1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Schwalbach
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Bous
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Ensdorf
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Kommunale Wärmeplanung für die Gemeinden Bous, Ensdorf und Schwalbach
Beschreibung: Die saarländischen Gemeinden Schwalbach, Ensdorf und Bous beabsichtigen, eine zukunftsorientierte und nachhaltige kommunale Wärmeplanung zu entwickeln. Ziel des Projektes ist es, eine strategische Grundlage für eine nachhaltige Wärmeversorgung zu schaffen, die sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte berücksichtigt. Im Zentrum steht dabei die Erarbeitung eines konkreten, lokal angepassten Maßnahmenkatalogs zur Umgestaltung der Wärmeversorgung unter Berücksichtigung vorhandener Potenziale und regionaler Besonderheiten. Die Gemeinde Schwalbach mit ihren Ortsteilen Schwalbach, Hülzweiler und Elm liegt im Landkreis Saarlouis und zählt rund 17.000 Einwohner. Ensdorf, ehemals ein bedeutender Standort des saarländischen Steinkohlebergbaus, befindet sich ebenfalls im Landkreis Saarlouis und hat etwa 6.500 Einwohner. Die Gemeinde Bous, mit rund 7.000 Einwohnern, ist geprägt durch ihre industrielle Tradition und ihre verkehrsgünstige Lage an der Saar. Alle drei Gemeinden stehen vor der Herausforderung, ihre Wärmeversorgung vertiefter zu betrachten und gleichzeitig die regionalen Rahmenbedingungen zu berücksichtigen. Rechtliche Grundlage für das Vorhaben ist das im Jahr 2024 in Kraft getretene Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (Wärmeplanungsgesetz - WPG). Es verpflichtet unter anderem Kommunen mit mehr als 10.000 Einwohnern zur Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung bis spätestens Mitte 2028. Ziel des Gesetzes ist es, auf kommunaler Ebene die Voraussetzungen für eine klimaneutrale Wärmeversorgung bis 2045 zu schaffen. Die kommunale Wärmeplanung wird damit zu einem zentralen strategischen Instrument der lokalen Energie- und Klimaschutzpolitik. Mit dem gemeinsamen Projekt verfolgen Schwalbach, Ensdorf und Bous einen kooperativen Ansatz, um Synergieeffekte zu nutzen, regionale Energiepotenziale besser auszuschöpfen und eine koordinierte Planung über Gemeindegrenzen hinweg zu ermöglichen. Die Zusammenarbeit soll nicht nur eine wirtschaftlich tragfähige und sozial verträgliche Wärmewende einleiten, sondern auch ein starkes Signal für den regionalen Klimaschutz setzen.
Kennung des Verfahrens: 72ba2d33-909c-4f30-9d86-a2f48b0959a3
Interne Kennung: 25-10-007
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71314300 Beratung im Bereich Energieeinsparung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gemeinde Schwalbach
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gemeinde Bous
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gemeinde Ensdorf
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXVHYRRYTKHFDCKN# Anderslautende Geschäfts-, Liefer- oder Zahlungsbedingungen der Auftragsnehmerin oder des Auftragnehmers, auch soweit sie Gegenstand einer Auftragsbestätigung oder sonstiger Bestätigungen der Auftragsnehmerin oder des Auftragnehmers sind, werden nicht Bestandteil des Vertrages, auch wenn der Auftraggeber ihnen im Einzelfall nicht ausdrücklich widerspricht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Problemfeld
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Kommunale Wärmeplanung für die Gemeinden Bous, Ensdorf und Schwalbach
Beschreibung: Insofern schreiben die drei Gemeinden vorliegend Leistungen der kommunalen Wärmeplanung aus. Gegenstand der Ausschreibung sind die unter Anlage 1 zum Projektexposé Leistungsverzeichnis aufgeführten Leistungen, auf dessen Grundlage ein Honorarangebot erstellt werden soll.
Interne Kennung: 25-10-007
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71314300 Beratung im Bereich Energieeinsparung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71314000 Dienstleistungen im Energiebereich
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gemeinde Schwalbach
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gemeinde Bous
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gemeinde Ensdorf
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamthonorar inkl. Nebenkosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektplanung
Beschreibung: Herangehensweise an die Aufgabenstellung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektdurchführung
Beschreibung: Personaleinsatzplan des Projektteams und Maßnahmen zur Terminsicherheit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Schwalbach
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Auftragswert wird nicht veröffentlicht
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: TÜV Rheinland Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 8 - 57993
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Auftragswert wird nicht veröffentlicht
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Auftragswert wird nicht veröffentlicht
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: TÜV Rheinland Consulting GmbH, 51105 Köln
Datum des Vertragsabschlusses: 29/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 10
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 17
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Auftragswert wird nicht veröffentlicht
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Auftragswert wird nicht veröffentlicht
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Schwalbach
Registrierungsnummer: 10044118-5410000001-91
Postanschrift: Hauptstr. 92
Stadt: Schwalbach
Postleitzahl: 66773
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland
Telefon: +49 068345710
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Bous
Registrierungsnummer: 0683483140
Postanschrift: Saarbrücker Str. 120
Stadt: Bous
Postleitzahl: 66359
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland
Telefon: +49 683483140
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Ensdorf
Registrierungsnummer: 10044123-5060000001-61
Postanschrift: Provinzialstr. 101a
Stadt: Ensdorf
Postleitzahl: 66806
Land, Gliederung (NUTS): Saarlouis (DEC04)
Land: Deutschland
Telefon: +49 68315040
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer
Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Str. 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6815014994
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: TÜV Rheinland Consulting GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE813009396
Postanschrift: Am Grauen Stein
Stadt: Köln
Postleitzahl: 51105
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Telefon: 0221 806 3099
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 50663138-6187-4490-bae7-5f290967b39c - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/10/2025 08:49:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 654149-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 192/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/10/2025