Hochschule Nordhausen, Campuserschließung, Ver- und Entsorgung, Optimierung der Energieversorgung, Revitalisierung des alten Heizhauses (Gebäude 23), Weinberghof 4, 99734 Nordhausen Referenznummer der Bekanntmachung: 1106-20-V-EV-21

Berichtigung

Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben

Dienstleistungen

(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2021/S 098-256347)

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Erfurt
NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 99091
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Fax: [removed]0
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.thueringen.de/th9/tlbv/
Adresse des Beschafferprofils: https://www.evergabe-online.de/

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Hochschule Nordhausen, Campuserschließung, Ver- und Entsorgung, Optimierung der Energieversorgung, Revitalisierung des alten Heizhauses (Gebäude 23), Weinberghof 4, 99734 Nordhausen

Referenznummer der Bekanntmachung: 1106-20-V-EV-21
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Geplant ist die Optimierung der Energieversorgung auf dem Campus der Hochschule Nordhausen.

Die Hochschule wird derzeit über jeweils eine zentrale Gasversorgung an den Heizzentralen Nord und Süd mit Wärme versorgt.

Den Anforderungen des Thüringer Klimagesetzes folgend, soll im Zuge der geplanten Optimierung der Energieversorgung eine deutliche Verbesserung der Energieeffizienz sowie durch den Einsatz erneuerbarer Energien eine weitgehende Dekarbonisierung der Wärmebereitstellung erfolgen. Zugleich dienen die Maßnahmen der Erhöhung der Versorgungssicherheit und eröffnen der anwendungsorientierten Forschung im Bereich der biomassegestützten Nahwärmeversorgung an der Hochschule neue Möglichkeiten.

Als Standort der neuen Heizzentrale soll das ehemalige Heizhaus (Gebäude 23) dahingehend ertüchtigt werden, dass es neben Lagerflächen für 2 Bioenergieträger auch die neue Anlagentechnik aufnehmen kann.

Das ehemalige Heizhaus mit Kohlebunker und Schornstein ist zu Beginn der 1950er Jahre in massiver Klinkerbauweise erbaut. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz und prägt zusammen mit den Gebäuden 25 und 28 das Erscheinungsbild des Südcampus.

Die Baumaßnahme umfasst die erforderlichen Anpassungen an die aktuellen Anforderungen des baulichen Brandschutzes, die Beseitigung bestehender baulicher Mängel sowie die Modernisierung der technischen Gebäudeausrüstung und hat somit auch die Vereinbarkeit von Technologie und Denkmalschutz zum Ziel.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/05/2021
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2021/S 098-256347

Abschnitt VII: Änderungen

VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: III.1.3)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Anstatt:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft hat zum Nachweis ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Eignung) die nachfolgenden Anforderungen durch seine / ihre unternehmensbezogenen Angaben und ggf. Nachweise zu erbringen.

a) Angaben zu erbrachten vergleichbaren Leistungen:

Die Leistungserbringung muss nicht die Bauherrenleistungen beinhalten.

Die vergleichbaren Leistungen, Referenzen 1 und 2 sind jeweils vollständig im Zeitraum vom 1.1.2010 bis 31.12.2020 nachzuweisen.

a1) Referenz 1, erbrachte vergleichbare Leistungen Wärmeversorgungsanlagen

Definition 1

Die Planung der Technischen Ausrüstung mit Wärmeversorgungsanlagen mit den Leistungen Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und Objektüberwachung mit hohen Anforderungen an die Planung (entsprechend Honorarzone III HOAI 2013) für die Anlagengruppe 2 (KG 420) für den Umbau und die Modernisierung eines bestehenden Gebäudes mit Technikanteil:

— mit einer Heizungsanlage bestehend aus mindestens einem BHKW und mindestens einem Biomassekessel mit einer Gesamtwärmeleistung von mindestens 750 kW.

