Deutschland – Bewachungsdienste – Sicherheits- und Aufsichtsdienstleistungen in den Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

711663-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Bewachungsdienste – Sicherheits- und Aufsichtsdienstleistungen in den Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
OJ S 207/2025 28/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Sicherheits- und Aufsichtsdienstleistungen in den Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Beschreibung: Dienstleistungsauftrag über die Erbringung von Bewachungs- und Aufsichtsdienstleistungen für die Gedenkstätte Buchenwald in Weimar und die KZ-Gedenkstätte in Mittelbau-Dora in Nordhausen im Leistungszeitraum 01.02.2026 bis 31.01.2031. Folgendes ist bzgl. der vorgenannten Liegenschaften zu beachten: Bei der Gedenkstätte Buchenwald handelt es sich um ein Areal von ca. 200 Hektar. Das Areal der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora umfasst ca. 120 Hektar und 5 Gebäude.
Kennung des Verfahrens: c248d9c9-6b02-497b-93bf-9daecdc4a2fe
Interne Kennung: 2025-WS
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gedenkstätte Buchenwald Haus 2 Direktion
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kohnsteinweg 20
Stadt: Nordhausen
Postleitzahl: 99734
Land, Gliederung (NUTS): Nordhausen (DEG07)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 Abs.1 Nr.6,7,8 und 9 GWB
Betrug: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 Abs.1 Nr.4 u. 5 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 Abs.1 Nr.1 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingender Ausschlussgrund nach § 123 Abs.1 Nr.1 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Falkultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr.2 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingender Ausschlussgrund nach §123 Abs.1 Nr.2 u. 3 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Falkultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr.2 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Falkultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr.5 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Falkultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr.7 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingender Ausschlussgrund nach §123 Abs.1 Nr.2 u. 3 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Falkultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr.2 GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die nationalen Ausschlussgründe nach ThürVgG und VgV
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Falkultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr.3 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Falkultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr.8 u. 9 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr.1 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr.1 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Fakultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr.1 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 4 Nr.1 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Zwingender Ausschlussgrund gemäß § 123 Abs. 4 Nr.1 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Falkultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr.4 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Falkultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr.6 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Falkultativer Ausschlussgrund gemäß § 124 Abs. 1 Nr.2 GWB

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Sicherheit- und Aufsichtsdienstleistungen
Beschreibung: Dienstleistungsauftrag über die Erbringung von Bewachungs- und Aufsichtsdienstleistungen für die Gedenkstätte Buchenwald in Weimar und die KZ-Gedenkstätte in Mittelbau-Dora in Nordhausen im Leistungszeitraum 01.02.2026 bis 31.01.2031. Folgendes ist bzgl. der vorgenannten Liegenschaften zu beachten: Bei der Gedenkstätte Buchenwald handelt es sich um ein Areal von ca. 200 Hektar. Das Areal der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora umfasst ca. 120 Hektar und 5 Gebäude.
Interne Kennung: 2025-WS
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Gedenkstätte Buchenwald Haus 2 Direktion
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99427
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: KZ-Gedenkstätte Mittwelbau-Dora Kohnsteinweg 20
Stadt: Nordhausen
Postleitzahl: 99734
Land, Gliederung (NUTS): Nordhausen (DEG07)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2031
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Mindestumsatz in den letzten 3 Geschäftsjahren von 3.000.000 Euro brutto
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Ist vorzulegen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Es ist eine Berufshaftpflichtversicherung eines in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherers mit Mindestdeckungssummen von 3.000.000 € je Versicherungsfall für Personen- und Sachschäden, 250.000 € je Versicherungsfall für Vermögensschäden sowie 150.000 € für das Schlüsselrisiko nachzuweisen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Durchschnittliche jährliche Anzahl der Beschäftigten einschl. Führungskräfte in den letzten 3 Jahren gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV, mind. 100
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zertifizierung DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind 3 Referenzen vorzulegen, die in den letzten fünf Jahren erbracht wurden. Definitionen für die „erbrachten vergleichbaren Leistungen“ Definition 1 Sicherheits- und Aufsichtsdienstleistungen für einen öffentlichen Auftraggeber über mindestens 3 Jahre in einer Liegenschaft, die aus 10 Gebäuden besteht und folgende Kriterien erfüllt (Gedenkstätte, Museum, Universität, Schloss o. Ä.; verschiedene Nutzungsarten in der Liegenschaft: Verwaltung, museale Nutzung, pädagogische Nutzung, historische Gebäudeteile) Definition 2 Sicherheits- und Aufsichtsdienstleistungen für einen öffentlichen Auftraggeber über mindestens 3 Jahre in einer Liegenschaft, die aus 5 Gebäuden besteht und folgende Kriterien erfüllt (Gedenkstätte, Museum, Universität, Schloss o. Ä.; verschiedene Nutzungsarten in der Liegenschaft: Verwaltung, museale Nutzung, pädagogische Nutzung, historische Gebäudeteile) Definition 3 = Mindestreferenz Sicherheits- und Aufsichtsdienstleistungen für einen öffentlichen Auftraggeber über mindestens 3 Jahre in einer Liegenschaft, die aus 3 Gebäuden besteht und folgende Kriterien erfüllt (Gedenkstätte, Museum, Universität, Schloss o. Ä.; verschiedene Nutzungsarten in der Liegenschaft: Verwaltung, museale Nutzung, pädagogische Nutzung, historische Gebäudeteile) Die Referenzen sind mit Angaben des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes sowie des öffentlichen Empfängers auf je einer A4-Seite vorzustellen. Eine Referenzbestätigung des Auftraggebers ist vorzulegen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Die Qualifikation der Projektverantwortlichen ist nachzuweisen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium. Alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt
Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler Informationen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=812223
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 04/12/2025
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung: Führungszeugnis bei Angebotsabgabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/11/2025 13:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Fehlende Bieterunterlagen können nicht nach Fristablauf nachgereicht werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Thüringer Landesverwaltungsamt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora
Registrierungsnummer: Weimar
Abteilung: Haus 2 Direktion
Postanschrift: Haus 2 Direktion Weimar-Buchenwald
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99427
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3643 430 0
Internetadresse: http://www.buchenwald.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: Weimar
Abteilung: Vergabekammer
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a26670f3-f7d9-49db-85ad-6384a015790a - 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/10/2025 13:01:16 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 711663-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 207/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/10/2025