2. Mindestjahresumsatz des Bewerbers/ der Bewerberin/der Bewerbergemeinschaft innerhalb des Leistungsbereichs Hochbau in Höhe von 1,5 Mio. EUR im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Vorlage einer Eigenerklärung mit Angabe der entsprechenden spezifischen Umsätze des Bewerbers/der Bewerberin /der Bewerbergemeinschaft in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren

3. Bei Unterbeauftragungen: Eigenerklärung Unterauftragnehmer/in zum allgemeinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren

4. Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit Mindest-Deckungssummen von 1,5 Mio. EUR für Personenschäden und 1,0 Mio. EUR für sonstige Schäden, jeweils 3-fach maximiert

5. Eigenerklärung über den Abschluss einer projektbezogenen Berufshaftpflichtversicherung mit Mindest-Deckungssummen von 5,0 Mio. EUR für Personenschäden und 5,0 Mio. EUR für sonstige Schäden (jeweils 3-fach maximiert) im Auftragsfall

6. Erklärung des Versicherers über die Zustimmung zum Abschluss einer projektbezogenen

Berufshaftpflichtversicherung mit Mindest-Deckungssummen von 5,0 Mio. EUR für Personenschäden und 5,0 Mio. EUR für sonstige Schäden (jeweils 3-fach maximiert) im Auftragsfall

7. Mindestlohnerklärung

8. Eigenerklärung RUS Sanktionspapier

C) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

1. Mindestanzahl von 30 festangestellten Beschäftigten beim Bewerber/der Bewerberin/der Bewerbergemeinschaft im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Bei Bewerbergemeinschaften gilt die Summe der Beschäftigten aller Mitglieder.

2. Mindestanzahl von 15 festangestellten Beschäftigten im Leistungsbereich Hochbau beim Bewerber/der Bewerberin/der Bewerbergemeinschaft im Durchschnitt der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Bei Bewerbergemeinschaften gilt die Summe der Beschäftigten aller Mitglieder.

3. Eigenerklärung des Bewerbenden zur Qualifikation der Projektleitung sowie zur stellvertretenden Projektleitung

4. Eigenerklärung des Bewerbenden zur Qualifikation des/der Projektingenieurs/-in innerhalb der Objektplanung

5. Eigenerklärung des Bewerbenden zur Qualifikation des/der Projektingenieurs/-in innerhalb der Objektüberwachung

6. Eigenerklärung des Bewerbenden zur Qualifikation des/der Projektingenieurs/-in innerhalb der Technischen Gebäudeausrüstung (TGA)

7. Eigenerklärung des Bewerbenden zur Qualifikation des/der Projektingenieurs/-in innerhalb der Energieplanung

8. Eigenerklärung des Bewerbenden zur Qualifikation des/der Projektingenieurs/-in innerhalb der Freianlagen

Auswahl der teilnehmenden Projektteams

Sofern alle Mindestanforderungen und Kriterien erfüllt sind, erfolgt die Bewerberauswahl auf der Grundlage der eingereichten Referenzen, siehe folgende Beschreibung.

Präsentation von maximal vier vergleichbaren Referenzprojekten im Bewerbungsbogen und als Anlage auf max. zwei DIN A3 Seite pro Projekt (einseitig bedruckt) unter Angabe der Projektbeschreibung, des Leistungsumfangs gem. HOAI, des Leistungszeitraums, der Kosten und Fläche, der maßgeblich beteiligten Mitarbeiter*innen/ Projektleitung sowie Bauherren mit Ansprechpartner*in und Telefonnummer. Es steht Ihnen frei, die Kontaktdaten des Bauherren als Eigenerklärung inkl. Ansprechpartner*in, Anschrift, Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse oder alternativ ein Referenzschreiben oder Referenzbestätigung vom Auftraggeber einzureichen.

Die Projekte müssen innerhalb der vergangenen 7 Jahre (Stichtag 01.01.2016) mit der Leistungsphase 8 abgeschlossen und einer Übergabe an die Nutzer realisiert worden sein.

