1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Greiz
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Beschaffung von 2 Gerätewagen Gefahrengut
    
    
     Beschreibung: Der Landkreis Greiz muss im Rahmen der allgemeinen Hilfe eine Gefahrenabwehrkomponente (GW-G) für den Standort Greiz und eine für den Standort Ronneburg Ersatzbeschaffen. Das erste Fahrzeug soll im Jahr 2027 ausgeliefert werden, dass zweite Fahrzeug im Jahr 2028. Die Leistungsbeschreibung besteht aus: 1. Allgemeinen Anforderungen, 2. der Beschreibung des Fahrgestells, 3. der Beschreibung des Auf- und Ausbaus, 4. der Beschreibung der Beladung, 5. ergänzende Angaben, Das in Teil B dargestellte Fahrzeug muss der zum Zeitpunkt der Ausschreibung der gültigen DIN 14555 Teil 12 sowie den dazugehörigen geltenden Normen und Vorschriften entsprechen. Das Fahrzeug, mit seiner speziellen Beladung für den Einsatz im ABC Bereich, soll als Gefahrenabwehrkomponente des Gefahrgutzuges genutzt werden. Das Fahrzeug dient zudem der Beförderung einer Besatzung von drei Einsatzkräften (einschl. Fahrer) und als Geräteträger für die in der Leistungsbeschreibung aufgeführte Beladung. Die Beladung, welche in der Leistungsbeschreibung aufgeführt ist, ist zwingend zu beachten. Das Fahrzeug muss sich mit voller Beladung und mit maximalem zulässigem Gesamtgewicht insbesondere auf befestigten Straßen, auf trockenen und nassen Wiesenflächen sowie auf sandigem, aber festem Boden fortbewegen können. Das Fahrzeug muss deshalb nach DIN SPEC 14502-1 der Masseklasse Mittel nach DIN EN 1846-1, DIN 1846-2 - sein.
    
    
     Kennung des Verfahrens: d93b4565-08f7-4bb7-abb1-4475aac0e516
    
    
     Interne Kennung: L/25/26
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Das in Teil B dargestellte Fahrzeug muss der zum Zeitpunkt der Ausschreibung der gültigen DIN 14555 Teil 12 sowie den dazugehörigen geltenden Normen und Vorschriften entsprechen. Das Fahrzeug, mit seiner speziellen Beladung für den Einsatz im ABC Bereich, soll als Gefahrenabwehrkomponente des Gefahrgutzuges genutzt werden. Das Fahrzeug dient zudem der Beförderung einer Besatzung von drei Einsatzkräften (einschl. Fahrer) und als Geräteträger für die in der Leistungsbeschreibung aufgeführte Beladung. Die Beladung, welche in der Leistungsbeschreibung aufgeführt ist, ist zwingend zu beachten. Das Fahrzeug muss sich mit voller Beladung und mit maximalem zulässigem Gesamtgewicht insbesondere auf befestigten Straßen, auf trockenen und nassen Wiesenflächen sowie auf sandigem, aber festem Boden fortbewegen können. Das Fahrzeug muss deshalb nach DIN SPEC 14502-1 der Masseklasse Mittel nach DIN EN 1846-1, DIN 1846-2 - sein.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Dr.-Rathenau-Platz 11  
     
     
      Stadt: Greiz
     
     
      Postleitzahl: 07973
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 250 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: L/25/26 Beschaffung von 2 Gerätewagen Gefahrengut
    
    
     Beschreibung: Der Landkreis Greiz muss im Rahmen der allgemeinen Hilfe eine Gefahrenabwehrkomponente (GW-G) für den Standort Greiz und eine für den Standort Ronneburg Ersatzbeschaffen. Das erste Fahrzeug soll im Jahr 2027 ausgeliefert werden, dass zweite Fahrzeug im Jahr 2028. Die Leistungsbeschreibung besteht aus: 1. Allgemeinen Anforderungen, 2. der Beschreibung des Fahrgestells, 3. der Beschreibung des Auf- und Ausbaus, 4. der Beschreibung der Beladung, 5. ergänzende Angaben, Das in Teil B dargestellte Fahrzeug muss der zum Zeitpunkt der Ausschreibung der gültigen DIN 14555 Teil 12 sowie den dazugehörigen geltenden Normen und Vorschriften entsprechen. Das Fahrzeug, mit seiner speziellen Beladung für den Einsatz im ABC Bereich, soll als Gefahrenabwehrkomponente des Gefahrgutzuges genutzt werden. Das Fahrzeug dient zudem der Beförderung einer Besatzung von drei Einsatzkräften (einschl. Fahrer) und als Geräteträger für die in der Leistungsbeschreibung aufgeführte Beladung. Die Beladung, welche in der Leistungsbeschreibung aufgeführt ist, ist zwingend zu beachten. Das Fahrzeug muss sich mit voller Beladung und mit maximalem zulässigem Gesamtgewicht insbesondere auf befestigten Straßen, auf trockenen und nassen Wiesenflächen sowie auf sandigem, aber festem Boden fortbewegen können. Das Fahrzeug muss deshalb nach DIN SPEC 14502-1 der Masseklasse Mittel nach DIN EN 1846-1, DIN 1846-2 - sein.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0001 L/25/26
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 34144000 Kraftfahrzeuge für besondere Zwecke
     
     
      Menge: 2 Stück
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Dr.-Rathenau-Platz 11  
     
     
      Stadt: Greiz
     
     
      Postleitzahl: 07973
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Andere Laufzeit: Unbekannt
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 250 000,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Beschreibung: 60 %
      
      
       Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Beschreibung: 40 %
      
      
       Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 04/11/2025 09:45:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 56 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachgefordert wird: - Formblatt Eigenerklärung zur Eignung (FB 124) oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) - Eigenerklärung Bezug zu Russland - Eigenerklärung nach Thüringer Vergabegesetz
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 04/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landratsamt Greiz
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Landratsamt Greiz
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Landratsamt Greiz
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landratsamt Greiz
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Landratsamt Greiz
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Greiz
    
    
     Registrierungsnummer: Leitweg-ID 16076000-0001-09
    
    
     Postanschrift: Dr. Rathenau-Platz 11
    
    
     Stadt: Greiz
    
    
     Postleitzahl: 07973
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +493661876141
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
    
    
     Registrierungsnummer: nicht bekannt
    
    
     Abteilung: Vergabekammer
    
    
     Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
    
    
     Stadt: Weimar
    
    
     Postleitzahl: 99423
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49361 57332 1254
    
    
     Fax: +49361 57332 1059
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8cb9c06d-04b1-482a-8f40-ee22d4b524f9  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/10/2025 13:46:22 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 652488-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 191/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 06/10/2025