Deutschland – Administrative Dienste im Gesundheitswesen – Telematik Lichtbildbeschaffung (07/U/2025)

739939-2025 - Ergebnis
Deutschland – Administrative Dienste im Gesundheitswesen – Telematik Lichtbildbeschaffung (07/U/2025)
OJ S 215/2025 07/11/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: IKK classic
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Telematik Lichtbildbeschaffung (07/U/2025)
Beschreibung: Gegenstand des Vertrages sind Dienstleistungen des Auftragnehmers wie folgt: • Betrieb eines webgestützten Lichtbild-Portals sowie eines webgestützten Auskunft-Portals für die Beschaffung von Lichtbildern für die eGK im Rahmen einer SaaS-Lösung inklusive Hosting (ausschließlich innerhalb der EU zulässig), • Dienstleistung: - Verarbeiten aufgenommener (per Webcam) / übermittelter Lichtbilder (Upload) aus dem Lichtbildportal - Annahme und Verarbeitung aus den schriftlichen Bildanforderungen der Auftraggeberin stammende digitalisierte Rücksendeabschnitte - temporäres elektronisches Archivieren von digitalen Bildern und digitalen Rücksendeabschnitten. • Beratung und Implementierung sowie • Bereitstellen von Statistiken und Monitoring-Daten Hierzu schließt die Auftraggeberin mit dem Auftragnehmer einen EVB-IT Dienstvertag.
Kennung des Verfahrens: 2276e4e8-8ca6-4479-a44d-6005d1542989
Interne Kennung: 07/U/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75122000 Administrative Dienste im Gesundheitswesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Telematik Lichtbildbeschaffung (07/U/2025)
Beschreibung: Zur Inanspruchnahme von Leistungen ist von den Versicherten im Vorfeld der Behandlung dem behandelnden Arzt ihre elektronische Gesundheitskarte (eGK) vorzulegen. Die Gesundheitskarten enthalten bei allen Versicherten ab vollendetem 15. Lebensjahr ein Lichtbild. Im laufenden Regelverfahren ist die Beschaffung von Bildern für Neukunden sowie bei Bestandsversicherten erforderlich, deren Lichtbild nach 10 Jahren die Gültigkeit verliert. Hierzu werden die Kunden, für die ein Bild erforderlich ist, durch die Auftraggeberin angeschrieben und um die Abgabe eines Lichtbildes gebeten. Sollte den Kunden die Abgabe eines digitalen Bildes nicht möglich sein, kann auf einem beigefügten Lichtbildformular ein physisches Bild eingereicht werden. Dieses wird an den Scan-Dienstleister der Auftraggeberin geschickt und dort zur weiteren Verarbeitung eingescannt. Die zu vergebene Dienstleistung beinhaltet Folgendes: - die Erstellung eines Lasten- und Pflichtenheftes nach Zuschlagserteilung. - die Aufnahme von Bildern der Versicherten über ein Webportal in deutscher Sprache mittels eigener internetfähiger Geräte wie PCs, Notebooks, Smartphones oder Tablets, die mit Kameras ausgestattet sind. - die Versicherten erhalten die Möglichkeit, bereits vorhandene digitale Bilder über das Webportal zu übermitteln (Upload). - das Portal entspricht den Vorgaben nach dem Barrierefreiheitsgesetz vom 16.07.2021, gültig ab 28.06.2025 - Ferner werden digitale Bilder der Auftraggeberin vom Auftragnehmer angenommen, verarbeitet und final geprüft - aus den schriftlichen Bildanforderungen der Auftraggeberin stammende Lichtbilder werden digitalisiert zur Verfügung gestellt und sind vom Auftragnehmer entgegenzunehmen, zu verarbeiten und final zu prüfen. Wichtige Hinweise: Die erhaltenen Bilder sind zu prüfen und soweit möglich und notwendig zu optimieren und zusammen mit weiteren Daten der Auftraggeberin zur Verfügung zu stellen. Das Produzieren und Versenden schriftlicher Bildanforderungen sowie das Scannen von physischen (Papier-)Bildern sind explizit nicht Gegenstand der beauftragten Dienstleistung. Der Betrieb von Rechenzentrumsdienstleistungen inklusive des Hostings von Web-Anwendungen ist ausschließlich innerhalb der Europäischen Union zulässig. Entwicklungsziele: Die Auftraggeberin ist in hohem Maße an der Weiterentwicklung der in dieser Leistungsbeschreibung skizzierten Prozesse zur Annahme und Bearbeitung digitaler Bilder ihrer Versicherten interessiert. Die Vertragspartner verpflichten sich, ihr Möglichstes zum Erreichen dieser Ziele beizutragen. Die Leistungsbeschreibung stellt daher ein Basis-Set der zum Start sicherzustellenden Anforderungen dar. Im Laufe des Vertragsverhältnisses sollen die Prozesse gemeinsam von Auftraggeberin und Auftragnehmer weiterentwickelt werden, mit dem Ziel - möglichst viele Bilder der Versicherten digital zu erhalten, - die Qualität der eingehenden Bilder zu optimieren und - die Verarbeitungsprozesse der Bilder weitestgehend zu automatisieren.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 75122000 Administrative Dienste im Gesundheitswesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Auftraggeberin hat die Möglichkeit bis zu drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer den Vertrag um jeweils weitere 12 Monate zu verlängern, längstens jedoch bis zum 31.03.2030 (Verlängerungsoption). Die Leistungserbringung beginnt nach Zuschlagserteilung. Zu den Meilensteinen der Leistungserbringung siehe Ziffer 5 Leistungsbeschreibung.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Fragenkatalog
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Qualität des Kurzkonzeptes „Projektplan“
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Qualität des Kurzkonzeptes zur „technischen Leistungsfähigkeit“
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 65,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Möchte ein Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag hat, eine Verletzung der Bestimmungen über das Vergabeverfahren geltend machen, so hat es diese innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber der Auftraggeberin zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund der Bekanntmachung oder erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zu Angebotsabgabe der Auftraggeberin gegenüber gerügt werden. Teilt die Auftraggeberin dem Unternehmen mit, dass sie der Rüge nicht abhelfen werde, so kann das Unternehmen innerhalb von 15 Tagen nach Eingang dieser Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei dem Bundeskartellamt stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IKK classic

6. Ergebnisse

Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 258 240,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 258 240,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ePortrait GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Telematik Lichtbildbeschaffung (07/U/2025)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 258 240,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: OJ S 133/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 03/11/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: IKK classic
Registrierungsnummer: 8060
Postanschrift: Mittelhäuser Straße 68
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99089
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3617479-226014
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: dc1841e1-c19c-4a48-b96e-22a1e7ca6be7
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: ePortrait GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE279803311
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 346559820
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cef6f270-704d-4afb-9284-2c896d5e2038 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 14:23:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 739939-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 215/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2025