Zur 1. Wettbewerbsphase werden alle Bewerber*innen zugelassen, die die erforderlichen Mindestkriterien im Bewerbungsbogen vollständig liefern. Die Ausloberin behält sich vor, bei fehlenden oder ungenügenden Angaben Nachforderungen zu stellen.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja
Beruf angeben:

- Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates als freischaffende Architektinnen/Architekten tätig und zum Führen dieser Berufsbezeichnung oder zum Tätigwerden in der Bundesrepublik Deutschland berechtigt sind.

- juristische Personen, sofern deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen gerichtet ist und einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden Sinne benennen.

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags

Für die Teilnahme am Wettbewerb und die Ausführung des Auftrags können sich Architekt*innen als Generalplanungsbüro mit einem Planungsteam für Gebäude, Freianlagen, Technische Ausrüstung, Ingenieurbau, Energieplanung oder Bewerbergemeinschaften aus den genannten fachlichen Bereichen bewerben. Unterbeauftragungen sind möglich.

Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal

Es besteht die Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. Dies gilt auch für Unterauftragnehmer*innen.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.2)Art des Wettbewerbs
Nichtoffen
Anzahl der in Erwägung gezogenen Teilnehmer: 8
IV.1.7)Namen der bereits ausgewählten Teilnehmer:
IV.1.9)Kriterien für die Bewertung der Projekte:

Das Preisgericht wird sein Urteil anhand der Qualität der eingereichten Entwürfe bilden:

Formalleistungen

- Leistungs- und Programmerfüllung

- Einhaltung planungs- und bauordnungsrechtlicher Vorschriften

Gesamtkonzept

- Grundidee und Gesamtkonzept

- Anordnung und Maßstäblichkeit der Baumasse und deren Einbindung in das städtebauliche Umfeld

- Qualität von Erschließungskonzept, Stellplatzanordnung und Freiraum

- Architektonische und funktionale Qualität

- Tragfähigkeit und Funktionalität des inneren Erschließungskonzeptes und der Raumbildung

- Realisierbarkeit der gebäudebezogenen Entwurfsaussagen

- Wirtschaftlichkeit und Berücksichtigung der Anforderungen der Nut-zer*innen

- Baulicher Aufwand und Auswirkungen auf die Gebäudebewirtschaftung

- Ökologische und energetische Aspekte und Nachhaltigkeit

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Projekte oder Teilnahmeanträge
Tag: 12/02/2023
Ortszeit: 00:00
IV.2.3)Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 28/02/2023
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Projekte erstellt oder Teilnahmeanträge verfasst werden können:
Deutsch
IV.3)Preise und Preisgericht
IV.3.1)Angaben zu Preisen
Es werden ein oder mehrere Preise vergeben: ja
Anzahl und Höhe der zu vergebenden Preise:

Die Wettbewerbssumme beträgt: 259.450 Euro brutto. Bearbeitungshonorar 12.500 Euro netto pro Teilnehmer. Preisgeld: 1. Preis: 59.000 Euro 2. Preis: 35.400 Euro 3. Preis 23.600 Euro.

IV.3.2)Angaben zu Zahlungen an alle Teilnehmer:

Bearbeitungsentgelte werden unter allen Teilnehmer*innen der 2. Stufe, die eine prüffähige Arbeit einreichen, zu gleichen Teilen aufgeteilt.

IV.3.3)Folgeaufträge
Ein Dienstleistungsauftrag infolge des Wettbewerbs wird an den/die Gewinner des Wettbewerbs vergeben: nein
IV.3.4)Entscheidung des Preisgerichts
Die Entscheidung des Preisgerichts ist für den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber bindend: ja
IV.3.5)Namen der ausgewählten Preisrichter:

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Angaben zur Verhandlung

Im Anschluss an den Wettbewerb findet ein Verhandlungsverfahren mit dem/der ersten Preisträger/in statt. Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium.

Im anschließenden Verhandlungsverfahren gelten folgende Zuschlagskriterien:

Qualitätskriterium 1 - Name: Platzierung aus dem Wettbewerb / Gewichtung: 50 %

Qualitätskriterium 2 - Name: Präsentation / Gewichtung: 20 %

Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 30 %

Erläuterung zum Honorarangebot: Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0 bis 5 Punkten festgelegt. 5 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Preissumme, 0 Punkte erhält ein Angebot mit dem Zweifachen der niedrigsten Preissumme. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punktebewertung für die dazwischenliegenden Preise erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma.

