Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Planungsleistungen - Neubau Gerätehaus Feuerwehr Wache 16 Stützerbach

645437-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Planungsleistungen - Neubau Gerätehaus Feuerwehr Wache 16 Stützerbach
OJ S 189/2025 02/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ilmenau
E-Mail: zvs@ilmenau.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen - Neubau Gerätehaus Feuerwehr Wache 16 Stützerbach
Beschreibung: Die Feuerwehr des OT Stützerbach ist gemäß der Thüringer Feuerwehr Organisationsverordnung (ThürFwOrgV0)nach dem abgestimmten Protokoll vom 29.08.2019 zwischen dem Landesverwaltungsamt, dem Ilm-Kreis und derStadt Ilmenau in die Gruppen BT 2 (Brand- und technische Gefahren) und ABC 1 eingestuft. Auf Grund dererweiterten Aufgaben im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehren der Stadt Ilmenau und einer bestehendenJugendfeuerwehr, werden der Wache Stützerbach zusätzliche Fahrzeuge durch die Feuerwehr Ilmenau zurVerfügung gestellt. In der Studie zur Nutzungserweiterung (vom 13.10.2022) sind die Angaben zum Mindestbedarf anFahrzeugen, Ausrüstung und Stellplätzen des Gerätehauses ermittelt worden. Die Analyse der örtlichenGegebenheiten und der funktionalen und normativen Mängel am aktuellen Standort führten zu der Entscheidung,dass ein Neubau der Feuerwache die wirtschaftlichste Der Standort Papiermühlenweg 1 wurde im Ergebnis einerdurchgeführten Standortanalyse Insgesamt als die beste Möglichkeit für den neuen Standortdes Gerätehausesbewertet. Die Flurstücke 13/9, 14/1, und 13/6 befinden sich bereits im Eigentum der Stadt Ilmenau (5.343 qmGrundstücksfläche). Für die Optimierung der Zufahrtsmöglichkeiten zu optimieren, wird durch die Stadt Ilmenauangestrebt, die Grundstücke 15 und 14/6 vollständig zu erwerben. Bedarf Fahrzeugstellplätze 3 FahrzeugstellplätzeStellplatzgröße 2 gemäß DIN 14092-1, Tabelle 1 Aufstell- und Bewegungsflächen vor den Toren derEinsatzfahrzeuge, die mindestens der hinter dem Tor liegenden Stellplatzfläche entsprechen. Parkflächen für dieEinsatzkräfte: 17 Parkplätze gemäß DIN 14092-1, Tabelle 1 Anzahl der Parkflächen gleich Anzahl der Sitzplätze aufden Fahrzeugen Abstellplätze für Fahrräder (z. B. Fahrradständer). Flächenbedarf Umkleideräume: getrennt Aktiveund Jugendfeuerwehr dabei m / w, Schulungsräume: Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr (verbindbar) SanitäreAnlagen für die benannte Personenanzahl, da es sich nicht um ein öffentliches Gebäude handelt entfällt dieBehindertentoilette. Schwarz-Weiß Trennung: Abstimmung auf 10 Einsatzkräfte Werkstatt und Lagerbereich(Lagerbereich auch für den Feuerwehrverein) Anzahl der Einsatzkräfte: 25 m / 10 w Anzahl Jugendfeuerwehr: 15Personalstärke A/E: 6 Die Nutzungsfläche (NUF) im Gebäude beträgt gemäß Raumprogramm ca. 320 m2. Die für dieFeuerwache erforderlichen Flächen im Außenbereich betragen in der Summe ca. 1.400 m2. Baukosten DerKostenrahmen für die Baumaßnahme beläuft sich für die KG 300 + 400 auf 2,20 Mio. EUR Brutto (KG 300 ca. 1,625Mio. EUR, KG 400 ca. 0,575 Mio. EUR für die KG 500 auf 0,30 Mio. EUR Brutto. Das Bestandsgebäude derFeuerwehr auf dem Hüttenplatz bietet nach dem Auszug der Feuerwehr das Potential für die Unterbringung einerRettungswache. Durch die Stadtverwaltung Ilmenau / die Feuerwehr Ilmenau ist keine Planung in Verbindung mit derRettungswache vorgesehen, da der Ilm-Kreis als Träger der Rettungswache plant, diese vom Standort Stützerbach zuverlegen.)
