Deutschland – Kartenautomaten – Lieferung, Projektierung und Inbetriebnahme von neuen Ticketautomaten der Saarbahn GmbH

602169-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Kartenautomaten – Lieferung, Projektierung und Inbetriebnahme von neuen Ticketautomaten der Saarbahn GmbH
OJ S 176/2025 15/09/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Saarbahn GmbH
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Lieferung, Projektierung und Inbetriebnahme von neuen Ticketautomaten der Saarbahn GmbH
Beschreibung: Die Saarbahn Netz GmbH gehört zusammen mit der Saarbahn GmbH zum Saarbrücker Stadtwerke Konzern, einer Tochter der Landeshauptstadt Saarbrücken. Die Saarbahn Netz ist neben der Planung, Bau und Betrieb des Stadtbahn-Systems auch für den Betrieb der Werkstätten und Infrastruktureinrichtungen im Bahn- und Busbereich sowie das Kundenmanagement und den Vertrieb verantwortlich. Das Liniennetz der Saarbahn GmbH besteht derzeit aus 46 Bus- und Bahnlinien, mit rund 618 Kilometern (575 km Bus und 43 km Bahn) Netzlänge im Bereich des saarVV und in dem Nachbarland Frankreich. 128 Busse und 28 Bahnen befördern jährlich rund 43 Mio. Menschen. Die Flotte der Saarbahn GmbH und ihrer Kooperationspartner erbringen dabei eine Jahresfahrleistung von rund 8,9 Mio. Betriebsleistungskilometern im öffentlichen Personennahverkehr. Da-von 7,1 Mio. Nutz-Km mit dem Bus und 1,8 Mio. Nutz-Wagen-Km mit der Bahn. Die Saarbahn Netz setzt seit 1997 stationäre Ticketautomaten an verschiedenen Standorten im Liniennetz für den Ticketverkauf ein, die aber in den nächsten Jahren nicht mehr wirtschaftlich gewartet werden können, da Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind und diese Ticketautomaten nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Seit 2005 hat die Saarbahn Netz ein (((eTicketing nach dem deutschen Standard VDV-KA eingeführt. Die Saarbahn GmbH will mit dieser Ausschreibung 49 stationäre Ticketautomaten und ein Gerätehintergrundsystem vergeben. Die Komplette Umstellung soll im Sommer 2027 abgeschlossen sein.
Kennung des Verfahrens: 41636173-af34-4022-902d-498b2ebc0fd2
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30144200 Kartenautomaten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30144000 Rechenmaschinen und ähnliche Maschinen
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Lieferung, Projektierung und Inbetriebnahme von neuen Ticketautomaten der Saarbahn GmbH
Beschreibung: Die Saarbahn Netz GmbH gehört zusammen mit der Saarbahn GmbH zum Saarbrücker Stadtwerke Konzern, einer Tochter der Landeshauptstadt Saarbrücken. Die Saarbahn Netz ist neben der Planung, Bau und Betrieb des Stadtbahn-Systems auch für den Betrieb der Werkstätten und Infrastruktureinrichtungen im Bahn- und Busbereich sowie das Kundenmanagement und den Vertrieb verantwortlich. Das Liniennetz der Saarbahn GmbH besteht derzeit aus 46 Bus- und Bahnlinien, mit rund 618 Kilometern (575 km Bus und 43 km Bahn) Netzlänge im Bereich des saarVV und in dem Nachbarland Frankreich. 128 Busse und 28 Bahnen befördern jährlich rund 43 Mio. Menschen. Die Flotte der Saarbahn GmbH und ihrer Kooperationspartner erbringen dabei eine Jahresfahrleistung von rund 8,9 Mio. Betriebsleistungskilometern im öffentlichen Personennahverkehr. Da-von 7,1 Mio. Nutz-Km mit dem Bus und 1,8 Mio. Nutz-Wagen-Km mit der Bahn. Die Saarbahn Netz setzt seit 1997 stationäre Ticketautomaten an verschiedenen Standorten im Liniennetz für den Ticketverkauf ein, die aber in den nächsten Jahren nicht mehr wirtschaftlich gewartet werden können, da Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind und diese Ticketautomaten nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Seit 2005 hat die Saarbahn Netz ein (((eTicketing nach dem deutschen Standard VDV-KA eingeführt. Die Saarbahn GmbH will mit dieser Ausschreibung 49 stationäre Ticketautomaten und ein Gerätehintergrundsystem vergeben. Die Komplette Umstellung soll im Sommer 2027 abgeschlossen sein.
Interne Kennung: LOT-0001 E63569257
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30144200 Kartenautomaten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30144000 Rechenmaschinen und ähnliche Maschinen
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Auszug aus dem Handelsregister. Wenn nicht vorhanden, Auszug aus einem Berufsregister oder vergleichbarer Nachweis für die erlaubte Berufsausübung (Nachweise nicht älter als 6 Monate) ----Siehe Checkliste (Anlage A_03_Checkliste zu den Vergabeunterlagen) aus den Vergabeunterlagen----

