Erschließungsarbeiten Referenznummer der Bekanntmachung: 32/2021.
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Leinefelde-Worbis
NUTS-Code: DEG06 Eichsfeld
Postleitzahl: 37327
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.leinefeld-worbis.de
Adresse des Beschafferprofils: https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17e90b8f1fa-4dddb9125bc48c5d
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Erfurt
NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 99084
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17e90b8f1fa-4dddb9125bc48c5d
Abschnitt II: Gegenstand
Erschließungsarbeiten
Erschließungsarbeiten
Antoniusstraße
37339 Leinefelde-Worbis
Die Stadt Leinefelde-Worbis beabsichtigt das
denkmalgeschützte ehemalige Kloster Worbis zu einem
Verwaltungssitz mit angegliedertem Bürgerbüro und Bibliothek
umzuwandeln. Die benachbarte Antoniuskirche Worbis ist
selbst nicht Gegenstand des Umbaus. Da sich Kirche und
Kloster aber einen Kreuzgang teilen, wird die katholische Kirche
mit in die Planung einbezogen. Das Projekt umfasst weiterhin
die Neugestaltung der Außenanlagen sowie Tiefbauleistungen.
Das Vorhaben gliedert
sich im Wesentlichen in drei Gebäudeteile: Klostergebäude,
Verbinder und Wirtschaftsgebäude.
Das Klostergebäude wird denkmalschutzgerecht saniert. Neu
zu errichten ist der Verbinder zwischen dem Klostergebäude
und der restlichen Anlage, der gleichzeitig als Eingang dient.
Hier befinden sich außerdem das Bürgerbüro sowie ein
Versammlungssaal. Weiterhin ist ein Ergänzungsneubau in
Form des neuen Wirtschaftsgebäudes vorgesehen.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Folgende Formblätter und Anlagen sind in den Vergabeunterlagen enthalten und - soweit erforderlich - mit der
Abgabe des Anbebots ausgefüllt und in Textform unterzeichnet einzureichen. Diese werden Vertragsbestandteil:
- Formblatt 211 EU: Aufforderung zur Abgabe eines Angebots,
- Formblatt 212 EU: Teilnahmebedigungen,
- Formblatt 213: Angeboitsschreiben,
- Formblatt 124: Eigenerklärung zur Eignung,
- Formblatt 214: Besondere Vertragsbedigungen,
- Formblatt 215: Zusätzliche Vertragsbedingungen,
- Formblatt 217 COVID-19 bedingte Mehrkosten,
- Formblatt 221: Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation oder
- Formblatt 222: Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme,
- Formblatt 223: Aufgliederung der Einheitspreise
- Formblatt 225: Stoffpreisgleitklausel
- Formblatt 226: Mindestanforderungen an Nebenangebote
- Formblatt 227: Gewichtung der Zuschlagskriterien
- Formblatt 233: Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen,
- Formblatt 234: Erklärung über Bieter-/Arbeitsgemeinschaft,
- Formblatt 235: Verzeichnis der Leistungen/Kapazitäten anderer Unternehmen
- Formblatt 241: Ergänzung besondere Vertragsbedingungen
- Formblatt 244: Datenverarbeitung
- Formblatt 248: Erklärung zur Verwendung von Holzprodukten
- Ergänzende Vertragsbedingungen zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
- Ergänzende Vertragsbedigungen zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen,
- Nachunternehmererklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit,
- Nachunternehmererklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen,
- Erklärung zur Handwerksrolleneintragung im Sinne der Handwerksordnung,
- Nutzungsvereinbarung Projektkommunikationsmanagement (PKM)
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Als Sicherheit für die Vertragserfüllung und die Gewährleistung wird eine unbefristete Bürgschaft eines in
der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kreditinstitutes oder Kreditversicherers verlangt. Für die
Vertragserfüllung 5 % der Auftragssumme, für die Gewährleistung 3 % der Abrechnungssumme.
- Erklärung über den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 Geschäftsjahren für vergleichbare
Bauleistungen,
- Bei Zuschlagserteilung: gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung bzw. Bescheinigung in Steuersachen,
- Bei Zuschlagserteilung: gültige Freistellungsbescheinigung des zuständigen Finanzamtes
- Erklärung zum Nachunternehmereinsatz (§ 13 Abs. 2 und 4 ThürVgG), falls zutreffend,
- Formblatt 234 Erklärung Bieter- /Arbeitsgemeinschaft - falls zutreffend,
- Angabe zur Zahl der in den letzten 3 Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte,
- Formblatt 235 Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen - falls zutreffend
Im Auftragsfall mitgeltende Vertragsbedingungen, die nicht in den Vergabeunterlagen enthalten sind:
— Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C),
— Allgemeine Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B)
Abschnitt IV: Verfahren
Eine Teilnahme seitens der Bieter ist nicht gestattet.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Verdingungsunterlagen sind ausschließlich über den Link: https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17dc813a5f5-acf64a5a93c4572 verfügbar. Die Kommunikation innerhalb des Vergabeverfahrens wird ausschließlich über diese Ausschreibungsplattform abgewickelt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Stellung und Beantwortung sämtlicher Bieterfragen
ausschließlich über die Ausschreibungsplattform erfolgt. Die Angebote inkl. der
geforderten Eigenerklärungen, Formblättern und Nachweise sind fristgemäß, vollständig ausgefüllt und in
Textform elektronisch über die Ausschreibungsplattform einzureichen.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Fristen zur Einhaltung eines Nachprüfungsverfahrens gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB wird hingewiesen.
Insbesondere ist zu beachten, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, wenn mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, eine Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 16 Abs.
3 Nr. 4 GWB)