Deutschland – Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) – Röntgenphotoelektronenspektroskopie mit XPS-Imaging, ISS, UPS und Clustersputtering

634546-2025 - Ergebnis
Deutschland – Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) – Röntgenphotoelektronenspektroskopie mit XPS-Imaging, ISS, UPS und Clustersputtering
OJ S 186/2025 29/09/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Ilmenau, Dezernat Finanzen, Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Röntgenphotoelektronenspektroskopie mit XPS-Imaging, ISS, UPS und Clustersputtering
Beschreibung: Lieferung und Inbetriebnahme eines Röntgenphotoelektronenspektroskopiesystems mit XPS-Imaging, Ionenstreuspektroskopie (ISS), Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS) und Arn+-Clustersputtering zur Tiefenprofilierung sowie automatisiertem Probenhandling zur qualitativen und quantitativen Oberflächenanalyse für Forschungsthemen in den Bereichen Quantenoptik und Sensorik.
Kennung des Verfahrens: d4868dd1-97a0-4339-b85c-0a399dcc7b5c
Interne Kennung: TU-024/25-201-ZMN
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0T)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Das Verfahren „Röntgenphotoelektronenspektroskopie mit XPS-Imaging, ISS, UPS und Clustersputtering“ wird als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt. Dies entspricht einem mehrstufigen Verfahren, welches nach folgendem Ablauf erfolgt: 1. Stufe: Eignung Es findet ein Teilnahmewettbewerb statt. Dem Bieter werden alle notwendigen Unterlagen des Verfahrens (Eignungsunterlagen, vorläufige Leistungsbeschreibung, vorläufige Bewertungsmatrix, usw.) zur Verfügung gestellt. In Stufe 1 wird ausschließlich die Eignung des Bieters geprüft, dementsprechend müssen vom Bieter nur die Eignungsunterlagen (Aufstellung siehe unten) über die eVergabe innerhalb der angegebenen Frist eingereicht werden. Die Eignungsunterlagen werden durch die TU Ilmenau geprüft, entsprechend der genannten Kriterien gewertet und ca. 14 Tage nach Einreichung der Unterlagen erhält der Bieter die Information, ob dieser weiter am Verfahren teilnimmt. Es dürfen ausschließlich die 5 besten Bieter am Verfahren teilnehmen. Übersicht der Eignungsunterlagen: - Einheitliche Europäische Eigenerklärung - Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: o (M1) Erklärung, dass sich das Unternehmen weder in Liquidation befindet, noch dass über das Vermögen des Unternehmens das Insolvenz- bzw. Vergleichsverfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist, o (M2) Auszug aus dem Handelsregister/Gewerbezentralregister (nicht älter als 3 Monate), o (M3) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes, der Krankenkassen, der Sozialversicherungsträger, der Berufsgenossenschaften und der Haftpflichtversicherung. - Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bewertungskriterien o (W1) aktuelle wirtschaftliche Gesamtsituation (Jahresgesamtumsatz) des Bieters, o (W2) zum Umsatz mit Systemen zur Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) in Forschungseinrichtungen in den letzten 3 Jahren. - Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Mindestanforderung (Ausschlusskriterium) o (M4) Der Bewerber muss mindestens fünf Referenzinstallation eines Systems zur Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) an einer Forschungseinrichtung vorweisen können. o (M5) Der Bewerber muss mindestens eine Referenzinstallation vorweisen können für ein System zur Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) mit XPS-Imaging, Ionenstreuspektroskopie (ISS), Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS) und Clustersputtering Bewertungskriterien o (T1) Komplette Referenzen von Röntgenphotoelektronenspektroskopiesystemen (XPS) in Deutschland, nicht älter als 5 Jahre o (T2) nächstgelegener Servicestandort zum Erfüllungsort Bewertung der Eignungskriterien o (W1) wirtschaftliche Gesamtsituation des Bieters - Absteigende Bewertung der fünf umsatzstärksten Bewerber (5-1 Pkt.) 20 %, o (W2) Umsatz von Systemen zur Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) in Forschungseinrichtungen in den letzten 3 Jahren - Absteigende Bewertung der fünf umsatzstärksten Bewerber (5-1 Pkt.) 40 %, o (T1) Komplette Referenzen von Röntgenphotoelektronenspektroskopiesystemen (XPS) in Deutschland, nicht älter als 5 Jahre - Absteigende Bewertung der fünf referenzstärksten Bewerber (5-1 Pkt.) 30 %, o (T2) nächstgelegener Servicestandort - Absteigende Bewertung der Entfernung zum Erfüllungsort (5-1 Pkt.) 10 %, 2. Stufe: Erstangebot Den 5 besten Bietern werden die Vergabeunterlagen vollständig zur Verfügung gestellt. Daraufhin können die Bieter ein Angebot erstellen und über die eVergabe bis zum im Angebotsaufforderungsschreiben genannten Termin einreichen. Das Erstangebot kann bezuschlagt werden. Verhandlungspunkte: - Preis - technisch funktionale Spezifikationen (LB Abs. 4.2.1) - Zusatzmerkmale (Abs. 4.2.2) - Kooperationsmöglichkeiten (Abs. 5.2) 3. Stufe: Verhandlungsphase Die Bieter werden etwa 1 Woche vor der Verhandlung zu einem Webmeeting eingeladen. Als zeitlicher Rahmen wird ca. eine Stunde festgelegt. Wir möchten Sie bitten uns unmittelbar nach Erhalt der Einladung mitzuteilen, wer an der Verhandlung teilnehmen wird. In diesem Termin können Fragen zum Angebot geklärt werden. Das Ergebnis der Verhandlung wird in die Vergabeunterlagen eingearbeitet und mit erneuter Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes, den Bietern zur Verfügung gestellt. Weiterhin erhalten die Bieter die Information, ob: a) Die Verhandlungen abgeschlossen sind