Planung Verlängerung Wiesenstraße-Nord in Jena und Hochwasserschutz Gewerbegebiet Zwätzen-Ost Referenznummer der Bekanntmachung: 144-2020

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Jena
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 07703
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://startseite.jena.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Planung Verlängerung Wiesenstraße-Nord in Jena und Hochwasserschutz Gewerbegebiet Zwätzen-Ost

Referenznummer der Bekanntmachung: 144-2020
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die Stadt Jena plant die Wiesenstraße im nördlichen Stadtgebiet auszubauen.

Die Ausbaumaßnahme integriert Maßnahmen zum Hochwasserschutz im Nordraum, als auch den Neubau einer Straße im Überschwemmungsgebiet ab dem Bauende der Bestandsstraße im GE Zwätzen Ost.

Die vorliegende Ausschreibung bezieht sich auf die Bauteile 2 und 3, wobei an das Bauteil 1 angeschlossen werden muss.

Bei Bauteil 2 handelt es sich um den nördlich des Kreisels anschließenden, ca. 380 m langen Straßenabschnitt im Bestand. Um den Hochwasserschutz für das GE Zwätzen-Ost zukünftig zu gewährleisten, soll entweder die Verkehrsanlage auf einem Damm als Hochwasserschutzbauwerk umgebaut werden oder ein technisches Hochwasserschutzbauwerk errichtet werden.

Bauteil 3 beinhaltet den Neubauabschnitt der Wiesenstraße ab Flutgraben bis zum Anschluss an den Bestand der B88. Zu planen sind ein Brückenbauwerk über die elektrifizierte Bahnstrecke und die bei hochwassersicherer Bauweise erforderlichen Flutöffnungen im Straßendamm.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
71322300 Planungsleistungen für Brücken
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG03 Jena, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Jena

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Es ist eine stufenweise Beauftragung der Planungsleistungen vorgesehen.

Bauteil 2:

Folgende Planungsleistungen werden in einer ersten Stufe vergeben:

— Objektplanung Verkehrsanlagen (gem. §47 HOAI) Lph. 1 und 2 (optional in Stufe 2 Lph. 3 und 4 und weiter in Stufe 3 Lph. 5 bis 7),

— Objektplanung Ingenieurbauwerke (gem. §43 HOAI) Lph. 1 und 2 (optional in Stufe 2 Lph. 3 und 4 und weiter in Stufe 3 Lph. 5 bis 7),

— Tragwerksplanung (gem. §51 HOAI) Lph. 1 und 2 (optional in Stufe 2 Lph. 3 und 4 und weiter in Stufe 3 Lph. 5 bis 6),

— Technische Ausrüstung (gem. §55 HOAI) Lph. 1 und 2 (optional in Stufe 2 Lph. 3 und 4 und weiter in Stufe 3 Lph. 5 bis 7).

Bauteil 3:

Folgende Planungsleistungen werden in einer ersten Stufe vergeben:

— Objektplanung Verkehrsanlagen (gem. §47 HOAI) Lph. 1 bis 4 (optional in Stufe 2 Lph. 5 bis 7),

— Objektplanung Ingenieurbauwerke (gem. §43 HOAI) Lph. 1 bis 4 (Brückenbauwerk und Durchlässe) (optional in Stufe 2 Lph. 5 bis 7),

— Tragwerksplanung (gem. §51 HOAI) Lph. 1 bis 4 (optional in Stufe 2 Lph. 5 und 6),

— Technische Ausrüstung (gem. §55 HOAI) Lph. 1 bis 4 (optional in Stufe 2 Lph. 5 bis 7),

— Landschaftspflegerischer Begleitplan (gem. §26 HOAI) Lph. 1 bis 4,

— Umweltverträglichkeitsstudie (gem. Anlage 1, Nr. 1.1 HOAI) Lph. 1 bis 4.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Projektorganisation und Realisierung / Gewichtung: 50
Qualitätskriterium - Name: Gesamteindruck Präsentation / Gewichtung: 10
Preis - Gewichtung: 40
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Der Auftraggeber behält sich die stufenweise Beauftragung der erforderlichen Planungsleistungen ausdrücklich vor. Das Angebot ist für Bauteil 2 für die

Leistungen:

— Objektplanung Verkehrsanlagen (gem. §47 HOAI) Lph. 1 bis 7HVA F-StB Auftragsbekanntmachung Stand: 04-16 20103 Seite 4,

— Objektplanung Ingenieurbauwerke (gem. §43 HOAI) Lph. 1 bis 7,

— Tragwerksplanung (gem. §51 HOAI) Lph. 1 bis 6,

— Technische Ausrüstung (gem. §55 HOAI) Lph. 1 bis 7,

Und für Bauteil 3 für die Leistungen:

— Objektplanung Verkehrsanlagen (gem. §47 HOAI) Lph. 1 bis 7,

— Objektplanung Ingenieurbauwerke (gem. §43 HOAI) Lph. 1 bis 7 (Brückenbauwerk und Durchlässe),

— Tragwerksplanung (gem. §51 HOAI) Lph. 1 bis 6 zu erstellen,

— Technische Ausrüstung (gem. §55 HOAI) Lph. 1 bis 7,

— Landschaftspflegerischer Begleitplan (gem. §26 HOAI) Lph. 1 bis 4,

— Umweltverträglichkeitsstudie (gem. Anlage 1, Nr. 1.1 HOAI) Lph. 1 bis 4.

