1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Öffentliche Ordnung und Sicherheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Baumschau Kali-Spat-Erz 2025 bis 2026 (optional 2027/28)
Beschreibung: Die LMBV beabsichtigt den auf ihren Grundstücken vorhandenen Gehölzbestand, der aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht kontrolliert werden muss (insbes. Waldränder, Einzelbäume, Baumgruppen, Baumreihen/Alleen und Gebüsche) in den nachfolgend benannten Bereichen in regelmäßigen Arbeitsgängen zu kontrollieren und ggf. erforderliche Maßnahmen festlegen zu lassen. Ziel ist die Feststellung/Dokumentation der bestehenden Verkehrssicherheit oder im Bedarfsfall die Dokumentation sicherheitsrelevanter Symptome am Gehölzbestand und eine Empfehlung zur Einleitung geeigneter Maßnahmen zur Wahrung/Wiederherstellung der Verkehrssicherungspflicht.
Kennung des Verfahrens: 0e26a652-16ae-4603-bc3c-2868ad2adb74
Interne Kennung: K25K142508
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231500 Forstüberwachung oder -bewertung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Standorte Sanierungsbereich Kali-Spat-Erz
Land, Gliederung (NUTS): Kyffhäuserkreis (DEG0A)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: - Los 1: Dorndorf, Trusetal - Los 2: Bischofferode, Bleicherode, Sollstedt, Sondershausen, Volkenroda - Los 3: Rottleberode, Elbingerode, Staßfurt - Los 4: Niederröblingen, Roßleben - Los 5: Altenberg, Zwickau, Lengenfeld
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Maßnahme steht unter Bergaufsicht. Das Formblatt „Eigenerklärung wg. Art. 5k EU-VO 2022-576_Sanktionen“ ist mit dem Angebot unterzeichnet einzureichen. Angebote sind je Los gesondert einzureichen. Angebote mit losübergreifenden Rabatten sind nicht zulässig, die losübergreifenden Rabatte werden nicht gewertet. Auf die Teilnahme-/Bewerbungsbedingungen Ziff. 3.7 des Formblatts 632EU (VgV – Bewerbungsbedingungen EU) wird verwiesen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Baumschau Kali-Spat-Erz 2025 bis 2026 (optional 2027/28) - Los 1 Dorndorf, Trusetal
Beschreibung: Die LMBV beabsichtigt den auf ihren Grundstücken vorhandenen Gehölzbestand, der aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht kontrolliert werden muss (insbes. Waldränder, Einzelbäume, Baumgruppen, Baumreihen/Alleen und Gebüsche) in den nachfolgend benannten Bereichen in regelmäßigen Arbeitsgängen zu kontrollieren und ggf. erforderliche Maßnahmen festlegen zu lassen. Ziel ist die Feststellung/Dokumentation der bestehenden Verkehrssicherheit oder im Bedarfsfall die Dokumentation sicherheitsrelevanter Symptome am Gehölzbestand und eine Empfehlung zur Einleitung geeigneter Maßnahmen zur Wahrung/Wiederherstellung der Verkehrssicherungspflicht.
Interne Kennung: K25K142508 - Los 1
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231500 Forstüberwachung oder -bewertung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2027 bis 31.12.2027 und 01.01.2028 bis 31.12.2028 werden als Option vereinbart. Die Beauftragung der Option erfolgt jährlich bis spätestens 30.10. des vorhergehenden Vertragsjahres. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Beauftragung der Option. Sofern der Auftraggeber die Option beauftragt, ist der Auftragnehmer zur Erbringung der optionalen Leistungen zu den vereinbarten Konditionen verpflichtet. Klausel gemäß § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB für Auftragnehmerausfall: Für den Fall, dass der Auftragnehmer vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung oder Insolvenz ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 anzutragen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Dorndorf, Trusetal
Land, Gliederung (NUTS): Wartburgkreis (DEG0R)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Niedrigster Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Baumschau Kali-Spat-Erz 2025 bis 2026 (optional 2027/28) - Los 2 Bischofferode, Bleicherode, Sollstedt, Sondershausen, Volkenroda
Beschreibung: Die LMBV beabsichtigt den auf ihren Grundstücken vorhandenen Gehölzbestand, der aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht kontrolliert werden muss (insbes. Waldränder, Einzelbäume, Baumgruppen, Baumreihen/Alleen und Gebüsche) in den nachfolgend benannten Bereichen in regelmäßigen Arbeitsgängen zu kontrollieren und ggf. erforderliche Maßnahmen festlegen zu lassen. Ziel ist die Feststellung/Dokumentation der bestehenden Verkehrssicherheit oder im Bedarfsfall die Dokumentation sicherheitsrelevanter Symptome am Gehölzbestand und eine Empfehlung zur Einleitung geeigneter Maßnahmen zur Wahrung/Wiederherstellung der Verkehrssicherungspflicht.
