Deutschland – Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke – Tanklöschfahrzeug (TLF 3000)

662721-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke – Tanklöschfahrzeug (TLF 3000)
OJ S 194/2025 09/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Eichsfeld - Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Tanklöschfahrzeug (TLF 3000)
Beschreibung: Lieferung eines Tanklöschfahrzeuges inkl. Aufbau
Kennung des Verfahrens: 69b4d59c-d346-4392-84f8-f9a2467941ec
Interne Kennung: G25-0057-045
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144200 Notfalleinsatzfahrzeuge, 34144210 Feuerwehrfahrzeuge, 34144212 Tanklöschfahrzeuge
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Heilbad Heiligenstadt
Postleitzahl: 37308
Land, Gliederung (NUTS): Eichsfeld (DEG06)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer Vergabegesetzes (ThürVgG). Hinweis auf § 8 ThürVgG: Die Eigenerklärung zum ThürVgG ist der Vergabestelle mit Abgabe des Angebotes vorzulegen. Es können nur Angebote gewertet werden, welchen diese Eigenerklärung beigefügt ist.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: - Zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 und 124 GWB - nationale Ausschlussgründe gem. GWB, Teil A Abschnitt 2 VOB/A (VOB/A - EU) , ThürVgG u. a.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Tanklöschfahrzeug (TLF 3000)
Beschreibung: Tanklöschfahrzeug inkl. Aufbau
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144200 Notfalleinsatzfahrzeuge, 34144210 Feuerwehrfahrzeuge, 34144212 Tanklöschfahrzeuge
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich eine innerhalb der vergaberechtlichen Grenzen mögliche Auftragsänderung vor.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Heilbad Heiligenstadt
Postleitzahl: 37308
Land, Gliederung (NUTS): Eichsfeld (DEG06)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 15/11/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Zum vorläufigen Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit hat der Bieter das Formblatt VHB 124_LD ("Eigenerklärungen zur Eignung") vorzulegen, welches in den Vergabeunterlagen enthalten ist. Alternativ kann das Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle vorgelegt werden. Auf gesondertes Verlangen sind zur Bestätigung der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen sowie weitere wie folgt vorzulegen: - Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems gemäß DIN ISO 9001:2015 - Nachweis Zertifizierung zum Aufbau von Fahrzeugen auf dem angebotenen Fahrgestell - Nachweis Zertifizierung Einbau Digitalfunkgeräte. Für die angegebenen Nachunternehmer sind oben genannte Nachweise auf gesondertes Verlangen ebenso vorzulegen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Zum vorläufigen Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit hat der Bieter das Formblatt VHB 124_LD ("Eigenerklärungen zur Eignung") vorzulegen, welches in den Vergabeunterlagen enthalten ist. Alternativ kann das Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle vorgelegt werden. Auf gesondertes Verlangen sind zur Bestätigung der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen sowie weitere wie folgt vorzulegen: - Angabe der wesentlichen in den letzten drei Jahren ausgeführten vergleichbaren Fahrzeuge/Leistungen (Referenzliste) mit mindestens folgenden Angaben: Referenzgeber, Ansprechpartner beim Referenzgeber, Art, Inhalt und Umfang der ausgeführten Leistung, Auftragssumme, Ausführungszeitraum. Für die angegebenen Nachunternehmer sind oben genannte Nachweise auf gesondertes Verlangen ebenso vorzulegen.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Zum vorläufigen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter das Formblatt VHB 124_LD ("Eigenerklärungen zur Eignung") vorzulegen, welches in den Vergabeunterlagen enthalten ist. Alternativ kann das Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle vorgelegt werden. Auf gesondertes Verlangen sind zur Bestätigung der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen sowie weitere wie folgt vorzulegen: - Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal. Für die angegebenen Nachunternehmer sind oben genannte Nachweise auf gesondertes Verlangen ebenso vorzulegen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Zum vorläufigen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter das Formblatt VHB 124_LD ("Eigenerklärungen zur Eignung") vorzulegen, welches in den Vergabeunterlagen enthalten ist. Alternativ kann das Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle vorgelegt werden. Auf gesondertes Verlangen sind zur Bestätigung der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen sowie weitere wie folgt vorzulegen: - Nachweis einer bestehenden Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung. Für die angegebenen Nachunternehmer sind oben genannte Nachweise auf gesondertes Verlangen ebenso vorzulegen.

Kriterium: Finanzkennzahlen
Beschreibung: Zum vorläufigen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter das Formblatt VHB 124_LD ("Eigenerklärungen zur Eignung") vorzulegen, welches in den Vergabeunterlagen enthalten ist. Alternativ kann das Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle vorgelegt werden. Auf gesondertes Verlangen sind zur Bestätigung der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen sowie weitere wie folgt vorzulegen: - Unternehmensvorstellung: Rechtsform; Dauer des Bestehens; Leistungsspektrum, Geschäftsfelder, Kerngeschäft; Organisationsform mit Angabe von Hauptsitz/Niederlassungen/Konzernverbund; Anzahl der Mitarbeiter, Umsatz oder Bilanzsumme. Für die angegebenen Nachunternehmer sind oben genannte Nachweise auf gesondertes Verlangen ebenso vorzulegen.

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Zum vorläufigen Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter das Formblatt VHB 124_LD ("Eigenerklärungen zur Eignung") vorzulegen, welches in den Vergabeunterlagen enthalten ist. Alternativ kann das Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle vorgelegt werden. Auf gesondertes Verlangen sind zur Bestätigung der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen sowie weitere wie folgt vorzulegen: - Erklärung über Gesamtumsatz bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. Für die angegebenen Nachunternehmer sind oben genannte Nachweise auf gesondertes Verlangen ebenso vorzulegen.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Beschreibung: Zum vorläufigen Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung hat der Bieter das Formblatt VHB 124_LD ("Eigenerklärungen zur Eignung") vorzulegen, welches in den Vergabeunterlagen enthalten ist. Alternativ kann das Zertifikat einer anerkannten Präqualifizierungsstelle vorgelegt werden. Auf gesondertes Verlangen sind zur Bestätigung der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen sowie weitere wie folgt vorzulegen: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers, - Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung bei der Industrie- und Handelskammer. Für die angegebenen Nachunternehmer sind oben genannte Nachweise auf gesondertes Verlangen ebenso vorzulegen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Technische Ausführung (s. Wertungsschema in Leistungsverzeichnis)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der niedrigste Preis.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 38 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen nach § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verfahren vor der Vergabekammer: § 160 GWB Einleitung, Antrag: (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriftengeltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Abs. 1 Nr. 2. § 134 Abs. 1 Satz 2 bleibt unberührt. Hinweis: Auf die Möglichkeit der Beanstandung der beabsichtigten Vergabeentscheidung bei der Zentralen Vergabestelle über die Vergabeplattform oder über das besondere elektronische Behördenpostfach des Landkreises Eichsfeld wird hingewiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Eichsfeld - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Eichsfeld - Zentrale Vergabestelle

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Eichsfeld - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 16061000-0001-34
Postanschrift: Friedensplatz 8
Stadt: Heilbad Heiligenstadt
Postleitzahl: 37308
Land, Gliederung (NUTS): Eichsfeld (DEG06)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 36066502055
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b524f762-612c-431b-9203-b15c62d65ec3 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/10/2025 11:46:28 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 662721-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 194/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/10/2025