Deutschland – Fernwärme – Dynamisches Beschaffungssystem Fernwärme-Hausanschlussstationen

683578-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Fernwärme – Dynamisches Beschaffungssystem Fernwärme-Hausanschlussstationen
OJ S 200/2025 17/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des Auftraggebers: Erzeugung, Fortleitung oder Abgabe von Gas oder Wärme

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Dynamisches Beschaffungssystem Fernwärme-Hausanschlussstationen
Beschreibung: Dynamisches Beschaffungssystem Fernwärme-Hausanschlussstationen
Kennung des Verfahrens: d0d15c6d-f2e0-4027-bc9b-01f999949ca9
Interne Kennung: Sekt/E/18/25
Verfahrensart: Sonstiges zweistufiges Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09323000 Fernwärme
2.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte der Einzelvergaben des dynamischen Beschaffungssystems können im Netzgebiet der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH liegen. Diese werden mit den jeweiligen Einzelvergaben separat bekannt gegeben.
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Zahlungsunfähigkeit:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Dynamisches Beschaffungssystem Fernwärme-Hausanschlussstationen
Beschreibung: Dynamisches Beschaffungssystem Fernwärme-Hausanschlussstationen
Interne Kennung: Sekt/E/18/25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09323000 Fernwärme
5.1.2.
Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
Zusätzliche Informationen: Die Erfüllungsorte der Einzelvergaben des dynamischen Beschaffungssystems können im Netzgebiet der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH liegen. Diese werden mit den jeweiligen Einzelvergaben separat bekannt gegeben.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Vollständig ausgefüllter Teilnahmeantrag - Formblatt 124-LD Eigenerklärung zur Eignung oder PQ-Nachweis - Eigenerklärung Ausschlussgründe - MiLog-Erklärung gem. § 19 MiLog
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: Muster-Werkplanung für die 2 vorgegebenen Stationen, jeweils inkl. o Auslegungsformular o Schaltungsvorschlag als hydraulisches R&I-Schema sowie als Stromlaufplan o Bauteilliste o 3-D-Schema der Station inkl. Stationsrahmen (Front, Draufsicht & 45 ° Ansicht) o Muster einer Qualitätsdokumentation o Kostenvoranschlag o Angabe der geschätzten Arbeitszeiten (15min-genau) für: - Wechsel Trinkwasser-Wärmeübertrager - Wechsel Wärmemengenzähler primär - Wechsel Primärventil - DGUV V3 Prüfung - Inbetriebnahme und Parametrierung des Stationsreglers
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Eigenerklärung zu verfügbaren Servicepersonal, unterteilt nach Umkreis <100km, <300km, >300km um Jena. Eigenerklärung zur garantierten Reaktionszeit von max. 5 Werktagen für Inbetriebnahmen sowie max. 2 Werktagen für Gewährleistungsfälle.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Nachweis der Zertifizierung nach ISO 9001 ff., oder gleichwertig
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Der Bieter hat seine wirtschaftliche Leistungsfähigkeit durch Vorlage einer aktuellen Bonitätsauskunft eines anerkannten Wirtschaftsinformationsdienstes, z.B. Creditreform, Bürgel, Dun & Bradstreet oder vergleichbar nachzuweisen. Dabei muss die Bonitätsauskunft folgende Anforderungen erfüllen: - Die Ausfallwahrscheinlichkeit (Probability of Default) darf max. 2,0% betragen - Alternativ wird ein Bonitätsindex von höchstens 299 gem. Creditreform akzeptiert - Die Auskunft darf zum Zeitpunkt der Einreichung nicht älter als 3 Monate sein - sofern der Bieter keine Bonitätsauskunft vorlegen kann, ist ersatzweise ein geeig-neter Nachweis über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zulässig, z.B. Bank-auskunft, Bürgschaft eines Kreditinstitutes oder Jahresabschluss der letzten 3 Geschäftsjahre
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzliste aus den letzten 3 Jahren zu kommunalen Wärmeversorgern mit mind. 50 verkauften FW-HASTn
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Mind. 10 Mio. € Umsatz im Fernwärme-Anlagenbau innerhalb der letzten 3 Jahre
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung im Handelsregister
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen in Höhe von 5 Millionen EUR für Personenschäden je Schadensfall, sowie 3 Millionen EUR für Sach- und Vermögensschäden je Schadensfall.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.stadtwerke-jena.de/ueberuns /einkauf-und-ausschreibung/ausschreibungen.html
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Vergabeplattform Futura-Engineering
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 31/12/2027 23:59:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: fehlende Unterlagen und Formblätter, außer der unterschriebene Teilnahmeantrag werden nachgefordert
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: gem. den Bedingungen aus dem Verfahrensbrief.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Standardbedingungen für die Einzelvergaben: • Zahlungsziel: 14 Tage 3% Skonto, 30 Tage netto • Incoterms: DPU Verwendungsstelle
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Dynamisches Beschaffungssystem, ausschließlich von den in dieser Bekanntmachung aufgeführten Beschaffern zu verwenden
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Jena GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtwerke Jena GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadtwerke Jena GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH
Registrierungsnummer: UStID: DE151887399
Postanschrift: Rudolstädter Straße 39
Stadt: Jena
Postleitzahl: 07745
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
Telefon: 03641 688-0
Internetadresse: www.stadtwerke-jena.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Jena GmbH
Registrierungsnummer: UStID: DE150524225
Abteilung: Einkauf
Stadt: Jena
Postleitzahl: 07745
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
Telefon: +49 3641 688-206
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: Leitweg-ID: 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer
Telefon: +49 361 57332-1254
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 839e8517-3b70-4f97-b82a-cb0b90cc45a0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/10/2025 15:22:21 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 683578-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 200/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/10/2025