Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen – Nichtoffener freiraumplanerischer Realisierungs- und Ideenwettbewerb - Landesgartenschau 2030, Stadt Altenburg

724918-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen – Nichtoffener freiraumplanerischer Realisierungs- und Ideenwettbewerb - Landesgartenschau 2030, Stadt Altenburg
OJ S 211/2025 03/11/2025
Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Altenburg
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Nichtoffener freiraumplanerischer Realisierungs- und Ideenwettbewerb - Landesgartenschau 2030, Stadt Altenburg
Beschreibung: Gegenstand des Wettbewerbes ist die Ausarbeitung eines freiraumplanerischen Konzeptes für die Gestaltung der Daueranlagen der Landesgartenschauflächen sowie eines Ausstellungskonzeptes für die Landesgartenschau 2030. Das Verfahren wird als anonymer, nichtoffener, einphasiger freiraumplanerischer Realisierungs-und Ideenwettbewerb durchgeführt. Die Bewertung durch das Preisgericht erfolgt auf Basis des Wettbewerbsprojektes und der Erläuterungen dazu gemäß folgender Kriterien (ohne Gewichtung): Nutzungsqualität und Atmosphäre, Funktionalität, Gestaltungsqualität, Wirtschaftlichkeit & Unterhalt, Konzeptionelle Grünvernetzung des Ausstellungskonzeptes Termine: - Bewerbungsschluss 20. März 2025 - Kolloquium (online): 09. April 2025 - Abgabe Wettbewerbsarbeiten 09. Juni 2025
Kennung des Verfahrens: 9abbaf6b-0939-4854-b837-091a6d582356
Interne Kennung: ABG 24-033
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Altenburg
Postleitzahl: 04600
Land, Gliederung (NUTS): Altenburger Land (DEG0M)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Durchführung dieses Wettbewerbs liegen die Richtlinien für Planungswettbewerbe RPW 2013 vom 31.01.2013 in Verbindung mit dem Einführungserlass vom 28.02.2013 zugrunde. Die Anwendung und Anerkennung der RPW 2013 ist für Ausloberin und Teilnehmende sowie alle übrigen Beteiligten verbindlich, soweit die Auslobung nicht ausdrücklich davon abweicht. Im Anwendungsbereich der VgV, die als Grundlage der Vergabe gilt, wird die Ausloberin nach § 14(4) Nr.8 VgV ein Verhandlungsverfahren durchführen. Die Auslobung wurde mit der Architektenkammer Thüringen abgestimmt und ist unter der Nummer 02/2025 registriert. Die Auslobung wurde nach §3 Abs.1 und 3 RPW 2013 ordnungsgemäß bekannt gemacht. Das Verfahren wird als anonymer, nichtoffener, einphasiger freiraumplanerischer Realisierungs-und Ideenwettbewerb durchgeführt. Der Zulassungsbereich umfasst die Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes EWR sowie Staaten der Vertragspartner des WTO-Übereinkommens über das öffentliche Beschaffungswesen GPA. Die Wettbewerbssprache ist deutsch. Alle Beschreibungen sowie die Vermaßung der Pläne werden in deutscher Sprache und in deutschen Maßeinheiten gefordert. Die deutschen DIN-Normen und Regelwerke sind einzuhalten. Dies gilt auch für eine weitere Beauftragung. Teilnahmehindernisse sind in § 4 Abs. 2 RPW beschrieben. Ebenfalls kann eine Mehrfachbewerbung von natürlichen oder juristischen Personen oder von Mitgliedern von Bewerbergemeinschaften zum Ausschluss der Beteiligten führen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Nichtoffener freiraumplanerischer Realisierungs- und Ideenwettbewerb - Landesgartenschau 2030, Stadt Altenburg
Beschreibung: Die für den Wettbewerb der Landesgartenschau definierten Kernbereiche sowie die später dauerhaft angelegten Freiräume umfassen zwei Areale rund um den Kleinen und den Großen Teich. Diese Bereiche bilden den südlichen Abschluss des Gesamtkonzepts der Landesgartenschau, welche sich von Nord nach Süd durch das Stadtgebiet erstrecken soll. Das Konzept der Landesgartenschau zielt darauf ab, die Stadt Altenburg durch ein Netzwerk an Grünflächen ganzheitlich zu verbinden. Das Ensemble rund um die beiden Teiche ist als Kulturdenkmal eingestuft und soll unter den Auflagen des Denkmalschutzes als neu gestaltete Parkanlage in die bestehenden Strukturen eingebunden werden. Die Areale Großer Teich mit Promenade, Insel, Inselbrücke, Grünanlagen sowie Kleiner Teich mit Staumauer und Fischhälterei sind Teile der nachhaltigen gestalterischen und ökologische Aufwertung der Ufer-, Promenaden- und Parkbereiche. Mit der Neugestaltung soll für die Landesgartenschau 2030 ein „robuster Rahmen“ geschaffen werden, in den ein Ausstellungskonzept integriert werden soll. Der Realisierungsbereich der Freianlagen erstreckt sich über etwa 11 Hektar, während der Ideenbereich eine Fläche von rund 0,4 Hektar umfasst. Die Wasserflächen sind hierbei nicht berücksichtigt.
