1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gotha, vertreten durch den Landrat
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen für das Projekt: "Zufahrtsstraße zum Großen Inselsberg"
Beschreibung: Planungsleistungen für das Projekt: "Zufahrtsstraße zum Großen Inselsberg" für die Lph. 1 und 2
Kennung des Verfahrens: 12239815-226f-440a-839c-66c3c76c3fec
Interne Kennung: LRAGTH-2025-09-16/0075
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71311220 Dienstleistungen im Straßenbau, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zufahrtsstraße zum Großen Inselsberg
Stadt: Bad Tabarz
Postleitzahl: 99891
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: "Zufahrtsstraße zum Großen Inselsberg"
Stadt: Brotterode-Trusetal
Postleitzahl: 98596
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0Y4BYTNY8BXTY# Die Vergabeunterlagen können unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt unter www.dtvp.de abgerufen werden. Über Änderungen an der Vergabeunterlage, Nachsendungen, Bieteranfragen, Antwortschreiben u. ä. werden Sie jedoch nur bei vorheriger Registrierung aktiv unterrichtet. Andernfalls sind Sie verpflichtet, sich eigenständig und eigenverantwortlich die erforderlichen Informationen oder Änderungen an der Vergabeunterlage zu verschaffen. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform. Bieterfragen in der Angebotsphase können im Zeitraum vom 23.12.2025 bis 02.01.2026 nicht beantwortet werden. Als Teilnahmeantrag ist zwingend das Bewerbungsformular zu verwenden. Dieses und ergänzende Unterlagen finden Sie auf der Vergabeplattform. Gewertet werden nur vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Bewerbungsformulare und die geforderten Anlagen. Bei Bietergemeinschaften ist für jedes selbständige Büro ein separates Bewerbungsformular zu verwenden und der bevollmächtigte Vertreter zu benennen. Die Bewerbungen sind über die Vergabeplattform elektronisch hochzuladen. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, kann die Auswahl unter den verbliebenen Bewerbern durch Los getroffen werden (§75 Satz 6 VgV).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: gem. § 57 VgV, gem. § 5 Abs. 3 ThürVgG
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gem. § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: gem. § 123 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gem. § 123 Abs. 1 Nr. 2, 3 GWB
Betrug: gem. § 123 Abs. 1 Nr. 4, 5 GWB
Korruption: gem. § 123 Abs. 1 Nr. 6 - 9 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gem. § 123 Abs. 1 Nr. 10 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: gem. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: gem. § 123 Abs. 4 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gem. § 124 Abs. 1 Nr. 1 GWB
Zahlungsunfähigkeit: gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gem. § 124 Abs. 1 Nr. 2 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: gem. § 124 Abs. 1 Nr. 3 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 124 Abs. 1 Nr. 4 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gem. § 124 Abs. 1 Nr. 5 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gem. § 124 Abs. 1 Nr. 6 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gem. § 124 Abs. 1 Nr. 7 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: gem. § 124 Abs. 1 Nr. 8 GWB
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen für das Projekt: "Zufahrtsstraße zum Großen Inselsberg"
Beschreibung: Für die Straße zum Inselsberg als überregionale touristische Attraktion wurden in den letzten Jahren nur die dringend notwendigen Instandhaltungen durchgeführt. Die Straße soll nun von der Einmündung in die L 1024 bis zum Plateau auf einer Länge von 1.440 m grundhaft saniert bzw. ausgebaut werden. Die Zufahrtsstraße muss gemäß Richtlinie zur Anlage von Landstraßen (RAL) bemessen und unter Beachtung der Standards für Bauklasse und Fahrbahnbreite sowie der örtlichen Verhältnisse konzipiert werden. Die Zufahrtsstraße ist als Gebirgsstraße zu betrachten und deshalb den örtlich topografischen Besonderheiten anzupassen. Als Mindestanforderung einer Nahverkehrsstraße der Entwurfsklasse 4 ist gemäß RAL ein Regelquerschnitt mit einer befahrbaren