Deutschland – Kindergartenmöbel – Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Mobiliar und Teppichen für städtische Kindertageseinrichtungen

774072-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Kindergartenmöbel – Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Mobiliar und Teppichen für städtische Kindertageseinrichtungen
OJ S 225/2025 21/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Saarbrücken, , Amt für Kinder und Bildung
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Mobiliar und Teppichen für städtische Kindertageseinrichtungen
Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Mobiliar und Teppichen für städtische Kindertageseinrichtungen
Kennung des Verfahrens: a80283e1-f275-461f-99fa-db8e5ff243c5
Interne Kennung: 40-ZVS-36/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39161000 Kindergartenmöbel
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39531000 Teppiche
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Städtische Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet der Landeshauptstadt Saarbrücken
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66111
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 248 295,78 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Tische, Kinderstühle, Schränke, Erzieherstühle
Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Mobiliar und Teppichen für städtische Kindertageseinrichtungen hier Los 1: Lieferung von Tischen, Kinderstühlen, Schränken und Erzieherstühlen
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39161000 Kindergartenmöbel
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag beginnt am 01.04.2026 und hat eine Laufzeit von zunächst zwei Jahren (bis zum 31.03.2028). Er verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn eine der Vertragsparteien nicht zwei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit den Vertrag schriftlich kündigt. Die optionale Verlängerung des Vertrages ist zweimalig möglich, so dass der Vertrag spätestens vier Jahre nach Auftragsvergabe (31.03.2030) ohne weitere Kündigung beendet ist.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Städtische Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Saarbrücken
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66111
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 210 697,20 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Regelmäßiger Bedarf (Ausstattung städtischer Kindertageseinrichtungen)
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (drei Referenzen aus den letzten drei Jahren); siehe Eigenerklärung zur Eignung

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten; siehe Eigenerklärung zur Eignung

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Leistungen durch einen Nachunternehmer erfüllt werden; siehe Nachunternehmererklärung

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation; siehe Eigenerklärung zur Eignung - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; siehe Eigenerklärung zur Eignung

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren; siehe Eigenerklärung zur Eignung

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: siehe Eigenerklärung zur Eignung

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: siehe Eigenerklärung zur Eignung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bemusterung - Qualität
Beschreibung: Qualitätsprüfung (Verarbeitung, Sicherheit der Feststellbremsen, Festigkeit des Schaumstoffes, Ausführung der gerundeten Kanten und Sitzflächen, Überprüfung der zwingenden Anforderungen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bemusterung - Zweckmäßigkeit
Beschreibung: Zweckmäßigkeitsprüfung (Handhabung des Stuhls beim Stapeln, Kippsicherheit, Handhabung der Höhenverstellbarkeit; Stabilität beim Schieben, Bedienung der Reißverschlüsse, Leichtläufigkeit der Rollen, Überprüfung der zwingenden Anforderungen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://saarvpsl.vmstart.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/01/2026 08:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Zwingend mit dem Angebot einzureichen sind: - Angebotsschreiben (Formblatt 633_Angebot) - Leistungsverzeichnis pro Los (vollständig ausgefüllt) Unterlagen, die innerhalb einer gesetzten Frist nachgereicht werden dürfen: - Eigenerklärung zur Eignung und die entsprechenden Nachweise/Unteragen/Dokumente daraus. Dies gilt auch für mögliche Nachunternehmer. - Verpflichtungserklärung zur Tariftreue u. M. für die Vergabe von öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge - Eigenerklärung Sanktionspaket Russland - Nachunternehmererklärung - detaillierte Produktinformation mit Abbildungen der Produkte zu allen angebotenen Produkten, aus der insbesondere die eingesetzten Materialien und Materialstärken zu entnehmen sind (s. Punkt 11.6 der Leistungsbeschreibung)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/01/2026 08:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnisse Los 1 - Los 3
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 (3) Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Saarbrücken, , Hauptamt -Zentraler Vergabeservice-
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Saarbrücken, , Hauptamt -Zentraler Vergabeservice-
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Betten
Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Mobiliar und Teppichen für städtische Kindertageseinrichtungen hier Los 2: Lieferung von Betten
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39161000 Kindergartenmöbel
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag beginnt am 01.04.2026 und hat eine Laufzeit von zunächst zwei Jahren (bis zum 31.03.2028). Er verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn eine der Vertragsparteien nicht zwei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit den Vertrag schriftlich kündigt. Die optionale Verlängerung des Vertrages ist zweimalig möglich, so dass der Vertrag spätestens vier Jahre nach Auftragsvergabe (31.03.2030) ohne weitere Kündigung beendet ist.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Städtische Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Saarbrücken
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66111
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 9 209,70 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Regelmäßiger Bedarf (Ausstattung städtischer Kindertageseinrichtungen)
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (drei Referenzen aus den letzten drei Jahren); siehe Eigenerklärung zur Eignung

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten; siehe Eigenerklärung zur Eignung

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Leistungen durch einen Nachunternehmer erfüllt werden; siehe Nachunternehmererklärung

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation; siehe Eigenerklärung zur Eignung - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; siehe Eigenerklärung zur Eignung

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren; siehe Eigenerklärung zur Eignung

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: siehe Eigenerklärung zur Eignung

