Deutschland – Bau von Wärmekraftwerken – Los 4 – Wärmespeicher

725466-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bau von Wärmekraftwerken – Los 4 – Wärmespeicher
OJ S 211/2025 03/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gothaer Stadtwerke ENERGIE GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Los 4 – Wärmespeicher
Beschreibung: (Speicherbehälter + Peripherie (Polsterdampfanlage, Erstabsperrung, Entleerung / Entlüftung, Messtechnik + Isolierung + Treppenturm +) Die Gothaer Stadtwerke ENERGIE GmbH möchte einen atmosphärischen Großwärmespeicher zur Optimierung der Fahrweise der BHKW – Anlagen am Kraftwerksstandort HKW Gotha West errichten. Der Wärmespeicher hat eine Kapazität von 60 MWh, ein Volumen von ca. 2.600 m3 und daraus folgend einen Durchmesser von ca. 13m bei einer max. Höhe von ca. 23m. Der Großwärmespeicher und die Peripherieanlagen werden auf einem neu erworbenen Grundstück errichtet. Die Bauphase ist von März 2026 – August 2027 vorgesehen. Die notwendigen Leistungen hierfür werden in 6 Losen ausgeschrieben: Los 1 - Tiefbau, Los 2 - Pfahlgründung, Los 3 - Gründungsarbeiten, Los 4 - Wärmespeicher, Los 5 - Rohrbau/Anlagenbau und Los 6 - ELT und E-MSR. In diesem Los wird der Wärmespeicher ausgeschrieben.
Kennung des Verfahrens: 2cd2ae99-8f8f-433f-8f5c-69fe4231762e
Interne Kennung: VOB-NOV-GSWE/25/295
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45251140 Bau von Wärmekraftwerken
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bietergespräche sollen in der 9. KW 2026 erfolgen. Die Bieter, die auf Grundlage der im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs genannten Anforderungen (Bewertungsmatrix) ihre Eignung zur Teilnahme nachgewiesen haben, werden zur Abgabe eines Erstangebotes aufgefordert. Die eingegangenen Teilnahmeanträge werden nach den Kriterien der Bewertungsmatrix bewertet. Bei Punktegleichstand und Überschreitung der Bewerber-Höchstzahl entscheidet das Los.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bewerber Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist. Nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. schriftliche (in Papierform eingereichte) oder formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 4 – Wärmespeicher
Beschreibung: (Speicherbehälter + Peripherie (Polsterdampfanlage, Erstabsperrung, Entleerung / Entlüftung, Messtechnik + Isolierung + Treppenturm +) Die Gothaer Stadtwerke ENERGIE GmbH möchte einen atmosphärischen Großwärmespeicher zur Optimierung der Fahrweise der BHKW – Anlagen am Kraftwerksstandort HKW Gotha West errichten. Der Wärmespeicher hat eine Kapazität von 60 MWh, ein Volumen von ca. 2.600 m3 und daraus folgend einen Durchmesser von ca. 13m bei einer max. Höhe von ca. 23m. Der Großwärmespeicher und die Peripherieanlagen werden auf einem neu erworbenen Grundstück errichtet. Die Bauphase ist von März 2026 – August 2027 vorgesehen. Die notwendigen Leistungen hierfür werden in 6 Losen ausgeschrieben: Los 1 - Tiefbau, Los 2 - Pfahlgründung, Los 3 - Gründungsarbeiten, Los 4 - Wärmespeicher, Los 5 - Rohrbau/Anlagenbau und Los 6 - ELT und E-MSR. In diesem Los wird der Wärmespeicher ausgeschrieben.
