Vergabe von faunistischen Untersuchungen zu den Wildbienen (Apoidea) und Schwebfliegen (Syrphidae) im Rahmen der ökologischen Evaluation im Verbundprojekt: „VIA Natura 2000 Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“ Referenznummer der Bekanntmachung: SNT 09-06-02/2019 ökologische Evaluation Fauna

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Erfurt
NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 99095
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [gelöscht]
Telefon: [gelöscht]5
Fax: [gelöscht]0
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.via-natura-2000.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Vergabe von faunistischen Untersuchungen zu den Wildbienen (Apoidea) und Schwebfliegen (Syrphidae) im Rahmen der ökologischen Evaluation im Verbundprojekt: „VIA Natura 2000 Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“

Referenznummer der Bekanntmachung: SNT 09-06-02/2019 ökologische Evaluation Fauna
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90700000 Dienstleistungen im Umweltschutz
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Während der letzten Jahrzehnte sind blütenreiche Randstrukturen von Feldern und (Feld)Wegen in der Agrarlandschaft in vielen Regionen Thüringens selten geworden und verschwunden. Dabei können Saumbiotope wie Feldraine etc. erheblich zur Artenvielfalt in der Agrarlandschaft beitragen.

Das Projekt „VIA Natura 2000“ beabsichtigt daher die Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung von strukturreichen Saumbiotopen in intensiv landwirtschaftlich genutzten Ackerbauregionen Thüringens. Damit kann ein wesentlicher Beitrag zum Erhalt bzw. zur Erhöhung der Artenvielfalt und folglich zur Sicherung und Verbesserung von Ökosystemleistungen wie Bestäubung, Schädlingsbekämpfung etc. erbracht werden. Auch das Landschaftsbild in Agrarlandschaften erfährt eine erhebliche Aufwertung.

Die ökologische Optimierung vorhandener und neu angelegter Randstrukturen zielt insbesondere darauf ab, den Biotopverbund mit den angrenzenden Natura 2000-Gebieten in Thüringen zu verbessern. Darüber hinaus sollen auch der Nationalpark Hainich, das Grüne Band und vorhandene Biotopverbundkonzeptionen bei der Erarbeitung von Verbundstrukturen berücksichtigt werden.

In den Zuständigkeitsgebieten von 5 Natura 2000-Stationen in Thüringen sind verschiedene Maßnahmen vorgesehen, um den Biotopverbund zu optimieren, die Struktur- und Artenvielfalt zu erhöhen, die Ökosystemleistungen der intensiv genutzten Agrarlandschaften zu sichern, Handlungsempfehlungen zu entwickeln und regionale Akteure für den Wert von Saumstrukturen zu sensibilisieren:

Feldrandstrukturen werden anhand von Luftbildern, Kartenmaterial und Vor-Ort-Begehungen erhoben und ihr Verbundpotenzial analysiert. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für ein flurstückgenaues Planungskonzept zur Aufwertung und Neuanlage von Flächen mit dem Ziel eines optimalen Biotopverbunds.

Neben der standortangepassten Aufwertung der noch vorhandenen Saumbiotopstrukturen (vor allem Feldraine) sind auch Neuanlagen geplant. Hierzu erfolgt eine intensive Beratung und Abstimmung mit Gemeinden, Landwirtschaftsbetrieben, Eigentümern und weiteren Akteuren.

Für eine breite Akzeptanz und den langfristigen Erhalt der Säume werden übergreifende Analysen in Hinblick auf rechtliche, förderspezifische und ökonomische Fragestellungen durchgeführt. Auf Basis dieser Analysen und weiterer im Projekt gemachter Erfahrungen wird ein Leitfaden mit praxisnahen Handlungsempfehlungen erstellt.

Erhebungen zu den Pflanzen- sowie den Wildbienen- und Schwebfliegengemeinschaften in ausgewählten Gebieten geben Aufschluss über den Ist-Zustand und das Entwicklungspotenzial der untersuchten Flächen. Zur Ergänzung der Erhebungen und Förderung des bürgerwissenschaftlichen Engagements ist außerdem ein ehrenamtliches Tagfaltermonitoring in den Projektgebieten vorgesehen.

Darüber hinaus können Verbände, Vereine, Schulen und Kindergärten in den Regionen Feldrain-Patenschaften übernehmen. Sie pflegen die Flächen, dokumentieren Veränderungen und tragen das Thema in die Bevölkerung. Weitere Elemente der Öffentlichkeitsarbeit wie Fachsymposien, Informationsmaterialien oder eine intensive Pressearbeit sollen das Bewusstsein für die Wichtigkeit dieser Strukturelemente in der Landschaft bei verschiedenen Zielgruppen erhöhen.