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: siehe Eigenerklärung zur Eignung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bemusterung - Qualität
Beschreibung: Qualitätsprüfung (Verarbeitung, Sicherheit der Feststellbremsen, Festigkeit des Schaumstoffes, Ausführung der gerundeten Kanten und Sitzflächen, Überprüfung der zwingenden Anforderungen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bemusterung - Zweckmäßigkeit
Beschreibung: Zweckmäßigkeitsprüfung (Handhabung des Stuhls beim Stapeln, Kippsicherheit, Handhabung der Höhenverstellbarkeit; Stabilität beim Schieben, Bedienung der Reißverschlüsse, Leichtläufigkeit der Rollen, Überprüfung der zwingenden Anforderungen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://saarvpsl.vmstart.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/01/2026 08:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Zwingend mit dem Angebot einzureichen sind: - Angebotsschreiben (Formblatt 633_Angebot) - Leistungsverzeichnis pro Los (vollständig ausgefüllt) Unterlagen, die innerhalb einer gesetzten Frist nachgereicht werden dürfen: - Eigenerklärung zur Eignung und die entsprechenden Nachweise/Unteragen/Dokumente daraus. Dies gilt auch für mögliche Nachunternehmer. - Verpflichtungserklärung zur Tariftreue u. M. für die Vergabe von öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge - Eigenerklärung Sanktionspaket Russland - Nachunternehmererklärung - detaillierte Produktinformation mit Abbildungen der Produkte zu allen angebotenen Produkten, aus der insbesondere die eingesetzten Materialien und Materialstärken zu entnehmen sind (s. Punkt 11.6 der Leistungsbeschreibung)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/01/2026 08:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnisse Los 1 - Los 3
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 (3) Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Saarbrücken, , Hauptamt -Zentraler Vergabeservice-
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Saarbrücken, , Hauptamt -Zentraler Vergabeservice-
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Teppiche
Beschreibung: Rahmenvereinbarung zur Lieferung von Mobiliar und Teppichen für städtische Kindertageseinrichtungen hier Los 3: Lieferung von Teppichen
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39531000 Teppiche
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag beginnt am 01.04.2026 und hat eine Laufzeit von zunächst zwei Jahren (bis zum 31.03.2028). Er verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn eine der Vertragsparteien nicht zwei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit den Vertrag schriftlich kündigt. Die optionale Verlängerung des Vertrages ist zweimalig möglich, so dass der Vertrag spätestens vier Jahre nach Auftragsvergabe (31.03.2030) ohne weitere Kündigung beendet ist.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Städtische Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet Saarbrücken
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66111
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 28 388,88 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: Regelmäßiger Bedarf (Ausstattung städtischer Kindertageseinrichtungen)
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (drei Referenzen aus den letzten drei Jahren); siehe Eigenerklärung zur Eignung

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der Zahl der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten; siehe Eigenerklärung zur Eignung

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Leistungen durch einen Nachunternehmer erfüllt werden; siehe Nachunternehmererklärung

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation; siehe Eigenerklärung zur Eignung - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung; siehe Eigenerklärung zur Eignung

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Angabe des Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren; siehe Eigenerklärung zur Eignung

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: siehe Eigenerklärung zur Eignung

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: siehe Eigenerklärung zur Eignung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bemusterung - Haptik
Beschreibung: Prüfung der Haptik (Gefühl beim Anfassen, Geruch, Farbintensität, Überprüfung der zwingenden Anforderungen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://saarvpsl.vmstart.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/01/2026 08:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Zwingend mit dem Angebot einzureichen sind: - Angebotsschreiben (Formblatt 633_Angebot) - Leistungsverzeichnis pro Los (vollständig ausgefüllt) Unterlagen, die innerhalb einer gesetzten Frist nachgereicht werden dürfen: - Eigenerklärung zur Eignung und die entsprechenden Nachweise/Unteragen/Dokumente daraus. Dies gilt auch für mögliche Nachunternehmer. - Verpflichtungserklärung zur Tariftreue u. M. für die Vergabe von öffentlichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträge - Eigenerklärung Sanktionspaket Russland - Nachunternehmererklärung - detaillierte Produktinformation mit Abbildungen der Produkte zu allen angebotenen Produkten, aus der insbesondere die eingesetzten Materialien und Materialstärken zu entnehmen sind (s. Punkt 11.6 der Leistungsbeschreibung)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/01/2026 08:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: s. Leistungsbeschreibung und Leistungsverzeichnisse Los 1 - Los 3
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 (3) Nr. 4 GWB (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landeshauptstadt Saarbrücken, , Hauptamt -Zentraler Vergabeservice-
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landeshauptstadt Saarbrücken, , Hauptamt -Zentraler Vergabeservice-

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Saarbrücken, , Amt für Kinder und Bildung
Registrierungsnummer: 10041100-5360000001-35
Postanschrift: Dudweiler Straße 41
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66111
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6819051701
Fax: +49 6819051966
Internetadresse: https://saarvpsl.vmstart.de/
Profil des Erwerbers: https://saarvpsl.vmstart.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7002
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Saarbrücken, , Hauptamt -Zentraler Vergabeservice-
Registrierungsnummer: 10041100-5360000001- 35
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66111
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Landeshauptstadt Saarbrücken, Zentraler Vergabeservice
Telefon: +49 6819051701
Fax: +49 6819051966
Internetadresse: https://saarvpsl.vmstart.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7003
Offizielle Bezeichnung: Landeshauptstadt Saarbrücken, , Hauptamt -Zentraler Vergabeservice-
Registrierungsnummer: 10041100- 5360000001-35
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66111
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6819051701
Fax: +49 6819051966
Internetadresse: https://saarvpsl.vmstart.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6815014994
Fax: +49 6815013506
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes
Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001- 47
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6815014994
Fax: +49 6815013506
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1248a137-9a51-481f-8a6f-99f9f7ca0408 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/11/2025 07:49:06 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 774072-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 225/2025
Datum der Veröffentlichung: 21/11/2025