Interne Kennung: K25K142508 - Los 2
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231500 Forstüberwachung oder -bewertung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2027 bis 31.12.2027 und 01.01.2028 bis 31.12.2028 werden als Option vereinbart. Die Beauftragung der Option erfolgt jährlich bis spätestens 30.10. des vorhergehenden Vertragsjahres. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Beauftragung der Option. Sofern der Auftraggeber die Option beauftragt, ist der Auftragnehmer zur Erbringung der optionalen Leistungen zu den vereinbarten Konditionen verpflichtet. Klausel gemäß § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB für Auftragnehmerausfall: Für den Fall, dass der Auftragnehmer vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung oder Insolvenz ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 anzutragen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bischofferode, Bleicherode, Sollstedt, Sondershausen, Volkenroda
Land, Gliederung (NUTS): Nordhausen (DEG07)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Niedrigster Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Baumschau Kali-Spat-Erz 2025 bis 2026 (optional 2027/28) - Los 3 Rottleberode, Elbingerode, Staßfurt
Beschreibung: Die LMBV beabsichtigt den auf ihren Grundstücken vorhandenen Gehölzbestand, der aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht kontrolliert werden muss (insbes. Waldränder, Einzelbäume, Baumgruppen, Baumreihen/Alleen und Gebüsche) in den nachfolgend benannten Bereichen in regelmäßigen Arbeitsgängen zu kontrollieren und ggf. erforderliche Maßnahmen festlegen zu lassen. Ziel ist die Feststellung/Dokumentation der bestehenden Verkehrssicherheit oder im Bedarfsfall die Dokumentation sicherheitsrelevanter Symptome am Gehölzbestand und eine Empfehlung zur Einleitung geeigneter Maßnahmen zur Wahrung/Wiederherstellung der Verkehrssicherungspflicht.
Interne Kennung: K25K142508 - Los 3
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231500 Forstüberwachung oder -bewertung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2027 bis 31.12.2027 und 01.01.2028 bis 31.12.2028 werden als Option vereinbart. Die Beauftragung der Option erfolgt jährlich bis spätestens 30.10. des vorhergehenden Vertragsjahres. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Beauftragung der Option. Sofern der Auftraggeber die Option beauftragt, ist der Auftragnehmer zur Erbringung der optionalen Leistungen zu den vereinbarten Konditionen verpflichtet. Klausel gemäß § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB für Auftragnehmerausfall: Für den Fall, dass der Auftragnehmer vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung oder Insolvenz ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 anzutragen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Rottleberode, Elbingerode, Staßfurt
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Niedrigster Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Baumschau Kali-Spat-Erz 2025 bis 2026 (optional 2027/28) - Los 4 Niederröblingen, Roßleben
Beschreibung: Die LMBV beabsichtigt den auf ihren Grundstücken vorhandenen Gehölzbestand, der aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht kontrolliert werden muss (insbes. Waldränder, Einzelbäume, Baumgruppen, Baumreihen/Alleen und Gebüsche) in den nachfolgend benannten Bereichen in regelmäßigen Arbeitsgängen zu kontrollieren und ggf. erforderliche Maßnahmen festlegen zu lassen. Ziel ist die Feststellung/Dokumentation der bestehenden Verkehrssicherheit oder im Bedarfsfall die Dokumentation sicherheitsrelevanter Symptome am Gehölzbestand und eine Empfehlung zur Einleitung geeigneter Maßnahmen zur Wahrung/Wiederherstellung der Verkehrssicherungspflicht.
