1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Bereitstellung und Einführung eines Personalmanagementsystems (PMS)
    
    
     Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt die Bereitstellung und Einführung eines Personalmanagementsystems (nachfolgend PMS) als Cloud- oder Inhouse-Variante zu beschaffen. Aufgrund der Abschaltung des bisher genutzten Systems zum 31.08.2026 soll die Implementierung zum frühestmöglichen Zeitpunkt nach dem Zuschlag erfolgen, muss jedoch spätestens im Frühsommer 2026 erfolgt sein. Der abzuschließende Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von 48 Monaten mit der Option auf zweimalige Verlängerung um weitere 24 Monate, sodass die maximale Laufzeit 96 Monate beträgt.
    
    
     Kennung des Verfahrens: a41bd75f-edf5-48d8-998a-0ec4bb5d5334
    
    
     Interne Kennung: 8012-D-400-2025-0020
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79631000 Dienstleistungen im Bereich Personal sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 48450000 Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung, 72212450 Entwicklung von Zeiterfassungs- und Personalverwaltungssoftware
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Gotha
     
     
      Postleitzahl: 99867
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: Um die Terminkette des Verfahrens halten zu können, wird um Bewerber-/Bieterfragen bis spätestens 13.10.2025, 9:00 Uhr gebeten.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Die Anlage 3.2 "Eigenerklärung zur Eignung" enthält sämtliche Ausschlusskritirien und ist bei der Teilnahmeantrags-/Angebotsabgabe ausgefüllt mit einzureichen.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Bereitstellung und Einführung eines Personalmanagementsystems (PMS)
    
    
     Beschreibung: Der Auftraggeber beabsichtigt die Bereitstellung und Einführung eines Personalmanagementsystems (nachfolgend PMS) als Cloud- oder Inhouse-Variante zu beschaffen. Aufgrund der Abschaltung des bisher genutzten Systems zum 31.08.2026 soll die Implementierung zum frühestmöglichen Zeitpunkt nach dem Zuschlag erfolgen, muss jedoch spätestens im Frühsommer 2026 erfolgt sein. Der abzuschließende Vertrag hat eine Mindestlaufzeit von 48 Monaten mit der Option auf zweimalige Verlängerung um weitere 24 Monate, sodass die maximale Laufzeit 96 Monate beträgt.
    
    
     Interne Kennung: 8012-D-400-2025-0020
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79631000 Dienstleistungen im Bereich Personal sowie Lohn- und Gehaltsabrechnung
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 48450000 Softwarepaket für Zeiterfassung und Personalverwaltung, 72212450 Entwicklung von Zeiterfassungs- und Personalverwaltungssoftware
     
     
      Optionen: 
      
       Beschreibung der Optionen: Option auf zweimalige Verlängerung um weitere 24 Monate, sodass die maximale Laufzeit 96 Monate beträgt
      
      
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Stadt: Gotha
     
     
      Postleitzahl: 99867
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 48 Monate
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 2
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Der jährliche Umsatz für den Unternehmensbereich der ausgeschriebenen Leistung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. Der jährliche Umsatz für den Unternehmensbereich der ausgeschriebenen Leistung darf 1.000.000,00 € pro Jahr nicht unterschreiten.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
      
       Beschreibung: 2. Die jährliche Anzahl an aktiven Mitarbeitenden, in dem Unternehmensbereich der ausgeschriebenen Leistung in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die die Implementierung der ausgeschriebenen Leistung übernehmen können. Die jährliche Anzahl der aktiven Mitarbeitenden darf 10 nicht unterschreiten.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: 3. Es müssen drei vergleichbare, aktuelle Referenzen, bei denen in den letzten 60 Monaten die ausgeschriebene Leistung eingeführt wurde, nachgewiesen werden. Vergleichbar und aktuell ist eine Referenz, wenn a. es sich bei der Referenz um ein Unternehmen in Deutschland handelt. b. eine mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbare Leistung implementiert wurde. c. der Produktivbetrieb nach dem Go-Live mind. 6 Monate ohne Kündigung erfolgte.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: 4. Anzahl der Kunden, bei denen in den letzten 60 Monaten die ausgeschriebene Leistung eingeführt wurde (max. 20 Punkte für alle Referenzen). a. die Gesamtanzahl aller Kunden, - 0-5 Kunden 0 Punkte - 6-10 Kunden 3 Punkte - 11-20 Kunden 5 Punkte - 21-X Kunden 10 Punkte b. die Gesamtanzahl der Kunden in öffentlicher Trägerschaft, - 0-3 Kunden 0 Punkte - 4-6 Kunden 3 Punkte - 7-9 Kunden 5 Punkte - 10-X Kunden 10 Punkte die sich für die ausgeschriebene Leistung entschieden haben.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
      
       Beschreibung: 5. Konkret benannte Referenzen über die ausgeschriebene Leistung (max. 20 Punkte pro genannte Referenz). Hierzu bewertet der Auftraggeber drei vom Bewerber / von der Bewerbergemeinschaft eingereichte Referenzen gemäß den nachstehenden Festlegungen. Mindestvoraussetzung für die Wertung einer Referenz ist die erfolgreiche Implementierung der ausgeschriebenen Leistung, die Gegenstand des Angebots des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft ist, durch den Bewerber/die Bewerbergemeinschaft, deren Abnahme sowie der Produktivbetrieb inkl. zusätzlicher Dienstleistungen beim Referenzgeber für mindestens sechs Monate ohne Kündigung. Die unter 3. konkret benannten Referenzen werden gemäß nachstehenden Festlegungen wie folgt bewertet (max. 20 Punkte pro genannte Referenz). Es werden die 3 Referenzen mit den höchsten Punktwerten berücksichtigt. Eigenschaft der Referenz Punktewert Referenzgeber ist ein öffentlicher Auftraggeber. 10 Punkte Der Referenzgeber beschäftigt Mitarbeiter nach TVöD & TVL. 4 Punkte Der Referenzgeber hat eine Organisationsstruktur mit mehreren örtlich getrennten Standorten und einer zentralen Personalabteilung und einer externen Abrechnungsstelle. 4 Punkte Der Referenzgeber weist mindestens 1.000 Beschäftigte auf. 2 Punkte Die Punktevergabe für das Kriterium 5 erfolgt wie in der Tabelle angegeben pro Referenz.
      
      
       Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
      
      
       Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
       Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 21/10/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Sofern Teilnahmeanträge unvollständig eingegangen sind, behält sich der Auftraggeber vor, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen nachzufordern.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, wenn: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrages und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Die Unwirksamkeit eines öfffentlichen Auftrags gem. § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0000
    
    
     Offizielle Bezeichnung: ThüringenForst - Anstalt öffentlichen Rechts
    
    
     Registrierungsnummer: 16505100-0001-86
    
    
     Abteilung: Zentrale
    
    
     Postanschrift: Hallesche Straße 20
    
    
     Stadt: Erfurt
    
    
     Postleitzahl: 99085
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen
    
    
     Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
    
    
     Stadt: Weimar
    
    
     Postleitzahl: 99423
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 361-573321254
    
    
     Fax: +49 361-573321059
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4850bed2-5ff8-41a6-a106-281f58f72fa3  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/09/2025 14:31:29 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 621663-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 182/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 23/09/2025