Postdienstleistungen für die Stadtverwaltung Jena bis 31.12.2023 mit der Option auf Verlängerung Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-VGV-ZS-06

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Jena
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 07743
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.jena.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=432214
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=432214
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Postdienstleistungen für die Stadtverwaltung Jena bis 31.12.2023 mit der Option auf Verlängerung

Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-VGV-ZS-06
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
64112000 Briefpostdienste
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand der Beauftragung ist die werktägliche (Montag - Freitag) Abholung, Beförderung und die werktägliche (Montag - Samstag) Zustellung von Briefsendungen der Stadtverwaltung Jena, ihrer nachgeordneten Einrichtungen und der Eigenbetriebe.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Briefsendungen bis 1.000 g im Postleitzahlbereich 07xxx

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64112000 Briefpostdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Briefsendungen bis 1.000 g im Postleitzahlbereich 07xxx

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Sendungslaufzeit / Gewichtung: 14
Qualitätskriterium - Name: Konzept Klima- Nachhaltige Auftragserfüllung / Gewichtung: 14
Qualitätskriterium - Name: Vorlaufzeit zu Auftragsspitzen / Gewichtung: 14
Qualitätskriterium - Name: Referenzen aus dem öffentlichen Sektor / Gewichtung: 14
Qualitätskriterium - Name: Anteil Sozialverischerungspflichtige Beschäftigte / Gewichtung: 14
Preis - Gewichtung: 30
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2022
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber hat die einseitige Option, den Vertrag bis zu drei Mal um jeweils um ein Jahr zu verlängern. Maximal kann daher eine Laufzeit von vier Jahren und neun Monaten Jahren erreicht werden. Die Verlängerung des Vertrages muss schriftlich durch den Auftraggeber 3 Monate zum Jahresende erfolgen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Briefsendungen bis 1.000 g (außerhalb des PLZ-Bereiches 07xxx), davon ca. 90 % bundes- und ca. 10 % weltweit

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
64112000 Briefpostdienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Briefsendungen bis 1.000 g (außerhalb des PLZ-Bereiches 07xxx), davon ca. 90 % bundes- und ca. 10 % weltweit

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Sendungslaufzeit / Gewichtung: 14
Qualitätskriterium - Name: Konzept für Klima- Nachhaltige Auftragserfüllung / Gewichtung: 14
Qualitätskriterium - Name: Vorlaufzeit von Auftragsspitzen / Gewichtung: 14
Qualitätskriterium - Name: Referenzen aus dem öffentlichen Sektor / Gewichtung: 14
Qualitätskriterium - Name: Anteil sozialversicherungspflichtige Beschäftigter in der Zusttellung / Gewichtung: 14
Preis - Gewichtung: 30
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/04/2022
Ende: 31/12/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber hat die einseitige Option, den Vertrag bis zu drei Mal um jeweils um ein Jahr zu verlängern. Maximal kann daher eine Laufzeit von vier Jahren und neun Monaten Jahren erreicht werden. Die Verlängerung des Vertrages muss schriftlich durch den Auftraggeber 3 Monate zum Jahresende erfolgen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister

Lizenz gem. § 5 PostG zur Gewerbsmäßigen Erbringung von Postdienstleistungen inkl. Angabe der von der Bundesnetzagentur vergebenen Lizenznummer

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Eignungserklärung zur Eignung

- Referenzen der vergangenen 3 Jahre von vergleichbaren Leistungen

- gültiges Dokument einer externen Laufzeitmessung für Briefsendung und entsprechend Nachweise nach DIN EN 13850

- Anlage 8 - „Erklärung gem. § 19 Abs. 3 des Gesetztes zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns“

- Bestbieter: Anlage 10 - „Verpflichtung zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG)“

- Bestbieter: Anlage 11 - „Verpflichtung zur Beachtung der ILO- Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG)“

- Bestbieter: Anlage 12 - „Verpflichtung nach §§ 12 und 15 ThürVgG- Nachunternehmereinsatz, § 17 ThürVgG- Kontrollen, § 18 ThürVgG- Sanktionen“

- Bestbieter: Anlage 13 - „Verpflichtung des Nachunternehmers zur Beachtung der ILO- Kernarbeitsnormen (§§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG)“

- Bestbieter: Anlage 14 - „Verpflichtungen des Nachunternehmers zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit (§§ 10, 12 Abs. 2 ThürVgG)“

Der Auftraggeber behält sich vor, weitere Erklärungen und Nachweise im Rahmen der Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes

zu fordern.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 03/02/2022
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 03/02/2022
Ortszeit: 10:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Weimar
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Hinweis für EU-weite Nachprüfungsverfahren nach dem GWB:

Übermitteln Sie den Nachprüfungsantrag so rechtzeitig innerhalb der Wartefrist des Auftraggebers nach § 134 Abs. 2 GWB, dass die Vergabekammer den Antrag auf seine offensichtliche Unzulässigkeit oder Unbegründetheit prüfen und noch vor Ablauf dieser Frist an den öffentlichen Auftraggeber übermitteln kann. Das gesetzliche Zuschlagsverbot wird erst mit Information des öffentlichen Auftraggebers durch die Vergabekammer über den Nachprüfungsantrag in Textform ausgelöst (§ 169 Abs. 1 GWB).

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/12/2021

Wähle einen Ort aus Thueringen