Interne Kennung: ABG 24-033
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Altenburger Land (DEG0M)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Platzierung im Planungswettbewerb
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Bereitschaft zur Weiterentwicklung des Ergebnisses unter Berücksichtigung der Hinweise des Preisgerichtsprotokolls. Beschreibung, mit welchen Maßnahmen auf die Beurteilungen im Protokoll des Preisgerichtes reagiert wird und welche Veränderungen der Entwurf dadurch erfährt. Aufzeigen möglicher Konflikte und Umgang damit.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Zusammenarbeit und Qualifikation des Projektteams Benennen Sie die verantwortlichen Personen und deren Qualifikation. Legen Sie dar, wie die Zusammenarbeit innerhalb Ihres Büros organisiert wird und welche Koordinations,- Kommunikations- und Steuerungsinstrumente Sie dabei anwenden. Benennen Sie einen Hauptverantwortlichen für das gesamte Team und dessen Stellvertreter sowie den verantwortlichen Bauleiter und dessen Stellvertretung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Herangehensweise an die Aufgabe hinsichtlich Qualitäts-, Zeit- und Kostenmanagement des Unternehmens; Darstellung eines Umsetzungskonzeptes mit dem die benannten Ziele erreicht werden können Beschreiben Sie auf Basis Ihrer Erfahrungen, welche Methoden und Herangehensweisen geeignet sind, um einen Entwurf zu erstellen, der sowohl gestalterisch als auch funktional überzeugt. Dabei sollten Sie zeigen, wie der Material- und Pflegeaufwand in einem angemessenen Rahmen bleibt und die vorgegebenen Zeit- und Kostenlimits eingehalten werden können.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Honorarangebot Das Honorar wird rechnerisch bewertet. Das günstigste Gesamthonorar (Basishonorar) erhält die volle Punktzahl. Weisen die Angebote mehr als eines Bieters das identische günstigste Gesamthonorar auf, so erhalten alle diese Angebote die volle Punktzahl. Die weiteren zu wertenden Angebote erhalten eine Punktzahl, die sich aus folgender Berechnung ergibt: Bruttopreis des Basishonorars multipliziert mit der vollen Punktzahl und dividiert durch den Bruttopreis des jeweils zu wertenden Honorars. Das Ergebnis wird auf 2 Stellen nach dem Komma gerundet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Postfach 2249 99403 Weimar Tel.: 0361 57 332 1254 Fax: 0361 57332 1059 E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Verfassenden der mit Preisen ausgezeichneten Arbeiten werden schnellstmöglich nach Beendigung der Preisgerichtssitzung benachrichtigt. Die Ergebnisse werden unter dem Vorbehalt der Prüfung der Teilnahmeberechtigung aller Teilnehmenden durch Zusendung des Protokolls der Preisgerichtssitzung mitgeteilt. Das Ergebnis wird in der Presse veröffentlicht. Alle Arbeiten werden öffentlich ausgestellt. Der Ausstellungsort wird noch festgelegt. Zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Bestimmungen über Vergabe- und Wettbewerbsverfahren zuständige Stelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Postfach 2249 99403 Weimar Tel.: 0361 57 332 1254 Fax: 0361 57332 1059 E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Altenburg
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Altenburg
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Stadt Altenburg, Stadt Altenburg, Stadt Altenburg, Stadt Altenburg, Stadt Altenburg
Organisation, die die Zahlung ausführt: Stadt Altenburg, Stadt Altenburg, Stadt Altenburg, Stadt Altenburg, Stadt Altenburg
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Altenburg

6. Ergebnisse

6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: GREENBOX Landschaftsarchitekten PartG mbB Schäfer Pieper Patzelt Theidel Wiegard
Angebot:
Kennung des Angebots: 1. Preis: GREENBOX Landschaftsarchitekten PartG mbB Schäfer Pieper Patzelt Theidel Wiegard
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Informationen zum Auftrag:
Datum der Auswahl des Gewinners: 12/08/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Altenburg
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: faktorgruen Landschaftsarchitekten bdla Beratende Ingenieure Partnerschaftsgesellschaft mbB
