Beschaffungsvorhaben zur Erbringung von Leistungen für das Management von PCs sowie das Hosting im Rechenzentrum des Auftragnehmers und den Support von IT-Anwendungen zur Unterstützung der Prozess-IT der ONTRAS

Regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung – Sektoren

Diese Bekanntmachung ist ein Aufruf zum Wettbewerb

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Leipzig
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 04129
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.ontras.com/de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.ontras.com/de/ueber-ontras/einkauf
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de/unterlagen
I.6)Haupttätigkeit(en)
Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wärme

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beschaffungsvorhaben zur Erbringung von Leistungen für das Management von PCs sowie das Hosting im Rechenzentrum des Auftragnehmers und den Support von IT-Anwendungen zur Unterstützung der Prozess-IT der ONTRAS

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die ONTRAS Gastransport GmbH lädt hiermit alle potenziellen und interessierten Marktteilnehmer ein, an dem Interessentenbekundungsverfahren zum Beschaffungs-vorhaben "ONTRAS Prozess-IT" teilzunehmen.

Gegenstand der avisierten Ausschreibung ist die Beschaffung von Leistungen für das Housing, Hosting und das Application Service Providing von IT-Anwendungen sowie für das Management von IT-Clients, die über eine Laufzeit von bis zu 8 Jahren erbracht werden sollen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72260000 Dienstleistungen in Verbindung mit Software
48800000 Informationssysteme und Server
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED51 Leipzig, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Sitz des AG:

ONTRAS Gastransport GmbH

Maximilianallee 4

04129 Leipzig

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die ONTRAS ist ein überregionaler Fernleitungsnetzbetreiber im europäischen Gastransportsystem und betreibt mit ca. 7000 km Hochdruckleitungen und 450 Netzkopplungspunkten das zweitlängste Ferngasnetz in Deutschland. Zur Planung, Steuerung und Überwachung dieses Ferngasnetzes setzt ONTRAS an räumlich verteilten, ortsfesten IT-Arbeitsplätzen verschiedene IT-Anwendungen ein.

Die erforderlichen Leistungen für das Management der insgesamt ca. sechzig Fat- und Thin-Clients zur Ausstattung der IT-Arbeitsplätze an den derzeit zehn Standorten der ONTRAS werden derzeit von deren Tochtergesellschaft GDMcom sowie von einem externen IT-Dienstleister erbracht. Auch zukünftig soll die GDMcom die Inbetriebnahme und die Vor-Ort-Services der im Eigentum der ONTRAS stehenden IT-Clients verantworten. Im Scope der Beschaffung stehen daher die Leistungen für die Installation und das Management aller auf den IT-Clients installierten IT-Anwendungen inkl. der Firmware und des Betriebssystems.

Darüber hinaus stehen Leistungen für das Housing, Hosting und das Application Service Providing der serverbasierten IT-Anwendungen der Prozess-IT im Scope der Ausschreibung.

Für das Housing der IT-Anwendungen sind durch den zukünftigen IT-Dienstleister zwei räumlich mindestens 15 km voneinander getrennte Rechenzentren bereitzustellen. Die Rechenzentren sollen durch zwei knoten- und kantendisjunkte, hochbreitbandige Netzwerkanbindungen an zwei räumlich getrennten Standorten an das eigene Wide-Area-Netzwerk der ONTRAS angebunden werden.

In diesen Rechenzentren sind durch den zukünftigen IT-Dienstleister alle erforderlichen IT-Infrastrukturkomponenten für den sicheren Betrieb dieser IT-Anwendungen zu managen. Dies inkludiert auch die Bereitstellung der hierfür erforderlichen Server etc., da ONTRAS nur Eigentümer einzelner physikalischer Server ist, die der derzeitige IT-Dienstleister dediziert für die ONTRAS betreibt.

Neben den Leistungen für das Hosting der IT-Anwendungen soll der zukünftige IT-Dienstleister auch die Erbringung der Leistungen der Hersteller bzw. der derzeitigen externen Dienstleister steuern sowie die Leistungen für die Betreuung der IT-Anwendungen und der IT-Anwender für die ONTRAS erbringen.

