1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Gotha
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Unterhaltsreinigung und Serviceleistung Hausmeister
Beschreibung: Los 8 – Stadtbibliothek „Heinrich-Heine“: - Unterhaltsreinigung an den Öffnungstagen täglich vor oder nach der Öffnungszeit (Mo. geschlossen, Di. bis Fr. 10.00 –18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr) - Serviceleistung Hausmeister monatlich 60 Stunden im geteilten Dienst entsprechend Dienstplan
Kennung des Verfahrens: 282e2c4b-a1d5-45e2-92e9-4ad5178a3468
Interne Kennung: VgV-OV-51/26/008
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gotha
Postleitzahl: 99867
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 8 – Stadtbibliothek „Heinrich-Heine“
Beschreibung: - Unterhaltsreinigung an den Öffnungstagen täglich vor oder nach der Öffnungszeit (Mo. geschlossen, Di. bis Fr. 10.00 –18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 13.00 Uhr) - Serviceleistung Hausmeister monatlich 60 Stunden im geteilten Dienst entsprechend Dienstplan
Interne Kennung: LOT-0001 VgV-OV-51/26/008
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerung um jeweils 2 Jahre, maximal bis 31.12.2032
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gotha
Postleitzahl: 99867
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweise zur Beurteilung der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Eigenerklärung zur Eignung 124 oder Nachweis der Präqualifizierung - Einzelnachweise entsprechend der "Eigenerklärung zur Eignung" im FBL. 124 (auf gesondertes Verlangen) - Einzelnachweise gemäß §§ 45, 46 VgV (auf gesondertes Verlangen) - FBL. 1400 - Auskünfte zur Beantragung eines Wettbewerbsregisterauszuges (wird im Auftragsfall vom AG beantragt) - FBL. 1402 – Eigenerklärung des Auftragnehmers zu §§ 123, 124 GWB - Erklärung Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft 234 - Eigenerklärung zur VO (EU) 2022/576 (Bezug zu Russland) - Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1 Nachweise zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit - Nachweis Haftpflichtversicherung (auf gesondertes Verlangen) - Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt - Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse Nachweise zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit - Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmer 235 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer 236 - FBL. 1403 - Eigenerklärungen jedes Nachunternehmers zu §§ 123, 124 GWB - Leistungsverzeichnis in allen Teilen ausgefüllt - Nachweis Qualitätssicherungskonzept - Nachweis Qualitätsmanagementkonzept - Nachweise Qualifikationen gemäß Anlage zum Leistungsverzeichnis
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Wichtung: 30 %, max. Punktzahl: 240 Der Bewertungsfaktor Preis setzt sich zusammen aus den Angebotspreisen für Unterhaltsreinigung 210 Punkte Grundreinigung 20 Punkte Glasreinigung 10 Punkte Aus allen gültigen Angeboten wird der niedrigste Angebotspreis für jeweils für die Unterhaltsreinigung, die Grundreinigung und die Glasreinigung ermittelt und als Referenzwert angenommen. Dafür erhält der Bieter jeweils die maximal zu erreichende Punktzahl. Bei allen anderen Angebotspreisen erfolgt die Punkteermittlung im Verhältnis zum jeweiligen Referenzwert. Die Punktzahlen werden auf eine Stelle nach dem Komma gerundet. Beispiel: Angebotspreis / günstigster Angebotspreis x max. Punktzahl
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Leistung Wichtung: 40%, maximale Punktzahl: 320 Der Bewertungsfaktor Leistung setzt sich zusammen aus: Bewertung der kalkulierten Leistungsmaße (m²/h) 45 Punkte und den sich daraus ergebenden Jahresreinigungsstunden 275 Punkte Für die Bewertung der angebotenen Leistungsmaße (m²/h) dient die folgende Leistungswerttabelle als Grundlage: Öffentlich zugängliche Bereiche 100 bis 200 m²/h Büros 160 bis 230 m²/h Nebenräume (Lager etc.) 250 bis 400 m²/h Flure und Eingangshallen, Aufzüge 150 bis 300 m²/h Aufenthalts- und Speiseräume 110 bis 190 m²/h Garderoben, Umkleiden 150 bis 300 m²/h Küchen/Teeküchen; Toiletten, Waschräume 60 bis 120 m²/h Treppenhäuser 130 bis 200 m²/h Angebotene Leistungsmaße außerhalb der Richtleistungswerte erhalten 0 Punkte. Alle anderen angebotenen