Oder

Definition 2

Eine Planung wie in Definition 1 (Ref. 1) beschrieben, jedoch nur mit einer Gesamtwärmeleistung von mindestens 500 kW

Oder

Definition 3

Eine Planung wie in Definition 1 (Ref. 1) beschrieben, jedoch nur mit einer Gesamtwärmeleistung von mindestens 250 kW

a2) Referenz 2, erbrachte vergleichbare Leistungen Gebäudeautomation

Definition 1

Die Planung der Technischen Ausrüstung für die Gebäudeautomation mit den Leistungen Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und Objektüberwachung mit hohen Ansprüchen an die Planung (entsprechend Honorarzone III HOAI 2013) für die Anlagengruppe 8 (KG 480) für den Umbau und die Modernisierung eines bestehenden Gebäudes mit Technikanteil:

— mit einer Heizungsanlage bestehend aus mindestens einem BHKW und mindestens einem Biomassekessel mit insgesamt mind. 150 Datenpunkten

Oder

Definition 2

Eine Planung wie in Definition 1 (Ref. 2) beschrieben, jedoch mit insgesamt mind. 100 Datenpunkten.

Oder

Definition 3

Eine Planung wie in Definition 1 (Ref. 2) beschrieben, jedoch mit insgesamt mind. 50 Datenpunkten.

b) Angaben zur Personalstruktur

b1) Angabe der durchschnittlichen jährlichen Anzahl der Fachkräfte und der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren gem. § 46 Abs. 3 Nr.8 VgV,

b2) Angaben zu den Fachkräften der Fachrichtung, welche die Planungsleistungen in den Fachrichtungen HLS und GA tatsächlich erbringen werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV,

b3) Angabe der Jahre an Berufserfahrung der vorgesehenen Führungskraft (Projektleiterin / Projektleiter) in der Fachrichtung HLS und GA gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 u. 6 VgV,

b4) Angabe der Jahre an Berufserfahrung der vorgesehenen stellvertretenden Führungskraft (stellv. Projektleiter / stellv. Projektleiterin) in der Fachrichtung HLS und GA gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 u. 6 VgV.

c) Sonstiges Bewertungskriterium

C1) Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität.

muss es heißen:

Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Der Bewerber oder die Bewerbergemeinschaft hat zum Nachweis ihrer technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Eignung) die nachfolgenden Anforderungen durch seine / ihre unternehmensbezogenen Angaben und ggf. Nachweise zu erbringen.

a) Angaben zu erbrachten vergleichbaren Leistungen:

Die Leistungserbringung muss nicht die Bauherrenleistungen beinhalten.

Die vergleichbaren Leistungen, Referenzen 1 und 2 sind jeweils vollständig im Zeitraum vom 1.1.2010 bis 31.12.2020 nachzuweisen.

Als vergleichbare Leistung ist die Planung von 2 Wärmeerzeugern (ein BHKW und ein Biomassekessel) nachzuweisen. Die vergleichbaren Leistungen können auch in 2 unterschiedlichen Baumaß-nahmen erbracht worden sein.

A1) Referenz 1, erbrachte vergleichbare Leistungen Wärmeversorgungsanlagen

Definition 1

Die Planung der Technischen Ausrüstung für die Leistungen Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und Objektüberwachung (entsprechend den Leistungsphasen nach HOAI 2013) für die Anlagengruppe 2 (KG 420) für den Umbau und die Modernisierung eines bestehenden Gebäudes mit Technikanteil:

— mit einer Heizungsanlage bestehend aus einem BHKW und / oder einem Biomassekessel mit einer Gesamtwärmeleistung von mindestens 750 kW.

