PI SB – Erdarbeiten, Bohrpfähle Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-10-shs-pisb-ve-II02

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Balthasar-Goldstein-Straße 31
Ort: Saarbrücken
NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
Postleitzahl: 66131
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.strukturholding.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Öffentlicher Auftraggeber in privater Rechtsform
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Infrastrukturaufgaben

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

PI SB – Erdarbeiten, Bohrpfähle

Referenznummer der Bekanntmachung: 2020-10-shs-pisb-ve-II02
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45213150 Bau von Bürogebäuden
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Die SHS Strukturholding Saar beabsichtigt, auf einem bereits polizeilich genutzten Areal in der Mainzer Straße in Saarbrücken, ein Gebäude zur Unterbringung der Polizeiinspektion Saarbrücken Stadt einschließlich eines Behördenparkhauses zu errichten. Der Neubau der Polizeiinspektion PI SB wird im südöstlichen Bereich des Areals errichtet.

Fläche 6 019 m2; Adresse: „Mainzer Straße 132, 66121 Saarbrücken“.

Die Polizeiinspektion besteht aus drei Bauteilen, der Polizeiinspektion, dem Gewahrsam und dem Parkhaus.Alle Bauteile werden als Massivbau in Stahlbetonbauweise ausgeführt und auf Ortbetonbohrpfählen gegründet.

Die Polizeiinspektion (PI) hat 3 Vollgeschosse plus Technikzentrale auf dem Dach, gruppiert um 2 Lichthöfe. Im EG schließt ein Andienungshof mit einem eingeschossigen Gewahrsamstrakt an. Außenabmessungen Hauptgebäude ca. 62 x 38 m. Außenabmessungen Andienungshof EG ca. 55 x 15 m Parkhaus (PH): 5 versetzt angeordnete Geschosse, Außenabmessungen ca. 55 x 33 m, PKW Stellplätze insgesamt: 373 Stück.

Gegenstand dieser Ausschreibung sind Erdarbeiten und Bohrpfähle.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
Hauptort der Ausführung:

Landeshauptstadt Saarbrücken

Mainzer Straße 132

66121 Saarbrücken

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand dieser Ausschreibung sind als Fachlos der Gesamtbaumaßnahme Erdarbeiten und Bohrpfähle.

Für die Gründung der Polizeiinspektion ist als Erstes ein Flächenaushub geplant. Die Leistungen dieser Ausschreibung umfassen die Erdarbeiten der Baugrube, den Transport und Entsorgung, sowie die Herstellung von Ortbetonbohrpfählen.

Ca-Massen:

Freimachen und Herrichten des Baufeldes;

— ca. 5 500 m3 Erdaushub,

— 177 St. Bohrpfähle, Durchmesser 75 cm, Länge ca. 9 m, in Fels ca. 3,50 m,

— Erschwernis durch Wände und Boden einer vorhandenen Bunkeranlage,

— ca. 65,5 t Bewehrung.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2020/S [removed]
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: [removed]
Bezeichnung des Auftrags:

Erdarbeiten und Bohrpfähle

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
09/12/2020
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 8
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Saarbrücker Straße 99
Ort: Schmelz
NUTS-Code: DEC04 Saarlouis
Postleitzahl: 66839
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: [Betrag gelöscht] EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

1. Die geforderten Eignungsnachweise bzw. – erklärungen gemäß Ziffer III.1) dieser Bekanntmachung können durch eine Präqualifikation erbracht werden, sofern die geforderten Eignungsnachweise sich aus der Präqualifikation ergeben; ist dies ganz oder teilweise nicht der Fall, sind die geforderten Eignungsnachweise bzw. –erklärungen dem Angebot beizufügen.

2. Nicht präqualifizierte Bieter sind verpflichtet, alle geforderten Eignungsnachweise bzw. -erklärungen dem Angebot beizufügen.

3. Bieterfragen zu den Vergabeunterlagen sind ausschließlich über die Kommunikationsfunktion der verwendeten e-Vergabe-Plattform „Deutsches Vergabeportal“ (DTVP) (www.dtvp.de bzw. auch Ziffer I.3) der EU-weiten Bekanntmachung) bis 6 Tage vor Ablauf der Angebotsfrist einzureichen. Die Beantwortung der Fragen und sonstige Kommunikation im Rahmen des Verfahrens (z. B. über Änderungen) erfolgt ausschließlich über DTVP.

4. Angebote sind in elektronischer Form über DTVP bis zum Ende der Angebotsfrist abzugeben. Eine Angebotsabgabe per Fax und/oder auf dem Postweg ist unzulässig. Für die Angebotsabgabe über das DTVP müssen Bieter einen sogenannten Bieterassistenten des DTVP (und ggf. Java) installieren. Die Installation, Orientierung mit dem Tool und die Datenübermittlung kann u.U. einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir bitten dies ist bei der Angebotsabgabe zu berücksichtigen und empfehlen die Angebotsübermittlung einen Tag vor Ablauf der Angebotsfrist vorzunehmen. Bei Problemen mit der Angebotsabgabe kontaktieren Sie bitte den Support hinter dem DTVP, die Firma Cosinex unter folgenden Kontaktdaten: Service & Support-Center: http://support.cosinex.de, E-Mail: [removed], Telefon: 0234-298 796-11 Fax: 0234-298 796-55 und setzen Sie uns hierüber umgehend in Kenntnis.

Bekanntmachungs-ID: CXP4YC1D79A

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Ort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Gemäß §§ 160, 134, 135 GWB

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
13/12/2020