Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – Neubau Ausstellungshaus „Welt der Versuchungen“, Erfurt, Tragwerksplanung

566871-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Ingenieurbüros – Neubau Ausstellungshaus „Welt der Versuchungen“, Erfurt, Tragwerksplanung
OJ S 166/2025 01/09/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Welt der Versuchungen
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Ausstellungshaus „Welt der Versuchungen“, Erfurt, Tragwerksplanung
Beschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die hierzu erforderlichen Planungsleistungen für Tragwerksplanung gemäß HOAI Teil 4 Abschnitt 1 §§ 49 ff, Grundleistungen LP 1- 6 und Besondere Leistungen in stufenweiser Beauftragung
Kennung des Verfahrens: 4b8045e0-9c27-4a47-b5b9-677b396a98b9
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Es sind zwingend die über www.subreport.de/E35691615 herunterladbaren Bewerbungsformblätter zu verwenden. Gewertet werden nur vollständig ausgefüllte und unterschriebene Bewerbungen und die darin geforderten Anlagen. Es werden nur über die Vergabeplattform www.subreport.de elektronisch abgegebene Bewerbungen berücksichtigt. Rückfragen sind zwingend über die Subreport Bieterkommunikation zu stellen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende Ausschlussgründe nach § 123 GWB, Fakultative Ausschlussgründe nach § 124 GWB

