1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Unstrut-Hainich
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Microsoft Exchange SE Lizenzen inkl. Std CALs und Enterprise CALs
    
    
     Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von Microsoft Exchange Server-Lizenzen einschließlich der erforderlichen Standard Client Access Licenses (CALs) und Enterprise Client Access Licenses (CALs) in deutscher Sprache. Der Lizenzbezug erfolgt ausschließlich über den bestehenden Select Plus-Vertrag des Bundesministeriums des Innern (BMI) für die öffentliche Verwaltung von Bund, Ländern und Kommunen. Der Select Plus-Vertrag ist bis zum 31. Mai 2028 gültig. Es ist sicherzustellen, dass das Angebot die Erteilung des tatsächlichen Lizenznutzungsrechts umfasst. Die bloße Lieferung oder Aktivierung eines Lizenzschlüssels ohne Rechtsübertragung ist nicht zulässig.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 8e81b47c-ef88-4f04-9edd-0ba94d3ddb0a
    
    
     Interne Kennung: 2025-049-UHK-IT-EU
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Unstrut-Hainich-Kreis (DEG09)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: 1. Kommunikation im Vergabeverfahren/Bieterfragen Auskünfte im Vergabeverfahren werden ausschließlich durch die Vergabestelle erteilt. Fragen und Antworten zum Vergabeverfahren (Bieterfragen) sowie Änderungen oder Ergänzungen der Vergabeunterlagen werden ausschließlich über die e-Vergabe-Plattform bereitgestellt. Nur wenn Sie sich registrieren und Ihre Teilnahme aktivieren, erhalten Sie die Informationen. Die Bieter sind verpflichtet, sich eigenständig und regelmäßig über den aktuellen Stand der Vergabeunterlagen und Bieterfragen auf der e-Vergabe-Plattform zu informieren. Alle im Verlauf des Vergabeverfahrens veröffentlichten Änderungen an den Unterlagen und Bieterfragen werden Bestandteil der Vergabeunterlagen und sind bei der Angebotserstellung zu berücksichtigen. Kalkulations- oder Angebotsfehler, die auf nicht beachtete Änderungen oder ergänzende Informationen zurückzuführen sind, gehen zu Lasten des Bieters. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bieters Unklarheiten, deren Klärung für die Angebotsabgabe wesentlich sind (z. B. Auswirkungen auf die Preisermittlung, unvollständige/unverständliche Vergabeunterlagen), so ist die Auftraggeberin unverzüglich und rechtzeitig vor Ende der Angebotsfrist zu informieren (siehe Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen). 2. Nachweis der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung durch die Vorlage eines Präqualifikationsnachweises ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot entweder die ausgefüllte Eigenerklärung zur Eignung (124_LD) oder eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise vorzulegen. Die Eigenerklärung zur Eignung (124_LD) liegt den Vergabeunterlagen bei. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen auf gesondertes Verlangen durch Vorlage von Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Präqualifikation/Unterlagen/die Eigenerklärung zur Eignung (124)/EEE auch für diese abzugeben, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. 3. Die Auftragserteilung unterliegt den Bedingungen der Vergabeverordnung (VgV) und der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen Teil B (VOL/B). Mit Abgabe eines Angebotes erkennen Sie diese an. Die eigenen Geschäftsbedingungen des Auftragnehmers werden nicht Vertragsbestandteil. 4. Hinweis gemäß § 11 (3) Vergabeverordnung (VgV) Die zur Nutzung der e-Vergabe-Plattform einzusetzenden elektronischen Mittel sind die Clients und Webanwendung AnA-Web sowie die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit „Anwendungen“ bezeichneten Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für Unternehmen der Signatur-Client für Bieter für elektronische Signaturen, die e-VergabeApp (Crypto-Client) zur Verschlüsselung von Teilnahmeanträgen und Angeboten. Die zur Einreichung von Teilnahmeanträgen, Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die Webanwendung AnA-Web und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der Webanwendung AnA-Web bzw. Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform.
      