Leistungsmaße, welche sich innerhalb der Richtleistungswerte befinden, erhalten pro Raumgruppe 5 Punkte. Die Punkte aller Raumgruppen werden addiert. Zur Bewertung der Jahresreinigungsstunden wird anhand der Kalkulationsbögen aus allen gültigen Angeboten der Mittelwert der Jahresreinigungsstunden ermittelt und als Grundwert angenommen. Das Angebot, welches die geringste Differenz zum Grundwert aufweist, wird als Referenzwert angenommen und erhält die volle Punktzahl. Angebote, welche eine Abweichung von mehr als 100 % zu dem Referenzwert aufweisen, erhalten 0 Punkte. Bei allen anderen Angeboten wird innerhalb der Spanne von +/- 100 % die prozentuale Abweichung errechnet. Im selben Verhältnis wird auch der Punktabzug vorgenommen. Die Punktzahlen werden auf eine Stelle nach dem Komma gerundet. Fachkunde/Qualität/Service Wichtung: 30 %, maximale Punktzahl: 240 Der Bewertungsfaktor Fachkunde/Qualität/Service setzt sich zusammen aus den Kriterien: Fachkunde 70 Punkte Qualität 90 Punkte (30 Punkte für QM-Konzept; je 20 Punkte für Kontrollhäufigkeit; Dokumentation; Auswertung) Service 80 Punkte (je für Reaktionszeiten Mängelbeseitigung und Sondereinsätze) Anhand des als Anlage 1 beigefügten Fragebogens sind die genannten Bewertungsfaktoren von den Anbietern zu bewerten und entsprechende Nachweise beizufügen. Weitere Angaben können als Anlage auf separatem Blatt näher erläutert werden. Alle auftragsbezogenen Qualitätskriterien sollen durch ein geeignetes Qualitätssicherungskonzept ausreichend definiert sein. Das Konzept ist dem Angebot im Zuge der Angebotswertung beizulegen und wird mit der Zuschlagserteilung zum Vertragsbestandteil. Die Punktzahlen werden auf eine Stelle nach dem Komma gerundet.
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Hausmeister Punktzahl: 800 Die Dienstleistung Hausmeister wird zu 100% mit dem Faktor Preis bewertet. Aus allen gültigen Angeboten wird der niedrigste Angebotspreis ermittelt und als Referenzwert angenommen. Dafür erhält der Bieter die maximal zu erreichende Punktzahl. Bei allen anderen Angebotspreisen erfolgt die Punkteermittlung im Verhältnis zum jeweiligen Referenzwert. Die Punktzahlen werden auf eine Stelle nach dem Komma gerundet.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 19/12/2025 10:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachweise siehe Fbl. 1616, welches den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Die geforderten Nachweise und Bescheinigungen müssen zum Zeitpunkt der Submission gültig sein. Unbedenklichkeitsbescheinigungen haben eine Gültigkeit von 3 Monaten ab Ausstellungsdatum. Nach § 56 Abs. 3 Satz 1 VgV ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen. Alle Unterlagen, die nicht unter den o.g. Wortlaut fallen, werden von der Zentralen Vergabestelle nachgefordert und sind innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Diese Nachweise werden im Auftragsfall ebenfalls zum Vertragsbestandteil. Werden Leistungen an Nachauftragnehmer vergeben, sind die mit der Abgabe des Angebotes geforderten Nachweise auf Verlangen auch von diesen zu erbringen. Erfolgt die Vorlage innerhalb der gesetzten Fristen nicht, wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 19/12/2025 10:30:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Informationen über die Überprüfungsfristen: gemäß § 155ff GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtverwaltung Gotha
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung Gotha
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Gotha
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadtverwaltung Gotha
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Gotha
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 16067029-0001-17
Postanschrift: Ekhofplatz 24
Stadt: Gotha
Postleitzahl: 99867
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
Telefon: 0 36 21-22 21 35
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: 0361 57332 1254
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1f6534d4-709a-4fb5-9496-390d433aeb97 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/11/2025 11:25:51 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 758919-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 221/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/11/2025