Deutschland – Gasförmige Brennstoffe – Gemeinde_Mettlach_Strom-und Gaslieferung_

718986-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Gasförmige Brennstoffe – Gemeinde_Mettlach_Strom-und Gaslieferung_
OJ S 209/2025 30/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Mettlach, Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Gemeinde_Mettlach_Strom-und Gaslieferung_
Beschreibung: Die Gemeinde Mettlach sowie die Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG beabsichtigen den Abschluss von Strom- und Gaslieferverträgen für das Jahr 2026.
Kennung des Verfahrens: 67068733-1bb8-4226-9069-82f642e720d8
Interne Kennung: LE-Gde_Mettlach_2026
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09120000 Gasförmige Brennstoffe
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31154000 Unterbrechungsfreie Stromversorgung
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Merzig-Wadern (DEC02)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Der Bieter muss Angebote für alle Lose einreichen
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Hauptbereich
Beschreibung: Die Gemeinde Mettlach sowie die Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG beabsichtigen den Abschluss von Strom- und Gaslieferverträgen für das Jahr 2026. Der Auftrag wird in zwei Lose unterteilt: Los 1: Stromlieferung Los 2: Gaslieferung. Hinsichtlich des Verbrauchs im Jahr 2026 gehen die Auftraggeber sowohl hinsichtlich der Strom- als auch hinsichtlich der Gaslieferungen von einem vergleichbaren Verbrauch wie in den Vorjahren aus. Es wird auf Folgendes hingewiesen: Für den Auftraggeber ist es entscheidend, dass der zu liefernde Strom sowie das zu liefernde Gas weitestmöglich aus erneuerbaren Energiequellen stammt. Dies hat der Bieter im Rahmen der Angebotsabgabe darzustellen und auf Verlangen der Auftraggeber binnen von drei Monaten nach Ablauf des Lieferjahres in geeigneter Form (z.B. durch die Vorlage über das deutsche Herkunftsnachweisregister entwerteter Herkunftsnachweise) nachzuweisen. Bitte beachten Sie die beigefügten Vergabeunterlagen, hier insbesondere Anlage 2.1 Leistungsbeschreibung und Anlage 2.3 Lieferstellenübersicht.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09120000 Gasförmige Brennstoffe
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31154000 Unterbrechungsfreie Stromversorgung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Merzig-Wadern (DEC02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unternehmensdarstellung Folgende Angaben sind im Zuge der Unternehmensdarstellung zu erbringen: • Angaben zum Inhaber/Gesellschafter und zur Geschäftsführung, • Benennung eines oder mehrerer Ansprechpartner für den Auftraggeber, • Gesellschaftsform, • Gründungsjahr, • Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens, Tätigkeitsschwerpunkte. • Sofern das Angebot durch eine Bietergemeinschaft eingereicht wird, ist hierauf gesondert hinzuweisen. In diesem Fall haben die vorstehenden Angaben für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft zu erfolgen. Diese Angaben sind in Anlage 4 zu ergänzen

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Der vorzulegende Handels- oder Berufsregisterauszug darf nicht älter als das Datum dieser Bekanntmachung sein. Bitte beachten Sie, dass der kostenfreie sofortige Abruf von Handelsregisterauszügen über https://www.unternehmensregister.de/ureg/ jedermann möglich ist. Dieser ist als Anlage beizufügen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Es ist der Nachweis zu führen über das Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in branchenüblicher Höhe. Weiterhin müssen die Deckungssummen angemessen und ausreichend bemessen sein, gemessen an dem in Rede stehenden Gesamtauftrag, für den ein Angebot abgegeben wird. Der Nachweis ist zu führen durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung des Versicherers. Hilfsweise kann seitens des Bieters eine formlose Eigenerklärung vorgelegt werden, wonach eine entsprechende Versicherung vor Vertragsbeginn abgeschlossen wird. Die Versicherung muss ab Vertragsabschluss über die gesamte Vertragslaufzeit aufrechterhalten werden.

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Konzept zur Gewährleistung der Liefersicherheit Seitens des Bieters ist sein Konzept zur Gewährleistung der Liefersicherheit binnen der gesamten Vertragslaufzeit nachvollziehbar darzustellen. Die Ausführungen sollten eine DIN A 4 Seite nicht überschreiten. Das Konzept ist mit den sonstigen Angebotsunterlagen als gesondertes Dokument (Anlage) einzureichen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Diese Angaben sind in Anlage 4 zu ergänzen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DORNBACH GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Mettlach, Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 1 Stromlieferung
Beschreibung: Die Jahresverbrauchswerte aus der Vergangenheit ergeben sich für beide Auftraggeber hinsichtlich der Stromlieferung aus der beigefügten Anlage 2.3 Lieferstellenübersicht. Für das Jahr 2026 prognostizieren die Auftraggeber einen Verbrauch von insgesamt 1,8 Mio kWh/a. Es handelt sich hierbei lediglich um einen Schätzwert für die zu liefernden Mengen und nicht um eine verbindliche/garantierte Abnahmemenge für diesen Zeitraum.
Interne Kennung: 0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 31154000 Unterbrechungsfreie Stromversorgung
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Merzig-Wadern (DEC02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unternehmensdarstellung Folgende Angaben sind im Zuge der Unternehmensdarstellung zu erbringen: • Angaben zum Inhaber/Gesellschafter und zur Geschäftsführung, • Benennung eines oder mehrerer Ansprechpartner für den Auftraggeber, • Gesellschaftsform, • Gründungsjahr, • Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens, Tätigkeitsschwerpunkte. • Sofern das Angebot durch eine Bietergemeinschaft eingereicht wird, ist hierauf gesondert hinzuweisen. In diesem Fall haben die vorstehenden Angaben für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft zu erfolgen. Diese Angaben sind in Anlage 4 zu ergänzen

