1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland Zentrale Beschaffungsstelle
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Prüfung ortsveränderliche Geräte Telearbeiter Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
    
    
     Beschreibung: Prüfung ortsveränderlicher Geräte Telearbeiter bei der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland
    
    
     Kennung des Verfahrens: 5ca90204-41f6-41b1-91ea-30c966137b2a
    
    
     Interne Kennung: 033/2025/OV/VgV
    
    
     Verfahrensart: Offenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 51100000 Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen, 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Beliebiger Ort
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126 GWB. Unternehmen müssen das Nichtvorliegen in der Regel durch Eigenerklärung nachweisen.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Prüfung ortsveränderliche Geräte Telearbeiter Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland
    
    
     Beschreibung: Abschluss eines Rahmenvertrages für die Prüfung der ortsveränderlichen Geräte nach DGUV V4 in der DRV Mitteldeutschland für Telearbeitsplätze. Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland betreibt in den Regionen: - Sachsen insgesamt 415 - Sachsen-Anhalt insgesamt 298 - Thüringen insgesamt 316 Einzelarbeitsplätze in Telearbeit bei den Mitarbeitern zu Hause. Die Anschriften liegen in den Bundesländer Sachsen, Sachsen - Anhalt und Thüringen und werden dem Auftragnehmer nach Auftragserteilung zur Verfügung gestellt. Es erfolgt eine halbjährliche Aktualisierung. Der Auftragnehmer übernimmt mittels eines Rahmenvertrages die Prüfung der ortsveränderlichen elektrischen Geräte und Betriebsmittel (OvG) auf der Grundlage der DIN VDE 0701 / 0702, der DGUV Vorschrift 4 (Unfallverhütungsvorschrift), der TRBS (Technischen Regeln für die Betriebssicherheit), sowie anderer gültiger technischer Regeln. An jedem Telearbeitsplatz ist eine 2pol. RCD-Schutzeinrichtung verbaut, welcher bei der Prüfung der ortsveränderlichen Geräte mit zu prüfen ist. Aktuell sind ca. 70% der Telearbeitsplätze mit einer RCD-Schutzeirichtung ausgestattet. Ist am Telearbeitsplatz noch keine RCD-Schutzeinrichtung vorhanden, ist diese laut den LV-Positionen zu installieren. Der Rahmenvertrag hat eine Erstlaufzeit von 24 Monaten mit der Option einer anschließenden Verlängerung über weitere 24 Monate, so dass alle elektrischen Betriebsmittel im zweijährigen Prüfrhythmus eingeschlossen sind. Die Kündigungsfrist beträgt 3 Monate zum Vertragsende. Der Vertrag verlängert sich automatisch um weitere 24 Monate, wenn nicht von einer Vertragspartei fristgerecht gekündigt wird. Eine Kündigung wegen Schlechtleistung bleibt unberührt. Die maximale Vertragsdauer beträgt 48 Monate. Vertragsbeginn ist der 01.01.2026. --> weitere Details, Anforderungen an das Unternehmen und das Angebot finden sich in den beigefügten Unterlagen/dem Leistungsverzeichnis. Fragen richten Sie bitte direkt über die Nachrichtenfunktion des "AI Bietercockpit" oder per Mail (vergabestelle@drv-md.de) an uns.
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 51100000 Installation von elektrischen und mechanischen Einrichtungen, 31000000 Elektrische Maschinen, Geräte, Ausstattung und Verbrauchsartikel; Beleuchtung
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/01/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Rahmenvertrag hat ab 01.01.2026 eine Erstlaufzeit von 24 Monaten mit der Option einer anschließenden Verlängerung über weitere 24 Monate, so dass alle elektrischen Betriebsmittel im zweijährigen Prüfrhythmus eingeschlossen sind.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: Das Bewertungskriterium "Preis" wird mittels Angebotsvergleich ermittelt.
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
      
      
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
      Ad-hoc-Kommunikationskanal: 
      
      
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Zulässig
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Angebote: 10/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 94 Tage
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Ggf. werden Unterlagen zur Prüfung der Eignung nachgefordert. Unterlagen in Bezug auf die Zuschlagskriterien werden nicht nachgefordert. Somit können fehlende Unterlagen zum Ausschluss führen.
      
      
     
      Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: 
      
       Eröffnungsdatum: 10/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
      
      
       Ort: nur elektronische Angebote
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
      
      
       Höchstzahl der Teilnehmer: 999
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland Zentrale Beschaffungsstelle
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland Zentrale Beschaffungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland Zentrale Beschaffungsstelle
    
    
     Registrierungsnummer: DE814489379
    
    
     Postanschrift: Kranichfelder Straße 3
    
    
     Stadt: Erfurt
    
    
     Postleitzahl: 99097
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Beschaffungsstelle
    
    
    
     Telefon: +49 36148262227
    
    
     Fax: +49 36148262209
    
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen
    
    
     Registrierungsnummer: DE287064009
    
    
     Postanschrift: PF 10 13 64
    
    
     Stadt: Leipzig
    
    
     Postleitzahl: 04013
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Leipzig (DED52)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 341977-3800
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 26d09338-c67c-49f0-be7c-50a93bb26b02  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/08/2025 14:19:18 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 522890-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 152/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 11/08/2025