Beauftragt werden anfänglich

Bauteil 2:

— Objektplanung Verkehrsanlagen (gem. §47 HOAI) Leistungsphasen 1 und 2,

— Objektplanung Ingenieurbauwerke (gem. §43 HOAI) Leistungsphasen 1 und 2,

— Tragwerksplanung (gem. §51 HOAI) Leistungsphasen 1 und 2,

— Technische Ausrüstung (gem. §55 HOAI) Lph. 1 und 2.

Bauteil 3:

— Objektplanung Verkehrsanlagen (gem. §47 HOAI) Leistungsphasen 1 bis 4,

— Objektplanung Ingenieurbauwerke (gem. §43 HOAI) Leistungsphasen 1 bis 4,

— Tragwerksplanung (gem. §51 HOAI) Leistungsphasen 1 bis 4,

— Technische Ausrüstung (gem. §55 HOAI) Lph. 1 bis 4,

— Landschaftspflegerischer Begleitplan (gem. §26 HOAI) Lph. 1 bis 4,

— Umweltverträglichkeitsstudie (gem. Anlage 1, Nr. 1.1 HOAI) Lph. 1 bis 4.

Es besteht die Option der Fortführung der Planungsleistungen in 2 weiteren Stufen.

Stufe 2

Bauteil 2:

— Objektplanung Verkehrsanlagen (gem. §47 HOAI) Leistungsphasen 3 und 4,

— Objektplanung Ingenieurbauwerke (gem. §43 HOAI) Leistungsphasen 3 und 4,

— Tragwerksplanung (gem. §51 HOAI) Leistungsphasen 3 und 4,

— Technische Ausrüstung (gem. §55 HOAI) Lph 3 und 4.

Bauteil 3

— Objektplanung Verkehrsanlagen (gem. §47 HOAI) Leistungsphase 5 bis 7,

— Objektplanung Ingenieurbauwerke Leistungsphasen 5 bis 7,

— Tragwerksplanung (gem. §51 HOAI) Leistungsphasen 5 und 6,

— Technische Ausrüstung (gem. §55 HOAI) Lph. 5 bis 7.

Stufe 3

Bauteil 2 Objektplanung Verkehrsanlagen (gem. §47 HOAI) Leistungsphase 5 bis 7

Objektplanung Ingenieurbauwerke (gem. §43 HOAI) Leistungsphase 5 bis 7

Tragwerksplanung (gem. §51 HOAI) Leistungsphase 5 und 6

— Technische Ausrüstung (gem. §55 HOAI) Lph. 5 bis 7.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Rechnungsempfänger beide Bauteile:

Kommunalservice Jena

Geschäftsbereich Tiefbau und Stadtraum

Löbstedter Straße 56

07749 Jena

Fachliche Planungsbetreuung:

Bauteil 2:

Kommunalservice Jena

Geschäftsbereich Tiefbau und Stadtraum

Löbstedter Straße 56

07749 Jena

Bauteil 3:

Stadtverwaltung Jena

Dezernat für Stadtentwicklung und Umwelt

Fachdienst Mobilität

Am Anger 26

07743 Jena

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S [removed]
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 144-2020
Bezeichnung des Auftrags:

Planung Verlängerung Wiesenstraße-Nord in Jena und Hochwasserschutz Gewerbegebiet Zwätzen-Ost

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
27/01/2021
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Dresden
NUTS-Code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 01069
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bitte beachten Sie, dass der freie Download von Teilnahme- und Vergabeunterlagen nur einer ersten Ansicht dient. Um an der Ausschreibung teilzunehmen, bitten wir Sie sich zu registrieren. Nur wenn Sie fristgerecht die Teilnahme aktivieren, werden Sie über etwaige Änderungen der Vergabeunterlagen aktiv informiert und können Bieterfragen zur Ausschreibung stellen bzw. die Antworten hierzu erhalten.

Die Kommunikation erfolgt über die Webanwendung „AnA-Web“ der e-Vergabe.

Die Abgabe der Teilnahmeanträge bzw. späteren Angebotsabgabe erfolgt digital über die Webanwendung „AnA-Web“ der e-Vergabe.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse: https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/index.aspx
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift:[gelöscht]
Ort: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
Internet-Adresse: https://www.thueringen.de/th3/tlvwa/vergabekammer/index.aspx
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
28/01/2021

Wähle einen Ort aus Thueringen