Erneuerung Lüftungs- und Kälteanlage - Fachplanung Technische Ausrüstung HLSK/ GLT Referenznummer der Bekanntmachung: 22-037-80223181-FP-O-1

Berichtigung

Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben

Dienstleistungen

(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2022/S 128-364834)

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Jena
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 07743
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.dez4.uni-jena.de/

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Erneuerung Lüftungs- und Kälteanlage - Fachplanung Technische Ausrüstung HLSK/ GLT

Referenznummer der Bekanntmachung: 22-037-80223181-FP-O-1
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71321000 Technische Planungsleistungen für maschinen- und elektrotechnische Gebäudeanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Im Institut für Festkörperphysik der Physikalisch-Astronomischen Fakultät, Gebäude Helmholtzweg 3 sollen bisher anderweitig genutzte Räume als Labore für die Arbeitsgruppe Photonische Nanomaterialien umgebaut bzw. ertüchtigt werden.

Das Gebäude steht unter Denkmalschutz.

Die Räume E001, E002, und E003/ E004 sollen in Laserlabore umgebaut werden, die für den Betrieb von Femtosekundenlasern geeignet sind. Die Räume E005, E006, und E007 sollen in ein Nanostrukturierungslabor umgebaut werden. In den Räume K007 und K014 sind Modernisierungen im Bestand vorzunehmen.

Die technisch veralteten sowie verschlissenen Kälteanlagen des Gebäudekomplexes sollen durch eine Neuanlage mit einer Gesamt-Kälteleistung von ca. 300 KW ersetzt werden. Für die zu schaffenden Laborräume ist eine Lüftungsanlage zu errichten.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
15/07/2022
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 128-364834

Abschnitt VII: Änderungen

VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: III.1.2
Stelle des zu berichtigenden Textes: Korrektur des jährlichen Mindesthonorarumsatzes auf 500.000 EUR
Anstatt:

Der Mindesthonorarumsatz (Durchschnitt der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre Bereich Technische Ausrüstung HLS (ALG 1-3+8) gemäß § 53 ff. HOAI 2021 in EUR brutto) wird festgelegt mit 750.000 EUR brutto.

muss es heißen:

Der Mindesthonorarumsatz (Durchschnitt der Umsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre Bereich Technische Ausrüstung HLS (ALG 1-3+8) gemäß § 53 ff. HOAI 2021 in EUR brutto) wird festgelegt mit 500.000 EUR brutto.

Abschnitt Nummer: III.1.3
Stelle des zu berichtigenden Textes: Korrektur der Mindestanforderungen an die Referenzen
Anstatt:

2a) Mindestreferenz A: Fachplanung Anlagengruppen 1,2,3 und 8 für ein Gebäude im Bestand mit Nutzung Labor/Forschung, öffentlicher Auftraggeber, mind. Honorarzone II/III, Kosten KGR 400 mind. 1,0 Mio EUR netto, Planung LP 2-8 erbracht, Bauwerk in Nutzung, im Zeitraum vom 01.01.2016 bis 31.12.2021

(Hinweis: Es ist eine Referenzbescheinigung vorzulegen)

2b) Mindestreferenz B:Fachplanung Anlagengruppen 1,2,3 und 8 für die Sanierung eines Gebäudes im Bestand mit Denkmalschutzanforderungen, mind. Honorarzone II/III, Kosten KGR 400 mind. 1,0 Mio EUR netto, Planung LP 2-8 erbracht, Bauwerk in Nutzung; im Zeitraum vom 01.01.2016 bis 31.12.2021 (Hinweis: Es ist eine Referenzbescheinigung vorzulegen)

3) berufliche Qualifikation

3a) Nachweise berufl. Qualifikation Projektleiter (PL)/ Objektüberwacher(OÜ) gem. Pkt. III.1.3), durch Vorlage Studienabschluss Dipl. Ing./Master in Fachrichtung HLS oder vergleichbares technisches Studium, das zur benannten Planung befähigt. Falls der OÜ den geforderten Abschluss nicht aufweist, muss der Nachweis eines anderweitigen technisches Studiums mit Abschluss als Techniker/ Meister/ Bachelor sowie der Nachweis von mind. 10 Jahren Berufserfahrung als OÜ im Bereich der geforderten Leistung erbracht werden (Nachweis durch Auflistung der erbrachten Vorhaben)

3b) Berufserfahrung PL/OÜ mind. 5 Jahre in geforderter Fachrichtung; (Hinweis: Berufserfahrung wird ermittelt ab dem Datum des geforderten Studienabschlusses bis zum Fristende zur Einreichung dieses Angebotes)

4) Personalunion zwischen Projektleiter und Objektüberwacher nicht möglich (Ausschlussgrund).