Interne Kennung: LOT-0001 VOB-NOV-GSWE/25/295
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 65000000 Versorgungsunternehmen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 10/08/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/07/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Abgabe der folgenden Nachweise: Nachweise zur Beurteilung der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung - Eigenerklärung zur Eignung 124 oder Nachweis der Präqualifizierung - Einzelnachweise entsprechend der "Eigenerklärung zur Eignung" im FBL. 124 (auf gesondertes Verlangen) - Einzelnachweise gemäß §§ 45, 46 VgV (auf gesondertes Verlangen) - FBL. 1400 - Auskünfte zur Beantragung eines Wettbewerbsregisterauszuges (wird im Auftragsfall vom AG beantragt) - FBL. 1402 – Eigenerklärung des Auftragnehmers zu §§ 123, 124 GWB - Erklärung Bieter-/ Arbeitsgemeinschaft 234 - Eigenerklärung zur VO (EU) 2022/576 (Bezug zu Russland) - Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1 Nachweise zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit - Nachweis Haftpflichtversicherung - Personenschäden: 5.000.000,00 €, Sach- und Vermögensschäden: 4.000.000,00 €, Umwelthaftpflicht-Versicherung: 2.000.000,00 € - Freistellungsbescheinigung Finanzamt nach § 48 Abs.1 oder Abs. 2 oder Nachweis zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bau- und/oder Gebäudereinigungsleistungen (USt 1 TG) - Unbedenklichkeitsbescheinigung Berufsgenossenschaft - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt - Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse - Urkalkulation (auf gesondertes Verlangen) Nachweise zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit - Fbl. 221/222 Angaben zur Preisermittlung - Fbl. 223 - Aufgliederung der Einheitspreise aller Positionen oder vergleichbarer Nachweis (auf gesondertes Verlangen) - Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmer 235 - Verpflichtungserklärung anderer Unternehmer 236 - FBL. 1403 - Eigenerklärungen jedes Nachunternehmers zu §§ 123, 124 GWB - Kurzbeschreibung der techn. Gründungsparameter des Wärmespeichers (Verankerung mit Fundament notwendig, Ebenheitsanforderungen an Fundament, Notwendigkeit einer Sauberkeitsschicht zw. Fundament und Speicherboden notwendig) - alle Unterlagen gemäß Aufstellung Seite 55 des LV - alle Angaben gemäß Bewertungsmatrix
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: gemäß veröffentlichter Zuschlagskritieren-Matrix Durch die EFRE – Förderung sind Kosten von insgesamt 3,7 Mio. genehmigt worden, die sich auf die Lose aufteilen. Bei Einhaltung der Gesamtkosten ist mit einer zeitgerechten Beauftragung zu rechnen. Los 4: 1.600.000 Euro, netto = Kostenerwartung
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E69128357
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E69128357
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 09/12/2025 10:45:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachweise siehe Fbl. 1616, welches den Vergabeunterlagen beigefügt ist. Die geforderten Nachweise und Bescheinigungen müssen zum Zeitpunkt der Submission gültig sein. Unbedenklichkeitsbescheinigungen haben eine Gültigkeit von 3 Monaten ab Ausstellungsdatum. Nach § 56 Abs. 3 Satz 1 VgV ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ausgeschlossen. Alle Unterlagen, die nicht unter den o.g. Wortlaut fallen, werden von der Zentralen Vergabestelle nachgefordert und sind innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen. Diese Nachweise werden im Auftragsfall ebenfalls zum Vertragsbestandteil. Werden Leistungen an Nachauftragnehmer vergeben, sind die mit der Abgabe des Angebotes geforderten Nachweise auf Verlangen auch von diesen zu erbringen. Erfolgt die Vorlage innerhalb der gesetzten Fristen nicht, wird das Angebot von der weiteren Wertung ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Informationen über die Überprüfungsfristen: gemäß § 155ff GWB
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtverwaltung Gotha
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtverwaltung Gotha

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Gotha
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 16067029-0001-17
Postanschrift: Ekhofplatz 24
Stadt: Gotha
Postleitzahl: 99867
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
Telefon: 0 36 21-22 21 35
Internetadresse: https://www.gotha.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 16900334-0001-29
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: 0361 57332 1254
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Gothaer Stadtwerke ENERGIE GmbH
Registrierungsnummer: HRB 102245
Stadt: Gotha
Postleitzahl: 99867
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 (3621) 433 - 128
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: db5a882a-909b-4c9f-9ebe-2204092a36d5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2025 13:33:05 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 725466-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 211/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025