Oder

Definition 2

Eine Planung wie in Definition 1 (Ref. 1) beschrieben, jedoch nur mit einer Gesamtwärmeleistung von mindestens 500 kW

Oder

Definition 3

Eine Planung wie in Definition 1 (Ref. 1) beschrieben, jedoch nur mit einer Gesamtwärmeleistung von mindestens 250 kW

A2) Referenz 2, erbrachte vergleichbare Leistungen Gebäudeautomation

Es sind in der vergleichbaren Leistung für 2 Wärmeerzeuger (ein BHKW und ein Biomassekessel) die Datenpunkte zu benennen. Die vergleichbaren Leistungen können auch in 2 unterschiedlichen Baumaßnahmen erbracht worden sein.

Definition 1

Die Planung der Technischen Ausrüstung für die Gebäudeautomation mit den Leistungen Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und Objektüberwachung mit hohen Ansprüchen an die Planung (entsprechend Honorarzone III HOAI 2013) für die Anlagengruppe 8 (KG 480) für den Umbau und die Modernisierung eines bestehenden Gebäudes mit Technikanteil:

— mit einer Heizungsanlage bestehend aus einem BHKW und / oder mit einem Biomassekessel mit insgesamt mind. 150 Datenpunkten

Oder

Definition 2

Eine Planung wie in Definition 1 (Ref. 2) beschrieben, jedoch mit insgesamt mind. 100 Datenpunkten.

Oder

Definition 3

Eine Planung wie in Definition 1 (Ref. 2) beschrieben, jedoch mit insgesamt mind. 50 Datenpunkten.

b) Angaben zur Personalstruktur

B1) Angabe der durchschnittlichen jährlichen Anzahl der Fachkräfte und der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren gem. § 46 Abs. 3 Nr.8 VgV

B2) Angaben zu den Fachkräften der Fachrichtung, welche die Planungsleistungen in den Fachrichtungen HLS und GA tatsächlich erbringen werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV

B3) Angabe der Jahre an Berufserfahrung der vorgesehenen Führungskraft (Projektleiterin / Projektleiter) in der Fachrichtung HLS und GA gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 u. 6 VgV

B4) Angabe der Jahre an Berufserfahrung der vorgesehenen stellvertretenden Führungskraft (stellv. Projektleiter / stellv. Projektleiterin) in der Fachrichtung HLS und GA gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 u. 6 VgV

c) Sonstiges Bewertungskriterium

C1) Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualität.

Abschnitt Nummer: III.1.3)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Anstatt:

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

a) Angaben zu erbrachten vergleichbaren Leistungen:

Die Leistungserbringung muss nicht die Bauherrenleistungen beinhalten.

Die vergleichbaren Leistungen, Referenzen 1 und 2 sind jeweils vollständig im Zeitraum vom 1.1.2010 bis 31.12.2020 nachzuweisen.

A1) Referenz 1, erbrachte vergleichbare Leistungen Wärmeversorgungsanlagen

Definition 3, Mindestdefinition

Die Planung der Technischen Ausrüstung mit Wärmeversorgungsanlagen mit den Leistungen Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und Objektüberwachung mit hohen Anforderungen an die Planung (entsprechend Honorarzone III HOAI 2013) für die Anlagengruppe 2 (KG 420) für den Umbau und die Modernisierung eines bestehenden Gebäudes mit Technikanteil:

— mit einer Heizungsanlage bestehend aus mindestens einem BHKW und mindestens einem Biomassekesselmit einer Gesamtwärmeleistung von mindestens 250 kW

A2) Referenz 2, erbrachte vergleichbare Leistungen Gebäudeautomation

Definition 3, Mindestdefinition

Die Planung der Technischen Ausrüstung für die Gebäudeautomation mit den Leistungen Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und Objektüberwachung mit hohen Anforderungen an die Planung (entsprechend Honorarzone III HOAI 2013) für die Anlagengruppe 8 (KG 480) für den Umbau und die Modernisierung eines bestehenden Gebäudes mit Technikanteil:

Mit insgesamt mind. 50 Datenpunkten.

b) Angaben zur Personalstruktur

B1) Angabe der durchschnittlichen jährlichen Anzahl der Fachkräfte und der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren gem. § 46 Abs. 3 Nr.8 VgV,

B2) Angaben zu den Fachkräften der Fachrichtung, welche die Planungsleistungen in den Fachrichtungen HLS und GA tatsächlich erbringen werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV,

B3) Angabe der Jahre an Berufserfahrung der vorgesehenen Führungskraft (Projektleiterin / Projektleiter) in der Fachrichtung HLS und GA gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 u. 6 VgV.

muss es heißen:

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

a) Angaben zu erbrachten vergleichbaren Leistungen:

Die Leistungserbringung muss nicht die Bauherrenleistungen beinhalten.