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Unbedenklichkeitsbescheinigung der tarifl. Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist (Nachweise nicht älter als 6 Monate) - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen oder ein gleichwertiger Nachweis ist vorzulegen. Bieter mit Sitz im Ausland müssen eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Steuerbehörde ihres Heimatlandes vorlegen. (Nachweise nicht älter als 6 Monate) Liegt diese Bescheinigung zum Zeitpunkt der Fristabgabe noch nicht vor, ist eine formlose Erklärung über die rechtzeitige Beantragung beizufügen. Die Bescheinigung ist unaufgefordert bis spätestens zur Angebotsabgabefrist nachzureichen. -Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers oder ein gleichwertiger Nachweis ist vorzulegen. Bieter mit Sitz im Ausland müssen eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Behörde ihres Heimatlandes vorlegen. (Nachweise nicht älter als 6 Monate) -Eigenerklärung zur Eignung -Erklärung zur Bietergemeinschaft -Vorlage einer Bonitätsauskunft einer Wirtschaftsauskunft bzw. Bankauskunft oder einen gleichwertigen Nachweis z.B. Creditreform (maximal 6 Monate alt) -Verpflichtungserklärung zur Tariftreue- und Fairer-Lohn-Gesetz_STFGL ----Siehe Checkliste (Anlage A_03_Checkliste zu den Vergabeunterlagen) aus den Vergabeunterlagen----

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: -Nachunternehmererklärung -Nachweis eines Qualitätsmanagementsystems gemäß DIN EN ISO 9001 ----Siehe Checkliste (Anlage A_03_Checkliste zu den Vergabeunterlagen) aus den Vergabeunterlagen----

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Allgemeine Unternehmensauskunft/-darstellung (Firmenpräsentation mit Unternehmensstruktur und Organigramm) ----Siehe Checkliste (Anlage A_03_Checkliste zu den Vergabeunterlagen) aus den Vergabeunterlagen----

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtjahresumsatzerklärung für die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre ----Siehe Checkliste (Anlage A_03_Checkliste zu den Vergabeunterlagen) aus den Vergabeunterlagen----

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: -Nachweis einer Haftpflichtversicherung mind. 3 Mio. Euro für Personenschäden, mind. 3 Mio. Euro für Sachschäden, mind. 1 Mio. Euro für Vermögensschäden Jahreshöchstleistung: mind. jeweils das Zweifache der Deckungssumme Alternativ Absichtserklärung in der Höhe der Deckungssummen im Falle eines Zuschlags. -Nachweis einer Umwelt-Versicherung mind. 2,5 Mio. Euro für Umwelthaftpflichtversicherung, mind. 3 Mio. Euro für Umweltschadenbasisversicherung Jahreshöchstleistung: mind. jeweils das Zweifache der Deckungssumme Alternativ Absichtserklärung in der Höhe der Deckungssummen im Falle eines Zuschlags. ----Siehe Checkliste (Anlage A_03_Checkliste zu den Vergabeunterlagen) aus den Vergabeunterlagen----