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Der vorzulegende Handels- oder Berufsregisterauszug darf nicht älter als das Datum dieser Bekanntmachung sein. Bitte beachten Sie, dass der kostenfreie sofortige Abruf von Handelsregisterauszügen über https://www.unternehmensregister.de/ureg/ jedermann möglich ist. Dieser ist als Anlage beizufügen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Es ist der Nachweis zu führen über das Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in branchenüblicher Höhe. Weiterhin müssen die Deckungssummen angemessen und ausreichend bemessen sein, gemessen an dem in Rede stehenden Gesamtauftrag, für den ein Angebot abgegeben wird. Der Nachweis ist zu führen durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung des Versicherers. Hilfsweise kann seitens des Bieters eine formlose Eigenerklärung vorgelegt werden, wonach eine entsprechende Versicherung vor Vertragsbeginn abgeschlossen wird. Die Versicherung muss ab Vertragsabschluss über die gesamte Vertragslaufzeit aufrechterhalten werden.

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Konzept zur Gewährleistung der Liefersicherheit Seitens des Bieters ist sein Konzept zur Gewährleistung der Liefersicherheit binnen der gesamten Vertragslaufzeit nachvollziehbar darzustellen. Die Ausführungen sollten eine DIN A 4 Seite nicht überschreiten. Das Konzept ist mit den sonstigen Angebotsunterlagen als gesondertes Dokument (Anlage) einzureichen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Diese Angaben sind in Anlage 4 zu ergänzen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DORNBACH GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Mettlach, Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 2 Gaslieferung
Beschreibung: Die Jahresverbrauchswerte aus der Vergangenheit ergeben sich für beide Auftraggeber hinsichtlich der Gaslieferung aus der beigefügten Anlage 2.3 Lieferstellenübersicht. Für das Jahr 2026 prognostizieren die Auftraggeber einen Verbrauch von insgesamt 1,5 Mio kWh/a. Es handelt sich hierbei lediglich um einen Schätzwert für die zu liefernden Mengen und nicht um eine verbindliche/garantierte Abnahmemenge für diesen Zeitraum.
Interne Kennung: 0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09120000 Gasförmige Brennstoffe
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Merzig-Wadern (DEC02)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 12 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Unternehmensdarstellung Folgende Angaben sind im Zuge der Unternehmensdarstellung zu erbringen: • Angaben zum Inhaber/Gesellschafter und zur Geschäftsführung, • Benennung eines oder mehrerer Ansprechpartner für den Auftraggeber, • Gesellschaftsform, • Gründungsjahr, • Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens, Tätigkeitsschwerpunkte. • Sofern das Angebot durch eine Bietergemeinschaft eingereicht wird, ist hierauf gesondert hinzuweisen. In diesem Fall haben die vorstehenden Angaben für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft zu erfolgen. Diese Angaben sind in Anlage 4 zu ergänzen

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Der vorzulegende Handels- oder Berufsregisterauszug darf nicht älter als das Datum dieser Bekanntmachung sein. Bitte beachten Sie, dass der kostenfreie sofortige Abruf von Handelsregisterauszügen über https://www.unternehmensregister.de/ureg/ jedermann möglich ist. Dieser ist als Anlage beizufügen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Es ist der Nachweis zu führen über das Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in branchenüblicher Höhe. Weiterhin müssen die Deckungssummen angemessen und ausreichend bemessen sein, gemessen an dem in Rede stehenden Gesamtauftrag, für den ein Angebot abgegeben wird. Der Nachweis ist zu führen durch Vorlage einer entsprechenden Bescheinigung des Versicherers. Hilfsweise kann seitens des Bieters eine formlose Eigenerklärung vorgelegt werden, wonach eine entsprechende Versicherung vor Vertragsbeginn abgeschlossen wird. Die Versicherung muss ab Vertragsabschluss über die gesamte Vertragslaufzeit aufrechterhalten werden.

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Konzept zur Gewährleistung der Liefersicherheit Seitens des Bieters ist sein Konzept zur Gewährleistung der Liefersicherheit binnen der gesamten Vertragslaufzeit nachvollziehbar darzustellen. Die Ausführungen sollten eine DIN A 4 Seite nicht überschreiten. Das Konzept ist mit den sonstigen Angebotsunterlagen als gesondertes Dokument (Anlage) einzureichen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. Diese Angaben sind in Anlage 4 zu ergänzen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 30 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DORNBACH GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Gemeinde Mettlach, Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Mettlach, Saarschleife Touristik GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: 10644
Postanschrift: Freiherr-vom-Stein-Straße 64, Cloef-Atrium
Stadt: Mettlach
Postleitzahl: 66693
Land, Gliederung (NUTS): Merzig-Wadern (DEC02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6818919746
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes
Registrierungsnummer: a4fedd37-f7ea-402b-9692-80b4747e6723
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Merzig-Wadern (DEC02)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6815014994
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: DORNBACH GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft
Registrierungsnummer: a9a6e1e8-4ad7-43e7-b118-e470da7c4f5e
Postanschrift: Eschberger Weg 43
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66121
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6818919746
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 67068733-1bb8-4226-9069-82f642e720d8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2025 15:16:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 718986-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 209/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/10/2025