Los 1: Architektenleistungen nach HOAI §33 ff für den Umbau der Station 14 der SHG-Kliniken Völklingen

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Sonnenbergstraße 10 (Haus 11)
Ort: Saarbrücken
NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: www.shg-kliniken.de

I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E87586418
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Kanalstr. 2
Ort: Homburg
NUTS-Code: DEC05 Saarpfalz-Kreis
Postleitzahl: 66424
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n):[gelöscht]
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]

Internet-Adresse(n):

Hauptadresse: www.tribast.de

Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E87586418
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Klinik-GmbH mit öffentlichen Auftraggebern iSd Vergaberechts als Gesellschaftern
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Los 1: Architektenleistungen nach HOAI §33 ff für den Umbau der Station 14 der SHG-Kliniken Völklingen

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

1. Ausgangssituation:

Die SHG-Kliniken Völklingen betreiben in der Ebene E+4 von Haus 1 eine Intensivstation mit 16 Betten. Diese Station wird Ende 2021 stillgelegt.

2. Projektziele:

Zum Jahresbeginn 2022 soll der Umbau dieser Station zu einer Normalstation mit Monitoring für kardiologische Patienten erfolgen. Die neue Stationsstruktur soll sich an den Stationsstrukturen der Pflegestationen in den Ebenen E+3 und E+5 orientieren (beides Normalstationen).

Es besteht die Option, die gesamte Station oder Teile der Station höherwertig als Komfortzimmer für Wahlleistungspatienten auszubauen.

Im Zuge der Umbauarbeiten ist die Sanierung der technischen Installationen in den Schächten, sowie eine Brandschutzsanierung der gesamten Station durchzuführen.

3. Projektstand:

Es liegen Bestandspläne vom gesamten Haus 1 vor mit einer Farbgebung nach DIN 13080. Diese Pläne werden in der zweiten Stufe des Verfahrens den Bietern zur Verfügung gestellt.

4. Angedachter Projektverlauf:

Die Station in der Ebene E+4 wird während der Arbeiten komplett geräumt. Die Stationen darunter und darüber sollen während der Umbauarbeiten in Betrieb bleiben.

Die Bauarbeiten sollen Anfang 2022 beginnen und dann möglichst zügig umgesetzt werden.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: [Betrag gelöscht] EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEC01 Regionalverband Saarbrücken
Hauptort der Ausführung:

SHG-Kliniken Völklingen

Richardstr. 5-9

66333 Völklingen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die zu vergebenden Leistungen sind Architektenleistungen nach HOAI §33 ff. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. In der ersten Stufe werden die Architektenleistungen bis Leistungsphase 3 nach HOAI vergeben.

Der voraussichtlichen Baukosten werden auf folgende Summen geschätzt:

— KG 300: netto [Betrag gelöscht] EUR;

— KG 400: netto [Betrag gelöscht] EUR (ohne Medizintechnik);

— KG 474 Medizintechnik: netto [Betrag gelöscht] EUR.

Bei dem Projekt handelt es sich um eine förderfähige Baumaßnahme, für die ein Antrag auf Förderung durch das Land gestellt werden soll. Im Fall einer Förderungen sind die Auflagen des Fördermittelgebers bei der Projektabwicklung zu beachten.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2021
Ende: 31/12/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Gebäude- und brandschutztechnische Sanierung der Stationen E+3 und E+5 in Haus 1 der SHG-Kliniken Völklingen.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

III.1.2):

a) Umsatz der letzten 3 Jahre: 10 % III.1.2),

b) Umsatz der letzten 3 Jahre für entsprechende,.

Dienstleistungen: 10 % III.1.3)

a) Referenzliste: 50 % III.1.3),

b) Anzahl Mitarbeiter für entsprechende Dienstleistungen: 20 % III.1.3),

c) Ausstattung, Gerät und technische Ausstattung: 10 %.

Die Unterkriterien zur Wertungsmatrix ist auf der Vergabeplattform eingestellt und kann dort heruntergeladen werden. Siehe hierzu I.3).