Interne Kennung: K25K142508 - Los 4
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231500 Forstüberwachung oder -bewertung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2027 bis 31.12.2027 und 01.01.2028 bis 31.12.2028 werden als Option vereinbart. Die Beauftragung der Option erfolgt jährlich bis spätestens 30.10. des vorhergehenden Vertragsjahres. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Beauftragung der Option. Sofern der Auftraggeber die Option beauftragt, ist der Auftragnehmer zur Erbringung der optionalen Leistungen zu den vereinbarten Konditionen verpflichtet. Klausel gemäß § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB für Auftragnehmerausfall: Für den Fall, dass der Auftragnehmer vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung oder Insolvenz ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 anzutragen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Niederröblingen, Roßleben
Land, Gliederung (NUTS): Mansfeld-Südharz (DEE0A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Niedrigster Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Baumschau Kali-Spat-Erz 2025 bis 2026 (optional 2027/28) - Los 5 Altenberg, Zwickau, Lengenfeld
Beschreibung: Die LMBV beabsichtigt den auf ihren Grundstücken vorhandenen Gehölzbestand, der aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht kontrolliert werden muss (insbes. Waldränder, Einzelbäume, Baumgruppen, Baumreihen/Alleen und Gebüsche) in den nachfolgend benannten Bereichen in regelmäßigen Arbeitsgängen zu kontrollieren und ggf. erforderliche Maßnahmen festlegen zu lassen. Ziel ist die Feststellung/Dokumentation der bestehenden Verkehrssicherheit oder im Bedarfsfall die Dokumentation sicherheitsrelevanter Symptome am Gehölzbestand und eine Empfehlung zur Einleitung geeigneter Maßnahmen zur Wahrung/Wiederherstellung der Verkehrssicherungspflicht.
Interne Kennung: K25K142508 - Los 5
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77231500 Forstüberwachung oder -bewertung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Leistungen für den Zeitraum 01.01.2027 bis 31.12.2027 und 01.01.2028 bis 31.12.2028 werden als Option vereinbart. Die Beauftragung der Option erfolgt jährlich bis spätestens 30.10. des vorhergehenden Vertragsjahres. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf die Beauftragung der Option. Sofern der Auftraggeber die Option beauftragt, ist der Auftragnehmer zur Erbringung der optionalen Leistungen zu den vereinbarten Konditionen verpflichtet. Klausel gemäß § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB für Auftragnehmerausfall: Für den Fall, dass der Auftragnehmer vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung oder Insolvenz ausfällt, behält sich der Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bietern in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 anzutragen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Altenberg, Zwickau, Lengenfeld
Land, Gliederung (NUTS): Sächsische Schweiz-Osterzgebirge (DED2F)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Niedrigster Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 160 Abs. 3 GWB schreibt vor: Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Be-kanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Verga-beunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 554 002,91 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Thomas Starke Sachverständigen-Büro "DER-STARKE-BAUM"
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot-01
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 42 793,40 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag-01
Datum des Vertragsabschlusses: 18/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Thomas Starke Sachverständigen-Büro "DER-STARKE-BAUM"
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot-02
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 133 783,75 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag-02
Datum des Vertragsabschlusses: 18/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: treevolution.de GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot-03
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 81 120,56 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag-03
Datum des Vertragsabschlusses: 18/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Baldauf GmbH Forst- und Baumpflegebetrieb
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot-04
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Wert der Ausschreibung: 154 402,56 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag-04
Datum des Vertragsabschlusses: 18/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0005
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Thomas Starke Sachverständigen-Büro "DER-STARKE-BAUM"
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot-05
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0005
Wert der Ausschreibung: 141 902,64 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: Vertrag-05
Datum des Vertragsabschlusses: 18/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH
Registrierungsnummer: 992-80107-23
Postanschrift: Am Petersenschacht 9
Stadt: Sondershausen
Postleitzahl: 99706
Land, Gliederung (NUTS): Kyffhäuserkreis (DEG0A)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Judith Blinzler
Telefon: +49 3632 720 146
Fax: +49 3632 720 122
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Fax: +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Thomas Starke Sachverständigen-Büro "DER-STARKE-BAUM"
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Die Organisation ist eine natürliche Person.
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Klettestraße 54 D
Stadt: Dresden
Postleitzahl: 01257
Land, Gliederung (NUTS): Dresden, Kreisfreie Stadt (DED21)
Land: Deutschland
Telefon: +49 0351 3239259
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002, LOT-0005
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: treevolution.de GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 238737
Postanschrift: Seefelder Straße 66
Stadt: Herrsching am Ammersee
Postleitzahl: 82211
Land, Gliederung (NUTS): Starnberg (DE21L)
Land: Deutschland
Telefon: +49 8152 9174599
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0003
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Baldauf GmbH Forst- und Baumpflegebetrieb
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 208050
Postanschrift: Am Kirschberg 6 a
Stadt: Harth-Pöllnitz OT Burkersdorf
Postleitzahl: 07570
Land, Gliederung (NUTS): Greiz (DEG0L)
Land: Deutschland
Telefon: +49 36603 41460
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 96b441cd-e566-4398-9255-c00489601d87 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/08/2025 10:46:01 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 521979-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 151/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/08/2025