Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Evangelische Sekundarschule Magdeburg - Anbau einer Aula - Generalplanungsleistungen

518910-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen – Evangelische Sekundarschule Magdeburg - Anbau einer Aula - Generalplanungsleistungen
OJ S 150/2025 07/08/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Evangelische Sekundarschule Magdeburg - Anbau einer Aula - Generalplanungsleistungen
Beschreibung: Die Evangelische Sekundarschule Magdeburg liegt im Magdeburger Stadtteil "Leipziger Straße" ca. 2 km südlich des Stadtzentrums. Die Schule ist eine Ganztagsschule in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes. Sie steht allen Kindern und Jugendlichen offen. Derzeit lernen hier ca. 300 Kinder und Jugendliche in den Klassen 5 bis 10. Dem Kollegium gehören ca. 40 Lehrer und Lehrerinnen an. Der Gebäudebestand besteht aus zwei rechteckigen, drei- bzw. viergeschossigen Baukörpern, die durch einen dreigeschossigen Zwischenbau miteinander verbunden sind. Die Schule wurde 1985 als zweizügige Polytechnische Oberschule (POS) der Typenbaureihe SBR 85 des Wohnungsbaukombinats Erfurt errichtet und von 2019 bis 2022 im Rahmen des Förderprogramms STARK III umfassend saniert. Bisher besitzt die Sekundarschule weder eine Aula, noch einen ähnlich großen Raum für Veranstaltungen. Deswegen soll an das vorhandene Schulgebäude im zweiten Obergeschoss eine auf vier Stützen stehende Aula als fast quadratischer Baukörper angebaut werden. Es handelt sich um ein eigenständiges Bauteil, was den derzeitigen Schulkomplex ergänzen wird. Die Aula soll ausschließlich von der Schule und während des regulären Schulbetriebs für Schuleinführungen, Abschlussveranstaltungen, Prüfungen oder ähnliche schulische Veranstaltungen genutzt werden. Die Aula bietet entsprechend der Vorstudie Platz für bis zu 162 Personen. Sie soll vom zweiten Obergeschoss aus barrierefrei zugänglich sein. Gemäß Vorstudie beträgt die Nutzungsfläche (NUF) der neuen Aula ca. 235 m2, die Brutto-Grundrissfläche (BGF) ca. 270 m2. Die überschlägige Kostenermittlung ergab für die Kostengruppen 200 bis 700 nach DIN 276 ca. 1,85 Mio EUR Brutto. Im Rahmen der weiteren Bearbeitung der Aufgabe ist zu prüfen, ob die Nutzungsfläche der Aula - unter Berücksichtigung der baulichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen - noch etwas vergrößert werden könnte. Zudem sind Anpassungen im Bestand notwendig.
Kennung des Verfahrens: 248b9a9b-b391-48c7-99ea-617548a8cad8
Interne Kennung: 2024-02-01
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Zweistufiges Verfahren: 1. Stufe Teilnahmewettbewerb 2. Stufe Verhandlung
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Freie Str. 17
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39112
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 275 000,00 EUR
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 275 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y7Z57YP
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Evangelische Sekundarschule Magdeburg - Anbau einer Aula - Generalplanungsleistungen
Beschreibung: Gegenstand des Verfahrens ist die Vergabe von Generalplanungsleistungen (LP 1-9, gegebenenfalls in stufenweiser Beauftragung in Abhängigkeit von der Bereitstellung von Fördermitteln) für den Anbau einer Aula für die Evangelische Sekundarschule Magdeburg. Die Bewerbungen sind für folgende im Zusammenhang mit dem Bauvorhaben anfallenden Architekten- und Ingenieurleistungen einzureichen: Leistungen aus den Leistungsbildern Objektplanung Gebäude und raumbildende Ausbauten nach §§ 3, 34 und Anlage 10 HOAI 2021, Tragwerksplanung nach §§ 3, 51 und Anlage 14 HOAI 2021, Technische Ausrüstung nach §§ 3, 55 und Anlage 15 HOAI 2021 sowie Besondere Leistungen (Energiebilanzierung nach GEG) nach § 3 und Anlage 1, 10 HOAI 2021. Als Grundlage für die Beantragung von Fördermitteln wurde bereits eine planerische Vorstudie angefertigt, die als Information für die Bewerber den Vergabeunterlagen beigefügt wird. Auch die Ausführungspläne der energetischen und allgemeinen Sanierung (2019-2022) werden zur Verfügung gestellt. Aus der Zielstellung ergibt sich eine komplexe Planungsaufgabe, hinsichtlich der funktionalen, architektonischen, gestalterischen, konstruktiven, technologischen und organisatorischen Anforderungen, zu deren Umsetzung es einer umfassenden fachlichen Kompetenz bedarf sowie der Bereitschaft zu einer interdisziplinären Zusammenarbeit im Projektteam.