Derzeitiger ungefährer Zeit- und Ablaufplan für das Wettbewerbs- und Verhandlungsverfahren:

Februar 2023 Auswahl der Teilnehmer*innen für den Realisierungswettbewerb, Benachrichtigung der Teilnehmer*innen über die Zulassung zum Wettbewerb, Absage an die nicht berücksichtigten Bewerber*innen

März/April 2023: Ausgabe der Wettbewerbsunterlagen, Beginn Bearbeitung Stufe 1

Juli 2023 Sitzung des Preisgerichts, Entscheidung über die Auswahl für die 2. Stufe

August 2023 Beginn Bearbeitung 2. Stufe

Oktober 2023 Abgabe Entwürfe 2. Stufe

November 2023 Jurysitzung

November 2023 Veröffentlichung der Ergebnisse

Dez. 2023/Januar 2024 Aufforderung zur Angebotsabgabe und zur Verhandlung

Weitergehende Informationen werden zusammen mit den Auslobungsunterlagen zum Start der ersten Wettbewerbsphase an die Wettbewerbsteilnehmer*innen versendet.

Bekanntmachungs-ID: CXP4YK860HB

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
Internet-Adresse: https://www.schleswig-holstein.de/DE/landesregierung/themen/wirtschaft/vergabekammer/vergabekammer_node.html
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/01/2023

Wähle einen Ort aus Schleswig-Holstein

Achterwehr
Ahrensbök
Ahrensburg
Altenholz
Ammersbek
Ammersbek
Bad Bramstedt
Bad Malente-Gremsmühlen
Bad Oldesloe
Bad Schwartau
Bad Segeberg
Bargfeld-Stegen
Bargteheide
Barmstedt
Barsbüttel
Berkenthin
Böklund
Boostedt
Bordesholm
Borstel
Bredstedt
Brokstedt
Brunsbüttel
Büchen
Büdelsdorf
Burg (Dithmarschen)
Busdorf
Büsum
Damp
Dassendorf
Eckernförde
Eggebek
Elmenhorst
Elmenhorst (Lauenburg)
Elmshorn
Eutin
Fehmarn
Flensburg
Flintbek
Fockbek
Freienwill
Friedrichskoog
Garding
Geesthacht
Gettorf
Glinde
Glücksburg
Glückstadt
Grömitz
Groß Wittensee
Großenbrode
Großhansdorf
Grube
Halstenbek
Handewitt
Harrislee
Hartenholm
Hasloh
Heide
Heikendorf
Heiligenhafen
Heist
Helgoland
Hemmingstedt
Hennstedt (Dithmarschen)
Henstedt- Ulzburg
Hetlingen
Hohenlockstedt
Hohenwestedt
Hooge
Hörnum
Horst
Hürup
Husum
Itzehoe
Jevenstedt
Kaltenkirchen
Kampen
Kappeln
Kellenhusen
Kellinghusen
Kiel
Koldenbüttel
Krempe
Kronshagen
Kropp
Kummerfeld
Laboe
Langballig
Lauenburg
Leck
Lensahn
List auf Sylt
Lübeck
Lütjenburg
Marne
Meldorf
Mildstedt
Mittelangeln
Molfsee
Mölln
Neumünster
Neustadt in Holstein
Niebüll
Norderstedt
Nordstrand
Nortorf
Nübel
Nützen
Oeversee
Oldenburg in Holstein
Osterrönfeld
Oststeinbek
Pellworm
Pinneberg
Plön
Preetz
Quickborn
Ratekau
Ratzeburg
Reinbek
Reinfeld (Holstein)
Rellingen
Rendsburg
Sandesneben
Sankt Peter-Ording
Schafflund
Scharbeutz
Schenefeld
Schleswig
Schönberg (Holstein)
Schönkirchen
Schwarzenbek
Schwentinental
Siek
Sierksdorf
Silberstedt
Sörup
Steinbergkirche
Stockelsdorf
Strande
Süderbrarup
Sylt
Tangstedt
Tarp
Tellingstedt
Timmendorfer Strand
Tönning
Trappenkamp
Trittau
Uetersen
Viöl
Wahlstedt
Wankendorf
Wedel
Wilster
Wittdün auf Amrum
Wyk auf Föhr