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Microsoft Exchange SE Lizenzen inkl. Std CALs und Enterprise CALs
    
    
     Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Beschaffung von Microsoft Exchange Server-Lizenzen einschließlich der erforderlichen Standard Client Access Licenses (CALs) und Enterprise Client Access Licenses (CALs) in deutscher Sprache. Der Lizenzbezug erfolgt ausschließlich über den bestehenden Select Plus-Vertrag des Bundesministeriums des Innern (BMI) für die öffentliche Verwaltung von Bund, Ländern und Kommunen. Der Select Plus-Vertrag ist bis zum 31. Mai 2028 gültig. Es ist sicherzustellen, dass das Angebot die Erteilung des tatsächlichen Lizenznutzungsrechts umfasst. Die bloße Lieferung oder Aktivierung eines Lizenzschlüssels ohne Rechtsübertragung ist nicht zulässig.
    
    
     Interne Kennung: 2025-049-UHK-IT-EU
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Unstrut-Hainich-Kreis (DEG09)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 31 Monate
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: Preis zu 100 %
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer Freistaat Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Etwaige Verfahrensrügen sind ausdrücklich als solche zu kennzeichnen. Die Vergabestelle weist rein vorsorglich ausdrücklich auf die Rügeobliegenheiten der Bieter sowie die Präklusionsregelungen gemäß § 160 Abs. 3 GWB bzgl. der Behauptung von Verstößen gegen die Bestimmungen über das Vergabeverfahren hin. Ein Nachprüfungsantrag ist gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrag erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer Freistaat Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 282 428,23 EUR
    
    
   
    Direktvergabe: 
    
     Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
    
    
     Sonstige Begründung: Im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Beschaffung von Microsoft Exchange SE-Lizenzen einschließlich Standard-CALs und Enterprise-CALs wird ein Verhandlungsverfahren mit nur einem Teilnehmer durchgeführt. Grundlage hierfür ist, dass die Firma Fujitsu als autorisierter Microsoft-Zwischenhändler bereits fest in die bestehende IT-Systemlandschaft des Landratsamts integriert ist. Die Lizenzbeschaffung erfolgt auf Basis des bundesweiten BMI-Select-Plus-Konditionsvertrags, der für die öffentliche Hand einheitliche Rahmenbedingungen vorgibt und die Belieferung ausschließlich durch autorisierte Partner vorsieht. Fujitsu erfüllt als solcher Partner sämtliche vertraglichen und technischen Anforderungen und ist somit in der Lage, die benötigten Lizenzen nahtlos und kompatibel in das bestehende System einzubinden. Ein Wechsel zu einem anderen autorisierten Fachhändler würde erhebliche technische und organisatorische Nachteile mit sich bringen, insbesondere: -umfangreiche Anpassungen und Kompatibilitätsprüfungen, -aufwändige Implementierungsprozesse sowie gegebenenfalls Schulungsbedarf für Mitarbeitende, -erhöhte Betriebs- und Sicherheitsrisiken während der Übergangsphase, -zusätzliche Kosten und Ressourcenbindung, die den üblichen Aufwand eines Anbieterwechsels deutlich übersteigen. Die Beauftragung von Fujitsu gewährleistet demgegenüber die Kontinuität der Systemumgebung, minimiert technische Risiken und ermöglicht eine wirtschaftliche, sichere und effiziente Durch-führung der Beschaffung.
    
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Fsas Technologies GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Angebot der Fsas Technologies GmbH
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Wert der Ausschreibung: 282 428,23 EUR
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: Auftrag Fsas Technologies GmbH
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 27/10/2025
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 27/10/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Fsas Technologies GmbH
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Angebot der Fsas Technologies GmbH
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Wert der Ausschreibung: 282 428,23 EUR
     
     
      Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
     
     
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: Auftrag Fsas Technologies GmbH
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 27/10/2025
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 27/10/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landkreis Unstrut-Hainich
    
    
     Registrierungsnummer: 16064000-0001-29
    
    
     Postanschrift: Lindenhof 1
    
    
     Stadt: Mühlhausen/Thüringen
    
    
     Postleitzahl: 99974
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Unstrut-Hainich-Kreis (DEG09)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 36018 02595
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Freistaat Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
    
    
     Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
    
    
     Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
    
    
     Stadt: Weimar
    
    
     Postleitzahl: 99423
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 361 573321254
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Fsas Technologies GmbH
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE113580069
    
    
     Stadt: Dresden
    
    
     Postleitzahl: 01139
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: eaa5e2b5-fe88-49ed-a3d6-544506f6d65b  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/10/2025 10:25:44 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 713816-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 208/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 29/10/2025