Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Generalplanungsleistungen für das Vorhaben „Abwärmenutzung aus Abwasser der Kläranlage Erfurt-Kühnhausen zur Einkopplung in das Fernwärmenetz der SWE Energie GmbH“ im Planungslos Anlagentechnik

711376-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Generalplanungsleistungen für das Vorhaben „Abwärmenutzung aus Abwasser der Kläranlage Erfurt-Kühnhausen zur Einkopplung in das Fernwärmenetz der SWE Energie GmbH“ im Planungslos Anlagentechnik
OJ S 207/2025 28/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: SWE Energie GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Generalplanungsleistungen für das Vorhaben „Abwärmenutzung aus Abwasser der Kläranlage Erfurt-Kühnhausen zur Einkopplung in das Fernwärmenetz der SWE Energie GmbH“ im Planungslos Anlagentechnik
Beschreibung: Generalplanungsleistungen für das Vorhaben „Abwärmenutzung aus Abwasser der Kläranlage Erfurt-Kühnhausen zur Einkopplung in das Fernwärmenetz der SWE Energie GmbH“ im Planungslos Anlagentechnik
Kennung des Verfahrens: 019a16b2-4c30-4226-8226-8a833a21e2ee
Interne Kennung: EU 269/24
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99086
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo - GWB, SektVO, ThürVgG
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: deutsches Recht
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: §§ 123, 124 GWB, SektVO

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungslos Anlagentechnik
Beschreibung: Der Erreichung des Unternehmenziels soll das hier gegenständliche Projekt “Abwärmenutzung aus Abwasser der Kläranlage Erfurt-Kühnhausen zur Einkopplung in das Fernwärmenetz der SWE Energie GmbH“ dienen. Beabsichtigt ist dabei eine Nutzung des Abwärmepotenzials aus dem geklärten Abwasser des im Ortsteil Kühnhausen befindlichen Klärwerks. Über - in einem Maschinenhaus einzuhausende und an das Mittelspannungsnetz anzubindende - Großwärmepumpen als wesentlicher Projektbestandteil soll das thermische Potenzial des geklärten Abwassers nutzbar gemacht werden. Hierzu bedarf es dann auch einer entsprechenden Verlängerung des bestehenden Fernwärmenetzes der Vergabestelle. Das Gesamt-Projekt wird auf dieser Basis in ein Planungslos „Anlagentechnik“ und in ein weiteres Planungslos „Ausbau Fernwärmenetz“ strukturiert. Gegenstand dieser Vergabe ist die Generalplanung für das erste Planungslos Anlagentechnik. Das zweite Planungslos Verlängerung Fernwärmenetz wird demgegenüber gesondert vergeben werden. Es werden im Rahmen einer Generalplanung folgende Objekt- und Fachplanungen vergeben: - Ingenieurbauwerke - Freianlagen - Tragwerksplanung - Technische Ausrüstung/ Elektroplanung (einschließlich Planung der MSR-Anbindung an die zentrale Leittechnik der Vergabestelle in Einklang mit ITSiG-Anforderungen für KRITIS Betreiber), - maschinentechnische Ausrüstung - Schallgutachten - Entwurfsvermessung - Brandschutzgutachten - Ex-Schutzgutachten Die Leistungen - Baugrundgutachten - Landschaftspflegerischer Begleitplan - Artenschutz werden demgegenüber extern durch die Vergabestelle vergeben werden, sind jedoch durch den zukünftigen Auftragnehmer mittels Formulierung einer Aufgabenstellung (als besondere Leistung) zu präzisieren, außerdem müssen die Leistungen der externen Gutachten mit den eigenen Leistungen koordiniert und die Ergebnisse in die zukünftige Planung integriert werden. Die Beauftragung soll stufenweise erfolgen, zunächst werden sofort mit Vertragsschluss auf einer ersten Stufe die Phasen 2 bis 4 (Vorplanung, Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung) vergeben. Die zweite Stufe umfasst die Phasen 6 und 7 (mit Erstellung der funktionalen Leistungsbeschreibung und anschließender Mitwirkung bei der Vergabe von Generalübernehmerleistungen). Die dritte Stufe beinhaltet zunächst die der Phase 5 zugehörige Prüfung der Detailplanungen sowie der Werk- und Montageplanungen des zukünftigen Generalübernehmers. Darüber hinaus umfasst die dritte Stufe auch eine Bauoberleitung in Form einer Bauherrenbetreuung sowie eine technische Bauüberwachung (örtliche Bauüberwachung bzw. Objektüberwachung) jeweils in der Phase 8. Der zukünftige Auftragnehmer hat jedoch keinen Anspruch, dass ihm über die erste Stufe hinaus weitere Stufen jeweils übertragen werden. Der zukünftige Auftragnehmer hat das Recht, für die Durchführung der weiteren Stufen eine angemessene Honoraranpassung einzufordern, wenn seit Fertigstellung der zuletzt beauftragten Stufe mehr als 12 Monate vergangen sind, ohne dass in dieser Zeit eine Übertragung einer weiteren Stufe erfolgt ist (Verfügbarkeit von Ressourcen). Sollte die Vergabestelle nach Ablauf der 12 Monate eine angemessene Honoraranpassung verweigern, darf der Auftragnehmer die weitere Bearbeitung ablehnen. Die (stufenweise) zu vergebenden Leistungen entsprechen damit - den Phasen 2 bis 4 (in Bezug auf die Vor-, Entwurfs- und Genehmigungsplanungen) - der Phase 6 (in Bezug auf die funktionale Leistungsbeschreibung), - der Phase 7 (in Bezug auf die Mitwirkung bei der Vergabe) - der Phase 5 (in Bezug auf eine Prüfung der Pläne des Generalübernehmers) - der Phase 8 (in Bezug auf die Bauoberleitung und die technische Bauüberwachung) der diversen Objekt- und Fachplanungen. Im Übrigen wird zur weiteren Konkretisierung auf die Teile A und C der Vergabeunterlagen verwiesen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: stufenweise Beauftragung gemäß der Erläuterungen in Teil A der Vergabeunterlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99086
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 1
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 24/11/2025 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gemäß § 51 Abs. 2 SektVO
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: gemäß des Vertragsentwurfs (Teil C der Vergabeunterlagen)
Finanzielle Vereinbarung: gemäß des Vertragsentwurfs (Teil C der Vergabeunterlagen)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Sieht sich ein Bieter durch die Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Schicker Thies Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Schicker Thies Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SWE Energie GmbH
Registrierungsnummer: DE158874422
Postanschrift: Magdeburger Allee 34
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99086
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Telefon: +493615640
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Schicker Thies Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Registrierungsnummer: DE205009126
Postanschrift: Dalbergsweg 3
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: RA Dr. Martin Thies
Telefon: +49 361659240
Internetadresse: https://schickerthies.de/
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49361573321254
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 019a16b8-8813-4bce-ae68-336215b43e66 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/10/2025 17:20:53 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 711376-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 207/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/10/2025