5) Sonstige Mindestanforderungen:

5a) Angaben und Referenzen des Projektleiters: Vorlage tabellarischer Lebenslauf

5b) Referenz A: Erfahrung in vergleichbarer Funktion als Projektleiter/ stellv. Projektleiter bei einer Referenz: Fachplanung Anlagengruppen 1,2,3 und 8 für ein Gebäude im Bestand mit Nutzung Labor/Forschung, öffentlicher Auftraggeber, mind. Honorarzone II/III, Kosten KGR 400 mind. 1,0 Mio EUR netto, Planung LP 2-8 erbracht, Bauwerk in Nutzung im Zeitraum vom 01.01.2016 bis 31.12.2021

5c) Referenz B: Erfahrung in vergleichbarer Funktion als Projektleiter/stellv. Projektleiter: Fachplanung Anlagengruppen 1,2,3 und 8 für die Sanierung eines Gebäudes im Bestand mit Denkmalschutzanforderungen, mind. Honorarzone II/III, Kosten KGR 400 mind. 1,0 Mio EUR netto, Planung LP 2-8 erbracht, Bauwerk in Nutzung im Zeitraum vom 01.01.2016 bis 31.12.2021

muss es heißen:

2a) Mindestreferenz A: Fachplanung Anlagengruppen 1,2,3 und 8 für ein Gebäude im Bestand mit Nutzung Labor/Forschung, öffentlicher Auftraggeber, mind. Honorarzone II/III, Kosten KGR 400 mind. 700.000EUR netto, Planung LP 2-8 erbracht, Bauwerk in Nutzung, im Zeitraum vom 01.01.2017 bis 31.12.2021

(Hinweis: Es ist eine Referenzbescheinigung vorzulegen)

2b) Mindestreferenz B:Fachplanung Anlagengruppen 1,2,3 und 8 für die Sanierung eines Gebäudes im Bestand mit Denkmalschutzanforderungen, mind. Honorarzone II/III, Kosten KGR 400 mind. 700.000EUR netto, Planung LP 2-8 erbracht, Bauwerk in Nutzung; im Zeitraum vom 01.01.2017 bis 31.12.2021 (Hinweis: Es ist eine Referenzbescheinigung vorzulegen)

3) berufliche Qualifikation

3a) Nachweise berufl. Qualifikation Projektleiter (PL)/ Objektüberwacher(OÜ) gem. Pkt. III.1.3), durch Vorlage Studienabschluss Dipl. Ing./Master in Fachrichtung HLS oder vergleichbares technisches Studium, das zur benannten Planung befähigt. Falls der OÜ den geforderten Abschluss nicht aufweist, muss der Nachweis eines anderweitigen technisches Studiums mit Abschluss als Techniker/ Meister/ Bachelor sowie der Nachweis von mind. 10 Jahren Berufserfahrung als OÜ im Bereich der geforderten Leistung erbracht werden (Nachweis durch Auflistung der erbrachten Vorhaben)

3b) Berufserfahrung PL/OÜ mind. 5 Jahre in geforderter Fachrichtung; (Hinweis: Berufserfahrung wird ermittelt ab dem Datum des geforderten Studienabschlusses bis zum Fristende zur Einreichung dieses Angebotes)

4) Personalunion zwischen Projektleiter und Objektüberwacher nicht möglich (Ausschlussgrund).

5) Sonstige Mindestanforderungen:

5a) Angaben und Referenzen des Projektleiters: Vorlage tabellarischer Lebenslauf

5b) Referenz A: Erfahrung in vergleichbarer Funktion als Projektleiter/ stellv. Projektleiter bei einer Referenz: Fachplanung Anlagengruppen 1,2,3 und 8 für ein Gebäude im Bestand mit Nutzung Labor/Forschung, öffentlicher Auftraggeber, mind. Honorarzone II/III, Kosten KGR 400 mind. 700.000EUR netto, Planung LP 2-8 erbracht, Bauwerk in Nutzung im Zeitraum vom 01.01.2017 bis 31.12.2021

5c) Referenz B: Erfahrung in vergleichbarer Funktion als Projektleiter/stellv. Projektleiter: Fachplanung Anlagengruppen 1,2,3 und 8 für die Sanierung eines Gebäudes im Bestand mit Denkmalschutzanforderungen, mind. Honorarzone II/III, Kosten KGR 400 mind. 700.000EUR netto, Planung LP 2-8 erbracht, Bauwerk in Nutzung im Zeitraum vom 01.01.2017 bis 31.12.2021

VII.2)Weitere zusätzliche Informationen:

Wähle einen Ort aus Thueringen