Kennung des Verfahrens: 29233d33-eec2-4e27-8da7-a3f494461871
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Papiermühlenweg
Stadt: Ilmenau OT Stützerbach
Postleitzahl: 98694
Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0T)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren • gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder • gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder • gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen - Neubau Gerätehaus Feuerwehr Wache 16 Stützerbach
Beschreibung: Die Feuerwehr des OT Stützerbach ist gemäß der Thüringer Feuerwehr Organisationsverordnung (ThürFwOrgV0) nach dem abgestimmten Protokoll vom 29.08.2019 zwischen dem Landesverwaltungsamt, dem Ilm-Kreis und der Stadt Ilmenau in die Gruppen BT 2 (Brand- und technische Gefahren) und ABC 1 eingestuft. Auf Grund der erweiterten Aufgaben im Zuständigkeitsbereich der Feuerwehren der Stadt Ilmenau und einer bestehenden Jugendfeuerwehr, werden der Wache Stützerbach zusätzliche Fahrzeuge durch die Feuerwehr Ilmenau zur Verfügung gestellt. In der Studie zur Nutzungserweiterung (vom 13.10.2022) sind die Angaben zum Mindestbedarf an Fahrzeugen, Ausrüstung und Stellplätzen des Gerätehauses ermittelt worden. Die Analyse der örtlichen Gegebenheiten und der funktionalen und normativen Mängel am aktuellen Standort führten zu der Entscheidung, dass ein Neubau der Feuerwache die wirtschaftlichste Der Standort Papiermühlenweg 1 wurde im Ergebnis einer durchgeführten Standortanalyse Insgesamt als die beste Möglichkeit für den neuen Standortdes Gerätehauses bewertet. Die Flurstücke 13/9, 14/1, und 13/6 befinden sich bereits im Eigentum der Stadt Ilmenau (5.343 qm Grundstücksfläche). Für die Optimierung der Zufahrtsmöglichkeiten zu optimieren, wird durch die Stadt Ilmenau angestrebt, die Grundstücke 15 und 14/6 vollständig zu erwerben. Bedarf Fahrzeugstellplätze 3 Fahrzeugstellplätze Stellplatzgröße 2 gemäß DIN 14092-1, Tabelle 1 Aufstell- und Bewegungsflächen vor den Toren der Einsatzfahrzeuge, die mindestens der hinter dem Tor liegenden Stellplatzfläche entsprechen. Parkflächen für die Einsatzkräfte: 17 Parkplätze gemäß DIN 14092-1, Tabelle 1 Anzahl der Parkflächen gleich Anzahl der Sitzplätze auf den Fahrzeugen Abstellplätze für Fahrräder (z. B. Fahrradständer). Flächenbedarf Umkleideräume: getrennt Aktive und Jugendfeuerwehr dabei m / w, Schulungsräume: Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr (verbindbar) Sanitäre Anlagen für die benannte Personenanzahl, da es sich nicht um ein öffentliches Gebäude handelt entfällt die Behindertentoilette. Schwarz-Weiß Trennung: Abstimmung auf 10 Einsatzkräfte Werkstatt und Lagerbereich (Lagerbereich auch für den Feuerwehrverein) Anzahl der Einsatzkräfte: 25 m / 10 w Anzahl Jugendfeuerwehr: 15 Personalstärke A/E: 6 Die Nutzungsfläche (NUF) im Gebäude beträgt gemäß Raumprogramm ca. 320 m2. Die für die Feuerwache erforderlichen Flächen im Außenbereich betragen in der Summe ca. 1.400 m2. Baukosten Der Kostenrahmen für die Baumaßnahme beläuft sich für die KG 300 + 400 auf 2,20 Mio. EUR Brutto (KG 300 ca. 1,625 Mio. EUR, KG 400 ca. 0,575 Mio. EUR für die KG 500 auf 0,30 Mio. EUR Brutto. Das Bestandsgebäude der Feuerwehr auf dem Hüttenplatz bietet nach dem Auszug der Feuerwehr das Potential für die Unterbringung einer Rettungswache. Durch die Stadtverwaltung Ilmenau / die Feuerwehr Ilmenau ist keine Planung in Verbindung mit der Rettungswache vorgesehen, da der Ilm-Kreis als Träger der Rettungswache plant, diese vom Standort Stützerbach zu verlegen.)