und ein endgültiges Angebot abgegeben werden muss b) Über das bevorstehende Angebot in einer weiteren Verhandlungsrunde gesprochen wird. In beiden Fällen (a oder b) muss ein vollständiges Angebot inklusive aller geforderten Unterlagen eingereicht werden. Dabei ist der Termin, welcher im Angebotssaufforderungsschreiben vorgegeben wurde bindend. Sollte diese Frist nicht eingehalten werden, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren. 4. Stufe: Angebot/Final Offer Nachdem die Vergabeunterlagen erneut bereitgestellt wurden, kann der Bieter ein weiteres Angebot, möglicherweise das finale Angebot, einreichen. Hierbei ist die Terminierung in der Angebotsaufforderung zu beachten. Die bereits eingereichten Unterlagen bzw. ein Verweis auf bereits eingereichte Unterlagen aus vorherigen Angeboten sind nicht mehr gültig. Das Angebot muss vollständig eingereicht werden. Eingegangene Angebote werden erneut formal, unter Einhaltung der in den Vergabeunterlagen angegebenen Punkte, geprüft und fachlich bewertet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Röntgenphotoelektronenspektroskopie mit XPS-Imaging, ISS, UPS und Clustersputtering
Beschreibung: Lieferung und Inbetriebnahme eines Röntgenphotoelektronenspektroskopiesystems mit XPS-Imaging, Ionenstreuspektroskopie (ISS), Ultraviolett-Photoelektronenspektroskopie (UPS) und Arn+-Clustersputtering zur Tiefenprofilierung sowie automatisiertem Probenhandling zur qualitativen und quantitativen Oberflächenanalyse für Forschungsthemen in den Bereichen Quantenoptik und Sensorik.
Interne Kennung: TU-024/25-201-ZMN
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0T)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen stehen ausschließlich elektronisch unter dieser Bekanntmachung/Kommunikation angegebenen InternetAdresse kostenfrei zur Verfügung. Ein Anwendersupport für Bieter steht unter derRufnummer: 0228/99 6101234 zur Verfügung. ____________ Hinweis zum Ausfüllen der EEE: Dienst zum Ausfüllen und Wiederverwenden der EEE unter dem Link: https://uea.publicprocurement.be/filter?lang=de Im nächsten Schritt „Ich bin ein Wirtschaftsteilnehmer“ anklicken und dann die Option " eine Antwort erstellen" anklicken Bitte weiterhin daraufachten, das im Teil IV Eignungskriterien „JA“ angeben werden muss um alle notwendigen Angaben eintragen zu können. „Möchten Sie die Auswahlkriterien A-D verwenden „JA“ anklicken. Der Globalvermerk ist nicht anzukreuzen. Dann kann die EEE ausgefüllt und im gleichen Format (xml) sowie als PDF-Datei exportiert/ gespeichert werden. ____________ Hinweise zum Formblatt "Angaben zum Wirtschaftlich Berechtigten" Das Formblatt muss für mind. einen Wirtschaftlich Berechtigten ausgefüllt werden. Sollte das Formblatt unvollständig ausgefüllt werden, führt dies zum Ausschluss aus dem Verfahren. ____________ § 8 ThürVgG -Verfahrensanforderungen (1) Bieter sind verpflichtet mit der Abgabe des Angebotes eine Eigenerklärung zur Einhaltungder Bestimmungen des Vergabegesetzes vorzulegen. Das für das öffentliche Auftragswesen zuständige Ministerium legt den Wortlaut der Erklärung nach Satz 1 im Einvernehmen mit dem dafür zuständigen Ausschuss des Thüringer Landtagsfest. Der Auftraggeber ist verpflichtet, in der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen darauf hinzuweisen, dass nur Angebote gewertet werden können, welchen eine Erklärung nach Satz 1 beigefügt ist. Gemäß § 8(1) ThürVgG ist das den Vergabeunterlagen beigefügte Dokument „Anlage_Eigenerklärung zum Thüringer Vergabegesetz gemäß § 8 2.1.6. Abs. 1 S.1“ mit dem Angebot einzureichen. Es können nur Angebote gewertet werden, welche die genannte Erklärungenthalten.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: 50% Technische Spezifikationen
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: 50% Preis
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Zuschlagskriterien befinden sich in den Vergabekriterien. Das Dokument "024-25 Angebotsbewertungsmatrix" ist in den Vergabeunterlagen enthalten.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Freistaat Thüringen
Informationen über die Überprüfungsfristen: entsprechend der Regelungen gemäß § 160 GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Technische Universität Ilmenau, Dezernat Finanzen, Zentrale Vergabestelle

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 737 370,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: FEI Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: QUO-188932-W2H8 R1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 737 370,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: A25/201/0430
Datum des Vertragsabschlusses: 26/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Ilmenau, Dezernat Finanzen, Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 16901581-0001-19
Postanschrift: Ehrenbergstraße 29
Stadt: Ilmenau
Postleitzahl: 98693
Land, Gliederung (NUTS): Ilm-Kreis (DEG0T)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Freistaat Thüringen
Registrierungsnummer: t:0361573321254
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49361573321254
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: FEI Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB53330
Stadt: Dreieich
Postleitzahl: 63303
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1a600d00-4b23-4649-a4c3-803e0b04ccac - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/09/2025 10:45:28 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 634546-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 186/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/09/2025