Da das von ONTRAS betriebene Ferngasnetz eine kritische Infrastruktur darstellt, leiten sich hieraus hohe Anforderungen an die Sicherheit und Qualität der im Scope des Vergabeverfahrens stehenden Leistungen ab. Die hohen Anforderungen an die Sicherheit leiten sich aus dem IT-Sicherheitsgesetz 2.0 sowie dem nach DIN EN ISO/IEC 27001, und 27019 zertifizierten Informationssicherheitsmanagement-System der ONTRAS ab und inkludieren die Vertraulichkeit, die Integrität und die Verfügbarkeit der Informationen. Die hohen Anforderungen an die Qualität der Anforderungen leiten sich insbesondere aus dem nach DIN EN ISO/IEC 9001 zertifizierten Qualitätsmanagement-System der ONTRAS ab und inkludieren u.a. hohe Service-Level für das Service-Request, Incident-, Problem- und Release-Management auch im Notfall.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 60
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftrag kann um maximal 36 Monate verlängert werden.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
II.2.11)Angaben zu Optionen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Aufgrund der zeitlichen, fachlichen und technischen Interdependenzen zwischen den benötigten Leistungen sowie der hohen Anforderungen an deren Qualität und Sicherheit wird der Auftrag als ein einheitliches Los im Wege einer Gesamtvergabe ausgeschrieben.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Mindeststandard: Vorlage Handelsregisterauszug bzw. Begründung der Nichteintragung in ein Handelsregister, Nachweis nicht älter als 12 Monate: Von ausländischen Bewerbern ist eine gleichwertige Bescheinigung des Herkunftslandes einzureichen. Ein fehlender Handelsregisterauszug bzw. eine fehlende Begründung bei Nichteintragung oder eine fehlende gleichwertige Bescheinigung bei ausländischen Bewerbern führen zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren. Der Nachweis darf nicht älter als 12 Monate gerechnet ab dem Tag der Einreichung der Bewerbungsunterlagen sein. Eine Nichterfüllung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren.

Auf die Inhalte des unter dem Link https://www.ontras.com/sites/default/files/ONTRAS_Prozess-IT_Zusatzinformation-Interessenbekundungsverfahren.pdf direkt und uneingeschränkt sowie kostenfrei abrufbaren Dokuments "Zusatzinformationen zum Interessenbekundungsverfahren" sowie die darin bereits mitgeteilten formalen Anforderungen, im Falle einer Fortführung des Verfahrens neben weiteren geforderten Erklärungen etc. wird ergänzend Bezug genommen.

Weitere Mindeststandards insb. im Zusammenhang mit dem Ablauf und der Durchführung eines auf Basis des Interessenbekundungsverfahrens ggfs. fortgesetzten Vergabeverfahrens werden mit der Aufforderung zur Interessenbestätigung / Beginn des Teilnahmewettbewerbs genannt.

Mit der Interessenbekundung sind keine Erklärungen und Nachweise einzureichen. Hiervon unbeschadet bittet die Vergabestelle darum, zur Hinterlegung des Interesses an der Ausschreibung / Abgabe der Interessenbekundung das "Formblatt Interessenbekundung" (abrufbar unter der in Ziffer I.3 dieser Bekanntmachung genannten Internetadresse) zu verwenden und elektronisch per E-Mail an [gelöscht] einzureichen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Weitergehende Detailangaben insb. zum Bewertungsverfahren und den Eignungskriterien im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs bei Fortführung des Vergabeverfahrens sind den Vergabeunterlagen, die den interessierten Unternehmen mit Aufforderung zur Interessenbestätigung zur Verfügung gestellt werden, zu entnehmen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

1. Vorlage der Kurzfassung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre: Die fehlende Vorlage einer Kurzfassung der Bilanz und der GuV für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre führt zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren.

2. Der Bewerber bestätigt per Eigenerklärung, dass die Anforderungen an die Betriebshaftpflichtversicherung

a) von der bestehenden und im Auftragsfall greifenden Versicherung abgedeckt werden ODER

b) im Auftragsfall eine Anpassung der bestehenden Versicherung stattfindet ODER

c) im Auftragsfall eine objektbezogene Versicherung abgeschlossen wird.

