1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2.1.
Verfahren
Titel: Abruf-Rahmenvertrag Entsorgung gefährliche Abfälle und Lieferung Leergut
Beschreibung: Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt, im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung die Dienstleistung zur Entsorgung gefährliche Abfälle und Lieferung Leergut zu beauftragen.
Kennung des Verfahrens: 41d2ce9c-91ab-4c6d-abb1-c98e3ef3ddce
Interne Kennung: EU-OV/2024-79
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90513500 Aufbereitung und Entsorgung von flüssigen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90523000 Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Abruf-Rahmenvertrag Entsorgung gefährliche Abfälle und Lieferung Leergut
Beschreibung: Die Friedrich-Schiller-Universität Jena beabsichtigt, im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung die Dienstleistung zur Entsorgung gefährliche Abfälle und Lieferung Leergut zu beauftragen. An zahlreichen Standorten des Auftraggebers im Stadtgebiet Jena fallen regelmäßig gefährliche Abfälle an (pro Abfallschlüssel und Standort <20t/a), welche insbesondere aus Laborbetrieb, Handwerker- und Gärtnertätigkeit stammen. Dabei handelt es sich vorwiegend um Gemische flüssiger Abfälle (überwiegend Lösemittel und wässrige Lösungen), Laborchemikalien sowie kontaminierte Betriebsmittel und Verpackungen. Der ausschreibungsgegenständliche Abruf-Rahmenvertrag umfasst die folgenden (Dienst-) Leistungen: - Abholung von gefährlichen Abfällen (inkl. Verladen, ggf. Einstellen in ASP) an den einzelnen Erzeugerstellen und Durchführung der Gefahrguttransporte - Lieferung von Leergut - Lagerhaltung von Mehrwegbehältern - Sortieren und Verpacken von unverpackten Gebinden, Identifizieren unbekannter Stoffe - Dokumentation Die im Preisblatt (Anlage 3) angegebenen jährlichen Abfallmengen, Dienstleistungsstunden, Anfahrten und Anzahl des Leerguts stellen Erfahrungswerte der letzten drei Jahre dar, welche nicht garantiert werden können. Abweichungen hiervon sind daher, aufgrund von Mehr-/Minderbedarf, möglich. Aufgrund der fortwährenden Forschungsarbeiten und des Lehrbetriebs in zahlreichen Einrichtungen kann von einem permanenten Bedarf in ähnlicher Größenordnung ausgegangen werden. Die vorbenannten (Dienst-)Leistungen sind ab dem 01.02.2025 (= Vertragsstart) zu erbringen. Der Abrufrahmenvertrag wird zunächst eine Kernlaufzeit von 24 Monaten haben. Darüber hinaus wird dem Auftraggeber einseitig ein zweimaliges Recht auf Vertragsverlängerung um jeweils weitere 12 Monate eingeräumt. Die maximale ausschreibungsgegenständliche Vertragslaufzeit beträgt somit 48 Monate. Der Rahmenvertrag ist auf folgenden Höchstwert begrenzt: 715.000 EUR brutto
Interne Kennung: EU-OV/2024-79
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90513500 Aufbereitung und Entsorgung von flüssigen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90523000 Entsorgung von Giftmüll, außer Atommüll und verseuchten Böden
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Rahmenvertrag wird über eine Basis-Vertragslaufzeit von zwei Jahren mit der Option der zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr abgeschlossen. Die Basis-Vertragslaufzeit verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn die Auftraggeber nicht sechs Monate vor Ablauf des jeweiligen Vertragsendes erklären, am Vertrag nicht mehr festhalten zu wollen. Der Vertrag endet automatisch – ohne dass es einer zusätzlichen Erklärung durch den Auftraggeber bedarf – spätestens nach einer maximal ausschreibungsgegenständlichen Vertragslaufzeit von 48 Monaten bzw. bei Erreichen des unten aufgeführten Höchstwertes. Und zwar unabhängig davon, wieviel Restlaufzeit der Vertrag noch besitzt. Der Rahmenvertrag ist auf folgenden Höchstwert begrenzt: 715.000 EUR
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Im Auftragsfall gelten die jeweils nach dem neuesten Stand herausgegebenen „Zusätzlichen Vertragsbedingungen für Lieferungen und Leistungen (ZVB)“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Zusätzlich gilt die VOL/B. Anderslautende Geschäfts-/Liefer- oder Zahlungsbedingungen sind dem Angebot nicht beizufügen. Das Verfahren unterliegt ferner dem ThürVgG. Auf die Möglichkeit der Beanstandung nach § 14 Abs. 2 ThürVgG und die entsprechenden Kostenfolgen nach § 14 Abs. 5 ThürVgG wird verwiesen (Zuständige Nachprüfungsbehörde: Thüringer Vergabekammer, Jorge-Semprún-Platz 4, 99423 Weimar). Es gilt deutsches Recht.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Entsorgungskonzept mit Angaben zum Umweltschutz
