1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Land Saarland
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Kita_Datenbank_Saarland
    
    
     Beschreibung: Vergabe der Leistungen zum Betrieb der bestehenden Module der Kita-Datenbank Saarland und deren kontinuierliche Weiterentwicklung sowie Anpassung an fachliche, technische und rechtliche Anforderungen.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 0dbdaa42-64c4-42e2-bfb9-1eebeb2a2c17
    
    
     Interne Kennung: LE_Kita_2025
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.3. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 600 000,00 EUR
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Um Beachtung der beigefügten Vergabeunterlagen wird gebeten.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Korruption: 
     
     
      Betrug: 
     
     
      Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: 
     
     
      Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: 
     
     
      Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: 
     
     
      Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: 
     
     
      Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: 
     
     
      Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: 
     
     
      Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: 
     
     
      Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: 
     
     
      Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: 
     
     
      Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: 
     
     
      Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: 
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: 
     
     
      Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: 
     
     
      Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: 
     
     
      Zahlungsunfähigkeit: 
     
     
      Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: 
     
     
      Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Kita_Datenbank_Saarland
    
    
     Beschreibung: Gegenstand der vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung, die den fortlaufenden, stabilen und rechtskonformen Betrieb der Kita-Datenbank Saarland sicherstellt. Im Zentrum stehen insbesondere die Pflege-, Wartungs- und Supportleistungen für die Datenbank, die bestehenden Module und den Server. Diese Maßnahmen sind erforderlich, um die dauerhafte Funktionsfähigkeit der Anwendung zu gewährleisten, die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten und die kontinuierliche Unterstützung der Nutzerinnen und Nutzer sicherzustellen. Der Betrieb sowie die Wartung, Pflege und der technische Anwendersupport der Systeme erfordern eine umfassende Einarbeitung in die internen Prozessabläufe, die Modulstrukturen, das Release- und Change-Managements sowie die etablierten Supportprozesse, um eine kontinuierliche Funktionsfähigkeit und die Einhaltung der vertraglich und gesetzlich definierten Anforderungen sicherzustellen. Über diese zentralen Aufgaben hinaus umfasst der Rahmenvertrag ein variables Dienstleistungskontingent für optionale Weiterentwicklungen und funktionale Erweiterungen. Hierzu würde u. a. die Integration zusätzlicher Module, die Umsetzung weiterer Erhebungsmerkmale, die Automatisierung des Meldewesens und die Bereitstellung konsolidierter Auswertungen über einen Report Manager zählen. Die optionale Anbindung an übergeordnete Systeme, wie eine Transparenzdatenbank, kann im Rahmen dieses Dienstleistungskontingents erfolgen. Alle Leistungen innerhalb dieses Kontingents sind bedarfsabhängig abrufbar, in bestehende Betriebs-, Pflege- und Supportprozesse einzubinden und revisionssicher zu dokumentieren. Hinsichtlich der weiteren relevanten Informationen, insbesondere hinsichtlich der dezidierten Leistungsbeschreibung, wird auf die beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere auf Anlage 2.1 Leistungsbeschreibung verwiesen.
    
    
     Interne Kennung: 0001
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 48 Monate
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber hat die Möglichkeit den Vertrag einmalig durch einseitige Erklärung um 24 weitere Monate zu verlängern.
     
     
    
     
      5.1.5. 
     
     
      Wert
     
     
      Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1 600 000,00 EUR
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Unternehmensdarstellung Folgende Angaben sind im Zuge der Unternehmensdarstellung zu erbringen: - Angaben zum Inhaber/Gesellschafter und zur Geschäftsführung, - Benennung eines oder mehrerer Ansprechpartner für den Auftraggeber, - Gesellschaftsform, - Gründungsjahr, - Anzahl der Mitarbeiter des Unternehmens, - Tätigkeitsschwerpunkte. Sofern das Angebot durch eine Bietergemeinschaft eingereicht wird, ist hierauf gesondert hinzuweisen. (Angabe erfolgt in Anlage 6)
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: Es ist eine dezidierte Darstellung der Mitarbeiterkapazitäten, insbesondere im relevanten Bereich (Erbringung von Pflege-, Wartungs-, Support- und Weiterentwicklungsleistungen für eine Software im Bereich gesetzlicher Antrags- und Bewilligungsprozesse der Kindertagesbetreuung auf Landesebene) zu erbringen. (Angabe erfolgt in Anlage 6)
      
      
     
      Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
      
       Beschreibung: Der vorzulegende Handelsregisterauszug darf nicht älter als das Datum dieser Bekanntmachung sein. Bitte beachten Sie, dass der kostenfreie sofortige Abruf von Handelsregisterauszügen über https://www.unternehmensregister.de/ureg/ jedermann möglich ist. Der Handelsregisterauszug ist als Anlage beizufügen.
       
