Auffahrung neuer Steinbachstollen Referenznummer der Bekanntmachung: K17F526804
Auftragsbekanntmachung
Bauauftrag
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Sondershausen
NUTS-Code: DEG0A Kyffhäuserkreis
Postleitzahl: 99706
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.lmbv.de
Adresse des Beschafferprofils: www.lmbv-einkauf.de
Abschnitt II: Gegenstand
Auffahrung neuer Steinbachstollen
Die LMBV plant die dauerhafte Entwässerung der Grube Steinbach durch die Auffahrung eines neuen Wasserlösestollens sicherzustellen.
Thüringen, 36448 Bad Liebenstein
Vorbereitende Maßnahmen (Abriss Schuppen)
Erdbau Voreinschnitt (ca. 2.500 m³)
Sicherung Voreinschnitt mittels Spritzbeton sowie Dauerbodennägel
Herstellung bergbauliche Anlage zur Wasserableitung Stollenauffahrung „Neuer Steinbachstollen“, Querschläge / Fluchtwege, Nischen incl. Wasserrösche durch Sprengvortrieb (ca. 1.350 m)
Erkundungsbohrungen (ca. 1.100 m)
Dammvorschüttung (ca. 23.700 m³)
Prüfung /Herstellung Kopfsicherheit auf ca. 1.100 m im vorhandenen Steinbachstollen
Vergabenummer: K17F526804
Die Angebote können abgegeben werden: nur "elektronisch in Textform".
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
Folgende Angaben und Formalitäten, welche die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung nach § 44 VGV nachweisen, werden verlangt und sich vom Bieter mit dem Angebot einzureichen
Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle des jeweiligen Sitzes oder Wohnsitzes
Nachweisführung gemäß § 6 a EU VOB/A, Einreichung gemäß Angaben in den Vergabeunterlagen
- Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit es Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
- Arbeitskräfte des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, gesplittet nach Tätigkeitsbereichen
- Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen gemäß Definition in Empfehlung 2003/631/EG der Kommission)
Als vorläufigen Beleg der Eignung wird die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) bzw. die jeweilige Nummer des Bieters in den allgemein zugänglichen Listen des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. akzeptiert (Fbl. 124)
Nachweisführung gemäß § 6 a EU VOB/A, Einreichung gemäß Angaben in den Vergabeunterlagen
- Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der vergebenden Leistung vergleichbar sind
- jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte nach Lohngruppen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren
- vorgesehenes. Leitungs- u. Aufsichtspersonal LMBV_Auf_Pers bezogen auf die Leistung
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonstige Nachweise und Angaben zum Angebot:
- Erklärung Bieter/Arbeitsgemeinschaft Fbl. 234
- Verzeichnis von Unternehmerleistungen Fbl. 235
- Verpflichtungserklärung Fbl. 236
- Angaben zur Preisermittlung Fbl. 221/222 / Fbl. 223
- Urkalkulation
- Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen Fbl. 236
- Bescheinigung der Berufsgenossenschaft.
--------------------------------------------------------------------------------------------
Für die vorzulegenden Eignungsnachweise gelten folgende Mindestanforderungen:
Nachweis zur Ausführung von Leistungen der letzten 10 Jahre, gerechnet ab Tag der Bekanntmachung, für mindestens eine Referenz zur Auffahrung von Strecken oder Stollen im Sprengvortrieb einschließlich Spritzbetonausbau mit einem Querschnitt von maximal 20 m² und einer Länge von mindestens 100 m
Mindestjahresumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre von 1 Mio. € pro Jahr
--------------------------------------------------------------------------------------------
Nachweise/Angaben/Unterlagen, die ausgefüllt mit dem Angebot einzureichen sind:
- Formblatt 213 - Angebotsschreiben
- Formblatt 234 - Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend)
- Formblatt 124 - Eigenerklärung
- Bieterinformation(en) während der Angebotsfrist (soweit zutreffend)
- 217 Covid-19-bedingte Mehrkosten Anlage zum Erlass Mehrkosten am Bau
Der Auftragnehmer hat dem Projektmanagement nach Versand des Zuschlagsschreibens innerhalb von 14
Kalendertagen folgende Nachweise zu übergeben:
- Die für die Ausführung maßgeblich vorgesehene Gerätetechnik (Fbl. LMBV-GV)
Die Anforderungen an die Gerätetechnik sind der Leistungsbeschreibung/dem Leistungsverzeichnis zu
entnehmen.
Der Auftragnehmer hat dem Projektmanagement nach Versand des Zuschlagsschreibens innerhalb von 20
Kalendertagen folgende Nachweise zu übergeben:
- Bauzeitenplan
Abschnitt IV: Verfahren
Bieterportal LMBV (AVA) unter www.lmbv-einkauf.de
LMBV mbH, Am Petersenschacht 9, 99706 Sondershausen
Die Angebote können abgegeben werden: nur "elektronisch in Textform".
Die Bieter sind bei der Öffnung der Angebote nicht zugelassen.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Für die Ausführung des Auftrages wird die VOB/B vereinbart. Der Auftraggeber behält sich eine Änderung der Leistungen gemäß den Regelungen der VOB/B vor.
Die Fläche, auf der die Leistungen erbracht werden, stehen unter Bergaufsicht: Ja
Fehlende Nachweise oder Erklärungen werden gemäß § 16a EU VOB/A vom Auftraggeber mit einer Frist von 6 Kalendertagen nachgefordert.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de
§ 160 Abs. 3 GWB schreibt vor:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe
oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggebergerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber
dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Sondershausen
Postleitzahl: 099706
Land: Deutschland
Fax: [gelöscht]
Internet-Adresse: www.lmbv-einkauf.de