Deutschland – Wartung und Reparatur von Datennetzeinrichtungen – Saarländische Landesverwaltung - Rahmenvertrag WLAN

767105-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Wartung und Reparatur von Datennetzeinrichtungen – Saarländische Landesverwaltung - Rahmenvertrag WLAN
OJ S 223/2025 19/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Das Saarland - IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ)
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Saarländische Landesverwaltung - Rahmenvertrag WLAN
Beschreibung: WLAN-Infrastruktur der saarländischen Landesverwaltung
Kennung des Verfahrens: bcb989e3-e485-4316-be6c-2ddaacea0173
Interne Kennung: 4365/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50312300 Wartung und Reparatur von Datennetzeinrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32420000 Netzausrüstung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Saarbrücken
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Es können unterschiedliche Erfüllungsorte im Land Saarland bestehen.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 380 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 760 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVMDUT# a) Die Beantwortung von Fragen zu diesem Vergabeverfahren sowie die Kommunikation zwischen Bewerbern/Bietern und der Vergabestelle erfolgt über die Plattform Deutsches Vergabeportal http://www.dtvp.de. Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVMDUT. Der Auftraggeber kann von der Beantwortung von Fragen absehen, die nicht über das Vergabeportal eingereicht werden. Rückfragen zu dieser Auftragsbekanntmachung werden wegen der Gleichbehandlung der Bewerber nur in Textform und anonymisiert über das Vergabeportal beantwortet. b) Fragen zu den Vergabeunterlagen sind spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Frist für das Angebot einzureichen. Der Auftraggeber behält sich vor, nach diesem Zeitpunkt eingehende Fragen nicht mehr zu beantworten. c) Der o.g. geschätzte Wert des Auftrags ohne MwSt. bezieht sich auf das geschätzte Abrufvolumen, nicht auf den Höchstwert der Leistungsabrufe. Für den Rahmenvertrag ist ein Höchstwert festgelegt von 760.000,00 EUR festgelegt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: gemäß §§ 123, 124 GWB

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Saarländische Landesverwaltung - Rahmenvertrag WLAN
Beschreibung: Das IT-Dienstleistungszentrum des Saarlandes (IT-DLZ) beabsichtigt einen Auftrag zur Betreuung und Weiterentwicklung der WLAN-Infrastruktur der saarländischen Landesverwaltung zu vergeben. Gegenstand der Vergabe ist der Abschluss eines Rahmenvertrags zur Übernahme von Wartung und Support für ca. 500 bestehende WLAN-Access Points sowie die Weiterentwicklung des Netzwerks durch Lieferung und Installation von neuen WLAN-Access Points. Der Rahmenvertrag beinhaltet die Bereitstellung eines Internetzugangs über die WLAN-Access-Points, die Implementierung eines gemeinsamen Netzwerk-Monitoring-Dashboards für die Access-Points der unterschiedlichen Hersteller sowie die Wartung, den Service und den Support der bestehenden sowie der neugelieferten Geräte. Der Rahmenvertrag umfasst auch umfassende Serviceleistungen, darunter die Bereitstellung eines deutschsprachigen Supports per Ticketsystem und Hotline, die Störungsbehebung in definierten Reaktions- und Entstörungszeiten, ein 24/7-Monitoring sowie die Abwicklung von Garantie- und Reparaturfällen einschließlich zentraler Firmware-Updates.
Interne Kennung: 4365/2025
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50312300 Wartung und Reparatur von Datennetzeinrichtungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32420000 Netzausrüstung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Saarbrücken
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Es können unterschiedliche Erfüllungsorte im Land Saarland bestehen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Verlängerung um bis zu zweimal jeweils 12 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: a) Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis der Eintragung in einem vergleichbaren ausländischen Register, nicht älter als drei Monate ab Datum der Versendung der Auftragsbekanntmachung; in Ermangelung eines solchen eine gleichwertige Bescheinigung eines Gerichts oder einer Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslands. b) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. §§ 123 und 124 GWB oder etwaiger Selbstreinigungsmaßnahmen nach § 125 GWB (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten). c) Eigenerklärung zu Russlandsanktionen gem. Artikel 5k der Verordnung (EU) 833/2014 (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten). Bei Bietergemeinschaften sind die in der Bekanntmachung geforderten Erklärungen und Nachweise von jedem einzelnen Mitglied der Gemeinschaft vorzulegen. Sämtliche geforderten Erklärungen und Nachweise sind Mindestbedingungen der Eignung. Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bieters/der Mitglieder der Bietergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Unterlagen zu fordern. Hierzu zählen auch Registerauskünfte.