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

1) stufenweise Weiterbeauftragung der Leistungsphasen 4-9 für die Station 14,

2) Der Auftraggeber behält sich vor, die gebäude- und brandschutztechnische Sanierung der Station 13 und 15 in den Ebenen E+3 und E+5 stufenweise abzurufen. Diese Arbeiten werden nicht zeitgleich zur Station 14, sondern optional zeitversetzt danach abgerufen.

II.2.12)Angaben zu elektronischen Katalogen
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Es werden Nachweise gefordert über die grundsätzliche Eignung (Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Fachkunde) des Bewerbers:

— Berechtigung zur Erbringung der Leistung gem. § 43 Abs. 1 VgV;

— Unterauftragnehmer § 36 Abs. 1 VgV und Bewerber-/Bietergemeinschaften § 43 Abs. 2 VgV;

— Angabe der Rechtsform gem. § 43 Abs. 1 VgV;

— Angabe der Berufsqualifikation gem. § 75 Abs. 1 oder 2 VgV Eigenerklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und keine fakultativen Gründe nach § 124 GWB vorliegen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

a) Gemittelter Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre in Millionen EUR (2017-2019),

b) Gemittelter Umsatz für entsprechende Dienstleistungen auf dem Gebiet Neubau, sowie Umbau und Sanierung von Krankenhäusern oder Gebäuden mit vergleichbaren Anforderungen der letzten 3 Jahre in Millionen EUR (2017-2019).

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

a) Geeignete Referenzen gemäß § 46 Abs. 3 Nummer 1 VgV aus den letzten höchstens 3 Jahren, wobei nicht der Abschluss des Projektes im Referenzzeitraum erforderlich ist, sondern die Bearbeitung (mindestens LPH 5 nach HOAI). Stichtag ist der Tag der Ansendung der Bekanntmachung. Die Vergabestelle weist ausdrücklich gemäß § 46 Abs. 3 Nummer 1 2. Halbsatz VgV darauf hin, dass sie – soweit erforderlich, um einen ausreichenden Wettbewerb sicherzustellen – auch einschlägige Referenzen berücksichtigen wird, die mehr als 3 Jahre zurückliegen. Die höchste Bewertung wird erzielt, wenn 4 Referenzen angegeben werden für Neubau, sowie Umbau- und Sanierungen von Krankenhäusern oder Gebäuden mit vergleichbaren Anforderungen mit einem Bauvolumen KG 300/400 größer netto 2,5 Mio. EUR. Zu Gebäuden mit vergleichbaren Anforderungen zählen Laborgebäude.

b) Anzahl der Mitarbeiter für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren mit Angabe der Führungskräfte. Als Führungskräfte gelten Geschäftsführer, Prokuristen und Architekten/Ingenieure mit mindestens 10 Jahren Berufserfahrung als Projektleiter.

c) Erklärung des Bewerbers zu Ausstattung, Gerät und technischer Ausrüstung

III.1.5)Angaben zu vorbehaltenen Aufträgen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

Nachweis einer objektbezogenen Haftpflichtversicherung — Deckungssumme pro Schadensfall Personenschaden: [Betrag gelöscht] EUR;

Sachschaden: [Betrag gelöscht] EUR.

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.6)Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 28/09/2020
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2020
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Der vorgegebene Bewerbungsbogen ist zu verwenden. Dieser ist auf der Vergabeplattform eingestellt und kann dort heruntergeladen werden. Siehe hierzu I.3). Die in die engere Wahl kommenden Bewerber werden zu einer Präsentation am 2.11.2019 zwischen 9.00 h und 17.00 h separat eingeladen. Hier haben sich der Projektleiter und der Bauleiter vorzustellen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Postanschrift: Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft Franz-Josef-Röder-Straße 17
Ort: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land: Deutschland
E-Mail: [removed]
Telefon: [removed]
Fax: [removed]

Internet-Adresse: http://wirtschaft.saarland.de

VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Siehe VI.4.1) Auf folgende Rechtsvorschrift nach GWB wird hingewiesen:

§ 160 Einleitung, Antrag:

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein,

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht,

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung:[gelöscht]
Ort: Saarbrücken
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/08/2020