Interne Kennung: 2025-09-10
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Papiermühlenweg
Stadt: Ilmenau OT Stützerbach
Postleitzahl: 98694
Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0T)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=317282
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=317282
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=317282
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=317282
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=317282
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Direkter Link zur Eigenerklärung -- siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=317282
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: siehe Bewertungsmatrix
Beschreibung: Projektanalyse, Methodik, HerangehensweiseDarstellung der prinzipiellen, bewerbertypischen Herangehensweise an die Planungsaufgabe anhand vonvergleichbaren Projekten, Methodik und wesentliche Arbeitsschritte (in den Ausführungen soll der Bezug zurkonkreten Aufgabenstellung hergestellt und die Herangehensweise anhand von realisierten Projekten erläutertwerden) Bewerbertypischer Ansatz zur Umsetzung einer wirtschaftlichen Lösung in Bezug auf Errichtungs- undFolgekosten, Ermittlung der Kosten in LP, Aussagen zur Baukostenverfolgung und -einhaltung Zeitbedarf fürLeistungsphasen, vorgesehene Maßnahmen zur Einhaltung von Terminzielen für das Vorhaben im Auftragsfalle(Planungs- und Bauterminverfolgung und -einhaltung), Bewältigung von Leistungsstörungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: siehe Bewertungsmatrix
Beschreibung: Projektteam, Projektorganisation, KoordinationVorstellung des Projektleiters und des Projektteams, mit Referenzangaben und Qualifizierungen, Aufgabenverteilunginnerhalb des Projektteams (Organisation der Planung und Objektüberwachung), Absicherung bei Urlaub, KrankheitKooperation und Koordination der Fachplanungen über den Planungs- und Realisierungszeitraum, Darstellung derMethodik und Erfahrung in der Projektorganisation und -steuerung in der Funktion eines Generalplaners Darstellungdes bewerbertypischen Projekt- und Qualitätsmanagements, Koordination der Leistungen mit dem Auftraggeber undden Leistungen anderer Beteiligter, Darstellung der Erfahrung im Umgang mit öff. Fördermitteln einschließlichBeantragung und Abrechnung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: siehe Bewertungsmatrix
Beschreibung: VergütungSumme Honorare Grundleistungen Objektplanung Gebäude einschließlich Generalplanerzuschlag,Tragwerksplanung, Objektplanung Verkehrsanlagen, Planung Technische Ausrüstung AG 1-3 und 4-5 einschließlichNebenkosten und Skonto Summe Honorare Besondere Leistungen einschließlich Nebenkosten und Skonto Summeder Stundensätze für zusätzliche Leistungen bei Wichtung Büroinhaber und Angestellte Architekten / Fachingenieure2-fach sonstige Büromitarbeiter 1-fach (Summe aller Objekt- und Fachplanungen)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Als Teilnahmeantrag ist zwingend das Bewerbungsformular zu verwenden. Dieses und ergänzende Unterlagen findenSie auf der Vergabeplattform. Gewertet werden nur vollständig ausgefüllte und unterzeichnete Bewerbungsformulareund die geforderten Anlagen. Bei Bietergemeinschaften ist für jedes selbständige Büro ein separatesBewerbungsformular zu verwenden und der bevollmächtigte Vertreter zu benennen. Nachauftragnehmer haben dieentsprechend gezeichneten Inhalte des Bewerbungsformulars auszufüllen und einzureichen. Die Bewerbungen sindüber die Vergabeplattform elektronisch hochzuladen. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungenund ist die Bewerberzahl auch nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zugrunde gelegten Eignungskriterienzu hoch, kann die Auswahl unter den verbliebenen Bewerbern durch Los getroffen werden (§75 Satz 6 VgV).
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt - Vergabekammer
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ilmenau
Registrierungsnummer: 16070029-0001-12
Postanschrift: Am Markt 7
Stadt: Ilmenau
Postleitzahl: 98693
Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0T)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: zvs@ilmenau.de
Telefon: +49 3677600153
Internetadresse: https://www.ilmenau.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt - Vergabekammer
Registrierungsnummer: 16070029-0001-12
Postanschrift: Jorge-Semprun-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer
Telefon: +49 361573321254
Fax: +49 361573321059
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d1dfceab-c917-471d-bdd9-1a03f7847e74 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 01/10/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 645437-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 189/2025
Datum der Veröffentlichung: 02/10/2025