Wettbewerbsökonomische Begutachtung – besitzartenübergreifende Holzvermarktung Referenznummer der Bekanntmachung: 1917/1-3
Berichtigung
Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben
Dienstleistungen
(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2021/S 056-141536)
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Ort: Erfurt
NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://infrastruktur-landwirtschaft.thueringen.de/
Ort: Erfurt
NUTS-Code: DEG01 Erfurt, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.thueringenforst.de/startseite/
Abschnitt II: Gegenstand
Wettbewerbsökonomische Begutachtung – besitzartenübergreifende Holzvermarktung
Wettbewerbsökonomische Begutachtung (besitzartenübergreifende Holzvermarktung) im Rahmen eines anhängigen Klageverfahrens.
Abschnitt VI: Weitere Angaben
Abschnitt VII: Änderungen
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
11.3.1. Angabe zu Referenzen über ausgeführte vergleichbare und in den letzten drei Kalenderjahren abgeschlossene oder noch laufende Aufträge. Der Auftraggeber berücksichtigt auch Referenzen, die älter als drei Jahre, jedoch nicht älter als acht Jahre sind (Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote). Form: durch den Bieter zu erstellende Eigenerklärung.
Die Referenzen müssen in Art, Umfang und Schwierigkeit mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sein.
Jede Referenz muss mindestens einen der nachfolgenden Leistungsbereiche (LB 1 bis 6) sowie die an die nachfolgend dargestellten Leistungsbereiche (LB) geknüpften Mindestanforderungen abdecken. Ein Referenzprojekt kann auch vorgelegt werden, um mehrere Leistungsbereiche abzudecken. Der Bieter hat kenntlich zu machen, welche der Leistungsbereiche er mit einem Referenzprojekt abdecken möchte. Die Abdeckung mehrerer im Folgenden definierten Mindestbedingungen setzt die kumulative Erfüllung der jeweiligen Anforderungen durch das Referenzprojekt voraus.
LB 1: wettbewerbsökonomische Beurteilung betreffend den deutschen Holzmarkt im Rahmen eines behördlichen und/oder gerichtlichen Verfahrens Mindestanforderung: Vorlage von mindestens einer Referenz.
LB 2: wettbewerbsökonomische Beurteilung in einem Kartellschadensersatzprozess
Mindestanforderung: Vorlage von mindestens drei Referenzen zum LB 2 (wettbewerbsökonomische Beurteilung in einem Kartellschadensersatzprozess), wobei
— jeweils Schadensersatzansprüche in Höhe von mindestens 60 Mio. Euro Gegenstand des Prozesses gewesen sein müssen und
— die Beurteilung im Jahr 2010 oder danach begonnen worden sein muss und
— der Bieter mit Rechtsanwälten auf Kläger- oder Beklagtenseite beratend zusammengearbeitet haben muss.
LB 3: Projekte im Bereich wettbewerbsökonomischer Beurteilung und/oder wirtschaftswissenschaftlicher Forschung, bei denen die öffentliche Verwaltung (inkl. EU-Kommission) Auftraggeber war.
Mindestanforderung: Vorlage von mindestens zwei Referenzen
LB 4: Verarbeitung und Auswertung von komplexen Datensätzen, dargestellt an Referenzmandaten mit:
— Abrechnungsdaten mit mehreren 100 000 Einträgen pro Jahr (während des für das Referenzmandat ausgewerteten Zeitraums),
— Zusammenführen unterschiedlicher Datenbänke,
— Speicher- und Bearbeitungskapazität von Datenbänken mit mehr als 10 Gigabyte Größe,
— Nutzung gängiger Datenbanksysteme wie Oracle, MSSQL oder vergleichbare, wobei bei jeder einzelnen Referenz für LB 4 mindestens drei der vorgenannten Anforderungen kumulativ und zugleich alle vier vorgenannten Anforderungen mit den vorgelegten Referenzmandaten abgedeckt werden müssen.
Mindestanforderung: Vorlage von mindestens zwei Referenzen.
