Lieferung Netzwerkanalysator (NWA) bis 40 GHz mit Möglichkeit zur Frequenzerweiterung in den THz-Bereich Referenznummer der Bekanntmachung: MFPA 04-2022
Auftragsbekanntmachung
Lieferauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Weimar
NUTS-Code: DEG05 Weimar, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.mfpa.de
Abschnitt II: Gegenstand
Lieferung Netzwerkanalysator (NWA) bis 40 GHz mit Möglichkeit zur Frequenzerweiterung in den THz-Bereich
Das Messgerät wird vorwiegend zur Charakterisierung passiver Strukturen (Leiterplatten, Sensoren, Materialien) benötigt und soll Messungen in Reflexion und Transmission (2 Messtore, vier S-Parameter S11, S12, S21, S22) ermöglichen.
Der NWA soll primär für Messungen der frequenzabhängigen, komplexen dielektrischen Eigenschaften (Real- und Imaginärteil der Permittivität) eingesetzt werden. Hierfür wird ein breiter Frequenzbereich (1 kHz bis 40 GHz oder höher) benötigt, sowie die Möglichkeit der modularen Erweiterung auf höhere Frequenzbereiche (größer 40 GHz). Des Weiteren soll das Grundgerät einen hohen Dynamikbereich aufweisen, um auch stark dämpfende Materialien/Setups charakterisieren zu können. Dass Messsystem soll überwiegend im Labor genutzt werden mit dem Fokus auf: hoher Performance (Dynamikbereich, Frequenzstabilität, Messzeit), hoher Stabilität, geringer Störanfälligkeit sowie einer effizienten Durchführung der Messaufgaben durch ein gutes Zusammenspiel aus Hard- und Software (Bedienbarkeit, automatische Kalibrierung, Bestimmung der dielektrischen Materialeigenschaften).
Übliche Schnittstellen zur Fernsteuerung und Automation über Scripte (z.B. SCPI) sowie zum Datenaustausch (USB, TCP/IP) sollen vorhanden sein. Eine automatische Kalibriermöglichkeit der zwei Tore über den gesamten Frequenzbereich des Grundgeräts ist anzustreben.
Weimar, DE
Das Messgerät wird vorwiegend zur Charakterisierung passiver Strukturen (Leiterplatten, Sensoren, Materialien) benötigt und soll Messungen in Reflexion und Transmission (2 Messtore, vier S-Parameter S11, S12, S21, S22) ermöglichen.
Der NWA soll primär für Messungen der frequenzabhängigen, komplexen dielektrischen Eigenschaften (Real- und Imaginärteil der Permittivität) eingesetzt werden. Hierfür wird ein breiter Frequenzbereich (1 kHz bis 40 GHz oder höher) benötigt, sowie die Möglichkeit der modularen Erweiterung auf höhere Frequenzbereiche (größer 40 GHz). Des Weiteren soll das Grundgerät einen hohen Dynamikbereich aufweisen, um auch stark dämpfende Materialien/Setups charakterisieren zu können. Dass Messsystem soll überwiegend im Labor genutzt werden mit dem Fokus auf: hoher Performance (Dynamikbereich, Frequenzstabilität, Messzeit), hoher Stabilität, geringer Störanfälligkeit sowie einer effizienten Durchführung der Messaufgaben durch ein gutes Zusammenspiel aus Hard- und Software (Bedienbarkeit, automatische Kalibrierung, Bestimmung der dielektrischen Materialeigenschaften).
Übliche Schnittstellen zur Fernsteuerung und Automation über Scripte (z.B. SCPI) sowie zum Datenaustausch (USB, TCP/IP) sollen vorhanden sein. Eine automatische Kalibriermöglichkeit der zwei Tore über den gesamten Frequenzbereich des Grundgeräts ist anzustreben.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
siehe Vergabeunterlagen
siehe Vergabeunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Ort: Weimar
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]