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: a) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten). b) Erklärung über den Umsatz des Bieters im Bereich der Lieferung, des Betriebs und der Wartung/Reparatur von WLAN-Infrastruktur in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten).

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Bestätigung über das Bestehen einer Betriebshaftpflichtversicherung bei einer in der Europäischen Union oder dem EWR ansässigen Versicherungsgesellschaft mit einer Deckung für Personenschäden, Sachschäden und Vermögensschäden in Höhe von mindestens 500.000,-- EUR je Versicherungsfall, wobei diese Deckungssumme in jedem Versicherungsjahr mindestens 2-fach zur Verfügung stehen muss. Alternativ kann eine Aufstellung über die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung und die Erklärung eingereicht werden, dass im Auftragsfall eine Versicherung in entsprechender Höhe abgeschlossen wird.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: a) Der Bieter verfügt zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe über ein gültiges Zertifikat nach ISO/IEC 27001 mit einem Konformitätsnachweis nach ISO/IEC 27011. b) Referenzen über nach Art und Umfang vergleichbare Leistungen im Bereich der Lieferung, des Betriebs und der Wartung/Reparatur von WLAN-Access-Points, die von dem Bieter seit dem 01.11.2022 erfolgreich erbracht wurden (Beendigung im Referenzzeitraum ausreichend). Für alle Referenzen sind Auftragsgegenstand, Auftragsort, Auftraggeber, Zeitraum der Auftragserbringung, Auftragsvolumen und bei Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen auch der eigene Leistungsanteil nach Art und Umfang anzugeben (Vordruck in den Vergabeunterlagen enthalten). Auf gesondertes Verlangen ist auch der jeweilige Ansprechpartner des Auftraggebers anzugeben. c) Anzahl der bei dem Unternehmen jahresdurchschnittlich fest angestellten Mitarbeiter (> 20 Wochenstunden) in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Der Auftraggeber behält sich vor, zur ergänzenden Aufklärung über die Eignung des Bieters/der Bietergemeinschaft und zur Bestätigung von Eigenerklärungen weitere Angaben/Unterlagen zu fordern. Mindestanforderung: Zu b): Es werden mindestens zwei Referenzen gem. lit. b. mit einem Auftragsvolumen während des Referenzzeitraums von jeweils mindestens 150.000,-- EUR (netto) gefordert.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVMDUT/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYVMDUT
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 14:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor fehlende Unterlagen nachzufordern. Es gilt § 56 VgV.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bietergemeinschaften und andere gemeinschaftliche Bieter haften gesamtschuldnerisch für die angebotene Leistung. Sie haben im Angebot sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für das Vergabeverfahren und den Abschluss des Vertrags zu bezeichnen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Saarlandes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Das Saarland - IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Das Saarland - IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ)

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Das Saarland - IT-Dienstleistungszentrum (IT-DLZ)
Registrierungsnummer: 10000000-00116220000001-69
Postanschrift: Virchowstraße 7
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Kapellmann u. Partner Rechtsanwälte mbB
Telefon: +49 69 719133-91
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB
Registrierungsnummer: PR 18
Postanschrift: Ulmenstraße 37-39
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60325
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 69 719133-91
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Saarlandes
Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Str. 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 681 501-4994
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 377cac3d-d17d-4bcc-8981-f3c14903e367 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/11/2025 22:29:32 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 767105-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 223/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/11/2025