Anforderungen an die Betriebshaftpflichtversicherung:

- Deckungssumme in Höhe von mind. 5 Mio. EUR für Personenschäden je Schadensereignis;

- Deckungssumme in Höhe von mind. 5 Mio. EUR für sonstige Schäden je Schadensereignis;

- Dabei beträgt die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres mind. das Doppelte dieser Deckungssummen.

Fehlende Eigenerklärung oder Nichterfüllung führt zum Ausschluss aus dem Verfahren.

In der Angebotsphase, jedenfalls spätestens vor Bezuschlagung, ist der Versicherungsnachweis mit den o. g. Anforderungen an die Haftpflichtversicherung dem Auftraggeber zu übergeben.

Auf die Inhalte des unter dem Link https://www.ontras.com/sites/default/files/ONTRAS_Prozess-IT_Zusatzinformation-Interessenbekundungsverfahren.pdf direkt und uneingeschränkt sowie kostenfrei abrufbaren Dokuments "Zusatzinformationen zum Interessenbekundungsverfahren" sowie die darin bereits mitgeteilten formalen Anforderungen, im Falle einer Fortführung des Verfahrens neben weiteren geforderten Erklärungen etc. wird ergänzend Bezug genommen.

Weitere Mindeststandards insb. im Zusammenhang mit dem Ablauf und der Durchführung eines auf Basis des Interessenbekundungsverfahrens ggfs. fortgesetzten Vergabeverfahrens werden mit der Aufforderung zur Interessenbestätigung / Beginn des Teilnahmewettbewerbs ggf. genannt.

Mit der Interessenbekundung sind noch keine Erklärungen und Nachweise einzureichen. Hiervon unbeschadet bittet die Vergabestelle darum, zur Hinterlegung des Interesses an der Ausschreibung / Abgabe der Interessenbekundung das "Formblatt Interessenbekundung" (abrufbar unter der in Ziffer I.3 dieser Bekanntmachung genannten Internetadresse) zu verwenden und elektronisch per E-Mail an [gelöscht] einzureichen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Weitergehende Detailangaben insb. zum Bewertungsverfahren und den Eignungskriterien im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind den Vergabeunterlagen, die den interessierten Unternehmen mit Aufforderung zur Interessenbestätigung zur Verfügung gestellt werden, zu entnehmen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Auf die Inhalte des unter dem Link https://www.ontras.com/sites/default/files/ONTRAS_Prozess-IT_Zusatzinformation-Interessenbekundungsverfahren.pdf direkt und uneingeschränkt sowie kostenfrei abrufbaren Dokuments "Zusatzinformationen zum Interessenbekundungsverfahren" sowie die darin bereits mitgeteilten formalen Anforderungen, im Falle einer Fortführung des Verfahrens neben weiteren geforderten Erklärungen etc. wird ergänzend Bezug genommen.

Mindeststandards insb. im Zusammenhang mit dem Ablauf und der Durchführung eines auf Basis des Interessenbekundungsverfahrens ggfs. fortgesetzten Vergabeverfahrens werden mit der Aufforderung zur Interessenbestätigung / zum Beginn des Teilnahmewettbewerbs ggf. genannt.

Mit der Interessenbekundung sind noch keine Erklärungen und Nachweise einzureichen. Hiervon unbeschadet bittet die Vergabestelle darum, zur Hinterlegung des Interesses an der Ausschreibung / Abgabe der Interessenbekundung das "Formblatt Interessenbekundung" (abrufbar unter der in Ziffer I.3 dieser Bekanntmachung genannten Internetadresse) zu verwenden und elektronisch per E-Mail an [gelöscht] einzureichen.