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gesamtangebotspreis für 1 Jahr ohne Berücksichtigung von bedingten Rabatten, wie z.B. Skonto Der Bieter mit dem niedrigsten Gesamtnettoangebotspreis für 1 Jahr (dessen Angebot gleichzeitig sämtliche in Anlage 2 geforderten Leistungsanforderungen und die Ausschlusskriterien im Entsorgungskonzept mindestens erfüllt) erhält im Rahmen der Angebotswertung die Höchstzahl von 80 Wertungspunkten. Angebote mit dem 1,5-fachem (oder höheren) Wert des niedrigsten vorliegenden Angebots (Vorgaben siehe oben) erhalten 0 Wertungspunkte. Die Errechnung der Wertungspunkte für Angebote mit dazwischenliegenden Nettoangebotspreisen erfolgt gemäß linearer Interpolation. Die Wertungspunkte werden nach mathematischen Regeln auf eine Stelle nach dem Komma gerundet. Vorgehen bei Gesamtwertungsgleichstand Besteht nach dem Aufaddieren der Angebotswertungspunkte der Zuschlagskriterien 1 und 2 bei zwei oder mehr Angeboten ein Wertungsgleichstand, erhält das Angebot den Zu-schlag, dessen Gesamtnettoangebotspreis in Pos. 1 des Preisblattes am niedrigsten ist. Sind auch hier mehrere Angebote identisch, entscheidet das Los auf welches Angebot der Zuschlag erteilt wird.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Der Bieter hat mit Abgabe seines Angebotes ein Entsorgungskonzept vorzulegen, in dem die beabsichtigte Umsetzung der Leistungen einzeln beschrieben wird. Das übermittelte Entsorgungskonzept wird entsprechend den in Anlage 1 angegebenen Kriterien geprüft. Die Bewertung des Entsorgungskonzeptes erfolgt gemäß der Wertungsmatrix (Anlage 4). Es werden 3 Ausschlusskriterien gebildet: 1. Angabe eines fachkundigen Ansprechpartners mit nachgewiesenen fundierten Kenntnissen 2. Möglichkeiten zum Verwiegen der Abfälle vor Ort 3. ordnungsgemäße Reinigung der Behälter Weiterhin werden 3 Bewertungskriterien gebildet: 1. Beitrag des Bieters zum Umweltschutz (50%) 2. Umgang mit unbestimmten Abfällen: je nach Dringlichkeit Bereitstellung von Personal, Technik und Behältern zur Aufnahme von gefährlichen Abfällen (30%) 3. Besondere Leistungen im Rahmen der Leistungserbringung welche die geplante Zusammenarbeit zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber unterstützen/vereinfachen (z.B. Onlineportal zur Beauftragung, o.ä.) und welche über die Leistungsanforderungen gemäß Anlage 1 der Ausschreibungsunterlagen hinaus gehen. (20%) Die zu erreichende Höchstpunktzahl der Bewertungskriterien beträgt in Summe 20 Punkte.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Nettopreis 80%, Entsorgungskonzept 20%
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt - Vergabekammer
Überprüfungsstelle: Thüringer Landesverwaltungsamt - Vergabekammer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Thüringer Landesverwaltungsamt - Vergabekammer
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 600 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 600 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Glitzner Entsorgung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot der Glitzner Entsorgung GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: EU-OV/2024-79_Abruf-Rahmenvertrag Entsorgung gefährliche Ab-fälle und Lieferung Leergut
Datum des Vertragsabschlusses: 08/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 600 840,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Glitzner Entsorgung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot der Glitzner Entsorgung GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: EU-OV/2024-79_Abruf-Rahmenvertrag Entsorgung gefährliche Ab-fälle und Lieferung Leergut
Datum des Vertragsabschlusses: 08/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Friedrich-Schiller-Universität Jena
Registrierungsnummer: DE150546536
Postanschrift: Fürstengraben 1
Stadt: Jena
Postleitzahl: 07743
Land, Gliederung (NUTS): Jena, Kreisfreie Stadt (DEG03)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Landesverwaltungsamt - Vergabekammer
Registrierungsnummer: tel: 0361 57332 1254
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: 0361 57332 1254
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Glitzner Entsorgung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 733
Stadt: Schneidenbach
Postleitzahl: 08468
Land, Gliederung (NUTS): Vogtlandkreis (DED44)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 928b93c1-b643-40a0-9533-9fc90017827d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/08/2025 15:27:04 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 540805-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 157/2025
Datum der Veröffentlichung: 19/08/2025