Asphaltbreite von 6,0 m geplant. Im Zusammenhang mit Planung und Bau der Zufahrtsstraße sind Hangsicherungsmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Oberflächenentwässerung, - ableitung und -reinigung erforderlich. Die grundhafte Sanierung bzw. der Ausbau der Zufahrtsstraße zum Inselberg umfasst im Grundsatz folgende Maßnahmen: 1. Herstellung der Zufahrtsstraße (K 10), Länge 1.440 m 2. Herstellung der erforderlichen Hangsicherungsmaßnahmen der Zufahrtsstraße (K 10) 3. Herstellung der Straßenentwässerung der Zufahrtsstraße (K 10) 4. Herstellung der nördlichen Plateauzufahrt vom "Parkplatz Großer Inselsberg" bis zum "Berggasthof Stöhr", Länge 300 m Von maßgeblicher Bedeutung für die Wahl der Entwurfsklasse und des Regelquerschnittes sind die geplante Linienbusanbindung sowie der zu erwartende Reisebusverkehr zum Plateau des Inselsbergs mit den damit verbundenen Begegnungsfällen Bus / Bus. Hinzu kommt die zur Gewährleistung der dauernden Sendefähigkeit der dortigen Funksendeanlage notwendige 24-stündige Schneeräumpflicht, die zusätzlich den Begegnungsfall Bus und Schneeräumfahrzeug nach sich zieht und entsprechend zu beachten ist. Aufgrund der bewegten Topografie und der damit in Verbindung stehenden, stark schlängelnden Linienführung müssen die in den entsprechenden Kehren auszubildenden Kurveninnenrandverbreiterungen konzipiert und anhand von Schleppkurven nachgewiesen werden. Im Zuge der baulichen Realisierung ist die 24-stündige Zuwegbarkeit des Plateaus ebenfalls zu gewährleisten, gegebenenfalls sind hierfür temporäre Umfahrungen mit ungebundener Befestigung des unmittelbaren Baufeldes herzustellen. Die zu erbringenden Planungsleistungen der Lph. 1-2 werden durch den Freistaat Thüringen anteilsfinanziert. Der Bewilligungszeitraum endet am 31.12.2026. Die Leistungserbringung soll bis zum 31.10.2026 abgeschlossen und abgerechnet werden. Die Beauftragung erfolgt für die Leistungsphasen 1 und 2 nach HOAI 2021 für folgende Leistungsbilder der HOAI 2021: - Objektplanung Ingenieurbauwerke nach HOAI §§ 41-44 - Objektplanung Verkehrsanlagen nach HOAI §§ 45-48 - Tragwerksplanung nach HOAI §§ 49-52 Es besteht kein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung. Die Beauftragung weiterer Leistungsphasen (Lph 3-8 bzw. Lph 3-6) besteht als Option der Auftragserweiterung. Sie können, abhängig von der Zusage der Fördermittelgeber, erst im Ergebnis der geprüften Vorplanung beauftragt werden. Zudem sollen im Rahmen dieses Verfahrens folgende Besondere Leistungen vergeben werden: - Baugrunduntersuchungen (Geotechnik) - Ingenieurvermessung - Landschaftspflegerische Begleitplanung und Umwelt relevante Untersuchungen (FFH-Verträglichkeitsvorprüfung, Artenschutzrechtliche Prüfungen, Biotopkartierungen u.a.) Der Auftraggeber behält sich über den gesamten Projektzeitraum das Recht vor, die Beauftragung auf Teilleistungen einzelner Leistungsstufen oder auf einzelne Abschnitte der Baumaßnahme oder anderweitig modifiziert zu beschränken. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Teilleistungen getrennt zu vergeben, wenn besondere fachliche Gründe dafür sprechen. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die Leistungen der weiteren Leistungsstufen zu erbringen, wenn der Auftraggeber sie ihm überträgt. Aufgrund einer stufenweisen Beauftragung gemäß den Regelungen des Vertrags kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten
Interne Kennung: LRAGTH-2025-09-16/0075
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros, 71311220 Dienstleistungen im Straßenbau, 71327000 Dienstleistungen in der Tragwerksplanung
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zufahrtsstraße zum Großen Inselsberg
Stadt: Bad Tabarz
Postleitzahl: 99891
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: "Zufahrtsstraße zum Großen Inselsberg"
Stadt: Brotterode-Trusetal
Postleitzahl: 98596
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Dritterklärung):
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Jahresabschlüsse (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Referenzen der letzten 10 Jahre (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge im Dokument Bewerberbogen Teilnahmeantrag der in den letzten höchstens 10 Jahren (im Zeitraum 01.10.2015 bis 30.09.2025) erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Wirtschatfliche und Finanzielle Lesitungsfähigkeit - Wirtschatfliche und Finanzielle Lesitungsfähigkeit
