Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Neubau Feuerwehrgebäude Oberweid

537337-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – Neubau Feuerwehrgebäude Oberweid
OJ S 156/2025 18/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Neubau Feuerwehrgebäude Oberweid
Beschreibung: Objektplanung Gebäude und Freifläche
Kennung des Verfahrens: 1c1bb2b8-9b78-49a5-a03a-7d31739be44d
Interne Kennung: 14-1300.9600/01
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach § 17 VgV durchgeführt. Der Auftraggeber (AG) behält sich gem. § 17 (11) VgV vor, den Auftrag auf Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Jegliche Kommunikation (Änderung von Vergabeunterlagen, Informationsschreiben, etc.) wird über die Plattform www.vergabe-suche.de geführt. Sobald dort neue Informationen zu einem Vergabeverfahren veröffentlicht werden, erhalten Sie als registrierter Teilnehmer eine entsprechende Benachrichtigung. Sofern die Vergabeunterlagen ohne Registrierung heruntergeladen wurden, kann diese Benachrichtigung nicht erfolgen und der betroffene Teilnehmer muss sich selbstständig bei vergabe-suche.de über Änderungen/Ergänzungen der Vergabeunterlagen innerhalb der Angebotsfrist informieren.ACHTUNG!!! Bieteranfragen müssen elektronisch über www.vergabe-suche.de gestellt werden. Deren Beantwortung erfolgt ebenfalls elektronisch und wird allen Bietern auf der Plattform zur Verfügung gestellt.Die Teilnahme am Verfahren erfolgt über die vollständig auszufüllenden Formulare, welche um die geforderten Angaben und Nachweise zu ergänzen und elektronisch über vergabe-suche.de einzureichen sind. Nicht fristgerechte elektronisch eingereichte Unterlagen werden nicht berücksichtigt.Die Teilnahme der Bewerber/Bieter bei der Angebotsöffnung ist ausgeschlossen. Der AG behält sich nach § 56 (2) bis (4) VgV vor, fehlende Nachweise und Erklärungen nachzufordern.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Frankenheimer Straße 29
Stadt: Oberweid
Postleitzahl: 98634
Land, Gliederung (NUTS): Schmalkalden-Meiningen (DEG0Q)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen Bezug zu Russland hat. Dafür ist die “Eigenerklärung Bezug Russland“ (FB 127/L127/III.127) auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb § 17 VgV
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Die Eignung muss entsprechend d. Formblatt 124 LD (Eigenerklärung) nachgewiesen werden. Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren• gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder• gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder• gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetzmit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Objektplanung Gebäude und Freiflächen
Beschreibung: Auf dem Grundstück in der Frankenheimer Straße (ca. 970 m²) soll ein neues Feuerwehrgebäude entstehen. Das neue Gebäude soll Platz für die Unterbringung zweier Fahrzeuge (Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 sowie MTW) nebst zusätzlicher Transportausrüstung bieten, dazu Sanitär- und Umkleideräume, einen Schulungs- und Besprechungsraum, einen Büroraum, eine Küche sowie Lagermöglichkeiten für Ausrüstung und Technik.Der Schulungs- und Besprechungsraum, der Büroraum und die Küche können in einem zweiten Geschoss geplant werden. Auf dem Areal bleibt genügend Platz für Parkmöglichkeiten. Die Zu- und Abfahrt ist aufgrund der Lage des Grundstücks an gleich zwei innerörtlichen Straßen optimal gewährleistet. Ein wichtiger Termin für die Fördermittelbeantragung beim Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) ist der 15.01.2026. Bis zum Ende des Jahres 2025 müssen die Entwurfsplanung und eine entsprechende Kostenberechnung bei der Verwaltungsgemeinschaft vorliegen.Die Beauftragung der Planungsleistungen soll dem entsprechend in zwei Stufen erfolgen. Die Leistungsphasen 1 bis 3 der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) bilden die erste Stufe und werden mit der Vergabe der Planungsleistungen beauftragt. Die Leistungsphasen 4 bis 9 der HOAI werden je nach Leistungsbild nach Bewilligung der Fördermittel beauftragt.
Interne Kennung: 14-1300.9600/01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Siehe "Besondere Vertragsbedingungen"
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Frankenheimer Straße 29
Stadt: Oberweid
Postleitzahl: 98634
Land, Gliederung (NUTS): Schmalkalden-Meiningen (DEG0Q)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 22/10/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Teilnahmeberechtigt sind zunächst Bieter, die zur Führung der Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „Ingenieur“ berechtigt sind oder über eine vergleichbare Befähigung nach den Richtlinien 2005/36/EG und 89/48/EWG verfügen. Der AG behält sich vor, auch Bewerber zuzulassen, die nicht Kammermitglied einer AK oder IK sind, jedoch eine vergleichbare Befähigung, Reputationen und Erfahrungen nachweisen. Der Nachweis der „Bauvorlageberechtigung“ für Gebäude ist erforderlich.Juristische Personen sind berechtigt, wenn für die Durchführung der Aufgabe ein verantwortlicher Bearbeiter benannt werden kann, der die vorstehenden Voraussetzungen erfüllt. Die Anforderungen sind auch durch eine Bietergemeinschaft nachzuweisen. Mindestens ein Mitglied muss diese Anforderung erfüllen.Alle weiteren Eignungskriterien sind der Anlage zu entnehmen.Direkter Link zur Eigenerklärung: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekEigenUrl?z_param=315865
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Eine aussagefähige Unternehmensdarstellung als Eigenerklärung (Name, Anschrift, Rechtsform, Büroinhaber bzw. bei juristischen Personen bevollmächtigter Vertreter, Gründungsdatum, Leistungsspektrum, Niederlassungen, Position, Telefonnummer und E-Mail-Adresse) ist einzureichen. (siehe Teilnahmeantrag)Inanspruchnahme von Kapazitäten DritterWenn zur Erfüllung des Auftrages Kapazitäten Dritter herangezogen werden (bei Bietergemeinschaften: auch von einzelnen Mitgliedern), sind Art und Umfang der durch Dritte zu erbringenden Leistungen mit der Bewerbung anzugeben.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Die technisch-berufliche Eignung wird zunächst durch die Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister sowie durch Referenzen nachgewiesen.Des Weiteren ist die Anzahl der Architekt:innen/Ingenieur:innen (inkl. Führungskräfte) im Leistungsbild Objektplanung Gebäude gem. § 34 HOA anzugeben.Zur Überprüfung der Eignung des Bieters verlangt der AG den Nachweis über bereits erbrachte Planungsleistungen bei vergleichbaren Objekten / Bauvorhaben. 1. Vorlage einer Referenzliste zur Objektplanung von Gebäuden der letzten 5 Jahre2. Vorlage einer Referenzliste zur Objektplanung von Freiflächen der letzten 5 JahreMindestanforderungen zur Versicherung, Umsatz u. a.:BerufshaftpflichtversicherungEin aktueller Nachweis einer Haftpflichtversicherung für Personenschäden sowie für Sach- und Vermögensschäden ist der Bewerbung beizufügen.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe-suche.de/
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 07/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe-suche.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 23/09/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verwaltungsgemeinschaft Hohe Rhön
Registrierungsnummer: DE17114405353
Postanschrift: Hauptstraße 18
Stadt: Kaltennordheim
Postleitzahl: 36452
Land, Gliederung (NUTS): Schmalkalden-Meiningen (DEG0Q)
Land: Deutschland
Telefon: 03694621630
Fax: 03694621619
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dee4d8e6-8640-4980-968b-15587379cf08 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 14/08/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 537337-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 156/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/08/2025