III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

Die Auswahl der Bieter für die Angebots- und Verhandlungsphase erfolgt unter den formal zulässigen Teilnahmeanträgen anhand von Eignungskriterien. Die für den Teilnahmewettbewerb definierten Eignungskriterien werden sich auf folgende Oberkriterien beziehen:

- wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

- Marktposition und -ausrichtung

- Leistungsportfolio und -fähigkeit

- Kapazitäten und Kompetenzen

- Partnerschaften

- Zertifizierungen

- Referenzen

Die exakte Gewichtung der Oberkriterien untereinander sowie etwaige Unterkriterien werden in den Unterlagen zur Aufforderung der Interessenbestätigung / zum Beginn des Teilnahmewettbewerbs genannt. Dasselbe gilt für das Bewertungsverfahren.

Innerhalb der Angebotsphase ist geplant, die Zahl der Bieter anhand von Auswahl- und Zuschlagskriterien, die in den Vergabeunterlagen genannt werden (inkl. des Bewertungsverfahrens), weiter stufenweise zu reduzieren.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Im Auftragsfall hat der Auftragnehmer die ihm übertragenen Leistungen in seinem Unternehmen bzw. gem. den Angaben in den von ihm eingereichten Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb sowie eines etwaigen Angebots zu erbringen. Weitere Informationen sind in den Vergabeunterlagen, die den interessierten Unternehmen zur Verfügung gestellt werden, enthalten. Der Auftraggeber behält sich vor, bzgl. bestimmter Leistungen im Rahmen der Vergabeunterlagen eine Erbringung durch den Bewerber vorzuschreiben (insb. § 47 (5) SektVO).

Angaben dazu und etwaige besondere Anforderungen an das für die Ausführung des Auftrags vorgesehene Personal sind im Falle einer Fortführung des Verfahrens den ausgegebenen Vergabeunterlagen, die den interessierten Unternehmen mit Aufforderung zur Interessenbestätigung zur Verfügung gestellt werden, zu entnehmen.

Auf die Inhalte des unter dem Link https://www.ontras.com/sites/default/files/ONTRAS_Prozess-IT_Zusatzinformation-Interessenbekundungsverfahren.pdf direkt und uneingeschränkt sowie kostenfrei abrufbaren Dokuments "Zusatzinformationen zum Interessenbekundungsverfahren" sowie die darin bereits mitgeteilten formalen Anforderungen, im Falle einer Fortführung des Verfahrens neben weiteren geforderten Erklärungen etc. wird ergänzend Bezug genommen.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang von Anträgen auf Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung / Schlusstermin für den Eingang von Interessenbekundungen
Tag: 08/04/2022
Ortszeit: 12:00
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.5)Voraussichtlicher Beginn der Vergabeverfahren:

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Interessensbekundungen sind ausschließlich per E-Mail zu richten an: [gelöscht]. Vergabestelle bittet, Formblatt Interessenbekundung (Link Zif. I.3) zu verwenden.

2. Interessierte Unternehmen können über https://www.ontras.com/sites/default/files/ONTRAS_Prozess-IT_Formblaetter-Interessenbekundungsverfahren.zip folgende, zusätzliche Dokumente herunterladen: Formblatt Rückfragen, Formblatt Interessenbekundung

3. "Zusatzinformationen zum Interessenbekundungsverfahren" mit weiteren Vorgaben und formalen Mindestanforderungen im Hinblick auf eine Teilnahme am Vergabeverfahren sind unter https://www.ontras.com/sites/default/files/ONTRAS_Prozess-IT_Zusatzinformation-Interessenbekundungsverfahren.pdf abrufbar.

4. Jedes interessierte Unternehmen ist selbst dafür verantwortlich, die Links regelmäßig hinsichtlich neuer Informationen zum Interessenbekundungsverfahren zu prüfen.

5. Für eine Teilnahme am Verfahren werden keine Kosten erstattet.

6. Eine Verpflichtung des Auftraggebers zur Fortsetzung des Interessenbekundungsverfahrens besteht nicht. Eine Bereitstellung der Unterlagen zur Interessenbestätigung steht unter den Voraussetzungen einer Fortsetzung des Vergabeverfahrens und Abgabe einer von der Vergabestelle angeforderten Vertraulichkeitsverpflichtungserklärung (Maßnahme zum Schutz der Vertraulichkeit gem. §§ 41 (4), 5 (3) S. 2 SektVO) durch das jeweils interessierte Unternehmen.

