Deutschland – Softwarepaket und Informationssysteme – Erweiterung SAP HANA VxRail-Infrastruktur

554411-2025 - Ergebnis
Deutschland – Softwarepaket und Informationssysteme – Erweiterung SAP HANA VxRail-Infrastruktur
OJ S 162/2025 26/08/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum des Saarlandes
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Erweiterung SAP HANA VxRail-Infrastruktur
Beschreibung: Erweiterung der bestehenden VxRAIL-Cluster des Universitätsklinikums des Saarlandes um jeweils einen zusätzlichen Knoten (ESX-Server) zur Sicherstellung der Systemperformance und Kapazität im Rahmen der SAP S/4 HANA-Transformation sowie zur Aufrechterhaltung von Garantie, Wartung und Support
Kennung des Verfahrens: f59ec197-549e-402a-bf89-4405365b6c57
Interne Kennung: Z/TR/AR/714-10/25-195
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
Zentrale Elemente des Verfahrens: Herauslösung des HCM-Moduls aus dem System C21 technisch abzusichern. Die bestehenden VxRAIL-Systeme wurden ursprünglich von der ATOS Information Technology GmbH geliefert und werden durch diese im Rahmen bestehender Wartungsverträge und Garantieleistungen betreut. Bei einem Wechsel des Auftragnehmers für die Erweiterung der VXRail-Systeme würden sich unverhält-nismäßige technische Schwierigkeiten sowie auch bei der Garantie, dem Support und der Fehlerbe-hebung ergeben. Eine Erweiterung dieser Systeme kann aus vertraglichen und technischen Gründen ausschließlich nur durch ATOS erfolgen: 1.Herstellerbindung / Garantie: Der Ausbau der bestehenden VxRAIL-Cluster kann ausschließlich durch Atos erfolgen, da nur so die Garantie- und Supportansprüche gewahrt bleiben und die bestehenden Kontakte zur Herstellerfirma Dell weiterhin sichergestellt sind. 2.Technische Kompatibilität: Die VxRAIL-Umgebung ist herstellerseitig als geschlossene Plattform ausgelegt. Fremdkomponen-ten können nicht integriert werden. 3.Betriebssicherheit: Die parallele Nutzung mehrerer SAP-Module (inkl. S/4 HANA), des KIS-Systems sowie der HCM-Auslagerung macht eine Erweiterung der Systemressourcen zwingend erforderlich. 4.Wirtschaftlichkeit: Der Ausbau bestehender Systeme ist deutlich wirtschaftlicher als die Neuanschaffung oder der Auf-bau getrennter Systeme. 5.Know-how und Betrieb: Das Team SAP- Basis ist auf die VxRAIL-Plattform geschult. Der weitere Betrieb und das Monitoring können ohne zusätzlichen Schulungsaufwand sichergestellt werden. Da kein anderer Anbieter diese Leistung unter den gegebenen Voraussetzungen rechtssicher und technisch einwandfrei erbringen kann, kommt kein anderes Fabrikat in Betracht.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kirrberger Straße 100
Stadt: Homburg
Postleitzahl: 66424
Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 265 064,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y4L587B
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Erweiterung SAP HANA VxRail-Infrastruktur
Beschreibung: Erweiterung der bestehenden VxRAIL-Cluster des Universitätsklinikums des Saarlandes um jeweils einen zusätzlichen Knoten (ESX-Server) zur Sicherstellung der Systemperformance und Kapazität im Rahmen der SAP S/4 HANA-Transformation sowie zur Aufrechterhaltung von Garantie, Wartung und Support
Interne Kennung: Z/TR/AR/714-10/25-195
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kirrberger Straße 100
Stadt: Homburg
Postleitzahl: 66424
Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum des Saarlandes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 265 064,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen oder Dienstleistungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer
Sonstige Begründung: Nach § 14 Abs. 4 Nr. 5 VgV kann der öffentliche Auftraggeber Aufträge im Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb vergeben, wenn zusätzliche Lieferleistungen des ursprünglichen Auftragnehmers beschafft werden sollen, die entweder zur teilweisen Erneuerung oder Erweiterung bereits erbrachter Leistungen bestimmt sind, und ein Wechsel des Unternehmens dazu führen würde, dass der öffentliche Auftraggeber eine Leistung mit unterschiedlichen technischen Merkmalen kaufen müsste und dies eine technische Unvereinbarkeit oder unverhältnismäßige technische Schwierigkei-ten bei Gebrauch und Wartung mit sich bringen würde. Vorliegend werden Leistungen zur Erweiterung der bestehenden Gesamtsysteme (VxRAIL-Systeme) um jeweils einen Knoten (ESX-Server) benötigt, um die bevorstehende Transformation der SAP-Module auf S/4 HANA, den Weiterbetrieb des bestehenden KIS-Systems und die Herauslösung des HCM-Moduls aus dem System C21 technisch abzusichern. Die bestehenden VxRAIL-Systeme wurden ursprünglich von der ATOS Information Technology GmbH geliefert und werden durch diese im Rahmen bestehender Wartungsverträge und Garantieleistungen betreut. Bei einem Wechsel des Auftragnehmers für die Erweiterung der VXRail-Systeme würden sich unverhältnismäßige technische Schwierigkeiten sowie auch bei der Garantie, dem Support und der Fehlerbehebung ergeben. Eine Erweiterung dieser Systeme kann aus vertraglichen und technischen Gründen ausschließlich nur durch ATOS erfolgen: 1.Herstellerbindung / Garantie: Der Ausbau der bestehenden VxRAIL-Cluster kann ausschließlich durch Atos erfolgen, da nur so die Garantie- und Supportansprüche gewahrt bleiben und die bestehenden Kontakte zur Herstellerfirma Dell weiterhin sichergestellt sind. 2.Technische Kompatibilität: Die VxRAIL-Umgebung ist herstellerseitig als geschlossene Plattform ausgelegt. Fremdkomponen-ten können nicht integriert werden. 3.Betriebssicherheit: Die parallele Nutzung mehrerer SAP-Module (inkl. S/4 HANA), des KIS-Systems sowie der HCM-Auslagerung macht eine Erweiterung der Systemressourcen zwingend erforderlich. 4.Wirtschaftlichkeit: Der Ausbau bestehender Systeme ist deutlich wirtschaftlicher als die Neuanschaffung oder der Auf-bau getrennter Systeme. 5.Know-how und Betrieb: Das Team SAP- Basis ist auf die VxRAIL-Plattform geschult. Der weitere Betrieb und das Monitoring können ohne zusätzlichen Schulungsaufwand sichergestellt werden. Da kein anderer Anbieter diese Leistung unter den gegebenen Voraussetzungen rechtssicher und technisch einwandfrei erbringen kann, kommt kein anderes Fabrikat in Betracht.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Atos Information Technology GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 9001162501
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 265 064,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 400816375
Titel: Erweiterung SAP HANA VxRail-Infrastruktur
Datum der Auswahl des Gewinners: 24/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 24/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 265 064,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 265 064,00 EUR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum des Saarlandes
Registrierungsnummer: DE234776341
Postanschrift: Kirrberger Straße 100
Stadt: Homburg
Postleitzahl: 66424
Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Dezernat III - Wirtschaft
Telefon: +49 68411621-161
Fax: +49 68411621122
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Saarlandes beim Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr
Registrierungsnummer: 10000000-00108010000001-47
Postanschrift: Franz-Josef-Röder-Straße 17
Stadt: Saarbrücken
Postleitzahl: 66119
Land, Gliederung (NUTS): Saarpfalz-Kreis (DEC05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6815014994
Fax: +49 6815013506
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Atos Information Technology GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE147861238
Stadt: München
Postleitzahl: 81739
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 62e1031a-00af-4cff-bf1b-fc1f7886bb2e - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/08/2025 15:20:04 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 554411-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 162/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/08/2025