Angebot:
Kennung des Angebots: 2. Preis: faktorgruen Landschaftsarchitekten bdla Beratende Ingenieure Partnerschaftsgesellschaft mbB
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 2
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Informationen zum Auftrag:
Datum der Auswahl des Gewinners: 12/08/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Altenburg
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Planorama Landschaftsarchitektur
Angebot:
Kennung des Angebots: 3. Preis: Planorama Landschaftsarchitektur
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 3
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Informationen zum Auftrag:
Datum der Auswahl des Gewinners: 12/08/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Stadt Altenburg, Stadt Altenburg, Stadt Altenburg
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.3.
Nicht erfolgreiche Bieter
Nicht erfolgreiche Bieter:
Offizielle Bezeichnung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.3.
Nicht erfolgreiche Bieter
Nicht erfolgreiche Bieter:
Offizielle Bezeichnung: relais Landschaftsarchitekten Heck Mommsen PartGmbB
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Altenburg
Registrierungsnummer: DE150546392
Abteilung: Oberbürgernmeister André Neumann
Postanschrift: Markt 1
Stadt: Altenburg
Postleitzahl: 04600
Land, Gliederung (NUTS): Altenburger Land (DEG0M)
Land: Deutschland
Kontaktperson: arc.grün| landschaftsarchitekten.stadtplaner Steigweg 24, 97318 Kitzingen
Telefon: 093212680054
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt Postfach 2249 99403 Weimar Tel.: 0361 57 332 1254 Fax: 0361 57332 1059 E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Registrierungsnummer: 123
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99403
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: 0361 57 332 1254
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: GREENBOX Landschaftsarchitekten PartG mbB Schäfer Pieper Patzelt Theidel Wiegard
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE260193845
Postanschrift: Grüner Weg10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50825
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: +49 221 98 74 95-10
Fax: +49 221 98 74 95-11
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: faktorgruen Landschaftsarchitekten bdla Beratende Ingenieure Partnerschaftsgesellschaft mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE141971673
Postanschrift: Schockenriedstr. 4
Stadt: Stuttgart
Postleitzahl: 70565
Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111)
Land: Deutschland
Telefon: +49 711 48 999 48-0
Fax: +49 711 48 999 48-9
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Planorama Landschaftsarchitektur
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE367439472
Postanschrift: Sprengelstr. 15
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 13353
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 40009870-0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Rehwaldt Landschaftsarchitekten
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE159273078
Postanschrift: Bautzener Straße 133
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01099
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: +49 351-8119690
Fax: +49 351-8119699
Rollen dieser Organisation:
Bieter
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: relais Landschaftsarchitekten Heck Mommsen PartGmbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 18/335/52099
Postanschrift: Monumentenstrasse 33-34
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10829
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 30 7679 8400
Rollen dieser Organisation:
Bieter
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d8b5181d-3128-4a97-98d3-7aba30f5353f - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Wettbewerbsergebnisse
Unterart der Bekanntmachung: 36
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/10/2025 14:43:44 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 724918-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 211/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025