7. Es erfolgt keine gesonderte Auftragsbekanntmachung (§ 36 (4) SektVO). Nur Unternehmen, die eine Interessenbekundung innerhalb der Frist gem. Zif. IV.2.2 übermittelt haben, werden am weiteren Verfahren beteiligt (§ 36 (5) SektVO). Mit Aufforderung zur Interessenbestätigung wird eine elektronische Adresse zum Abruf der Unterlagen für den Teilnahmewettbewerb mitgeteilt.

8. Eine Auftragserteilung auf Basis des Erstangebots bleibt vorbehalten (§ 15 (4) SektVO).

9. Die Inhalte dieser Bekanntmachung und der unter den Links abrufbaren Unterlagen sind durch interessierte Unternehmen auf Vollständigkeit und Lesbarkeit zu prüfen. Enthalten diese Bekanntmachung und/oder abrufbaren Unterlagen Unklarheiten oder verstoßen deren Inhalte nach Auffassung des interessierten Unternehmens gegen geltendes Recht, so hat dieses den Auftraggeber unverzüglich, spätestens jedoch bis zum Ablauf der Frist zur Interessenbekundung (vgl. Zif. IV.2.2), darauf hinzuweisen. Anderenfalls kann es sich auf Unklarheiten oder Rechtsverstöße nicht berufen.

10. Etwaige Verfahrensrügen sind eindeutig als solche zu kennzeichnen. Auf weitere Rügepflichten des Interessenten nach § 160 (3) GWB wird unter Zif. VI.4.3 hingewiesen.

11. Der Auftraggeber weist auf sein Entschließungsermessen gem. § 51 (2) SektVO, ob er fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachfordert, hin. Der Auftraggeber bindet sich hierzu nicht vorab.

12. Rückfragen sind ausschließlich per E-Mail an [gelöscht] unter Verwendung des "Formblatt Rückfragen" bis spätestens 6 Kalendertage vor Ablauf der Frist zur Interessenbekundung möglich.

Im Falle der Fortführung sind für das Vergabeverfahren folgende Stufen geplant:

1. Interessenbekundung: Bitte senden Sie Ihre formlose Interessenbekundung an die E-Mail-Adresse unter Zif. I.1.

2. Interessenbestätigung: Vergabeunterlagen werden mit Aufforderung zur Interessenbestätigung elektronisch nach Abgabe der Vertraulichkeitsverpflichtungserklärungen zur Verfügung gestellt. Zur Teilnahme am Verfahren ab Stufe 2 und zur Kommunikation mit dem Auftraggeber ist die Verwendung des AI Bietercockpits notwendig.

3. Angebots-/Verhandlungsphase: Aufforderung zur Angebotsabgabe nebst den für diese Stufe relevanten Vergabeunterlagen werden elektronisch über das AI Bietercockpit den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt. Der Auftraggeber beabsichtigt, die Zahl der zur Angebotsabgabe aufgeforderten Bewerber auf 5 zu beschränken. Angebots-/Verhandlungsphase wird ggf. mehrstufig ausgestaltet, d.h. es findet eine Abschichtung der Anzahl der Bieter statt.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 (3) GWB unzulässig ist, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Dies gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. Ebenso bleibt § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB unberührt.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04013
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: https://www.lds.sachsen.de/index.asp?ID=4421&art_param=363
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
04/03/2022