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 10
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Personelle Kapazität / Mitarbeiterstruktur Projektteam - Personelle Kapazität / Mitarbeiterstruktur Projektteam
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 30
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Fachkunde und Erfahrungen bei vergleichbaren Leistungen - Fachkunde und Erfahrungen bei vergleichbaren Leistungen
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 60
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 29/10/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 05/12/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 06/11/2025 13:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe FBL 211, Vorlage der Unterlagen innerhalb von 6 Kalendertagen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Berufs- oder Handelsregister ( mittels Dritterklärung vorzulegen) - Eigenerklärung zur Anwendung der Russlandsanktionen im Bereich öffentlicher Aufträge und Konzessionen-Anlage zum BMWK Rundschreiben vom 14.04.22 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - VHB 124 LD Eigenerklärung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Formular Teilnahmeantrag ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Bewerberbogen für Teilnahmeantrag am Verfahren - Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 Abs. 1 S. 1 ( mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die HOAI i.d.g.F. und dem damit verbundenen Wirkungsbereich, das Haushaltsrecht öffentlicher Körperschaften / Einrichtungen / Institutionen nach BHO und LHO. Die Zahlungsbedingungen richten sich nach den allgemeinen Vertragsbestimmungen der Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben des Freistaates Thüringen bzw. ggf. der Richtlinien noch nicht bekannter Fördermittelgeber sowie den Förderbestimmungen beanspruchter Förderprogramme. Unteraufträge bzw. beabsichtigte Weitervergabe von Auftragsanteilen für die genannten Leistungen sind zugelassen. Der AG erwirbt das uneingeschränkte Nutzungsrecht für die vergütete Planungsleistung. Sämtliche Planungsleistungen sind in deutscher Sprache anzufertigen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: "entsprechend der Regelungen in §160 GWB" Auf folgende Punkte wird hingewiesen: - Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information an die nicht berücksichtigten Bieter geschlossen werden. Wird die Information per Email oder Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Tage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. - Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat: der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Gotha, vertreten durch den Landrat
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landkreis Gotha, vertreten durch den Landrat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Gotha, vertreten durch den Landrat
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gotha, vertreten durch den Landrat
Registrierungsnummer: 16067000-0001-24
Postanschrift: 18.-März-Straße 50
Stadt: Gotha
Postleitzahl: 99867
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 3621214281
Fax: +49 3621214210
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gotha, vertreten durch den Landrat
Registrierungsnummer: 16067000-0001-24
Postanschrift: 18.-März-Straße 50
Stadt: Gotha
Postleitzahl: 99867
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 3621214281
Fax: +49 3621214210
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: 169000334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 214 - Vergabekammer
Telefon: +49 361573321254
Fax: +49 361573321059
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 54a77e62-f23e-4879-94f6-e04aa1bedf35 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/10/2025 10:36:18 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 654816-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 192/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/10/2025