      
     
      Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
      
       Beschreibung: Es ist der Nachweis zu führen über das Bestehen einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung für IT-Dienstleistungen. Es muss sich hierbei um eine solche handeln, die zweifach maximiert ist für Sach-,Tätigkeits- und Vermögensschäden. Zum Nachweis ist eine entsprechende Bescheinigung des Versicherers vorzulegen. Hilfsweise kann seitens des Bieters eine formlose Erklärung vorgelegt werden, wonach eine entsprechende Versicherung vor Vertragsbeginn abgeschlossen wird. Die Versicherung muss ab Vertragsabschluss über die gesamte Vertragslaufzeit aufrechterhalten werden. Sie muss die Haftung des Auftragnehmers für Personen-, Sach-, Tätigkeits- und Vermögensschäden sowie das Abhandenkommen bewachter Sachen abdecken. Der Bieter sichert zu, dass alle zum Einsatz kommenden Unterauftragnehmer über einen vergleichbaren Versicherungsschutz verfügen bzw. trägt selbst für einen entsprechenden Schutz Sorge. (Nachweis ist als Anlage beizufügen/Angabe erfolgt in Anlage 6)
      
      
     
      Kriterium: Finanzkennzahlen
      
       Beschreibung: Vorlage der Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen der letzten drei Geschäftsjahre. Als Anlage beizufügen.
      
      
     
      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Es sind die Umsatzwerte der letzten drei Geschäftsjahre im relevanten Bereich (Erbringung von Pflege-, Wartungs-, Support- und Weiterentwicklungsleistungen für eine Software im Bereich gesetzlicher Antrags- und Bewilligungsprozesse der Kindertagesbetreuung auf Landesebene) anzugeben. Es wird ein Mindestjahresumsatz im relevanten Bereich von durchschnittlich EUR 2.500.000,00 über die letzten drei Geschäftsjahre vorausgesetzt. (Angabe erfolgt in Anlage 6)
      
      
     
      Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
      
       Beschreibung: Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. (Angabe erfolgt in Anlage 6)
      
      
     
      Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
      
       Beschreibung: Der Bieter sagt verbindlich zu, im Falle der Zuschlagserteilung, ab dem 1. Januar 2026 mit der Auftragsdurchführung zu beginnen, insbesondere die Pflege-, Wartungs- und Supportleistungen für die bestehenden Module der Kita-Datenbank Saarland zu erbringen und die im Rahmen der Leistungsbeschreibung vorgesehenen Anpassungen fristgerecht vorzunehmen. (Angabe erfolgt in Anlage 6)
      
      
     
      Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
      
       Beschreibung: Der Bieter bestätigt, dass während der gesamten Vertragslaufzeit Deutsch als Kommunikationssprache verwendet werden wird. (Angabe erfolgt in Anlage 6)
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: Die Bieter müssen mindestens fünf Referenzen vorlegen (inkl. Ansprechpartner), zu Projekten, die mit dem hier in Rede stehenden Auftrag vergleichbar sind. Als vergleichbar gelten solche Referenzprojekte, die Pflege-, Wartungs-, Support- und Weiterentwicklungsleistungen für eine Software im Bereich gesetzlicher Antrags- und Bewilligungsprozesse der Kindertagesbetreuung auf Landesebene umfassen. Es müssen dabei mindestens drei der genannten Referenzprojekte Prozesse zur institutionellen Förderung/Finanzierung im Bereich Kindertagesbetreuung und mindestens zwei Referenzprojekte Aufsichtsprozesse im Bereich Kindertagesbetreuung abbilden. Seitens des Auftraggebers sind anzugeben: - Projektbeschreibung; Neben einer kurzen Beschreibung des Gesamtprojektes erwartet der Auftraggeber hier insbesondere, dass der Bieter die seinerseits erbrachten Leistungen konkret beschreibt. Dem Auftraggeber muss es möglich sein nachzuvollziehen, welche Leistungen seitens des Bieters in diesem Zusammenhang erbracht wurden; - Leistungszeitraum; - Auftraggeber; - Kontaktperson und deren Kontaktdaten; - Weitere Referenzinformationen (z.B. E-Mail-Adresse). Referenzaufträge müssen grundsätzlich abgeschlossen sein. Laufende Projekte können nur dann herangezogen werden, wenn es sich um einen (Rahmen-)Vertrag handelt, aus dem bereits Leistungen erbracht und in Betrieb genommen wurden, die dem vorgesehenen Auftragsgegenstand entsprechen. Rahmenverträge können ebenfalls als Referenz angegeben werden. Einzelne Aufträge aus einem Rahmenvertrag werden dabei dem Rahmenvertrag zugerechnet und nicht als separate Referenzen gewertet. (Angabe erfolgt in Anlage 6)
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind in den Vergabeunterlagen aufgeführt
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/11/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 10/11/2025 12:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe hierzu die beigefügten Vergabeunterlagen, insbesondere Anlage 5 Vertrag
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
       Höchstzahl der Teilnehmer: 1
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DORNBACH GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Land Saarland
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Land Saarland
    
    
     Registrierungsnummer: 10644
    
    
     Postanschrift: Trierer Straße 33
    
    
     Stadt: Saarbrücken
    
    
     Postleitzahl: 66111
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6818919746
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes
    
    
     Registrierungsnummer: 684ea35d-dbc3-41d7-bd84-dbfb8c57ef41
    
    
     Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
    
    
     Stadt: Saarbrücken
    
    
     Postleitzahl: 66119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6815014994
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: DORNBACH GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft
    
    
     Registrierungsnummer: 9cd8140d-0a26-4bca-81fd-75b5cdd00ccb
    
    
     Postanschrift: Eschberger Weg 43, 66121 Saarbrücken
    
    
     Stadt: Saarbrücken
    
    
     Postleitzahl: 66121
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6818919746
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0dbdaa42-64c4-42e2-bfb9-1eebeb2a2c17  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/10/2025 13:55:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 647437-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 190/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 03/10/2025