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Neubau Ausstellungshaus „Welt der Versuchungen“, Erfurt, Tragwerksplanung
Beschreibung: Die Stiftung Welt der Versuchungen ist Initiatorin eines Neubaus für ein Ausstellungshaus. Das Vorhaben wird ermöglicht durch Mittel des Deutschen Bundestags und gefördert durch den Freistaat Thüringen. Der Neubau mit einem Untergeschoss mit 45 Stellplätzen entsteht in der Landeshauptstadt Erfurt zentrumsnah am Huttenplatz. Für die angrenzenden öffentlichen Frei- und Verkehrsflächen wird zusammen mit der Stadt Erfurt als Bauherr ein hochwertiger städtischer Raum gestaltet. Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind die erforderlichen Planungsleistungen für Tragwerksplanung gemäß HOAI Teil 4 Abschnitt 1 §§ 49 ff, LP 1 - 8 in stufenweiser Beauftragung. Zunächst wird nur die Stufe 1 (LP 1- 4) beauftragt. Besondere Leistungen: LP 8 Ingenieurtechnische Kontrolle der Ausführung des Tragwerks; LP 3 und 4 für Fassadendimensionierung und statische Nachweise für eine vorgehängte, hinterlüftete Fassadenkonstruktion auf Holzbasis; Zur Sicherstellung der hierfür erforderlichen Planungsleistungen beabsichtigt der Bauherr im Ergebnis einer VgV-Ausschreibung einen kompetenten Auftragnehmer mit den gem. Ausschreibungsbekanntmachung angezeigten Leistungen entsprechend des Mustervertrages zu beauftragen. Kosten netto: KG 300 - Bauwerk- Baukonstruktion: 9.000.000 €; KG 400 - Bauwerk- Technische Anlagen: 3.709.039 € Ecktermine nach Rahmenterminplanung: Vorplanung: 11/2025; Entwurfsplanung: 03/2026; Baubeginn: 08/2026; Baufertigstellung: 03/2028
Interne Kennung: LOT-0001 E35691615
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Planungsleistungen werden gemäß den Vertragsbedingungen (Anlage Vertragsmuster) stufenweise beauftragt. Zunächst wird nur die Leistungsstufe 1 (LP 1-4) übertragen. Aus der stufenweisen Beauftragung allein kann der Auftragnehmer keinen Anspruch auf Erhöhung des Honorars oder auf Schadensersatz ableiten. Ein Rechtsanspruch auf Weiterbeauftragung oder auf Übertragung aller Leistungsstufen besteht nicht.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, Angaben zu einem besonderen Berufsstand: Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 (1) (2) (3) VgV Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: (1) Natürliche Personen, die gemäß Rechtsvorschriften ihres Heimatstaates zur Führung der Berufsbezeichnung „Ingenieur“ zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden (§ 75 Abs. 1 und 2 VgV). Ist in den jeweiligen Heimatstaaten die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die Anforderungen als Ingenieur, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt. (2) Juristische Personen, wenn deren satzungsmäßiger Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist und der Aufgabe entsprechen, (3) Arbeitsgemeinschaften, bei denen jedes Mitglied die Anforderungen erfüllt, die an die natürlichen oder juristischen Personen gestellt werden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister. Bei Bewerbergemein-schaften sind die Angaben von jedem Bewerbergemeinschafts-Mitglied gefordert. Diese Angaben sind auch bei Eignungsleihe und dem Einsatz von Nachunternehmern von den sich verpflichtenden Unternehmen gefordert. Erklärung zu Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB; Erklärung ob und in welcher Weise der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft auf den Antrag bezogen sich der Kapazitäten anderer Firmen durch Eignungsleihe bedient sowie zum als Unterauftrag beabsichtigten Anteil der Leistungen; ggf. Erklärung von Bewerbergemeinschaften zur Bildung einer Bewerber-/ Arbeitsgemeinschaft, zur gesamtschuldnerischen Haftung und zum bevollmächtigten Vertreter; Erklärung entsprechend Verordnung (EU) 2022/576 (Bezug zu Russland); aktuelle Handelsregister- oder Partnerschaftsregisterauszüge; Nachweis über die berufliche Befähigung des Bewerbers und/ oder der Führungskräfte des Unternehmens, insbesondere der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen durch Nachweis der Berufszulassung (Kammerurkunde), Studiennachweise, Berufserfahrung in Jahren
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Arbeitsproben / Referenzen Mindestreferenz 1: Tragwerksplanung für ein abgeschlossenes, übergebenes Bauvorhaben, Neubau, Honorarzone mind. IV, mind. 3 zusammenhängende Leitungsphasen vollständig erbracht, anrechenbare Kosten mind. 2,5 Mio.€ netto, Übergabe an Nutzer im Zeitraum 01.01.2015 bis Eingang Bewerbung, Bilddokumentation max. 2 Seiten A4 oder 1 Seite A3, (Wichtung 40 %); Optionale Referenz 2: Fassadendimensionierung und statische Nachweise für eine vorgehängte, hinterlüftete Fassadenkonstruktion auf Holzbasis, Fassadenfläche mind. 1.000 m², mind. Leistungsphasen 3 und 4 erbracht (Besondere Leistung), Nutzerübergabe zwischen 01.01.2015 und Eingang Bewerbung, Bilddokumentation max. 2 Seiten A4 oder 1 Seite A3, (Wichtung 10 %); Optionale Referenz 3: Tragwerksplanung für Neubau mit Zusammenspiel von Massivbau und Holzbau eines abgeschlossenen, übergebenen Bauvorhabens, Bruttogeschossfläche mind. 4.000 m², Honorarzone mind. III, mind. 3 zusammenhängende Leitungsphasen vollständig erbracht, anrechenbare Kosten mind. 2,5 Mio € netto, Übergabe an Nutzer im Zeitraum 01.01.2015 bis Eingang Bewerbung, Bilddokumentation max. 2 Seiten A4 oder 1 Seite A3, (Wichtung 10 %); Angaben zum vorgesehenen Projektteam VGV § 46 Abs. 3 (2), (Wichtung 20%); Geforderte Mindeststandards: Vorlage von mindestens 1 Referenz (Mindestreferenz 1), Berufserfahrung: Projektleiter mind. 5 Jahre, stellv. Projektleiter mind. 3 Jahre; Bei Punktgleichstand und Überschreitung der Höchstzahl der Bewerber, die zum Verhandlungsverfahren eingeladen werden sollen, wird gelost, um eine Reihenfolge unter den Bewerbern zu bilden.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die nachstehenden Angaben und Erklärungen sind von den Bewerbern bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Bei Arbeitsgemeinschaften sind die Angaben von jedem ARGE-Mitglied gefordert. Diese Angaben sind auch bei Eignungsleihe und dem Einsatz von Nachunternehmern von den sich verpflichtenden Unternehmen gefordert. Mindestanforderungen: 1) Nachweis der geforderten Berufshaftpflichtversicherungsdeckung für Personenschäden: 3 Mio EUR, für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden): 1 Mio EUR, alternativ: Vorlage einer verbindlichen und unbedingten Erklärung des Versicherers zum Zeitpunkt der Abgabe der Bewerbung, worin sich der Versicherer bereit erklärt, bei Auftragserteilung die Berufshaftpflichtversicherung mit den geforderten Deckungssummen abzuschließen; 2) Angaben zum Gesamtumsatz und zum Umsatz für entsprechende Dienstleistungen (Tragwerksplanung) der letzten 3 Jahre VgV § 45 Abs. 4 (4): im Mittel mindestens 350 T€ (Wichtung 10 %); 3) Angaben zum jährlichen Mittel der in den letzten drei Jahren beschäftigten Ingenieure und Führungskräfte im Bereich Tragwerksplanung, gegliedert nach Berufsgruppen VgV § 46 Abs. 3 (8), mindestens 4 Mitarbeiter (Wichtung 10 %).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamthonorarangebot (Wichtung 20%)
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation Projektteam (Wichtung 5%)
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektleiter (Wichtung 15%)
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam und Zusammenarbeit (Wichtung 15%)
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation (Wichtung 25%)
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Planungsansätze (Wichtung 15%)
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Rahmenterminplan (Wichtung 5%)
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E35691615
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E35691615
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 30/09/2025 13:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen können nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen, Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaates Thüringen, Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250
Informationen über die Überprüfungsfristen: 1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. 4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stiftung Welt der Versuchungen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stiftung Welt der Versuchungen
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stiftung Welt der Versuchungen

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stiftung Welt der Versuchungen
Registrierungsnummer: Entfällt
Postanschrift: Schillerstraße 24
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99096
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Wittenberg Architektur
Telefon: +49 3643478960
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaates Thüringen, Thüringer Landesverwaltungsamt, Referat 250
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge- Semprun- Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 361573321254
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f49d5572-ec09-4da2-8715-c53a042e7c4a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/08/2025 09:52:58 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 566871-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 166/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/09/2025