Wähle einen Ort aus Sachsen

Adorf/Vogtl
Altenberg
Amtsberg
Annaberg-Buchholz
Arnsdorf
Arzberg
Aue
Aue-Bad Schlema
Auerbach
Augustusburg
Bad Düben
Bad Elster
Bad Gottleuba-Berggießhübel
Bad Lausick
Bad Muskau
Bad Schandau
Bad Schlema
Bannewitz
Bautzen
Beilrode
Belgern
Belgern-Schildau
Bennewitz
Bergen
Bernsdorf (Oberlausitz)
Bischofswerda
Bobritzsch-Hilbersdorf
Bockau
Böhlen
Borna
Borsdorf an der Parthe
Brand-Erbisdorf
Brandis
Breitenbrunn
Burgstädt
Burkau
Burkhardtsdorf
Chemnitz
Claußnitz
Colditz
Coswig
Crimmitschau
Crottendorf
Cunewalde
Delitzsch
Deutschneudorf
Diera-Zehren
Dippoldiswalde
Döbeln
Dorfhain
Drebach
Dresden
Ehrenfriedersdorf
Eibenstock
Eilenburg
Ellefeld
Elsterberg
Elsterheide
Eppendorf
Falkenstein
Flöha
Frankenberg
Frauenstein
Fraureuth
Freiberg
Freital
Frohburg
Gablenz
Geithain
Geringswalde
Geyer
Glauchau
Görlitz
Grimma
Gröditz
Groitzsch
Großdubrau
Großenhain
Großharthau
Großolbersdorf
Großpösna
Großpostwitz
Großröhrsdorf
Großschirma
Großschönau
Grünbach
Grünhain-Beierfeld
Grünhainichen
Hainichen
Halsbrücke
Hartha
Hartmannsdorf
Heidenau
Herrnhut
Herrnhut
Höckendorf
Hohenstein-Ernstthal
Hohnstein
Hoyerswerda
Jahnsdorf
Johanngeorgenstadt
Jöhstadt
Käbschütztal
Kamenz
Ketzerbachtal
Kirchberg
Kitzscher
Klingenberg
Klingenthal
Kodersdorf
Königstein
Kottmar
Krauschwitz
Kreischa
Langenweißbach
Laußig
Lauta
Lauter-Bernsbach
Leipzig
Leisnig
Lengefeld
Lengenfeld
Leutersdorf
Lichtenberg (Erzgeb)
Lichtenstein
Limbach-Oberfrohna
Löbau
Lößnitz
Lossatal
Lugau
Machern
Marienberg
Markkleeberg
Markranstädt
Meerane
Meißen
Mittweida
Mockrehna
Moritzburg
Mügeln
Mühlau
Muldenhammer
Mülsen
Naunhof
Neschwitz
Netzschkau
Neukieritzsch
Neukirchen
Neumark
Neusalza-Spremberg
Neustadt in Sachsen
Niederwiesa
Niesky
Nossen
Nünchritz
Oberschöna
Oberwiesenthal
Oderwitz
Oederan
Oelsnitz
Oelsnitz (Erzgeb.)
Olbernhau
Olbersdorf
Oschatz
Ostrau
Ostritz
Ottendorf-Okrilla
Oybin
Panschwitz-Kuckau
Pegau
Penig
Pirna
Plauen
Pöhl
Pulsnitz
Rabenau
Rackwitz
Radeberg
Radebeul
Radeburg
Ralbitz-Rosenthal
Rammenau
Raschau-Markersbach
Regis-Breitingen
Reichenbach im Vogtland
Reichenbach/Oberlausitz
Reinsdorf
Riesa
Rietschen
Rochlitz
Röderaue
Rodewisch
Roßwein
Rötha
Rothenburg/Oberlausitz
Sayda
Schirgiswalde-Kirschau
Schkeuditz
Schneeberg
Schöneck
Schönfeld
Schönheide
Schöpstal
Schwarzenberg
Schwepnitz
Sebnitz
Sehmatal-Cranzahl
Seiffen
Seifhennersdorf
Sohland an der Spree
Stauchitz
Steinberg
Steinigtwolmsdorf
Stollberg
Stolpen
Strehla
Striegistal
Taucha
Tharandt
Thermalbad Wiesenbad
Theuma
Thum
Torgau
Trebendorf
Trebsen
Treuen
Vierkirchen (Oberlausitz)
Waldenburg
Waldheim
Weidensdorf
Weinböhla
Weißenberg
Weißkeißel
Weißwasser
Werdau
Wilsdruff
Wolkenstein
Wurzen
Zeithain
Zittau
Zschopau
Zschorlau
Zwenkau
Zwickau
Zwönitz