Koordinierender Verbundpartner ist die Stiftung Naturschutz Thüringen. Die Verbundpartner sind die U.A.S. Umwelt- und Agrarstudien GmbH, der Landschaftspflegeverband Altenburger Land e. V. (Natura 2000-Station Osterland), die Naturforschende Gesellschaft Altenburg e. V. (Natura 2000-Station Gotha/Ilmkreis), der Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser e. V. (Natura 2000-Station Südharz/Kyffhäuser), die Wildtierland Hainich gGmbH (Natura 2000-Station Unstrut-Hainich/Eichsfeld) und der Landschaftspflegeverband Mittelthüringen e. V. (Natura 2000-Station Mittelthüringen/Hohe Schrecke). Das Projektgebiet umfasst einen Anteil von 54 % der Landesfläche Thüringens und befindet sich in den Tätigkeitsbereichen der 5 Natura 2000-Stationen.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Ziel der Projekt-Evaluationen im „Bundesprogramm Biologischen Vielfalt“ (BPBV) ist es, anhand geeigneter Indikatoren bzw. Messgrößen die erreichten Ziele zu dokumentieren und damit den Projekterfolg zu beurteilen. Als Teil des Projektmanagements sollen Evaluationen auch dabei helfen, während der Projektdurchführung auf Fehlentwicklungen aufmerksam zu machen und mögliche Verbesserungen oder Anpassungen während der Projektumsetzung aufzuzeigen.

Die Durchführung des Projektes wird von der sozio-ökonomischen und den ökologischen Evaluationen begleitet. Die ökologische Evaluation erfolgt anhand floristischer bzw. vegetationskundlicher Erfassungen sowie Erhebungen zu den Wildbienen- und Schwebfliegengemeinschaften.

Die Stiftung Naturschutz Thüringen vergibt die von faunistischen Untersuchungen zu den Wildbienen (Apoidea) und Schwebfliegen (Syrphidae) im Rahmen der ökologischen Evaluation im Verbundprojekt: „VIA Natura 2000 Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“.

Durch die faunistischen Untersuchungen zu den Wildbienen (Apoidea; Bienen und Hummeln) und Schwebfliegen (Syrphidae) sollen die Veränderungen in den Artenzusammensetzungen in den neu anzulegenden bzw. wiederherzustellenden Saumbiotopen (Entwicklungsflächen) sowie in Referenzflächen dokumentiert und unter ökologischen sowie landwirtschaftlichen Gesichtspunkten bewertete werden. Die Wildbienen und Schwebfliegen stellen in Mitteleuropa eine der arten- und individuenreichsten Bestäubergruppen (Pollinatoren) dar. Beide Artengruppen reagieren relativ schnell auf Veränderungen der floristischen Diversität sowie auf strukturelle Veränderungen und sind daher als ökologische Indikatoren zur Beschreibung von Veränderungen im Agrarraum besonderes geeignet. Darüber hinaus sind einige Taxa bei den Schwebfliegen (z. B. Gattung Syrphus) auch im Zusammenhang mit der biologischen Schädlingsbekämpfung (Blattlaus-Prädatoren) von großem landwirtschaftlichem Interesse. Da beide Gruppen auch mit den gleichen Freilandmethoden erfasst werden können, bietet sich darüber hinaus auch aus arbeitsökonomischen Gründen die parallele Untersuchung beider Gruppen an. Dazu sind in den 5 Projektgebieten jeweils 9 Entwicklungsflächen und jeweils eine Referenzfläche zu bearbeiten. Diese jeweils 10 Untersuchungsflächen pro Projektgebiet werden auch im Rahmen des floristischen Monitorings untersucht. Die Erfassungen sollen durch jeweils 2 kombinierte Flugfallen (Kombination aus Farbschale und Fensterfalle) pro Untersuchungsfläche und zusätzliche Linientaxierungen (Kescherfänge in Transekten) von Anfang/Mitte April (2021 im Mai) bis Ende August/Anfang September in allen Untersuchungsflächen durchgeführt werden. Mit den Untersuchungen ist gestaffelt im zweiten Projektjahr (2021) zu beginnen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Siehe Ausschreibungsunterlagen

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 110-289595
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: SNT 09-06-02/2019 ökologische Evaluation Fauna
Bezeichnung des Auftrags:

Vergabe von faunistischen Untersuchungen zu den Wildbienen (Apoidea) und Schwebfliegen (Syrphidae) im Rahmen der ökologischen Evaluation im Verbundprojekt: „VIA Natura 2000 Vernetzung für Insekten in der Agrarlandschaft zwischen Natura 2000-Gebieten in Thüringen“

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
11/05/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Plaue
NUTS-Code: DEG0F Ilm-Kreis
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: 99423 Weimar
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/06/2021