LB 5: Erstellung von komplexen Landkarten auf Basis
Raumbezogener Informationen (z.B. kleinteilige Darstellung von Absatzgebieten unter Berücksichtigung von Transportkosten)
Mindestanforderung: Vorlage von mindestens zwei Referenzen
LB 6: Kompetenzen im Umgang mit vertraulichen Informationen und Datensicherheit.
Mindestanforderung: Vorlage von mindestens zwei Referenzen
Je benannter Referenz müssen folgende Angaben gemacht werden (Für den Fall, dass sich eine Referenz auf mehrere Leistungsbereiche bezieht, sind sämtliche zu den jeweiligen Leistungsbereichen notwendigen Angaben zu machen.):
— Angabe des Leistungsbereiches bzw. der Leistungsbereiche, auf welche sich die Referenz bezieht,
— Auftraggeber mit Namen, Anschrift und Kontaktdaten sowie Angabe eines Ansprechpartners (Telefon, E-Mail) oder jedenfalls eine kurze Umschreibung des Auftraggebers, insbesondere die Angabe, ob dieser zur öffentlichen Verwaltung (inkl. EU-Kommission) gehört,
— Angaben zu dem inhaltlich/thematischen Schwerpunkt der erbrachten Leistungen,
— Leistungszeitraum (Angabe des Start- und ggf. Endzeitpunkts, jeweils in Monat und Jahr),
— Auftragsvolumen,
— Sofern Unterauftragnehmer am Referenzprojekt beteiligt waren, müssen deren Leistungen und der Auftragsumfang angegeben werden.
Zusätzlich müssen angegeben werden:
— bei Referenzen im Hinblick auf den LB 2: die Höhe des geltend gemachten Schadensersatzanspruchs; Angaben zur Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten; Angaben zu Rechtsmittelverfahren, inkl. Angabe, ob eine Begleitung über mehreren Instanzen erfolgt ist,
— bei Referenzen im Hinblick auf den LB 6: Darstellung zur Bereitstellung sicherer Datenräume und verschlüsselter Kommunikationswege (E-Mail, VTC).
11.3.2. Nennung des Projektleiters/der Projektleiterin mit folgenden
Angaben: Name, Berufserfahrung im Bereich ökonomischer
Analysen im Wettbewerbsrecht (Angabe in Jahren, davon Tätigkeitbei einer Wettbewerbsbehörde), berufliche Qualifikation(Studienabschlüsse; Zertifizierungen), Angaben zu denSprachkenntnissen (Einordnung entsprechend der Niveaustufendes „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen – GER“),
Form: durch den Bieter zu erstellende Eigenerklärung einschließlich
Kurzvita zu der genannten Berufserfahrung und den Qualifikationen.
Mindestanforderung: Der/Die Projektleiter/in verfügt übermindestens 15 Jahre Berufserfahrung im Bereich ökonomischer Analysen im Wettbewerbsrecht. Er/Sie verfügt über eine Ausbildung inkl. Masterabschluss, Diplom (Universität) oder vergleichbarem Hochschulabschluss im Bereich Wirtschaftswissenschaften. Er/Sie verfügt über deutsche Sprachkenntnisse entsprechend dem Level C2.
11.3.3. Nennung des stellvertretenden Projektleiters/der stellvertretenden
Projektleiterin mit folgenden Angaben: Name, Berufserfahrung im bereich empirischer Analysen oder in einem verwandten Arbeitsbereich (Angabe in Jahren), berufliche Qualifikation (Studienabschlüsse; Zertifizierungen); Angaben zu den Sprachkenntnissen (Einordnung entsprechend der Niveaustufen des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen – GER“).
Form: durch den Bieter zu erstellende Eigenerklärung einschließlichKurzvita zu der genannten Berufserfahrung und den Qualifikationen.
Mindestanforderung: Der/Die stellvertretende Projektleiter/in verfügt über mindestens 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich empirischer Analysen oder in einem verwandten Arbeitsbereich. Er/Sie verfügt über eine akademische Ausbildung inkl. Masterabschluss, Diplom (Universität) oder vergleichbarem Hochschulabschluss im Bereich Wirtschaftswissenschaften. Er/Sie verfügt über deutsche Sprachkenntnisse entsprechend dem Level C2.
