Unterstützung beim IT- Sicherheits- uns Störfallmanagement Referenznummer der Bekanntmachung: 22/2501/91105

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Erfurt
NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 99085
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.fh-erfurt.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-17e6c7d094d-5aaf1cff97332ffd
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Bildung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Unterstützung beim IT- Sicherheits- uns Störfallmanagement

Referenznummer der Bekanntmachung: 22/2501/91105
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Unterstützung beim IT-Sicherheits- und Störfallmanagement

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG0 Thüringen
Hauptort der Ausführung:

Fachhochschule Erfurt

Altonaer Straße 25

99085 Erfurt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Unterstützung beim IT-Sicherheits- und Störfallmanagement für 36 Monate mit zweimaliger Verlängerung um jewelis 12 Monate

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Qualitätssicherung / Gewichtung: 60,00
Preis - Gewichtung: 40,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2022
Ende: 30/04/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Vertrag kann um jeweils 2x 1 Jahr verlängert werden.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

-ausgefüllte Eigenerklärung (liegt den Unterlagen bei)3.Nachweis über ein -qualifizierter APT-Response Dienstleister (Nachweis mit dem Angebot abgeben) im Sinne § 3 BSIG

-Alle Unterlagen, die zur Bewertung des Angebotes notwendig sind und die Zuschlagskriterien ausmachen. Die Bewertungsmatrix ist anhängig.

Bitte beachten Sie abschließende Liste, in der eindeutig formuliert ist, welche Unterlagen mit dem Angebot abgeben werden müssen und bei nicht Vorlage zum Ausschluss führen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

-ausgefülltes Preisblatt

-Drei Referenzen der letzten 5 Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind

-ufstellung/ mit Angaben und Aussagen über folgende Punkte:

• einen dedizierten Ansprechpartner sowie einen Vertreter für diesen für die Laufzeit des Vertrags zur Verfügung stellen

• ein Team von Mitarbeitenden einsetzen, die eine sehr hohe fachliche und soziale Kompetenz aufweisen

• sehr hohe Kontinuität bei den einzusetzenden Mitarbeitenden sicherstellen, um Wechsel der Mitarbeitenden nach Möglichkeit zu vermeiden

• entsprechende (Personal-) Ressourcen zur Aufgabenerledigung und insbesondere auch zur Abdeckung von Bedarfsspitzen vorhalten

• die fortlaufende Weiterbildung der zur Leistungserbringung vorgesehenen Mitarbeitenden sicherstellen

• Optimale Prozesse und Werkzeuge zur Durchführung der beschriebenen Leistungen sowie eine professionelle Abwicklung sicherstellen

• durchgeführte Analysen und Ergebnisse dokumentieren und diese dem Aufraggeber zur Verfügung stelle

-gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, der Krankenkasse und der Berufsgenossenschaft

-Umsätze der letzten 3 Geschäftsjahre, die mit der zu vergebenen Leistung vergleichbar sind

Bitte beachten Sie abschließende Liste, in der eindeutig formuliert ist, welche Unterlagen mit dem Angebot abgeben werden müssen und bei nicht Vorlage zum Ausschluss führen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Bitte beachten Sie abschließende Liste, in der eindeutig formuliert ist, welche Unterlagen mit dem Angebot abgeben werden müssen und bei nicht Vorlage zum Ausschluss führen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

-Nachweis über ein qualifizierter APT-Response Dienstleister (Nachweis mit dem Angebot abgeben) im Sinne § 3 BSIG

Bitte beachten Sie abschließende Liste, in der eindeutig formuliert ist, welche Unterlagen mit dem Angebot abgeben werden müssen und bei nicht Vorlage zum Ausschluss führen.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Bitte beachten Sie abschließende Liste, in der eindeutig formuliert ist, welche Unterlagen mit dem Angebot abgeben werden müssen und bei nicht Vorlage zum Ausschluss führen.

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 24/02/2022
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 25/03/2022
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 24/02/2022
Ortszeit: 09:01
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

§160 GWB findet Anwendung

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
20/01/2022

Wähle einen Ort aus Thueringen