Die vergleichbaren Leistungen, Referenzen 1 und 2, sind jeweils vollständig im Zeitraum vom 1.1.2010 bis 31.12.2020 nachzuweisen.

a1) Referenz 1, erbrachte vergleichbare Leistungen Wärmeversorgungsanlagen

Als vergleichbare Leistung ist die Planung von 2 Wärmeerzeugern (ein BHKW und ein Biomassekessel) nachzuweisen. Die vergleichbaren Leistungen können auch in 2 unterschiedlichen Baumaßnahmen erbracht worden sein.

Definitionen für die „erbrachten vergleichbaren Leistungen“:

Definition 3 – Mindestdefinition

Die Planung der Technischen Ausrüstung für die Leistungen Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und Objektüberwachung (entsprechend den Leistungsphasen nach HOAI 2013) für die Anlagengruppe 2 (KG 420) für den Umbau und die Modernisierung eines bestehenden Gebäudes mit Technikanteil:

— mit einer Heizungsanlage bestehend aus einem BHKW und / oder einem Biomassekessel mit einer Gesamtwärmeleistung von mindestens 250 kW

a2) Referenz 2, erbrachte vergleichbare Leistungen Gebäudeautomation

Es sind in der vergleichbaren Leistung für 2 Wärmeerzeuger (ein BHKW und ein Biomassekessel) die Datenpunkte zu benennen. Die vergleichbaren Leistungen können auch in 2 unterschiedlichen Baumaßnahmen erbracht worden sein.

Definitionen für die „erbrachten vergleichbaren Leistungen“:

Definition 3 – Mindestdefinition

Die Planung der Technischen Ausrüstung für die Leistungen Vorplanung, Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung, Vorbereitung der Vergabe, Mitwirkung bei der Vergabe und Objektüberwachung (entsprechend den Leistungsphasen nach HOAI 2013) mit hoher Planungsanforderung (entsprechend Honorarzone III HOAI) für die Anlagengruppe 8, Anlagen der Gebäudeautomation (KG 480) für den Umbau und die Modernisierung eines bestehenden Gebäudes mit Technikanteil:

— mit einer Heizungsanlage bestehend aus einem BHKW und / oder mit einem Biomassekessel mit insgesamt mind. 50 Datenpunkten.

b) Angaben zur Personalstruktur

b1) Angabe der durchschnittlichen jährlichen Anzahl der Fachkräfte und der Führungskräfte in den letzten 3 Jahren gem. § 46 Abs. 3 Nr.8 VgV,

b2) Angaben zu den Fachkräften der Fachrichtung, welche die Planungsleistungen in den Fachrichtungen HLS und GA tatsächlich erbringen werden gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV,

b3) Angabe der Jahre an Berufserfahrung der vorgesehenen Führungskraft (Projektleiterin / Projektleiter) in der Fachrichtung HLS und GA gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 u. 6 VgV.

Abschnitt Nummer: IV.2.2)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Anstatt:
Tag: 22/06/2021
Ortszeit: 09:00
muss es heißen:
Tag: 01/07/2021
Ortszeit: 09:00
Abschnitt Nummer: IV.2.3)
Stelle des zu berichtigenden Textes: Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Anstatt:
Tag: 19/07/2021
muss es heißen:
Tag: 26/07/2021
VII.2)Weitere zusätzliche Informationen:

Wähle einen Ort aus Thueringen