11.3.4. Nennung der weiteren Mitglieder des Projektteams (mindestens drei) mit Angabe des Namens sowie der Berufserfahrung (Angabe in Jahren), der beruflichen Qualifikation (Studienabschlüsse, Zertifizierungen);
Angabe zu den Sprachkenntnissen (Einordnung entsprechend der Niveaustufen des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen – GER“).
Form: durch den Bieter zu erstellende Eigenerklärung einschließlich Kurzvita zu der genannten Berufserfahrung und den Qualifikationen.
Mindestanforderung:
— Mindestens drei der hier benannten weiteren Projektmitarbeiter/innen verfügen über eine akademische Ausbildung inkl. Masterabschluss, Diplom (Universität) oder vergleichbarem Hochschulabschluss im Bereich Wirtschaftswissenschaften, mindestens zwei dieser drei der hier benannten weiteren Projektmitarbeiter/innen mit akademischer Ausbildung Entsprechend den vorstehenden Anforderungen verfügen über deutsche Sprachkenntnisse entsprechend dem Level B2,
— mindestens einer dieser drei der hier benannten weiteren Projektmitarbeiter/innen mit akademischer Ausbildung entsprechend den vorstehenden Anforderungen verfügt über mindestens drei Jahre Berufserfahrung (einzusetzender Ökonomische/r Expert/in, Expert/in für Datenanalyse).
11.3.5. Nachweis des Bestehens einer externen Zertifizierung zur Datensicherheit (ISO/IEC 27001 oder Cyber Essentials (National Cyber Security Center) oder einer jeweils vergleichbaren Zertifizierung).
Form: Kopie des Zertifikates.
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
11.3.1 Angabe zu Referenzen über ausgeführte vergleichbare und in den letzten 3 Kalenderjahren abgeschlossene oder noch laufende Aufträge. Der Auftraggeber berücksichtigt auch Referenzen, die älter als 3 Jahre, jedoch nicht älter als 8 Jahre sind (Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote). Form: durch den Bieter zu erstellende Eigenerklärung.
Die Referenzen müssen in Art, Umfang und Schwierigkeit mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sein.
Jede Referenz muss mindestens einen der nachfolgenden Leistungsbereiche (LB 1 bis 6) sowie die an die nachfolgend dargestellten Leistungsbereiche (LB) geknüpften Mindestanforderungen abdecken. Ein Referenzprojekt kann auch vorgelegt werden, um mehrere Leistungsbereiche abzudecken. Der Bieter hat kenntlich zu machen, welche der Leistungsbereiche er mit einem Referenzprojekt abdecken möchte. Die Abdeckung mehrerer im Folgenden definierten Mindestbedingungen setzt die kumulative Erfüllung der jeweiligen Anforderungen durch das Referenzprojekt voraus.
LB 1: wettbewerbsökonomische Beurteilung betreffend den deutschen Holzmarkt im Rahmen eines behördlichen und/oder gerichtlichen Verfahrens
Mindestanforderung: Vorlage von mindestens einer Referenz
LB 2: wettbewerbsökonomische Beurteilung in einem Kartellschadensersatzprozess
Mindestanforderung: Vorlage von mindestens 3 Referenzen zum LB 2 (wettbewerbsökonomische Beurteilung in einem Kartellschadensersatzprozess), wobei
— jeweils Schadensersatzansprüche in Höhe von mindestens 60 Mio. EUR Gegenstand des Prozesses gewesen sein müssen und
— die Beurteilung im Jahr 2010 oder danach begonnen worden sein muss und
— der Bieter mit Rechtsanwälten auf Kläger- oder Beklagtenseite beratend zusammengearbeitet haben muss.
LB 3: Projekte im Bereich wettbewerbsökonomischer Beurteilung und/oder wirtschaftswissenschaftlicher Forschung, bei denen die öffentliche Verwaltung (inkl. EU-Kommission) Auftraggeber war.