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: -Referenznachweis für einen vergleichbaren Auftrag im Bereich Ticketautomaten, der in den letzten drei Jahren im Europäischen Wirtschaftsraum vom Bieter ausgeführt wurde. Die Lieferung muss innerhalb dieses Zeitraums geliefert, abgenommen und in Betrieb genommen worden sein. Erforderliche Angaben zu dem Referenzauftrag umfassen den Lieferzeitraum sowie die Nennung des Auftraggebers, des Ortes und der Ansprechpartner -Referenznachweis für einen vergleichbaren Auftrag im Bereich Ticketmanagementsystem, der in den letzten drei Jahren im Europäischen Wirtschaftsraum vom Bieter ausgeführt wurde. Die Lieferung muss innerhalb dieses Zeitraums geliefert, abgenommen und in Betrieb genommen worden sein. Erforderliche Angaben zu dem Referenzauftrag umfassen den Lieferzeitraum sowie die Nennung des Auftraggebers, des Ortes und der Ansprechpartner -Referenznachweis für einen vergleichbaren Auftrag im Bereich eTicketing (VDV-KA), der in den letzten drei Jahren im Europäischen Wirtschaftsraum vom Bieter ausgeführt wurde. Die Lieferung muss innerhalb dieses Zeitraums geliefert, abgenommen und in Betrieb genommen worden sein. Erforderliche Angaben zu dem Referenzauftrag umfassen den Lieferzeitraum sowie die Nennung des Auftraggebers, des Ortes und der Ansprechpartner ----Siehe Checkliste (Anlage A_03_Checkliste zu den Vergabeunterlagen) aus den Vergabeunterlagen----

Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: -Bestätigung über die Verfügbarkeit ausreichender Kapazitäten für die Projektierung, Lieferung und Inbetriebnahme neuer Ticketautomaten unter Einhaltung der vorgegebenen Fristen zur Projektausführung. -Angaben technische Fachkräfte oder technische Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung stehen. ----Siehe Checkliste (Anlage A_03_Checkliste zu den Vergabeunterlagen) aus den Vergabeunterlagen----

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anzahl der durchschnittlichen Beschäftigten pro Jahr der letzten drei Jahre ----Siehe Checkliste (Anlage A_03_Checkliste zu den Vergabeunterlagen) aus den Vergabeunterlagen----

Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: Beschreibung der technischen Ausrüstung ----Siehe Checkliste (Anlage A_03_Checkliste zu den Vergabeunterlagen) aus den Vergabeunterlagen----

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -standards
Beschreibung: Nachweise, die den ökologischen Anspruch bezüglich Umweltschutz belegen z.B. ISO 14001, ISO 50001 ----Siehe Checkliste (Anlage A_03_Checkliste zu den Vergabeunterlagen) aus den Vergabeunterlagen----

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Nachweis eines Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) gemäß ISO 27001 ----Siehe Checkliste (Anlage A_03_Checkliste zu den Vergabeunterlagen) aus den Vergabeunterlagen----

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Ein Nachweis über die Besichtigung der Örtlichkeit ist dem Auftraggeber mit der Angebotsabgabe in Form einer Eigenerklärung vorzulegen. ----Siehe Checkliste (Anlage A_03_Checkliste zu den Vergabeunterlagen) aus den Vergabeunterlagen----
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E63569257
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E63569257
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Beachten Sie bitte die Sicherheitsleistung in Vertragsbedingungen aus den Vergabeunterlagen.
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 13/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Mit dem zuvorstehenden Satz "Eine Nachforderung von Unterlagen ist teilweise ausgeschlossen" ist gemeint: die Auftraggeberin kann den Bewerber oder Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bitte beachten die Vergabeunterlagen sowie die Anlage A_03_Checkliste zu den Vergabeunterlagen.
Finanzielle Vereinbarung: Beachten Sie bitte den Zahlungsplan in Vertragsbedingungen aus den Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Saarlandes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Saarbahn GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Saarbahn GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Saarbahn GmbH
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00006977
Postanschrift: Heuduckstraße 36
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66117
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 681 587 2052
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Saarlandes
Registrierungsnummer: 06815014994
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66117
Land, Gliederung (NUTS): Regionalverband Saarbrücken (DEC01)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 481571b1-3e74-4e06-81ae-76118709c0d1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/09/2025 11:57:51 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 602169-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 176/2025
Datum der Veröffentlichung: 15/09/2025