1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: IKK classic
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: WBT-Kontingent (08/PE/2025)
Beschreibung: Die Auftraggeberin nutzt vermehrt die Möglichkeit, alle Mitarbeitenden über Web Based Trainings (im Weiteren „WBT“ genannt), Lernkarten, Videos und Podcasts zu schulen oder Inhalte einheitlich, schnell und effizient zu vermitteln. Der Bedarf an Wissensvermittlung über digitale Lerneinheiten ist momentan recht hoch und weiter steigend. Um der Bedarfssituation an verschiedenartigen digitalen Lerneinheiten qualitativ hochwertig und zeitnah gerecht werden zu können, wird ein Teil der Erstellung extern vergeben. Ziel ist es daher, mit einem geeigneten Auftragnehmer eine Rahmenvereinbarung zu schließen, der für die Auftraggeberin verschiedenartige digitale Lerneinheiten nach inhaltlichen und CI-konformen Vorgaben erstellt. Die Rechte an den durch den Auftragnehmer im Rahmen des Auftragsverhältnisses erstellten digitale Lerneinheiten gehen auf die Auftraggeberin über.
Kennung des Verfahrens: bad921e4-50e6-405e-9c2f-ac75ee7a4acd
Interne Kennung: 08/PE/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80420000 E-Learning
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hagen, Kreisfreie Stadt (DEA53)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: WBT-Kontingent (08/PE/2025)
Beschreibung: Die Rahmenvereinbarung beläuft sich auf die erfahrungsmäße Menge von ca. 4 gemeldeten Projekte bzgl. der Konzeptionierung und Erstellung von digitalen Lerneinheiten pro Jahr. Diese Projekte umfassen eine ungefähre Lernzeit von 30 Minuten, dies kann auch abweichen. Diese Projekte beinhalten die Konzeptionierung und Erstellung von ein bis mehrere digitalen Lerneinheiten. Diese können aus nachfolgenden einzelnen Elementen bestehen: Text-/Bildseiten, Animierten Seiten, Collagen, Wissensüberprüfungen (Quiz, Drag & Drop, Lückentext, Sortieraufgaben o.ä.), Interaktive Elemente (Drag & Drop, Lückentext, Sortieraufgaben, Drehregler, Schieberegler o.ä.), Bereitstellung eines personalisierten Zertifikats, Videoproduktionen (e-Lectures, Erklärvideo, Screencasts, Whiteboard- Animation, Interview o.ä.), Podcasts, Darstellung von Szenarien (Szenariogames, gamifizierte Inhalte) sowie Storytelling. Darüber hinaus können nachfolgende Leistungen von der Auftraggeberin optional beauftragt werden: • Erstellung eines Drehbuchs nach inhaltlichen Vorgaben • Konzeptionierung von Szenarien, gamifizierenden Inhalten • Auswahl und Kauf von Bildmaterial/Avataren nach Absprache • Multimediale Anreicherung der digitalen Lerneinheiten (z.B. Einbindung von Audio/Videos in WBTs oder Lernkarte) • Einsatz von professionellen Sprechern Perspektivisch ist der Einsatz von KI generierten Inhalten (Bild / Ton / Audio) in der Produktion für die Auftraggeberin denkbar, sofern diese Inhalte gekennzeichnet sind und die abgeklärten Urheber-rechte im Zusammenhang mit der kommerziellen Nutzung schriftlich vorliegen. Die WBTs müssen der Auftraggeberin in einer .story-Datei zur Verfügung gestellt werden. Die Videos sind bevorzugt als Rohdateien Camtasia in (.tscproj) und (.trec) sowie als fertiges Video mp4 bereit zu stellen. Die Bereitstellung durch den Auftragnehmer muss webbasiert erfolgen. Durch den Auftragnehmer sind angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung der Anforderungen der DS-GVO umzusetzen und nachzuweisen. Die Zugänge müssen entsprechend durch den Auftragnehmer bereitgestellt und abgesichert (verschlüsselt) werden. Der Auftragnehmenden hat entsprechende Nachweise bereitzustellen. Die Passwortstärke für die Anmeldung auf der webbasierten Plattform richtet sich nach dem Stand der Technik auf Empfehlungen des BSI. Administrative Zugänge zu Wartungs- und Implementierungszwecken sind ebenfalls nach Stand der Technik abzusichern. Der Bedarf der einzelnen Pakete ist von der Auftraggeberin für die Grundlaufzeit von zwei Jahren und auch für die optionale zweimalige Vertragsverlängerung von jeweils 12 Monaten geschätzt und dient der Kalkulationsgrundlage (siehe Preisblatt (80)). Eine Abrufverpflichtung der Auftraggeberin aus der Rahmenvereinbarung besteht nicht. So ist es möglich, dass es im Zuge der Vertragsumsetzung der Umfang der Beauftragungen deutlich geringer ausfallen kann. Bei Angaben zur Anzahl handelt es sich ausdrücklich nicht um eine garantierte Abnahmemenge. Verbindliche Umsatzvolumen werden nicht garantiert. Die absolute Höchstabnahmemenge beträgt in der Grundlaufzeit und ebenso in der Vertragsverlängerung 16 Projekte mit einer Gesamtlernzeit von 480 Minuten.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80420000 E-Learning
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hagen, Kreisfreie Stadt (DEA53)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Auftraggeberin hat die Möglichkeit, bis drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit durch schriftliche Erklärung dem Auftragnehmer gegenüber den Vertrag um jeweils weitere zwölf Monate zu verlängern, längstens jedoch bis zum 30.11.2029.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Qualität der Kurzkonzepte Drehbuch und Workflow
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Qualität der Arbeitsprobe „multimediales WBT“
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Kostenkriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IKK classic
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 159 200,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Fischer, Knoblauch & Co. Medienproduktionsges. mbH & Co. KGaA
Angebot:
Kennung des Angebots: WBT-Kontingent (08/PE/2025)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 159 200,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: OJ S 152/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 27/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 14
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: IKK classic
Registrierungsnummer: 8060
Postanschrift: Mittelhäuser Straße 68
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99089
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3617479-226014
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 40030dc6-e103-473e-9522-1b4c197a1a1d
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Fischer, Knoblauch & Co. Medienproduktionsges. mbH & Co. KGaA
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE184171848
Stadt: München
Postleitzahl: 80807
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Telefon: +49 89 95843410
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 91cb3017-668f-4d30-bd62-17e4f58c23bc - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/10/2025 14:01:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 722459-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 210/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/10/2025