Mindestanforderung: Vorlage von mindestens 2 Referenzen
LB 4: Verarbeitung und Auswertung von komplexen Datensätzen, dargestellt an Referenzmandaten mit:
— Abrechnungsdaten mit mehreren 100 000 Einträgen pro Jahr (während des für das Referenzmandat ausgewerteten Zeitraums),
— Zusammenführen unterschiedlicher Datenbänke,
— Speicher- und Bearbeitungskapazität von Datenbänken mit mehr als 10 Gigabyte Größe,
— Nutzung gängiger Datenbanksysteme wie Oracle, MSSQL oder vergleichbare, wobei bei jeder einzelnen Referenz für LB 4 mindestens 3 der vorgenannten Anforderungen kumulativ und zugleich alle 4 vorgenannten Anforderungen mit den vorgelegten Referenzmandaten abgedeckt werden müssen.
Mindestanforderung: Vorlage von mindestens 2 Referenzen
LB 5: Erstellung von komplexen Landkarten auf Basis raumbezogener Informationen (z. B. kleinteilige Darstellung von Absatzgebieten unter Berücksichtigung von Transportkosten)
Mindestanforderung: Vorlage von mindestens 2 Referenzen
LB 6: Kompetenzen im Umgang mit vertraulichen Informationen und Datensicherheit.
Mindestanforderung: Vorlage von mindestens 2 Referenzen
Je benannter Referenz müssen folgende Angaben gemacht werden (Für den Fall, dass sich eine Referenz auf mehrere Leistungsbereiche bezieht, sind sämtliche zu den jeweiligen Leistungsbereichen notwendigen Angaben zu machen.):
— Angabe des Leistungsbereiches bzw. der Leistungsbereiche, auf welche sich die Referenz bezieht,
— Auftraggeber mit Namen, Anschrift und Kontaktdaten sowie Angabe eines Ansprechpartners (Telefon, E-Mail) oder jedenfalls eine kurze Umschreibung des Auftraggebers, insbesondere die Angabe, ob dieser zur öffentlichen Verwaltung (inkl. EU-Kommission) gehört,
— Angaben zu dem inhaltlich/thematischen Schwerpunkt der erbrachten Leistungen,
— Leistungszeitraum (Angabe des Start- und ggf. Endzeitpunkts, jeweils in Monat und Jahr),
— Auftragsvolumen,
— Sofern Unterauftragnehmer am Referenzprojekt beteiligt waren, müssen deren Leistungen und der Auftragsumfang angegeben werden.
Zusätzlich müssen angegeben werden:
— bei Referenzen im Hinblick auf den LB 2: die Höhe des geltend gemachten Schadensersatzanspruchs; Angaben zur Zusammenarbeit mit Rechtsanwälten; Angaben zu Rechtsmittelverfahren, inkl. Angabe, ob eine Begleitung über mehreren Instanzen erfolgt ist,
— bei Referenzen im Hinblick auf den LB 6: Darstellung zur Bereitstellung sicherer Datenräume und verschlüsselter Kommunikationswege (E-Mail, VTC).
11.3.2 Nennung des Projektleiters/der Projektleiterin mit folgenden Angaben: Name, Berufserfahrung im Bereich ökonomischer Analysen im Wettbewerbsrecht (Angabe in Jahren, davon Tätigkeitbei einer Wettbewerbsbehörde), berufliche Qualifikation(Studienabschlüsse; Zertifizierungen), Angaben zu den Sprachkenntnissen (Einordnung entsprechend der Niveaustufendes „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen – GER“),
Form: durch den Bieter zu erstellende Eigenerklärung einschließlich Kurzvita zu der genannten Berufserfahrung und den Qualifikationen.
Mindestanforderung: Der/Die Projektleiter/in verfügt über mindestens 15 Jahre Berufserfahrung im Bereich ökonomischer Analysen im Wettbewerbsrecht. Er/Sie verfügt über eine Ausbildung inkl. Masterabschluss, Diplom (Universität) oder vergleichbarem Hochschulabschluss im Bereich Wirtschaftswissenschaften. Er/Sie verfügt über deutsche Sprachkenntnisse entsprechend dem Level C2.
