Deutschland – Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte – Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung (02/PE/2025)

526732-2025 - Ergebnis
Deutschland – Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte – Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung (02/PE/2025)
OJ S 153/2025 12/08/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: IKK classic
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung (02/PE/2025)
Beschreibung: Die Auftraggeberin deckt unternehmensweit saisonale Arbeitsspitzen und personellen Bedarf bei Sonderprojekten mit Unterstützung von Leiharbeitspersonal ab. Die Ausschreibung hat das Ziel, eine Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung mit maximal drei geeigneten Auftragnehmern abzuschließen. Die Beauftragung des konkreten Abrufs erfolgt auf Grundlage eines nach Zuschlagserteilung von der Auftraggeberin durchzuführenden Miniwettbewerbs zwischen den bezuschlagten maximal drei geeigneten Auftragnehmern.
Kennung des Verfahrens: bfe5f845-1d66-4cc8-9904-a6c58ca96292
Interne Kennung: 02/PE/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung (02/PE/2025)
Beschreibung: Die Auftraggeberin schließt mit insgesamt drei geeigneten Auftragnehmern eine Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung (siehe Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung (50)). Diese bildet die gegenseitigen Rechte und Pflichten der Dienstleistung detailliert ab und ist Gegenstand des Vertragsabschlusses. Gegenstand der Rahmenvereinbarung ist die Überlassung von kaufmännischen und technischen Mitarbeitern des Auftragnehmers/Verleihers an die Auftraggeberin/Entleiherin auf der Grundlage des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG) in der jeweils gültigen Fassung. Ausschreibungsgegenstand sind zusammenfassend folgende Inhalte: • Arbeitnehmerüberlassung mit sieben Profilen/Stellentypen im kaufmännischen und technischen Bereich zum unternehmensweiten Einsatz bei der Auftraggeberin. • Die überlassenen Arbeitskräfte erbringen ihre Arbeitsleistung bei der Auftraggeberin und werden dort wie eigene Arbeitnehmer eingesetzt. Das Leiharbeitspersonal ist in die Betriebsorganisation der Auftraggeberin eingegliedert. Die Auftraggeberin bestimmt die Art und Ausführung der Arbeitsleistung sowie Ort und Zeit. • Die Auftragnehmer übernehmen die zentrale Disposition aller Aufträge für die geplanten Standorte der IKK classic bundesweit. Die folgenden Bundesländer sind zwingend abzudecken (Mindestanforderung): Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Sachsen und Thüringen. • Die Auftragnehmer stellen feste Ansprechpartner für die Auftraggeberin zur Verfügung. Die benannten, autorisierten Ansprechpartner nehmen die Anforderungen entgegen, stehen für die Abstimmung zum erforderlichen Anforderungsprofil und der Einsatzkonditionen zur Verfügung und unterstützen bei der Koordinierung von Vorstellungsterminen und Einsatzbesetzungen. Der Bedarf ist von der Auftraggeberin geschätzt und dient der Kalkulationsgrundlage, siehe Preisblatt (80). Eine Abrufverpflichtung der Auftraggeberin aus der Rahmenvereinbarung besteht nicht. So ist es möglich, dass es im Zuge der Vertragsumsetzung der Umfang der Beauftragungen deutlich geringer ausfallen kann. Bei Angaben zu Vollzeitbeschäftigten-Einheit (VBE) je Profil handelt es sich ausdrücklich nicht um eine garantierte Abnahmemenge. Verbindliche Umsatzvolumen werden nicht garantiert. Die Höchstabnahmemenge beträgt für die Grundlaufzeit 50 % über dem geschätzten Bedarf des Preisblattes (Kalkulationsgrundlage) und für den Zeitraum der optionalen Vertragsverlängerung ebenfalls 50 % über dem geschätzten Bedarf des Preisblattes (Kalkulationsgrundlage).
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Auftraggeberin hat die Möglichkeit, bis drei Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit durch schriftliche Erklärung den Auftragnehmern gegenüber den Vertrag um zweimalig um jeweils weitere 12 Monate zu verlängern; längstens bis zum 31.08.2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Fragenkatalog zur Übernahmeoption
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Fragenkatalog zur flächendeckenden Präsenz an Standorten der Auftraggeberin (quantitativ)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Kurzkonzept zur Qualitätssicherung und Prozessablauf
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: IKK classic

6. Ergebnisse

Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 6 765 954,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 6 765 954,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung (02/PE/2025)
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 6 765 954,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Ja
Wert der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Prozentanteil der Vergabe von Unteraufträgen ist bekannt: nein
Beschreibung: weitere Haupt-Auftragnehmer: > I. K. Hofmann GmbH (kein KMU), DE-90471 Nürnberg, NUTS-Code: DE254, USt-IdNr.: DE 133 519 973, E-Mail: oe-vergabe@hofmann.info, Telefon: +49 911 98993297. > DIS AG (kein KMU), DE-40547 Düsseldorf; NUTS-Code: DEA11, USt-IdNr.: DE 121 313 436, E-Mail: info@dis-ag.com, Telefon: +49 211 530653123.
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 02/PE/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 08/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: IKK classic
Registrierungsnummer: 8060
Postanschrift: Mittelhäuser Straße 68
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99089
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3617479-226014
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: c636af5c-82aa-42ae-a332-4e17841927f4
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE123047934
Stadt: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 61 96 - 408 0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8e779a61-e074-4af0-9efc-41fc57ee904b - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 11/08/2025 10:51:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 526732-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 153/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/08/2025