Interne Kennung: 2024-02-01
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Freie Str. 17
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39112
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgeshehen. Es können sich aus den Vergabe- und Abrechnungsbedingungen sowie Fristen der geplanten Fördermittel Rahmenbedingungen ergeben, die zu einer Auftragsverlängerung führen.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektanalyse, Methodik, Herangehensweise
Beschreibung: Darstellung der prinzipiellen / bewerbertypischen Herangehensweise an die Planungsaufgabe anhand von Beispielen aus vergleichbaren Projekten, Methodik und wesentliche Arbeitsschritte, Darstellung von Merkmalen und Besonderheiten der Aufgabe (in den Ausführungen soll der Bezug zur konkreten Aufgabenstellung hergestellt und die Herangehensweise anhand von realisierten Projekten erläutert werden)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam/Projektorganisation
Beschreibung: Vorstellung des Projektteams, Verfügbarkeit und Aufgabenverteilung, geplante Projektorganisation einschließlich vorgesehener Maßnahmen zur Einhaltung von Termin- und Kostenzielen für das Vorhaben im Auftragsfalle, Organisation von Kommunikation und Abstimmungen mit fachlich Beteiligten und Behörden, örtliche Präsenz.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Vergütung
Beschreibung: Honorar Grundleistungen nach HOAI §§ 34, 51, 55 (Honorarzone / Honorarsatz) / Honorar Besondere Leistungen / Stundensätze / Nebenkosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass ein Vergabenachprüfungsverfahren gem. § 160 Abs.1 GWB nur auf Antrag bei der Vergabekammer eingeleitet wird. Die dazu maßgeblichen Fristen gem. § 160 Abs. 3 GWB regelt das Gesetz wie folgt: Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 275 000,00 EUR
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 275 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 275 000,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 275 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Leiter des Bieters: Liebnerstadtfeld Architekten
Offizielle Bezeichnung: Lorenzo Chiara Architekten GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Angebot ARGE Chiara Liebnerstadtfeld
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 001
Titel: Leistungen der Generalplanung HOAI 2021 §§ 34, 51, 55
Datum der Auswahl des Gewinners: 30/04/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 24/08/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Augustmauer 1
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: PAD Baum Freytag Leesch Architekten BDA, Graben 1, 99423 Weimar
Telefon: +49 3643420407
Fax: +49 3643420408
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Freistaats Thüringen beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Postfach 2249
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99403
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 361573321-254
Fax: +49 361573321-059
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Augustmauer 1
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
Kontaktperson: PAD Baum Freytag Leesch Architekten BDA
Telefon: +49 3643420407
Fax: +49 3643420408
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Liebnerstadtfeld Architekten
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 0391-557375555
Postanschrift: Winckelmannstraße 12
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39108
Land, Gliederung (NUTS): Magdeburg, Kreisfreie Stadt (DEE03)
Land: Deutschland
Telefon: +49 391557375555
Fax: +49 391557375555
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Federführendes Mitglied
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Lorenzo Chiara Architekten GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: 030-32518550
Postanschrift: Bänschstraße 81
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10247
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3032518550
Fax: +49 3032518551
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 93810c6d-f777-4aeb-abc5-6e627cc7824d - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/08/2025 10:56:52 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 518910-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 150/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/08/2025