Deutschland – Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau – Planungsleistungen Kanalerneuerung Lambsbachstraße/ Eckstraße

752312-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau – Planungsleistungen Kanalerneuerung Lambsbachstraße/ Eckstraße
OJ S 219/2025 13/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisstadt Homburg/Saar
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen Kanalerneuerung Lambsbachstraße/ Eckstraße
Beschreibung: Planungsleistungen nach § 43 HOAI Ingenieurbauwerke auf der Grundlage der BIM-Methodik
Kennung des Verfahrens: 6a972033-54f8-4242-a98f-f660a6084799
Interne Kennung: 2025-32-SeH
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Forum 5
Stadt: Homburg
Postleitzahl: 66424
Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es wurden Unterlagen der ersten und zweiten Phase des Vergabeverfahrens eingestellt. In der Angebotsanfrage sind die Unterlagen benannt, die in mit dem Teilnahmeantrag in der ersten Phase und nach Auswahl der Teilnehmer in der zweiten Phase mit dem Erstangebot einzureichen sind. Der vorgegebene Teilnahmeantrag_1.Phase ist zu verwenden. Dieser ist auf der Vergabeplattform eingestellt und kann dort heruntergeladen werden. Die nach den Eignungskriterien in die engere Wahl kommenden Bewerber werden zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. Die auftraggebende Stelle behält sich Änderungen im Terminablauf vor.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Korruption: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Betrug: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Zahlungsunfähigkeit: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §§ 123, 124 GWB i.V.m. §§ 42, 56, 57 VgV

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Planungsleistungen Kanalerneuerung Lambsbachstraße/ Eckstraße
Beschreibung: Die Stadtentwässerung der Stadt Homburg/Saar beabsichtigt, die Planungsleistungen gemäß den Leistungsphasen (LPH) 2, 3, 5, 6 und 7 nach § 43 HOAI Ingenieurbauwerke auf der Grundlage der BIM-Methodik gemäß den Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) für die Kanalerneuerung Lambsbachstraße/ Eckstraße zu vergeben. Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71322000 Technische Planungsleistungen im Tief- und Hochbau
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise gemäß Ingenieurvertrag. In der 1. Leistungsstufe werden die Leistungen der LPH 2 und 3 nach HOAI beauftragt. Der Auftraggeber beabsichtigt, bei Fortsetzung der Planung und Ausführung der Baumaßnahme weitere Leistungen gemäß Ingenieurvertrag abzurufen. Ein Rechtsanspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsstufen besteht nicht. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsstufen zu erbringen, wenn der Auftraggeber sie ihm überträgt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Homburg
Postleitzahl: 66424
Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 6 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen. Die auftraggebende Stelle behält sich Änderungen im Terminablauf vor.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen, Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE)
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Bewertung gemäß Vergabeunterlagen und beigefügter Bewertungsmatrix Zuschlagskriterien_2.Phase
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Bewertung gemäß Vergabeunterlagen und beigefügter Bewertungsmatrix Zuschlagskriterien_2.Phase
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 05/01/2026
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://saarvpsl.vmstart.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Wurden die Unterlagen und Nachweise nicht oder nicht vollständig mit dem Angebot vorgelegt, so sind diese innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Eignungskriterien für den Teilnahmewettbewerb sind in der Angebotsanfrage ausführlich beschrieben. Die Bewertung erfolgt gemäß der Bewertungsmatrix_Eignungskriterien_1.Phase: - Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung: gem. § 45 Abs. 1 Nr. 3 VgV - Nachweis der beruflichen Qualifikation: Ausbildungsnachweise, Angabe der Berufsqualifikation gem. § 75 Abs. 2 VgV bzw. § 44 VgV, Eintragung in der Architekten-/lngenieurkammer. - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Geeignete Referenzen gemäß § 46 Abs. 3 Nummer 1 VgV. Die mit dem Teilnahmeantrag einzureichenden Unterlagen sind in der Angebotsanfrage benannt. Die Nachweise sind zwingend mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Liegen sie nicht vor, auch nicht nach eventueller Nachforderung, wird der Teilnahmeantrag zwingend ausgeschlossen. Das wirtschaftlichste Angebot wird in der 2. Phase des Vergabeverfahrens anhand der Bewertungsmatrix_Zuschlagskriterien_2.Phase ermittelt: - Technisches Konzept - Honorarangebot
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Informationen über die Überprüfungsfristen: Bezüglich der Einlegung von Rechtsbehelfen wird auf die Regelungen zur Einleitung, Antrag, Fristen, Form usw. gemäß den §§ 160 ff. GWB hingewiesen. Hinsichtlich der Rügeobliegenheiten als Zulässigkeitsvoraussetzungen für Nachprüfungsverfahren wird auf § 160 Abs. 3 GWB verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisstadt Homburg/Saar
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreisstadt Homburg/Saar

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Kreisstadt Homburg/Saar
Registrierungsnummer: 10045114-5130000001-34
Postanschrift: Am Forum 5
Stadt: Homburg/Saar
Postleitzahl: 66424
Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Abteilung Bauverwaltung/Vergabe
Telefon: +49 6841101412
Internetadresse: https://www.homburg.de
Profil des Erwerbers: https://www.homburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 06815014994
Fax: +49 06815013506
Internetadresse: https://www.saarland.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bf912f2e-7806-412b-8d95-8071b2b3f4cf - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/11/2025 16:52:16 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 752312-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 219/2025
Datum der Veröffentlichung: 13/11/2025