Deutschland – Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen – Tiefbauarbeiten für die Technik einer Wasserstofftankstelle für die Saarbahn Netz GmbH

599629-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen – Tiefbauarbeiten für die Technik einer Wasserstofftankstelle für die Saarbahn Netz GmbH
OJ S 176/2025 15/09/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Saarbahn Netz GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Tiefbauarbeiten für die Technik einer Wasserstofftankstelle für die Saarbahn Netz GmbH
Beschreibung: Tiefbauarbeiten für die Technik einer Wasserstofftankstelle für die Saarbahn Netz GmbH
Kennung des Verfahrens: 06d142cf-7f70-47a8-ae3f-a378700f93c5
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: ja
Begründung des beschleunigten Verfahrens: Im Rahmen der Errichtung einer Wasserstofftankstelle auf dem Busbetriebshof sind entsprechende Tiefbauarbeiten notwendig. Diese Arbeiten haben laut VBM eine Ausführungszeit von ca. 2 Monaten. Bei einem üblichen Abgabetermin von 30 Tagen und einer Stillhaltefrist von 10 Tagen für die Auftragsvergabe können diese Arbeiten mit großer Wahrscheinlichkeit aufgrund der zu erwartenden Witterungsverhältnisse dieses Jahr ggf. nicht mehr fertig gestellt werden. Sollten sich die Arbeiten dadurch weiter verzögern, kann demzufolge auch die Tankstelle erst zu einem späteren Zeitpunkt erstellt werden. Die Tankstelle wird aufgrund der Übernahme von Fremdleistungen zum 01.09.2025 dringend benötigt, um die Flexibilität und Versorgungssicherheit der H2-Busse zu gewährleisten. Aufgrund der bis zur Errichtung der Tankstelle notwendigen alternativen Befüllung durch eine sog. Abfülltafel fallen bei jeder Anlieferung Mehrkosten an (erhöhter zeitlicher Aufwand), da der Trailer nicht wie bei der stationären Tankstelle entleert werden kann. Die Transportkosten werden daher auf eine kleinere Wasserstoffmenge umgelegt. Zudem war mit dem Lieferanten des Wasserstoffs besprochen, dass die Abfülltafel max. 10 Wochen betrieben werden soll. Verlängert sich dieser Zeitraum muss der H2-Preis nachverhandelt und angepasst werden. Aus diesen finanziellen Gründen und im Hinblick auf die gefährdete Versorgungssicherheit wird die Abgabefrist auf 15 Tage verkürzt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Tiefbauarbeiten für die Technik einer Wasserstofftankstelle für die Saarbahn Netz GmbH
Beschreibung: Tiefbauarbeiten für die Technik einer Wasserstofftankstelle für die Saarbahn Netz GmbH
Interne Kennung: LOT-0001 E57143119
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Allgemeine Unternehmensauskunft/-darstellung mit Anzahl der Beschäftigen

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: -Eigenerklärung zur Eignung -Verpflichtungserklärung zur Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: -Nachunternehmererklärung -Erklärung zur Bietergemeinschaft

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Haftpflichtversicherung mind. 3 Mio. Euro für Personenschäden, mind. 3 Mio. Euro für Sachschäden, mind. 1 Mio. Euro für Vermögensschäden Jahreshöchstleistung: mind. jeweils das Zweifache der Deckungssumme Alternativ Absichtserklärung in der Höhe der Deckungssummen im Falle eines Zuschlags.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: -Unbedenklichkeitsbescheinigung der tarifl. Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist (Nachweise nicht älter als 6 Monate) -Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt (Nachweise nicht älter als 6 Monate) -Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers (Nachweise nicht älter als 6 Monate)

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtjahresumsatzerklärung für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Auszug aus dem Handelsregister. Wenn nicht vorhanden, Auszug aus einem Berufsregister oder vergleichbarer Nachweis für die erlaubte Berufsausübung (Nachweise nicht älter als 6 Monate)

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auszug aus dem Handelsregister. Wenn nicht vorhanden, Auszug aus einem Berufsregister oder vergleichbarer Nachweis für die erlaubte Berufsausübung (Nachweise nicht älter als 6 Monate)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E57143119
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E57143119
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 62 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Mit dem zuvorstehenden Satz "Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen" ist gemeint: die Auftraggeberin kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: gemäß Bekanntmachung und gemäß Vergabeunterlagen.
Finanzielle Vereinbarung: *
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Saarlandes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Saarbahn Netz GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Saarbahn Netz GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Saarbahn Netz GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00006977
Postanschrift: Heuduckstraße 36
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66117
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 681 587 2052
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Saarlandes
Registrierungsnummer: 06815014994
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66117
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7acf421b-20a7-4c01-87a3-f615cb29861d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/09/2025 14:04:33 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 599629-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 176/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/09/2025