11.3.3 Nennung des stellvertretenden Projektleiters/der stellvertretenden Projektleiterin mit folgenden Angaben: Name, Berufserfahrung im Bereich empirischer Analysen oder in einem verwandten Arbeitsbereich (Angabe in Jahren), berufliche Qualifikation (Studienabschlüsse; Zertifizierungen); Angaben zu den Sprachkenntnissen (Einordnung entsprechend der Niveaustufen des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen – GER“).
Form: durch den Bieter zu erstellende Eigenerklärung einschließlich Kurzvita zu der genannten Berufserfahrung und den Qualifikationen.
Mindestanforderung: Der/Die stellvertretende Projektleiter/in verfügt über mindestens 10 Jahre Berufserfahrung im Bereich empirischer Analysen oder in einem verwandten Arbeitsbereich. Er/Sie verfügt über eine akademische Ausbildung inkl. Masterabschluss, Diplom (Universität) oder vergleichbarem Hochschulabschluss im Bereich Wirtschaftswissenschaften. Er/Sie verfügt über deutsche Sprachkenntnisse entsprechend dem Level C2.
11.3.4 Nennung der weiteren Mitglieder des Projektteams (mindestens 3) mit Angabe des Namens sowie der Berufserfahrung (Angabe in Jahren), der beruflichen Qualifikation (Studienabschlüsse, Zertifizierungen);
Angabe zu den Sprachkenntnissen (Einordnung entsprechend der Niveaustufen des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen – GER“).
Form: durch den Bieter zu erstellende Eigenerklärung einschließlich Kurzvita zu der genannten Berufserfahrung und den Qualifikationen.
Mindestanforderung:
— mindestens 3 der hier benannten weiteren Projektmitarbeiter/innen verfügen über eine akademische Ausbildung inkl. Masterabschluss, Diplom (Universität) oder vergleichbarem Hochschulabschluss im Bereich Wirtschaftswissenschaften, mindestens 2 dieser 3 der hier benannten weiteren Projektmitarbeiter/innen mit akademischer Ausbildung entsprechend den vorstehenden Anforderungen verfügen über deutsche Sprachkenntnisse entsprechend dem Level B2,
— mindestens einer dieser 3 der hier benannten weiteren Projektmitarbeiter/innen mit akademischer Ausbildung entsprechend den vorstehenden Anforderungen verfügt über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung (einzusetzender Ökonomische/r Expert/in, Expert/in für Datenanalyse).
11.3.5 Nachweis des Bestehens einer externen Zertifizierung zur Datensicherheit (ISO/IEC 27001 oder Cyber Essentials (National Cyber Security Center) oder einer jeweils vergleichbaren Zertifizierung).
Form: Kopie des Zertifikates.
11.3.6 Sonstiges
Nachweis zum Nichtvorliegen eines Interessenkonflikts, insbesondere Erklärung, dass der Bieter zurückdatierend bis zum Jahr 2005 keine Tätigkeiten im Zusammenhang mit Kartellvorwürfen, die sich auf den deutschen Holzmarkt beziehen, für Auftraggeber aus der Sägeindustrie bzw. rundholzverarbeitenden Industrie oder für Personen bzw. Gesellschaften, an die Unternehmen der Sägeindustrie bzw. holzverarbeitenden Industrie behauptete Kartellschadensersatzansprüche abgetreten haben, ausgeführt hat. Form: Durch den Bieter zu erstellende Eigenerklärung.
Darüber hinaus sind das Formblatt 4.3 Bietererklärung Tariftreue (Verpflichtungen zu Tariftreue, Mindestentgelt und Entgeltgleichheit gem. §§ 10 und 12 Abs. 2 ThürVgG) sowie das Formblatt 4.4 Bietererklärung ILO (Verpflichtung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen - §§ 11 und 12 Abs. 2 ThürVgG) jeweils ausgefüllt vorzulegen.